25800 Gefundene Meldungen
AmigaOS 4: Web-Browser OWB 3.25 (26. Apr. 2010)
Jörg Strohmayer stellt ein Update seiner Portierung des Origyn Web Browser für AmigaOS 4 zur Verfügung. Wird beim Anklicken eines Links die Control-Taste gedrückt, wird die Seite in einem neuen Tab bzw. Fenster aufgemacht, außerdem werden Rechtsklicks jet...
Nordwest-Zeitung: Kurzer Film über das Oldenburger Computermuseum (25. Apr. 2010)
Die Oldenburger Nordwestzeitung hat einen kurzen Filmbericht (im Flash-Format) über das Oldenburger Computermuseum erstellt, der unter dem Titel "Pac Man in der Oldenburger City gesichtet" zu finden ist und auch einen Amiga 500 sowie Jörg 'der_letzte_Amig...
AmigaOS 4: Ranger 1.47 (25. Apr. 2010)
Steven Solies Ranger ist ein kleines Diagnose-Programm für AmigaOS 4, das die Prozessbäume visualisiert und zusätzliche Angaben liefert. Eine Auflistung der Neuerungen finden Sie unter dem Titellink.
Download: ranger.lha (352 KB)...
AmigaOS 4: AmiUpdate 1.121 (25. Apr. 2010)
AmiUpdate ist ein einfacher Paketmanager ähnlich den aus der Linux-Welt bekannten Programmen RPM und dpkg. In der Version 1.121 wurde die "Realm"-Unterstützung verbessert und einige unerwünschte Ausgaben entfernt....
AmigaOS 4: NetSurf 2.5 (25. Apr. 2010)
NetSurf ist ein schlanker, ursprünglich für RiscOS entwickelter Browser, der sich bereits ab 17 MB Speicher nutzen lässt und u.a. HTML 4.01, XHTML 1.0 und CSS 2.1 unterstützt. Die Neuerungen in der Version 2.5 können Sie dem Changelog entnehmen....
Mikroblogging: AmiTwitter 0.29 für AmigaOS 3 und MorphOS (24. Apr. 2010)
AmiTwitter (Screenshot) ist ein quelloffener, MUI-basierter Client für den Mikroblogging-Dienst Twitter. Die wichtigsten Änderungen in Version 0.29:
Added TwitPic image upload support
Moved AmiTwitter logo to 'About' page and added Tweet to main int...
PNG-Piktogramme: PatIcons 2.5 (24. Apr. 2010)
Die PatIcons von Patrick Jung sind eine Sammlung von inzwischen rund 1000 PNG-Piktogrammen mit Amiga- bzw. MorphOS-Motiven. Neben Schubladen- und Programm-Piktogrammen sind auch Deficons und Festplatten-Icons, ein Ambient-Menü sowie Skins und Ambient-Hint...
Hollywood 4.7 erhältlich (23. Apr. 2010)
Pressemitteilung Airsoft Softwair freut sich, die sofortige Verfügbarkeit von Hollywood 4.7 bekanntgeben zu können. Hollywood 4.7 enthält einige coole neue Features sowie Fehlerbereinigungen und Umsetzungen von Wünschen aus der Hollywood-Community.
Das...
AROS: Remote Desktop Client portiert (23. Apr. 2010)
Das Remote Desktop Protocol (RDP) ermöglicht über das Netzwerk den Zugriff auf Anwendungen, die auf einem Windows-Terminal-Server ausgeführt werden. Nach den Fassungen für AmigaOS, AmigaOS 4 und MorphOS liegt unter dem Titellink nun zusätzlich auch e...
AmigaOS 4: RSS-Reader XNet-RSS 53.2 (22. Apr. 2010)
Max Tretenes XNet-RSS zeigt RSS-Feeds an, also Kurznachrichten in Textform, wie sie beispielsweise auch von amiga-news.de angeboten werden. Die Version 53.2 setzt AmigaOS 4.1 Update 1 voraus.
New features:
Prefs: Added support for the no...
Amiga-Club Hamburg: 25-Jahre-Amiga-Jubiläums-LAN-Party (22. Apr. 2010)
Thorsten Mampel, 1. Vorsitzender des ACH e.V., schreibt: Der Amiga-Club Hamburg veranstaltet auch dieses Jahr wieder seine alljährliche LAN-Party, diesmal in einem besondern Kontext:
Am 23. Juli 1985 wurde der Amiga in New York erstmalig präsentie...
Starcraft unter AmigaOS 4: Stargus 0.5 (21. Apr. 2010)
Stargus ist ein "Mod" für das Echtzeit-Strategiespiel Starcraft, mit dessen Hilfe dieser kommerzielle Titel unter der quelloffenen, auch auf AmigaOS portierten Engine Stratagus lauffähig wird.
Inzwischen steht Version 0.5 der Amiga-Portierung zur Verfü...
PDF-Mini-Magazin: Monthly Page 11 (21. Apr. 2010)
Die Monthly Page ist ein als PDF-Datei herausgegebenes englisches Mini-Magazin. Die aktuelle Ausgabe enthält u.a. ein Interview mit Hans De Ruiter (AmigaOS 4-MiniGL).
...
AROS: diskimage.device 52.15 (21. Apr. 2010)
Fredrik Wikström hat das zuvor bereits für AmigaOS 3.x portierte diskimage.device von AmigaOS 4 für AROS/x86 angepasst.
Das diskimage.device ist eine Neuentwicklung, die wie der gleichnamige Gerätetreiber von Thore Böckelmann das Einbinden ve...
n-tv.de: Amiga wird wiederbelebt (21. Apr. 2010)
Unter dem Titellink hat der Nachrichtensender n-tv einen Kurzbericht zum AmigaOne X1000 veröffentlicht, den A-Eon Technology Mitte Juni vorstellen will....
ebay-Auktion: Unbekannter Vorserien-Amiga (Update) (20. Apr. 2010)
bei ebay.com wird derzeit ein bisher unbekanntes "Commodore Amiga Development System" angeboten. Scheinbar handelt es um ein Vorseriengerät, das vermutlich vor der Markteinführung an externe Entwickler verschickt wurde. Auf den ROMs ist die (bisher unbeka...
AmigaOS 4: Blu Manager 0.4 (19. Apr. 2010)
Beim Blu Manager handelt es sich um ein Datenbank-Programm für AmigaOS 4 von Pål Ringkilen für die Verwaltung von Blu-Ray-Filmen. Für die Online-Funktionalität wird wget im Verzeichnis C benötigt.
Download: blu_manager.lha (38 KB)...
AmigaWorld.de: Neue Rubrik Werbung (17. Apr. 2010)
Auf seiner Webseite AmigaWorld.de hat Matthias Münch eine neue Rubrik für Werbung eingerichtet, in welcher er Prospekte insbesondere zu den verschiedenen Amiga-Modellen bereitstellt....
AmigaOS 4: Teeworlds portiert (17. Apr. 2010)
Bei Teeworlds handelt es sich um ein Online-Spiel für bis zu 16 Spieler im Retro-Look, das nun in der Version 0.5.2 auch für AmigaOS 4 vorliegt.
Download: teeworlds.lha (5 MB)...
Blue Metal Rose: Hörproben des zweiten Albums online (15. Apr. 2010)
Von Blue Metal Rose wurden unter dem Titellink Hörproben des zweiten Albums, Seedless life, bereitgestellt. Für die Schlagzeug- und Bass-Sequenzen kam ein Amiga 4000 mit Octamed Soundstudio zum Einsatz....
|