amiga-news ENGLISH VERSION
.
Links| Forum| Kommentare| News melden
.
Chat| Umfragen| Newsticker| Archiv
.

[Login] [Registrieren] [Passwort vergessen?]

Je Seite Kommentare
Cookies benutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 -> ... 15 1025 2041

Kommentar(e) zuAnzahlDatum
Neue PPC-Hardware angekündigt: "Mirari" mit USB3, NVME und Onboard-FPGA (Update)8 30-Apr-2025, 23:19
Lesestoff: Das kurze Commodore-Intermezzo von Thomas Rattigan13 30-Apr-2025, 21:25
AmigaOS 4: clib4 1.6.01 30-Apr-2025, 14:40
Amiga Games That Weren't: Alien Olympics1 29-Apr-2025, 19:27
Shooter: Update zu Anguish (AGA)1 29-Apr-2025, 11:54
Emulator-Hardware: "A1200 NG" wird seit dieser Woche an Endkunden verschickt14 28-Apr-2025, 14:19
Entwicklerwerkzeug: vasm 2.0b2 28-Apr-2025, 13:31
Erste stabile Version eines nativen 64-bit AROS3 27-Apr-2025, 16:11
Emulation: QEMU 10.0 / bboot 0.8 3 27-Apr-2025, 13:17
Demoparty: Ergebnisse der Revision 20257 27-Apr-2025, 08:10
1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 -> ... 15 1025 2041

Die neuesten Kommentare

329195. Neue PPC-Hardware angekündigt: "Mirari" mit USB3, NVME und Onboard-FPGA

ich (30-Apr-2025, 23:19)

wenn das Ganze bezahlbar bleibt schon nen schönes Teil.

Abwarten und (Hopfen)Tee trinken ... ;)

Meldung Direktlink

329194. Neue PPC-Hardware angekündigt: "Mirari" mit USB3, NVME und Onboard-FPGA

analogkid (Profil) (30-Apr-2025, 22:26)

@cgutjahr:

alles gut. Ich hatte Schwierigkeiten, die verwendete CPU einzuordnen und habe diese von der Bezeichnung her in die Tabor Klasse einsortiert. Um dann auf einem weiteren Blick zu sehen, dass diese CPU bisher noch in gar keinem AOne Rechner verbaut wurde.

Meldung Direktlink

329193. Neue PPC-Hardware angekündigt: "Mirari" mit USB3, NVME und Onboard-FPGA

Geennaam (30-Apr-2025, 22:20)

@1 The FPGA is used as glue logic. There's an 192kHz/24bit audio codec on board.

@2 there will be no PCI slots. What PCI cards do you have in mind?

@3 & 4
Target is to provide a low cost board. So expect the price to be well below a X5000.

Meldung Direktlink

329192. Neue PPC-Hardware angekündigt: "Mirari" mit USB3, NVME und Onboard-FPGA

cgutjahr (Profil) (30-Apr-2025, 22:07)

@analogkid:

> Hoppala, hab erst auf dem dritten Blick gesehen, dass das X5000 Board zum
> Vergleich zu ziehen ist...

Woran hast du das "gesehen"? Meine X5000-Erwähung in der Meldung sollte lediglich "kompatibel zum X5000-Prozessor also nicht so bekloppt wie A1222" aussagen, wenn die dich irritiert muss man das vielleicht umformulieren.

@2:

> Hat der TRION FPGA die Rechenkraft um den Amiga 1200 nachzubilden oder
> dient der später nur als Soundkarte?

Der QorIQ-Prozessor hat bereits "genug Rechenkraft" um den A1200 nachzubilden, insofern ist der FPGA da gar nicht gefragt.

Meldung Direktlink

329191. Neue PPC-Hardware angekündigt: "Mirari" mit USB3, NVME und Onboard-FPGA

analogkid (Profil) (30-Apr-2025, 21:50)

Hoppala, hab erst auf dem dritten Blick gesehen, dass das X5000 Board zum Vergleich zu ziehen ist... Da werden die Preisvorstellungen wohl eher weiter höher liegen.

Meldung Direktlink

329190. Lesestoff: Das kurze Commodore-Intermezzo von Thomas Rattigan

cybergorf (Profil) (30-Apr-2025, 21:25)

Geplant waren 6 Monate, was sich für ein neues Board mit "alten" Chips und wenn möglich cost-reduction (Garry) bzw. Bus-Logic (auch kein Hexenwerk bei 68k) auch realistisch anhört. Wenn man dann natürlich nur einen Ingenieur damit Vollzeit beauftragt, muss man sich nicht wundern, selbst wenn es ein ansonsten richtig guter ist wie in diesem Fall.

Du fragt man sich, was der Rest bei Commodore eigentlich in der Zeit so getrieben hat.
Wenn man das vergleicht mit den frühen Turbo-Boards meist von extrem kleinen Klitschen oder auch was NewTeK für den Video-Toaster mit minimalem Personalaufwand gezaubert hat leuchten im Kopf doch viele Fragezeichen auf.

Natürlich hat der Weggang von Jack Tramiel mitsamt vielen wichtigen Ingenieuren geschadet, aber auf der anderen Seite hatte man mit den Zukauf von Amiga eigentlich auch mindestens gleichwertige "Zauberer" zu Commodore geholt.
Los Gatos (Silicon Valley) wollte man aber als Außenposten nicht - strategischer Fehler!
Nicht nur hatten die meisten original Amiga Entwickler keine Lust auf die Ost-Küste, sondern das war damals schlicht DER Ort wo sich alle Hard- und Software Genies versammelten.

Die Entscheidung zum A500 und A2000 von Rattigan war natürlich richtig, aber auch ziemlich offensichtlich nachdem die ursprüngliche Strategie zur Marktpostionierung des A1000 nicht recht aufging. Am Atari ST konnte jeder sehen, was der Markt wollte und Commodore war ja berühmt für Computer in diesem Formfaktor. Das ist war also eine gute Entscheidung, aber kein Geniestreich. Ich bezweifle auch, dass das dem CEO nachts plötzlich eingefallen war, sondern vermute, dass er einen entsprechenden Vorschlag einfach abgesegnet hat. Den Berichten nach war allerdings die Aufteilung der Teams ohne direkte Beteiligung von Los Gatos auf seinem Mist entstanden ... und da setzt meine Kritik an. Er hatte seiner Vita nach zu urteilen schlicht auch kein Gefühl für technische Entwicklung, keine Erfahrung in dem Bereich - und es fehlte im Unternehmen auch ein fähiger Chef-Entwickler oder CTO, wie man heute sagen würde. Letzteres zog sich bis zum Ende von Commodore durch.

Meldung Direktlink

329189. Neue PPC-Hardware angekündigt: "Mirari" mit USB3, NVME und Onboard-FPGA

analogkid (Profil) (30-Apr-2025, 20:46)

Führt man mit dem MorphOS-Team auch Gespräche zur Anpassung zukünftiger MorphOS Versionen?

Ansonsten mal sehen was kommt. Und vor allem auch wie teuer es wird. Da ich nicht glaube, dass A-EON sich unverhältnismäßig am Tabor / A1222 bereichert, vermute ich mal, dass der Preis in ähnlicher Höhe sein wird...

Meldung Direktlink

329188. Lesestoff: Das kurze Commodore-Intermezzo von Thomas Rattigan

AnAmigian (Profil) (30-Apr-2025, 20:21)

@cybergorf
Jeff Porter und das Braunschweig Team haben auch nicht länger als ein Jahr gebraucht. Die begannen nämlich nach der Anstellung von Rattigan. Der A500 z.B wurde grösstenteils nur von Jeff Porter entwickelt.

Dazu sollte man auch anmerken, dass gewisse Regeln der FCC auch erst so im entstehen waren zu der Zeit, was gewisse Dinge erschwerte.
Aber das Chaos bei Commodore war sicher nicht hilfreich. Das war so gross das erst 87/88 (eher 88) über eine Weiterentwicklung "nachgedacht" wurde. Mit Mehdi Ali wurde das noch schlimmer.
Ich meine, die haben das eigentlich fertige Ranger Chipset (128 Farben mit 1024x1024 Flicker frei) von Jay Minor total vergessen. Das hätte sich in einer Amiga Workstation mit 020 sicher gut an Unies verkaufen lassen. Wäre sicher billiger gewesen als so manche Sun Workstation. Jay Minor hat noch auf einer Amiga-Messe in 1990 gesagt, er wäre gerne als Consultant zur Verfügung gestanden.

Das Wissen ist aus Brian Bagnall's Commodore Triology. Kann ich nur empfehlen:
https://www.amazon.com/stores/author/B001IXNYBA

Meldung Direktlink

329187. Neue PPC-Hardware angekündigt: Mirari mit USB3, NVME und Onboard-FPGA

j (30-Apr-2025, 20:03)

Wow,Genial - noch ein paar PCI-Slots, dann ist es ein rundrum schönes Mainboard wo nicht nur AOS 4.1 auch MorphOS ein neues Zuhause hätte.
Danke an den Entwickler

Meldung Direktlink

329186. Neue PPC-Hardware angekündigt: Mirari mit USB3, NVME und Onboard-FPGA

2 (30-Apr-2025, 19:59)

Hat der TRION FPGA die Rechenkraft um den Amiga 1200 nachzubilden oder dient der später nur als Soundkarte?

Meldung Direktlink

=> Weiterlesen

.
Impressum | Datenschutzerklärung | Netiquette | Werbung | Kontakt
Copyright © 1998-2025 by amiga-news.de - alle Rechte vorbehalten.
.