amiga-news ENGLISH VERSION
.
Links| Forum| Kommentare| News melden
.
Chat| Umfragen| Newsticker| Archiv
.


Suche News



25800 Gefundene Meldungen

AmigaOS 3/4: Software-Updates von OnyxSoft (17. Dez. 2005)
OnyxSoft haben Updates zu einigen ihrer Programmer veröffentlicht: AmigaOS 4: Annotate 2.2 Ein Texteditor, ursprünglich von Doug Bakewell aus dem Jahre 1993, der von OnyxSoft in seiner Funktionalität erweitert wurde. Die wichtigsten Änderungen: R...

neues Produkt von individual Computers: Keyrah (17. Dez. 2005)
Keyrah macht die Tastaturen von klassischen Computern auch für neuere Computer nutzbar. Die Platine wird einfach in das Gehäuse eines C64, VC-20, C128, C-16 oder Amiga 1200 eingebaut, und verwandelt den Computer in eine USB-Tastatur. Damit gibt Keyrah def...

Amigaworld.net: IRC-Sitzung mit Hyperion am 28. Dezember (16. Dez. 2005)
Am Mittwoch, dem 28. Dezember, veranstaltet Amigaworld.net um 20:30 Uhr MEZ eine IRC-Sitzung mit Hyperion Entertainment. Technische Hilfestellung für die Teilnahme erhalten Sie (auf Englisch) auf einer entsprechenden Unterseite von Amigaworld.net. Serv...

Ars Technica: 30 years of personal computer market share figures (15. Dez. 2005)
In seinem englischsprachigen Artikel "30 years of personal computer market share figures" stellt Jeremy Reimer auf Ars Technica die Marktentwicklung des Personalcomputers dar und berücksichtigt entsprechend die unterschiedlichen Systeme der letzten dreißi...

Big Book of Amiga Hardware auf unbestimmte Zeit vom Netz genommen (15. Dez. 2005)
Ian Chapman und Mario Misic geben bekannt, dass das "Big Book of AMIGA Hardware" (BBoAH) auf unbestimmte Zeit vom Netz genommen werden musste. Sowohl die Hauptseiten als auch der Mirror sind ab sofort nicht mehr erreichbar. Aufgrund von urheberrechtlich...

The AMIGA Sprite Restoration Project nun online (15. Dez. 2005)
Aufgrund vieler Nachfragen hat Olli Knagge (Cebulba) nun eine Website veröffentlicht, auf welcher alle bisher gerippten Sprites gehostet werden können. Derzeit gibt es noch nicht viel zu sehen, da sich die Seite im Aufbau befindet. Jeder kann sich r...

Audio-Player: AmigaAMP 2.16 (14. Dez. 2005)
Thomas Wentzel hat eine neue Version seines bekannten MP3-Players AmigaAmp veröffentlicht. Änderungen seit der letzten Version: Better recognition of WAV files Decoding engines recompiled from a common codebase Wie bereits berichtet, steht jetzt au...

VooDoo-Amiga: Kroatisches Forum eingerichtet (14. Dez. 2005)
Die Nachrichtenseite VooDoo-Amiga bietet Kroatisch sprechenden Amiga-Anwendern nun auch ein eigenes Forum zu den verschiedenen Plattformen und Betriebssystemen....

AmigaOS 4: Erläuterungen zum Memory-Management in OS4 (13. Dez. 2005)
Die offizielle Webseite für AmigaOS 4.0 wurde um einen neuen Artikel ergänzt, in dem das neue Memory-Management-System des PPC-Betriebssystems erläutert wird....

Amiga Forever: Review auf OSNews.com (englisch) (13. Dez. 2005)
Thom Holwerda von OSNews.com hat unter dem Titellink einen Review der Premium-Edition des Emulatorpaketes Amiga Forever vorgenommen, welche auf einer CD und zwei DVDs mit sämtlicher benötigten Software sowie historischen Videos ausgeliefert wird (amiga-ne...

Amiga Games Hit Parade: Ergebnisse November/Dezember 2005 (13. Dez. 2005)
Nachfolgend finden Sie die Ergebnisse der Amiga Games Hit Parade für den Zeitraum November/Dezember 2005. Die Abstimmung für den Zeitraum Januar/Februar 2006 beginnt Ende Januar. 01. (02) Quake 2 - 134 pts 02. (01) Payback - 108 pts 03. (08) Sensib...

Linux: Debian-Kernel 2.6.8-16 für den AmigaOne (12. Dez. 2005)
Unter dem Titellink finden Sie einen modifizierten Linux-Kernel der Version 2.6.8-16, welcher den Betrieb von Debian auf AmigaOne-Rechnern erlaubt, sofern diese keinen GX-Prozessor aufweisen. Dem modifizierten Kernel liegt der DMA-Patch von Gerhard Pir...

WinUAE: Update-Paket 1.02 für AmiKit (12. Dez. 2005)
Für AmiKit, eine Komplett-Distribution für WinUAE-Anwender, liegt nun ein Update-Paket auf Version 1.02 vor. Dieses enthält neue und aktualisierte Software sowie eine Konfigurationsdatei für Directory Opus 4. Ebenfalls bereits enthalten ist das Updat...

Weitere Workshops auf AmigaWorld.de (12. Dez. 2005)
Auf AmigaWorld.de wurden in den letzten Wochen einige Updates vorgenommen. Neben einem neuen Design wurden zahlreiche Workshops integriert und ein kleines Support-Forum eingerichtet....

Aminet-Uploads bis 11.12.2005 (12. Dez. 2005)
Hier die seit unserer letzten Meldung neu hinzugekommenen Aminet-Uploads: netclock.lha comm/misc 47K GEN Set Clock from daytime (atomic) servers MCC_TextEditor-15.17.lha dev/mui 336K VAR Texteditor custom class for MUI Bomns_OS4...

Dateimanager: DiskMaster 2.6 veröffentlicht (11. Dez. 2005)
Der Dateimanager DiskMaster2 liegt seit heute in der Version 2.6 für AmigaOS 3.x und AmigaOS 4 vor. Zu den zahlreichen Änderungen, die Sie im einzelnen der beiliegenden DiskMaster2.guide-Datei entnehmen können, zählt insbesondere, dass nun umfan...

AmiPodder 1.4 mit Video-Podcast-Unterstützung (10. Dez. 2005)
Robert Williams' Freeware-Programm AmiPodder, der bisher einzige Amiga-Empfänger für sogenannte Podcasts, hat ein Update auf Version 1.4 erfahren. Das ARexx-Programm setzt weitere Software voraus, die auf der Installationsseite aufgeführt wird. Neu i...

Minimig: Amiga 500 als FPGA-Reimplementation (10. Dez. 2005)
Unter dem Titellink erklärt ein amiga.org-Mitglied, er habe in den letzten 12 Monaten den kompletten Chipsatz eines Amiga 500 in einem FPGA (Field Programmable Gate Array, frei programmierbarer Logikschaltkreis) neu implementiert. Verwendet wurde daz...

Genesi: Entwicklerprogramm für Dual-MP970- und Efika 5k2-Boards (10. Dez. 2005)
Wie Raquel Velasco und Bill Buck von Genesi bekanntgegeben haben, werde es ein neues Entwicklerprogramm ähnlich dem vorangegangenen für Open Desktop Workstations geben (amiga-news.de berichtete), diesmal jedoch für die Open Server Workstation (Dual-970MP-...

Diskettenlaufwerksemulation auf Basis einer Flash-Speicherkarte (10. Dez. 2005)
Tim N. Taschpulatow beschreibt unter dem Titellink im Forum von Amiga.org sein Hobbyprojekt eines emulierten Amiga-Diskettenlaufwerks unter Verwendung einer SD/MMC-Speicherkarte. Über diese Hardware, eingebunden beispielsweise als Laufwerk DF1:, kann e...

1 343 680 ... <- 685 686 687 688 689 690 691 692 693 694 695 -> ... 700 992 1290
.
Impressum | Datenschutzerklärung | Netiquette | Werbung | Kontakt
Copyright © 1998-2025 by amiga-news.de - alle Rechte vorbehalten.
.