25800 Gefundene Meldungen
AmigaKit: Neue Zorro-III-RAM-Karte von E3B und Individual Computers (21. Mär. 2010)
Unter dem Titellink stellt Michael Boehmer eine neue RAM-Erweiterung für Zorro-III-Amigas vor, die von E3B und Individual Computers im Auftrag des Händlers AmigaKit entwickelt wurde und in etwa sechs bis acht Wochen exklusiv von diesem vertrieben werden w...
PNG-Piktogramme: PatIcons 2.1 (20. Mär. 2010)
Die PatIcons von Patrick Jung sind eine Sammlung von inzwischen über 700 PNG-Piktogrammen mit Amiga- bzw. MorphOS-Motiven. Neben neuen Schubladen- und Programm-Piktogrammen sind auch Deficons und Festplatten-Icons, ein Ambient-Menü und eine neue Piktogram...
Veranstaltung: Amiga 25th Anniversary Celebrations (Bletchley, England) (20. Mär. 2010)
Am 19. und 20. Juni richten die Amiga North Thames und die Lincolnshire Amiga Group im englischen Bletchley eine Feier zum 25. Geburtstag des Amiga aus. Die Veranstaltung ist Teil des Vintage Computer Festival (VCF), das im National Museum of Computi...
Desktop: Scalos 41.7 (19. Mär. 2010)
Nach einem Jahr haben die Scalos-Entwickler mit der Version 41.7 nun das nächste Update ihres Workbench-Ersatzes für AmigaOS 3.x, AmigaOS 4.x und MorphOS veröffentlicht.
Hervorzuhebende Eigenschaften sind eine Undo/Redo-Funktion für die meist...
AmigaRemix: Weitere Lieder hinzugefügt (17. Mär. 2010)
AmigaRemix stellt neue Abmischungen bekannter Soundtracks von Amiga-Spielen als MP3-Dateien zum Herunterladen bereit. Mit dem letzten Update sind neu hinzugekommen:
My Glamorous Life
Dear Rob V.20
Desert Dream Demo Remake
Leander World One
Unreal...
AmigaOS 4: Audio-Player TuneNet 0.92.56 (beta) (15. Mär. 2010)
Paul Heams stellt ein Update seines Musik- und Internetradio-Players TuneNet zur Verfügung. Eine Übersicht über die zahlreichen kleinen Verbesserungen und beseitigten Fehler ist dem Readme zu entnehmen....
Amiga Future: Aufkleber für Sammelordner (15. Mär. 2010)
Pressemitteilung: Nachdem wir immer wieder danach gefragt wurden: Seite heute sind Amiga Future-Aufkleber für Sammelordner in unserem Onlineshop verfügbar. Die Aufkleber haben die größe 190x60 mm und passen damit auf alle gängigen Zeitschriften-Sammelordn...
Digital: A Love story - Ein Amiga-/Mailbox-Simulator und eine mysteriöse Romanze (15. Mär. 2010)
"Digital: A Love Story" (Screenshot) ist ein Computerspiel für Windows, Mac und Linux, in dem der Spieler einen simulierten Amiga bedient und in der Mailbox-Szene der achtziger Jahre in eine mysteriöse Liebesgeschichte verwickelt wird. Die Autorin beschre...
Erfahrungsbericht zu AmigaOS 4.1 Update 1 (15. Mär. 2010)
Der Erfahrungsbericht zum Sam 440 von 'crack' auf a1k.org wurde ergänzt. Neu hinzugekommen ist eine Beschreibung des Update 1 für AmigaOS 4.1....
UADE-Oberfläche: Exciter (14. Mär. 2010)
Der Exciter-Player ist eine MUI-Oberfläche für die MorphOS-Version des "Unix Amiga Delitracker Emulators" (UADE) zum Abspielen von Amiga-Musikmodulen (Screenshot). Letzterer erzielt eine hohe Klangähnlichkeit zur Wiedergabe auf einem echten Amiga durch di...
A-EON: AmigaOne X1000 FAQ, Teil 2 (14. Mär. 2010)
Im zweiten Teil der von A-EON auf amigaworld.net veröffentlichten FAQ zum AmigaOne X1000 werden einige Fragen zu dem auf dem Board verwendeten XMOS-Chip ("Xena") beantwortet. Man habe den Chip auf einen Vorschlag des mit dem Design des X1000-Motherboards ...
Veranstaltung: Amigathering, Griechenland (24./25. April) (12. Mär. 2010)
Ende April findet in Thessaloniki (Griechenland) die diesjährige Auflage der Amigathering statt. Veranstaltungsort ist der AmiMac Store.
Teilnehmer, die einen eigenen Rechner mitbringen möchten, werden gebeten, sich unter info@amigathering.gr zu regist...
Video-Magazin: März-Ausgabe von Amitopia TV (11. Mär. 2010)
Amitopia TV ist ein englischsprachiges Video-Magazin rund um den Amiga. Die aktuelle Ausgabe, die als Download sowie als Stream verfügbar ist, widmet sich u.a. der MorphOS-Version 1.7 des Origyn Web Browser und dem Amiga-Klon Minimig AGA....
AmigaOS 4: OpenSSH 5.4p1 (10. Mär. 2010)
Bei OpenSSH handelt es sich um eine kostenlose Version der SSH-Protokoll-Suite, die den Anwendern von Telnet, rlogin, FTP und ähnlichen Clients mehr Sicherheit im Internet geben soll, indem alle versendeten Daten einschließlich Passwort effektiv verschlüs...
Linux-Handheld: Open Pandora kurz vor Auslieferung (09. Mär. 2010)
Die vor allem für Linux-Spiele und Emulatoren ausgelegte Handheld-Konsole Open Pandora (amiga-news.de berichtete) steht kurz vor der Auslieferung. In einem Bericht von Golem.de unter dem Titellink werden u.a. schnell laufende C64- und Amiga-Emulatoren sow...
ACSH-Hardwaretreffen 1/2010 in Schwentinental bei Kiel (09. Mär. 2010)
Sven Scheele schreibt: Der Amiga-Club Schleswig-Holstein lädt zum ersten Hardwaretreffen 2010 am Samstag, dem 3. April, ein. Das Treffen findet diesmal in neuer Location statt - und zwar im Jugendhaus "Neue Heimat", Dorfstr. 101 in 24222 Schwentinental (O...
PNG-Piktogramme: Paticons 07/03/2010 (08. Mär. 2010)
Die "Paticons" von Patrick Jung sind eine Sammlung von über 400 PNG-Piktogrammen mit Amiga- bzw. MorphOS-Motiven. Die nun veröffentlichte Ergänzung enthält neben einigen Firmenlogos und Bildern von diversen Amiga-Modellen auch Schubladen- und Executable-P...
AmigaOS 4: RunInUAE r3 (Betaversion 2) (07. Mär. 2010)
Christopher Handleys RunInUAE ermöglicht unter AmigaOS 4 eine komfortablere Nutzung des Amiga-Emulators E-UAE. Letzterer muss bereits installiert sein. Zu den aktuellen Änderungen zählen u.a. neue Joystick-Einstellungen.
RunInUAE ermöglicht es Ihne...
AMC - Media Center für AmigaOS 4.1, AROS und MorphOS in Arbeit (06. Mär. 2010)
Im Auftrag von Pascal Papara (AresOne) entwickelt Fabio Falcucci (u.a. Lookhere) ein Media Center für AmigaOS 4.1, AROS und MorphOS. Für das Design der Icons ist André Nolte verantwortlich, der bereits das AresOne-Logo entworfen hat. Erste Screenshots ste...
Computer & Videobörse Bremen: Webcam online (06. Mär. 2010)
René Stelljes schreibt: Die Computerfreunde Nord haben ihre Webcam auf der Computer- und Videobörse online geschaltet. Unsere Themen auf der Veranstaltung sind wieder breit gefächert. Unter anderem haben wir hier einen AmigaOne mit AmigaOS 4.1., zwei Pega...
|