25800 Gefundene Meldungen
Spiel-Vorstellung: Musikspiel Tracker Hero (21. Jul. 2009)
Tracker Hero ist ein Musikspiel im Stil von Guitar Hero oder Dance Dance Revolution, das sich offenbar auch über die von Guitar Heroi bekannten "Gitarren-Controller" steuern lässt - vorausgesetzt der Anwender hat sich ein entsprechendes Interface zum Ansc...
Retro-Computing: Multiple Classic Computer (MCC) (21. Jul. 2009)
Der "Multiple Classic Computer" (MCC) soll dank FPGA-Technik diverse klassische Computer simulieren können. Nach Herstellerangaben wird die C64-Hardware bereits komplett emuliert - drei auf Youtube veröffentlichte Videos (1, 2, 3) sollen dies demonstrier...
Chip.de: Fotostrecke der vergessenen Betriebssysteme (20. Jul. 2009)
Ähnlich früheren Fotostrecken berücksichtigt chip.de auch beim aktuellen Thema "Die vergessenen Betriebssysteme" das AmigaOS. Diesmal neu dabei ist ein Screenshot von AmigaOS 4.1....
HomeCon III - Retrotreffen im Rhein-Main-Gebiet Ende August (20. Jul. 2009)
Pressemitteilung: Die HomeCon ist ein Treffen von Homecomputer- und Telespiel-Begeisterten jeder Altersgruppe im Rhein-Main-Gebiet. Man trifft sich - mit oder ohne Geräte - in lockerer Atmosphäre zum Austausch von Erfahrungen, zum spielen an den alten Ger...
Software-News: FFmpeg/FFplay svnr18880f, DrawerBall 0.8g, EyeViewer SE (Update) (20. Jul. 2009)
Video-Konverter/-Player FFmpeg/FFplay svnr18880f
Piotr Bandurski hat eine neue Version seiner FFmpeg-Portierung veröffentlicht. Der im Paket enthaltene Player FFplay dürfte der zur Zeit leistungsfähigste Video-Player für AmigaOS 3-Systeme sein. ...
Sammelbestellung: SIMM/ZIP-RAM-Adapter für Amiga 3000T (19. Jul. 2009)
Anton "AP" Preinsack organisiert eine Sammelbestellung für einen SIMM/ZIP-RAM-Adapter, mit dessen Hilfe sich am Amiga 3000T handelsübliche PS2-SIMM-Module betreiben lassen wodurch die Notwendigkeit für teure ZIP-RAM-Module entfällt....
PDF-Magazin: #Amigaguide, Ausgabe 5/6 (18. Jul. 2009)
Die neue Ausgabe des englischsprachigen PDF-Magazins #Amigaguide (die als "Heft 2/3-2008" bezeichnet wird, da der Herausgeber mit einigen Ausgaben im Rückstand ist) enthält u.A. folgende Themen:
ReadMeFirst: "The one who looks, will find..."
Intervie...
Veranstaltung: Neues zur Classic Computing 2009 (18. Jul. 2009)
Volker Mohr schreibt: Zur Classic Computing 2009, welche am 27. und 28. September in Hachenburg (Westerwald) stattfindet (amiga-news.de berichtete), gibt es wieder neues zu berichten:
Niels Haedecke wird einen Workshop zum Thema "Installation von NetB...
Amiga Future: Vorbestellstart der Heft-Archiv-DVD (17. Jul. 2009)
Pressemitteilung Es ist endlich soweit. Die Amiga-Future-Archive-DVD nähert sich ihrer Fertigstellung. Es müssen nur noch eine paar kleine Tests gemacht werden und dann kann es mit der Vervielfältigung auch schon losgehen.
Auf der Amiga-Future-Archiv...
Veranstaltung: AmiWest 2009 (USA) (16. Jul. 2009)
Die AmiWest in Sacramento, Kalifornien, findet dieses Jahr vom 16. - 18. Oktober statt. Neben dem traditionellen Bankett am Samstagabend wird die Veranstaltung am Freitagabend um eine "Classic Clinic" erweitert, bei der Fachleute mit entsprechendem Werkze...
Entwicklerwerkzeug: vlink 0.12f (15. Jul. 2009)
Bei vlink handelt es sich um einen portierbaren Linker, der mit einer Vielzahl von Binärformaten zurechtkommt. Das Programm ist auch Bestandteil der vbcc-Distribution.
Mit Veröffentlichung der aktuellen Version 0.12f wird empfohlen, das Executable-Flag...
AmigaOS 4: 3D-Astronomieprogramm Celestia 1.6.0 (15. Jul. 2009)
Andrea "afxgroup" Palmaté stellt ein Update für das 3D-Astronomieprogramm Celestia zur Verfügung. Das Archiv enthält nur eine minimale Anzahl an Objekten, wer das Programm intensiv nutzen will muss zusätzliche Erweiterungen installieren. Celestia benötigt...
osnews.com: Sam440-/AmigaOS 4.1-Testbericht (15. Jul. 2009)
Auf osnews.com hat Thom Holwerda einen Testbericht zu einem Sam440 veröffentlicht, das ihm von ACube für diesen Zweck zur Verfügung gestellt worden war.
AmigaOS 4.1 war Holwerdas allererster Kontakt mit einem Amiga-System - folgerichtig bring...
Video-Magazin: Neue Ausgabe von Amitopia TV (Update) (13. Jul. 2009)
Amitopia TV ist ein englischsprachiges Video-Magazin rund um den Amiga. Die aktuelle Ausgabe ist rund 25 Minuten lang.
Update: (14.07.2009, 15:30, cg)
Inzwischen steht auch eine "Light"-Version dieser Ausgabe zur Verfügung, die Dank reduzierter Aufl...
Software-News bis 13.07.2009 (Update) (13. Jul. 2009)
AmiMSN 1.0-WIP
AmiMSN ist ein in ARexx geschriebener, konsolenbasierter Instant Messenger-Client für das MSN-Netzwerk. Der Autor Michael Trebilcock stellt eine neue Beta-Version zur Verfügung, warnt aber vor eventuell noch enthaltenen Fehlern.
Mo...
IRC-Client: WookieChat 2.12 Beta 7 (12. Jul. 2009)
James 'jahc' Carroll stellt ein Update seines MUI-basierten IRC-Clients WookieChat für AmigaOS 3/4, MorphOS und AROS zur Verfügung. Die Änderungen in dieser Version sind dem Changelog zu entnehmen....
Javascript: TAWS - The Amiga Workbench Simulation 0.9 (11. Jul. 2009)
TAWS - The Amiga Workbench Simulation ist eine reine JavaScript-Simulation der Amiga Workbench 3.x für Win32 Internet Explorer und (ab der aktuellen Version) Firefox.
Nach einer Pause von fast 8 Jahren hat sich Michael Rupp entschlossen, das Projekt w...
Amiga Demoscene Archive nach Hacker-Angriff geschlossen (11. Jul. 2009)
Wie der Betreiber des Amiga Demoscene Archive unter dem Titellink mitteilt, habe er die Seite nach einem Hacker-Angriff geschlossen und sei sich aufgrund vorangegangener Vorfälle auch nicht sicher, ob er das Archiv überhaupt wieder bereitstellen werde....
AmigaOS 4: Grafikprogramm GrafX2 2.00.874 (11. Jul. 2009)
Peter Gordon hat die aktuelle Version von GrafX2 für AmigaOS 4 bereitgestellt. Die Neuerungen seit unserer letzten Meldung können Sie dem Changelog entnehmen.
GrafX2 ist ein ursprünglich für MS-DOS veröffentlichtes Malprogramm ähnlich Deluxe Paint...
PDF-Magazin: AmigaHellas #13, englisches Interview mit Marc Albrecht (09. Jul. 2009)
Unter dem Titellink steht die dreizehnte Ausgabe des griechischen PDF-Magazins AmigaHellas zum Herunterladen bereit. Die Themen dieser Ausgabe (das Interview mit Marc Albrecht steht auch in einer englischen Version zur Verfügung):
Game Review: BOH
Int...
|