25800 Gefundene Meldungen
Cartoon: Hermann der User bei IT&W (25. Okt. 2005)
Regelmäßig neue Episoden aus dem Leben von Hermann der User in kommentierter Form finden Freunde des Kult-(Amiga-)Users aus der Feder von Karl A. Bihlmeier seit 2002 im Gemeinschaftsweblog Industrial Technology & Witchcraft....
Interview mit PureBasic-Entwickler Laboureur: Fortführung der Amiga-Version (25. Okt. 2005)
Wie Frédéric 'AlphaSND' Laboureur in einem gestern veröffentlichten Interview berichtet, ist die Weiterentwicklung von PureBasic für AmigaOS noch nicht gestoppt. Während die Windows-, Linux- und mittlerweile auch MacOSX-Fassungen die Versionsnummer 3.9 tr...
Emulation: WinUAE 1.1.1 veröffentlicht (24. Okt. 2005)
Der Amiga-Emulator WinUAE liegt seit heute in der Version 1.1.1 vor. Unter anderem wurden Probleme unter Windows 9.x/ME behoben. Außerdem besteht jetzt eine vollständige SCSI-Geräteunterstützung im SPTI-Modus (SCSI Pass-Through Interface).
Bugfixes:
...
Aminet-Uploads bis 23.10.2005 (24. Okt. 2005)
Hier die seit unserer letzten Meldung neu hinzugekommenen Aminet-Uploads:
uucp2smtp.lha comm/tcp 11K all SMTP sender for UUCP spool mail jobs --
MakeHTMLMap.lha comm/www 891K OS3 The Gallery/Onlineshop Creator...
os4depot.net: Uploads bis 23.10.2005 (23. Okt. 2005)
Hier die seit unserer letzten Meldung neu hinzugekommenen Uploads bei os4depot.net:
stargun.lha gam/act 1Mb Stargun is a space shooter, vertical scr
pegs.lha gam/puz 1Mb SDL puzzle game
scalar.lha gam/puz 11...
WHDLoad: Neue Pakete bis 23.10.2005 (23. Okt. 2005)
Mit WHDLoad können Sie Spiele und Szene-Demos, die nur für den Diskettenbetrieb gedacht waren, auf Ihrer Festplatte installieren. Außerdem werden zahlreiche Inkompatibilitäten mit neueren Amiga-Modellen beseitigt.
Folgende Installer sind seit unserem let...
Spiele-Datenbank: 200 Updates bei "Hall of Light" (23. Okt. 2005)
Bei der größten Datenbank für Amiga-Spiele, der "Hall of Light", wurden zahlreiche Einträge überarbeitet und erweitert. Eine genaue Liste der Änderungen finden Sie unter dem Titellink....
Buch: "Version Control with Subversion - For Subversion 1.1" (23. Okt. 2005)
Versionsverwaltungssysteme wie CVS und Subversion werden insbesonders
bei der Softwareentwicklung benutzt.
Sie unterstützen mehrere Entwickler dabei gleichzeitig an einem
Projekt zu arbeiten und es kann jederzeit jeder früher gespeicherte
Zustand eines...
AmigaOS 4: Warp3D-Bildanzeiger WarpView (23. Okt. 2005)
Der Bildanzeiger WarpView nutzt Warp 3D (und damit die 3D Hardware ihres Computers) zur Anzeige von Bildern. Der Vorteil liegt in den sehr schnellen und qualitativ hochwertigen Skalierungen (Screenshot), die dadurch möglich werden, jedoch benötigt das Pro...
BBoAH: Totalausfall des Deutschen MIrrors (23. Okt. 2005)
Aufgrund eines Totalausfalls unseres Hosters ist der Deutsche Mirror des BBoAH zur Zeit nicht erreichbar.
Da deshalb auch keine Mails empfangen und verschickt werden können, wird darum gebeten, wichtige Mails erneut zu versenden wenn der Hoster wieder am...
Workshop zur Kühlung eines AmigaOne XE/G4 jetzt mehrsprachig (22. Okt. 2005)
Der Workshop von Remo Costantin, wie man bei einem AmigaOne XE/G4 ein Pentium IV- oder AMD K7-Kühlersystem einsetzen kann, liegt jetzt auch auf Deutsch, Italienisch und Französisch vor....
Entwicklungsumgebung: Cubic IDE erhältlich (vormals GoldED Studio) (22. Okt. 2005)
Wie angekündigt, erfolgte mit der aktuellen Version eine Umbenennung von GoldED Studio in Cubic IDE (Integrated Development Environment). Offiziell unterstützt die Entwicklungsumgebung von Dietmar Eilert AmigaOS 3.x und MorphOS 1.4.x.
Nachfolgend die...
Linux: REBOL-Update (21. Okt. 2005)
Carl Sassenraths plattformübergreifende Skriptsprache REBOL hat ein Update für Linux/PPC erfahren.
Aktualisiert wurde der Genesi-PPC-Build von REBOL/Core. Zudem wurde für dieses System kürzlich auch Unterstützung für REBOL/View hinzugefügt, die grafi...
AmigaOS 4: Verteiltes Kompilieren über mehrere Rechner (21. Okt. 2005)
Steven Solie hat das distcc-Paket (Client & Server) in der Version 2.18.3-1 sowie die Parallelverarbeitungsmöglichkeiten von GNU make in der Version 3.81b3-1 für AmigaOS 4 portiert.
Somit können Besitzer mehrerer Rechner, auf denen AmigaOS ...
AmigaOS 4: DTS codec für avcodec.library (20. Okt. 2005)
Csaba "Chip" Simon hat für seine avcodec.library, ein Audio-/Video-Dekodersystem das u.a. vom Movie-Player DvPlayer benutzt wird, einen neuen Codec veröffentlicht: Der Audio-Codec dca.codec dekodiert in MPEG2-Streams eingebettete "DTS sounds", wie sie bei...
Garry Hare nicht mehr bei Amiga Inc. (20. Okt. 2005)
In einer E-Mail an den Webmaster von amigaworld.net erklärt Garry Hare, ehemaliger Geschaftsführer bei Amiga Inc., dass er seit Monaten nichts mehr mit dem Unternehmen zu tun habe:
"Hallo David -
Ich weiß nicht ob das von Interesse ist, aber wenn ...
Webseite: PowerUP - Amiga goes PowerPC (19. Okt. 2005)
Zu PowerUP, der PowerPC-Erweiterung von Phase 5 für Amiga-Computer, ist unter dem Titellink eine neue Webseite mit Informationen, Downloads und Tutorials eingerichtet worden....
AmigaOS 4: Colecovision-Emulator Colem 1.0r3 (18. Okt. 2005)
Bob Wicksalls AmigaOS 4-Portierung des Colecovision-Emulators Colem (Screenshot) liegt nun in der Version 1.0r3 vor, welche jetzt auch über eine Tonausgabe verfügt.
Bei der Colecovision handelt es sich um eine Spielkonsole, die im Jahre 1982 auf...
Musik: Psyria-CD erschienen / Homepage-Update (18. Okt. 2005)
Dennis 'Psyria' Lohr schreibt: Am Montag war es endlich soweit. Am 17. Oktober 2005 erschien die erste CD von Psyria im regulären Handel. Hierbei handelt es sich um eine Album-EP (Mini-Album) mit dem Titel "The last obligation" mit sechs Titeln.
Die...
Veranstaltung: Bericht vom Amiga Meeting 2005 in Bad Bramstedt (17. Okt. 2005)
Guido Mersmann hat einen kleinen Bericht vom AmigaMeeting 2005 in Bad Bramstedt veröffenlicht....
|