25800 Gefundene Meldungen
AmigaOS 4: Web-Browser OWB 3.14 (09. Jun. 2009)
Jörg Strohmayer stellt ein Update seiner Portierung des Origyn Web Browser zur Verfügung, die Änderungen sind dem Changelog zu entnehmen. ...
Sammelbestellung: 2MB ChipRAM-Erweiterung von Individual Computers (08. Jun. 2009)
Jens "Paradroid" Schönfeld von Individual Computers bietet eine stark limitierte Auflage einer 2 MB ChipRAM-Erweiterung an, die mit allen Amiga 500/2000-Modellen (nicht jedoch mit der Revision 8 des A500-Motherboards) sowie dem Amiga CDTV funktionier...
Web-Browser: Erste Alpha-Version von Netsurf für AmigaOS 3 (08. Jun. 2009)
Artur Jarosik teilt in einer Diskussion auf amiga.org mit, dass er den Browser Netsurf auf AmigaOS 3 portiert hat. NetSurf ist ein schlanker, ursprünglich für RiscOS entwickelter Browser, der sich bereits ab 17 MB Speicher nutzen lässt und u.a. HTML ...
Schön wär's gewesen: Der "A-ONE"-Bausatz (08. Jun. 2009)
Unser Leser Klaus Thaler hat im Netz einen "A-ONE Bausatz" für nur 119 Euro gefunden - leider steht dass "A" hier für Apple und nicht für Amiga......
AmigaOS 4: Megadrive-Emulator Genesis Plus 1.3.2 (08. Jun. 2009)
Ventzislav "drHirudo" Tzvetkov stellt eine neue Version des MegaDrive-Emulators GenesisPlus zur Verfügung....
ACube: Preissenkung für AmigaOS 4.0 für Classic Amiga (07. Jun. 2009)
Pressemitteilung:
Bassano del Grappa - 07. Juni 2009
Hyperion Entertainment und ACube Systems sind erfreut, eine spezielle und zeitlich limitierte Preissenkung für AmigaOS 4.0 für "Classic Amiga"-Systeme ankündigen zu können.
Bis Ende Juni 200...
Bildanzeiger: Eye Viewer SE 1.0 (07. Jun. 2009)
Das Bilderanzeigeprogramm Eye Viewer SE 1.0 beinhaltet gegenüber den Vorgängerversionen u.a. ein Plugin zum Konvertieren und Speichern, Datatype-Unterstützung und die Möglichkeit zur Wiedergabe von Musikdateien.
Download: EyeViewerSE-68k.lha (852 ...
Cloanto: Amiga Explorer 2009 (07. Jun. 2009)
Das Shareware-Programm Amiga Explorer vereinfacht die Dateiübertragung zwischen dem Amiga (echt oder emuliert) und einem oder mehreren Windows-Clients. Der Transfer kann dabei per Nullmodemkabel oder übers Netzwerk erfolgen.
Die Version 2009 beinhalt...
Tutorial: Guide to Amiga compatible programming (06. Jun. 2009)
Der "Guide to Amiga compatible programming" ist ein ursprünglich italienischer Programmierkurs, der jetzt schrittweise ins Englische übersetzt wird. Zur Weiterentwicklung des Kurses wurde ein code.google.com-Projekt eingerichtet, Interessenten sind herzli...
OpenURL 7.5 für AmigaOS 3/4, MorphOS und AROS (06. Jun. 2009)
Mit OpenURL lassen sich Default-Tools für HTTP- und Mailto-Links definieren, die dann beim Doppelklick auf einen solchen Link ausgeführt werden. Die Bibliothek wird von zahlreichen Anwendungen unterstützt. Version 7.5 steht für AmigaOS 3/4, MorphOS u...
Amiga-Meeting Nord 2009: 10-jähriges Jubiläum (05. Jun. 2009)
Thorsten Mampel, 1. Vorsitzender des ACH e.V., schreibt: Das Amiga-Meeting Nord feiert 10-jähriges Jubiläum. Von Freitag, dem 16. Oktober, bis Sonntag, dem 18. Oktober 2009, ist das Hotel
Tanneneck in Bad Bramstedt (nördlich von Hamburg) wieder Tref...
Software-News bis 03.06.2009 (03. Jun. 2009)
VorbisGain 0.36, xpdftools 3.02
Bei amiga.sourceforge.net stehen zwei neue Unix-Portierungen zu Verfügung: VorbisGain korrigiert die Lautstärke von Ogg Vorbis-Musikstücken auf Standardwerte, die xpdftools 3.02 stellen eine Sammlung kleiner Hilfsmitt...
Filesharing: AmiGift 2.0 (02. Jun. 2009)
Amigift ist ein P2P-Filesharingsystem das auf dem aus der Unix-Welt portierten giFT-Dämon (Gnutella, FastTrack, OpenFT) basiert und über eine MUI-basierte graphische Benutzeroberfläche namens "GiftMUI" verfügt (Screenshot). Nach einigen Beta-Veröffentlich...
AmigaOS 4: 8-Bit-Emulator Atari++ 1.56 (01. Jun. 2009)
Der Emulator Atari++ emuliert Ataris 8-Bit-Homecomputer sowie die Spielekonsole Atari 5200. Die AmigaOS-4-Portierung stammt von Ventzislav 'drHirudo' Tzvetkov, unterstützt AmigaInput und kann mit Joysticks oder analogen Controllern gesteuert werden....
Instant Messaging: AmiMSN an AmigaOS 4 angepasst (Beta) (01. Jun. 2009)
AmiMSN ist ein in ARexx geschriebener, konsolenbasierter Instant Messenger-Client für das MSN-Netzwerk. Der Autor stellt nun eine Version zur Verfügung, die an AmigaOS 4 angepasst wurde und dort jetzt - mit Ausnahme der Dateirequester beim Sende...
Cloanto veröffentlicht C64 Forever (01. Jun. 2009)
Pressemitteilung 1. Juni 2009 - Cloanto, seit den 1980er Jahren Entwickler von Commodore/Amiga-Software und Herausgeber von Amiga Forever, veröffentlichte heute C64 Forever (Screenshots), ein revolutionäres Bewahrungs-, Emulations- und Unterstützungspaket...
Video des Amiga- und C64-Forever-Chats (31. Mai. 2009)
Der Mitschnitt des Video-Chats vom vergangenen Sonntag zu C64 Forever und Amiga Forever 2009 ist inzwischen online:
http://vimeo.com/retroplatform...
APC&TCP: DigiRoller - Betatest für DigiBoosterPro (30. Mai. 2009)
Pressemitteilung Der Open-Beta-Test von DigiBoosterPro hat heute begonnen. Zu diesem Zweck haben wir das Programm DigiRoller unter dem Titellink veröffentlicht. Wir bitten möglichst viele User, bei dem Open-Beta-Test mitzumachen, um zukünftige Probleme ve...
AMIX: Rückportierungsprojekt AmixBP (30. Mai. 2009)
AMIX, Commodores Amiga Unix, ist eine Portierung von Unix System V Release 4 auf den Amiga 2000 bzw. 3000. Unter dem Titellink wurde nun das Sourceforge.net-Projekt AmixBP eingerichtet, mit welchem AMIX benutzerfreundlicher werden soll. Der Langzeitplan s...
Metacompiler: PortablE r4 (29. Mai. 2009)
Christopher Handleys Metacompiler PortablE übersetzt die Programmiersprache E in andere Sprachen. Hierdurch sollen umfangreiche E-Programme in eine Form gebracht werden, die auf einer breiteren Basis von Plattformen kompilierbar ist.
Mit der Version r4...
|