25800 Gefundene Meldungen
Aktualisierte Katalogdateien für strangé und AmRSS (12. Dez. 2007)
Hans-Jörg Ottinger hat seine deutschen Katalogdateien für den AmigaGuide- und HTML-Betrachter strangé sowie den RSS-Anzeiger AmRSS aktualisiert.
...
HSMathLibs V.46.00 beta 1 für 68040 (12. Dez. 2007)
Registrierten Anwendern von Matthias Henzes Mathematik-Bibliotheken HSMathLibs steht eine neue Beta-Version für Amigas mit 68040-Prozessor zur Verfügung....
IRC-Client: WookieChat 2.7 Beta 27 (12. Dez. 2007)
James 'jahc' Carroll hat eine neue Beta-Version seines MUI-basierten IRC-Clients WookieChat zur Verfügung gestellt, die letzten Änderungen sind dem Changelog zu entnehmen. WookieChat steht für alle Amiga-Systeme zur Verfügung....
Ars Technica: A history of the Amiga, part 5 (11. Dez. 2007)
Im fünften Teil seiner englischsprachigen Geschichte des Amigas widmet sich Jeremy Reimer unter dem Motto "Post launch blues" den Problemen, denen der Amiga bereits kurz nach seiner Markteinführung gegenüberstand.
In seiner Artikel-Serie möchte der Aut...
PowerPoint-Anzeiger: PointRider Status-Update (10. Dez. 2007)
Der PointRider-Autor weist darauf hin, dass sich die Veröffentlichung der eigentlich für Herbst geplanten nächsten Version des PowerPoint-Anzeigers bis Anfang 2008 verzögert, dafür aber zahlreiche Verbesserungen enthalten wird, die ursprünglich nicht gepl...
Deutsche Katalogdateien für strangé und VisualGuide (09. Dez. 2007)
Hans-Jörg Ottinger hat deutsche Katalogdateien für den AmigaGuide- und HTML-Betrachter strangé sowie VisualGuide erstellt, ein Programm, das Verzeichnisauflistungen ins HTML- oder AmigaGuide-Format konvertiert.
Bereits zum Monatsanfang wurden zudem die...
Interesse an einer Kleinserie billiger Scan-Doubler? (09. Dez. 2007)
amiga.org-Leser Joe "IOWASURFER" Leto lässt einen Scan-Doubler für Amiga-Rechner entwickeln, der deutlich unter 100 USD kosten soll. Der externe Adapter (Foto vom Prototypen auf einem A1000) wird eine Farbtiefe von 16 Bit unterstützen und soll mit allen A...
AmigaOS 4: Bebilderte Installationsanleitung zur PowerUp-Installation (09. Dez. 2007)
Auf amiga-resistance.info wurde unter dem Titellink eine reichlich bebilderte Anleitung veröffentlicht, die Schritt für Schritt die Installation von AmigaOS 4.0 Classic begleitet....
OS4Welt.de: Hilfe-Forum für AmigaOS 4.0 Classic (09. Dez. 2007)
Pressemitteilung Mit den neuen Forum "Classic Hardware", bieten wir den Usern nun aktive Hilfe bei Installationsproblemen mit AmigaOS 4.0 Classic. Neben den Erfahrungen der Betatester sind auch aktive OS4-Entwickler vor Ort, um zu helfen.
Eine ers...
Deutsche Installationsanleitung für AmigaOS 4.0 Classic (09. Dez. 2007)
Philippe Bourdin hat eine deutsche Übersetzung der Installationsanleitung für AmigaOS 4.0 Classic geschrieben. Sie liegt in einer PDF- und einer reinen Textversion vor.
Der Text darf ausschnittsweise zitiert werden, solange der Titellink als Que...
Chris Hülsbeck-Konzert in Köln (08. Dez. 2007)
Im August 2008 findet in Köln ein Sinfoniekonzert ausschließlich mit der Musik von Chris Hülsbeck statt. Gespielt werden der Ankündigung zufolge nie zuvor gehörte Arrangements von Titeln wie Apidya, Giana Sisters, Turrican, Jim Power oder R-Type.
Von C...
ICQ-Klient: climm 0.6.1 (07. Dez. 2007)
climm, ein rein textbasierter Klient für das Instant Messenging-Netzwerk ICQ, war früher als mICQ bekannt. Eine AmigaOS-Portierung der aktuellen Version 0.6.1 steht auf der Webseite des Projekts zur Verfügung.
Hinweis: Diverse inoffizielle ICQ-Klienten...
AROS für AmigaOS: AfA 4.00 Release Candidate 1 (07. Dez. 2007)
Bernd Rösch stellt ein weiteres Update von AROS for AmigaOS (AfA) zur Verfügung, einer Portierung einzelner AROS-Komponenten auf AmigaOS 3.9. Release Candidate 1 setzt die vorherige Version Final Beta voraus, die neueren Dateien müssen per Hand kopiert we...
WHDLoad: Neue Pakete bis 07.12.2007 (07. Dez. 2007)
Mit WHDLoad lassen sich Spiele und Szene-Demos, die nur für den Diskettenbetrieb gedacht waren, auf einer Festplatte installieren. Außerdem werden zahlreiche Inkompatibilitäten mit neueren Amiga-Modellen beseitigt.
Folgende Installer sind seit unserer...
AmigaOS 4: AmiPhoto 1.6 und ANotice 2.2 (06. Dez. 2007)
Pressemitteilung Für unsere AmiPhoto- und ANotice-Kunden liegen in unserem Support Center neue Programmversionen bereit.
Neuerungen bei AmiPhoto 1.6:
Bilder-Export: Einzelne Bilder können in drei verschiedenen Formaten (iff, jpg, png) exportiert w...
APC&TCP: Download-Bereich für AmiATLAS-Kunden (06. Dez. 2007)
Pressemitteilung Ab sofort steht allen registrierten AmiATLAS 6-Anwendern ein eigener Download-Bereich zur Verfügung. Hier findet ihr die aktuellsten Updates und Karten zum Download.
Zugriff auf den Bereich erhält man, indem man sich auf der Ami...
MorphOS: AmigaGuide-Betrachter strangé 0.4 (05. Dez. 2007)
Um ein paar MUI4-Funktionen zu testen und zugleich eine handliche Anzeigemöglichkeit für AmigaGuide-Dateien zu schaffen, hat Alfonso Ranieri den Betrachter strangé geschrieben, der jetzt in einer Alphaversion veröffentlicht wurde, um Rückmeldungen der Anw...
AmigaSYS: Webseite überarbeitet, PDA-Version fertiggestellt (05. Dez. 2007)
Von der für UAE vorkonfigurierten Betriebssystem-Umgebung AmigaSYS steht jetzt auch eine Version für Pocket PCs zur Verfügung, die insgesamte zehnte Anpassung des Pakets an eine bestimmte Architektur bzw. einen bestimmten Emulator. Welche der Versionen ak...
Flashback-Klon: Vollversion von OnEscapee freigegeben (05. Dez. 2007)
Dem Entwickler des AmigaSYS-Pakets ist es gelungen, eine Lizenz für die kostenlose Bereitstellung des 1997 veröffentlichten Action-Adventures OnEscapee zu erhalten.
Das Spiel steht auf der AmigaSYS-Webseite in zwei Versionen zur Verfügung: Zum einen al...
E-Book: MorphOS im Detail V2.2 (04. Dez. 2007)
"MorphOS im Detail" bietet dem Leser einen Überblick über das gleichnamige Betriebssystem. In der Version 2.2 wurden von Ulrich Beckers einzelne Bereiche präzisiert und aktualisiert.
Download: mid-German-2.2.pdf (187 KB)...
|