25800 Gefundene Meldungen
AROS: Software für PC-Projekt AresOne gesucht (18. Okt. 2009)
Pascal Papara möchte seinem geplanten und inzwischen in AresOne umgetauften AROS-Komplettsystem (amiga-news.de berichtete) eine CD-ROM namens A-live beilegen, für die noch Software gesucht wird. Er schreibt dazu:
"Im Rahmen der bevorstehenden Veröffe...
#AmigaZeux: Wetter 2.0, MouseEyes 1.1, CPUGauge 1.5, MemoryGauge 1.4, Uptime 1.1 (18. Okt. 2009)
Nach über vier Jahren wurde nun eine neue, stark erweiterte Fassung von Wetter fertiggestellt. Entwickelt unter MorphOS, sollte es dennoch auch unter für AmigaOS 3.1 laufen.
In der Version 2.0 wurden die verfügbaren Parameter sowie die Möglichkeit...
AmigaOS 4.1: Ausblick auf das nächste Update (18. Okt. 2009)
Simon "Rigo" Archer, Koordinator des AmigaOS 4-Betatester-Teams, gibt auf seiner Webseite einen Ausblick auf das nächste Update für AmigaOS 4, dass sich laut Archer "der Testphase nähert". Im Fokus des Artikels steht vor allem der Installationsp...
Amiga-Meeting: Bericht vom zweiten Tag, neue 3D-Treiber für MorphOS (Update) (17. Okt. 2009)
Thorsten Mampel schreibt: Am zweiten Tag des Amiga-Meeting haben die anwesenden Entwickler Ihre Produkte präsentiert. Um 12:00 Uhr haben die Präsentationen begonnen und Guido Mersmann hat den aktuellen Entwicklungsstand des Media Center für MOS präsentier...
Rechtsstreit: Hyperion Entertainment und Amiga Inc. erzielen Einigung (17. Okt. 2009)
Pressemitteilung: Hyperion Entertainment CVBA ist erfreut bekanntgeben zu können, dass man am 30. September 2009 eine außergerichtliche Einigung mit Amiga Inc., Itec LLC und Amino Development Corporation erzielen und alle laufenden Gerichtsverhandlungen u...
AmigaOS 4: Web-Browser OWB 3.17 (Update) (17. Okt. 2009)
Jörg Strohmayer stellt ein Update seiner Portierung des Origyn Web Browser zur Verfügung, die Änderungen sind dem Changelog zu entnehmen.
Download: owb.lha (13 MB)
Update: (11:03, 18.10.09, snx)
Inzwischen liegt die Version 3.17 vor....
Veranstaltung: Bilder von der 41. Computer- und Videobörse (17. Okt. 2009)
Rene Stelljes schreibt: Für die Leute, die es nicht zur Computer- und Videobörse geschafft haben, sind nun die Bilder der Veranstaltung online.
Da wir auch auf dem AmigaMeeting Bad Bramstedt anwesend sind, werden wir auch hier während der Veranstaltung...
Erste Bilder vom Amiga-Meeting, MorphOS auf einem eMac (2. Update) (17. Okt. 2009)
In Bad Bramstedt findet derzeit das Amiga-Meeting Nord statt. Stefan "Kronos" Kleinheinrich stellt zwei erste Bilder zur Verfügung, auf denen u.A. ein eMac zu sehen ist, auf dem offenbar MorphOS läuft.
2. Update: (08:00, 18.10.09, snx)
Weitere Fotos w...
Compiler: vbcc 0.9a (16. Okt. 2009)
vbcc ist ein C-Compiler von Volker Barthelmann (Compiler-Kern) und Frank Wille (amigaspezifische Anpassungen). Der Compiler unterstützt AmigaOS 3/4, MorphOS, PowerUp und WarpOS und entspricht ISO-C gemäß ISO/IEC 9899:1989 sowie einer Teilmenge des neueren...
Amiga-Meeting Nord: Webcam online (16. Okt. 2009)
Thorsten Mampel, 1. Vorsitzender des ACH e.V., schreibt: Das Amiga-Meeting Nord ist erfolgreich gestartet. Zum 10. Mal treffen sich Amiga-Fans - inzwischen sogar aus der ganzen Welt - im Hotel Tanneneck in Bad Bramstedt.
Zum Jubiläum sind am Samstag ne...
AmigaOS 4: SDK-Bibliotheksdatenbank für AmiUpdate (14. Okt. 2009)
Der "SDKServer" ist eine Datenbank, die Entwicklern bei der Installation zusätzlicher Bibliotheken bzw. "Shared Objects" innerhalb des SDK unterstützen soll. Dazu muss der Quasi-Paketmanager AmiUpdate um eine Datenquelle für SDK-Erweiterungen ergänzt werd...
AmiWest: Video- und Audio-Streaming durch UGN (14. Okt. 2009)
Wie jedes Jahr wird das Amiga User Group Network (UGN) wieder Live-Übertragungen von der AmiWest (16.-18. Oktober, Sacramento/USA) organisieren. Neben Video- und Audio-Streams wird auch wieder eine Webcam Stanbdbilder liefern. ...
MorphOS 2.4 inklusive Mac mini-Unterstützung veröffentlicht (12. Okt. 2009)
Pressemitteilung: Das MorphOS-Entwicklerteam ist stolz, die Veröffentlichung von MorphOS 2.4 bekanntgeben zu können - der ersten öffentlichen MorphOS-Version, die auf Mac mini G4-Rechnern installiert werden kann. Zusätzlich zur erweiterten Hardware-U...
Amiga Future: Neue Vollversionen online (12. Okt. 2009)
Der Downloadbereich der Amiga Future-Webseite wurde wieder um einige Vollversionen erweitert....
MorphOS: Tastaturbelegungs-Umschalter Keymap.sbar 20.5 (11. Okt. 2009)
Keymap.sbar ist eine Erweiterung für die Bildschirm-Titelleiste und ermöglicht eine schnelle Auswahl von Tastaturbelegungen per Menü oder Tastenbefehlen. Benötigt werden mindestens MorphOS 2.1 sowie 200 KB freier Speicherplatz auf der Festplatte...
osnews.com: Testbericht zu MorphOS 2.3 auf dem Efika (englisch) (10. Okt. 2009)
Auf osnews.com hat Thom Holwerda nach AmigaOS 4.1 auf dem Sam440-Board einen Testbericht zu MorphOS 2.3 auf einem Efika-Rechner veröffentlicht, der ihm von Stephen Robinson zur Verfügung gestellt worden war.
Vorgefunden habe er ein sehr schne...
AmigaOS 4: Bounty für Apache, MySQL und PHP (07. Okt. 2009)
Unter dem Titellink kann für die AmigaOS-4.1-Portierung des Webservers Apache 2.2.x, der Datenbank MySQL 5.1.x und der Skriptsprache PHP 5.2.x sowie eine grafische Oberfläche zu deren Ein- und Ausschalten gespendet werden.
Umgesetzt würde dies durch Ed...
Software-News bis 06.10.2009 (06. Okt. 2009)
Sokoban-Klon: MazezaM
MazezaM ist ein kleines Knobelspiel im Stil von Sokoban. Neue Versionen für AmigaOS 3 und 4 wurden heute veröffentlicht.
E-Compiler: ECX
ECX ist ein Compiler für die Amiga-spezifische Programmiersprache E, der eine be...
WHDLoad: Neue Pakete bis 05.10.2009 (06. Okt. 2009)
Mit WHDLoad können Sie Spiele und Szene-Demos, die nur für den Diskettenbetrieb gedacht waren, auf Ihrer Festplatte installieren. Außerdem werden zahlreiche Inkompatibilitäten mit neueren Amiga-Modellen beseitigt.
Folgende Installer sind seit unserer...
Instant Messenger: AmiMSN 1.1 (05. Okt. 2009)
Michael Trebilcocks AmiMSN ist ein in ARexx geschriebener, konsolenbasierter Instant-Messenger-Client für das MSN-Netzwerk. Version 1.1 enthält diverse kleinere Verbesserungen und Fehlerbereinigungen.
Anwender mit AmigaOS 4 sollten die Bibliotheke...
|