amiga-news ENGLISH VERSION
.
Links| Forum| Kommentare| News melden
.
Chat| Umfragen| Newsticker| Archiv
.


.
  Je Seite
Nur Titel anzeigen
.


Archiv '--- Unbekannt ---'


11.Jan.2000
Amiga.org


Craig's Amiga Journal: What light through yonder window shines?
Craig's Amiga Journal: What light through yonder window shines? (ps)

[Meldung: 11. Jan. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
11.Jan.2000
COSA


COSA Progess Update
In dem neuen "Open Letter" wird von der "Campain to Open Source AmigaOS" - kurz COSA - natürlich der Verkauf von Amiga thematisiert. Insbesondere beschäftigt die Initiatoren die Frage, welchen Einfluss dieser Verkauf auf das Projekt COSA hat. (ps)

[Meldung: 11. Jan. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
11.Jan.2000
Jorge Pino per eMail


AfA-Projekt: AOL für Amiga
Wer mit Jorge Pino, dem Initiator des AfA-Projektes der Meinung ist, AOL sollte eine Möglichkeit schaffen, auch Amiga-Usern den Zugang zu ermöglichen, sollte sich die Website unter dem Titellink ansehen. In einem extra eingerichteten Gästebuch können Sie Ihre Meinung zu diesem Projekt kundtun und Ihre Unterstützung dokumentieren. (ps)

[Meldung: 11. Jan. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
11.Jan.2000
Czech Amiga News


TAO-Group und QNX jetzt Mitglieder bei HaVi
Neben verschiedenen anderen Firmen gehören nun auch die TAO Group und QNX Software Systems zu den Mitgliedern der HaVi Organisation. HaVi wurde von acht Unternehmen aus der Unterhaltungsindustrie im November 1999 gegründet, um dafür zu sorgen, dass Standards u.a. für Hausnetzwerke festgelegt und eingehalten werden, damit gewährleistet werden kann, dass auch Geräte verschiedener Hersteller untereinander "kommunizieren" können.

Weiterer Link zum Thema: QNX: Tao's J-Engine (Java Technology Edition) Now Ported to QNX (ps)

[Meldung: 11. Jan. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
11.Jan.2000



Software News
  • Ron Goertz hat seine Arexx-Skripte für FinalWriter und PageStream aktualisiert. Im Archiv enthalten sind FWCalendar Version 3.78 und FWCAddEvent Version 3.74. Zusätzlich benötigte Software wie z.B. BGUI und diverse Libraries stehen im Downloadbereich zur Verfügung. Download: FWCalendar.lha

  • Total Vision: SoftCinema, QT/AVI MoviePlayer (PPC) Version 0.8a - Download: SoftCinema

  • PerSuaSiVe SoftWorX: akMPEG4 V4.04 - Download: akMPEG4.lha

  • Bei Cyberdyne Systems gibt es eine neue Version (V.44.41 beta 1) der HSMathLibs für MC68060.

  • Lambda: Neben einem aktuellen Statusbericht finden Sie auch neue Screenshots.

  • Epic Marketing hat 309 der zur Realisierung der Umsetzung auf Amiga benötigten 500 Vorbestellungen für "Simon The Sorcerer II" und ist somit dem Ziel ein wenig näher gerückt. Bestellen können Sie das Adventure-Spiel "Simon The Sorcerer II", welches auf allen AGA und Grafikkartenrechnern mit 030er und 8 MByte Fast-RAM laufen wird, entweder per eMail an order@epic-marketing.de. telefonisch unter Tel. 07071/400492, per FAX unter 07071/400493 oder per Post an: epic marketing, Hirschauer Strasse 9, 72070 Tübingen.

  • Tales of Tamar-Problem bei der Installation der Demo
    Eternity schreibt:
    Uns ist warscheinlich ein Fehler in OS 3.5 zum Verhängnis geworden. Wenn sie versucht haben die Demo unter OS3.5 von der CD-ROM der Amiga-Future zu installieren (durch Herüberziehen des Verzeichnisses) werden von bestimmten Files die Protect-Flags verändert. Teilweise sind somit Files nicht mehr lesbar, beschreibar oder sichtbar. Was schafft Abhilfe?

    Die Daten des Verzeichnisses von Hand auf Festplatte kopieren. Wie ist egal. Nur das komplette Verzeichnis muß erhalten bleiben. DOpus oder ein sonstiger Datei-Manager ermöglichen dies. Sie können aber auch einfach den shell befehl copy nehmen.

    Eine weitere Möglichkeit besteht darin alle Files einfach wie bisher herüberzuziehen und anschließend einfach das komplette Verzeichnis mit den Protect-Flags RWED zu versehen. (DOpus)

  • Bei Czech Amiga News gelesen:
    Protracker Y2K-Updates für die Versionen 3.15, 3.61, 3.62 und 4b2.

    DarcNES/Amiga Update Version 9a0109a (000110), Download: dn9a0109a.lha

  • Ragonsoft informiert uns, dass im Downloadbereich bisher unveröffentlichte Amiga-Programme inklusive Sourcecode zum Download bereit stehen.
(ps)

[Meldung: 11. Jan. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
10.Jan.2000
Stevem Flowers per eMail


Neue Ausgabe 10 "The Pulse"
Die neue Ausgabe des kostenlosen Magazins von Alive Mediasoft "The Pulse" beinhaltet neben ausführlichen Reviews über Spherical Worlds, Whales Voyage Part One. Adventurers Lair, Damage, Extra Life und A7+ auch die Geschichte rund um den erneuten Amiga-Verkauf. Weiter können Sie Previews über die Spiele Decent 2 und Home Land, sowie die Anwenderprogramme fxPaint und Pagestream lesen. (ps)

[Meldung: 10. Jan. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
10.Jan.2000
John Chandler


And So It Begins...
John Chandler fasst bei Suite101 in seinem Artikel die Ereignisse rund um den erneuten Verkauf von Amiga informativ zusammen. (ps)

[Meldung: 10. Jan. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
10.Jan.2000
Heise [Newsticker]


Kreditkartenklau im Internet
Ganz so sicher, wie es von Banken immer wieder gerne konstatiert wird, scheint der Gebrauch von Kreditkarten im Internet doch noch nicht zu sein, wie der obige Artikel dokumentiert. Ein Sicherheitsmangel im Programm zur Authentifizierung von Kreditkarten der Firma Cybercash (im ICVerify) führte dazu, dass ein 19jähriger Cracker aus Russland namens Maxus nach eigenen Angaben seit 1998 Geld nach Belieben umbuchte und sogar Geld aus Bankautomaten zog.

Nachdem der Cracker den amerikanischen Online-Musikhändler der Firmengruppe eUniverse erfolglos damit zu erpressen versuchte, veröffentlichte er angeblich 25.000 Kreditkartennummer auf seiner Website. Inzwischen beschäftigt sich das FBI mit dem Fall.

Weiterer Link zum Thema:
InternetNews: Failed Blackmail Attempt Leads to Credit Card Theft
Maxus (nicht funktionierende Kopie der Homepage des Crackers)
InternetWorld: Der Musik-Shop CD-Universe ist Opfer einer Internet-Erpressung
FTT: - IT-Sicherheit (ps)

[Meldung: 10. Jan. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
10.Jan.2000



Software News
  • Bei Cyberdyne Systems gibt es neue Version (V.44.41 beta 1) der HSMathLibs für MC68040.

  • Bei Visual Engineering gibt es Image Engineer und PlugIns zurzeit zu Sonderpreisen.

  • Bezüglich Tales of Tamar gibt es bei Eternity einen Projektstatus, in welchem Projektleiter Martin Wolf einige Anmerkungen zur Veröffentlichung der T.o.T.-Demo in Nr. 22 der "Amiga Future Cover CD" macht.

    Deutlich spürt man Wolfs Enttäuschung darüber, dass die AF das Demo zwar dankend für die CD angenommen hat, aber in der Zeitschrift selbst überhaupt nicht über das Spiel berichtet wird. Richtig sauer ist Wolf offensichtlich darüber, dass die Soundtracks ohne deren Zustimmung einfach gekürzt wurden.

  • Druckertreiber News: Die Treiber 600C und 400C sowie alle Olivetti-Treiber wurden aktualisiert. Außerdem finden Sie neue Tipps zu WP (Wordprocessor Printing).

  • Ulrich Hambuch teilt uns mit, dass die letzte OS3.1 (Scalos) Version von WBInfo (aktuelle Version v2.9b) ab sofort als Freeware/Giftware auf deren Homepage und im Aminet verfügbar ist. Derzeit wird an einer V3 von WBInfo für AmigaOS 3.5 gearbeitet, welche als Shareware erscheinen wird.

  • Stuart Walker von Digital Images wendet sich in einem offenen Brief an die User. Wipeout 2097 verkauft sich gut, wofür er sich bedankt. Das Projekt Space Station 3000 ist größer als geplant, aber Walker hofft, bald ein definitives Releasedatum nennen zu können. Weiter teilt Walker mit, dass DI vorhat, weitere PC-Spiele auf den Amiga zu portieren und Wipeout 2097 auf den Apple Mac portiert wird.

    Da Stuart Walker zwischen dem 10. Januar und dem 31. März abwesend sein wird, bittet er um Verständnis, wenn er in dieser Zeit keine eMail beantworten kann. Unter dem Titellink finden Sie für die einzelnen Bereiche Alternativ-Adressen.

  • Oliver Roberts: WarpJPEG.datatype Version 44.5 - Download: WarpJPEGdt.lha - 39 Kb
    WarpPNG.datatype 44.2 - Download: WarpPNGdt.lha - 44 Kb

  • Bei Czech Amiga News gelesen:
    Jim Drew hat auf der Microcode Solutions Mailingliste gepostet, dass an der PowerPC-Version von Fusion gearbeitet wird, aber aufgrund verschiedener Faktoren mit der Fertigstellung erst Ende Januar/Anfang Februar gerechnet werden kann.

    Macromedia hat angekündigt, dass der Sourcecode für den Flash-Player und das Flash File Format für eine kostenlose Lizenz zur Verfügung gestellt wird. Siehe auch Ankündigung bei BeNews.

    Trogladite Software hat ein Diskussionsforum eingerichtet, in welchem es ausschließlich um das Thema Amino geht.
(ps)

[Meldung: 10. Jan. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
10.Jan.2000
TAO-Group


Amiga Incorporated und Tao Group geben Partnerschaft bekannt
Unter dem Titellink können Sie die Presseerklärung zur Zusammenarbeit mit Amiga Inc. nun auch auf der TAO-Group Website nachlesen.

Auf der AMIGA-Seite finden Sie noch eine zweite Erklärung:
Amiga and Tao-Group enter into a strategic relationship.
Nachtrag:
Martin Baute hat diese Erklärung ins Deutsche übersetzt. Sie sollten sich diese Mitteilung nicht entgehen lassen ;-).
Nachtrag 11.01.2000:
Diese zweite Presseerklärung ist bei Amiga Corp. wieder von der Website gelöscht worden. Wie mir Petro Tyschtschenko heute auf Rückfrage telefonisch erklärte, handelte es sich lediglich um einen ersten Entwurf, der aber dann letztendlich doch nicht verwendet werden sollte und nur irrtümlich auf die Website von Amiga gestellt wurde.

Sebastian Brylka von Fun Time World hat seine Gedanken zu ElateRTM in einem Artikel zusammengefasst.

Las Vegas, NV - 8. Januar 2000 - Amiga festigt Pläne für den neuen Amiga durch eine strategische Allianz mit der Tao-Group

(Englisches Original)

"Die Dinge begannen in jenem Moment falsch zu laufen, als der PC die Bühne betrat, und die Heimcomputer-Revolution der 1980er zum Stehen kam. Wir sind hier, um diesen Fehler zu berichtigen", sagt Amigas El Presidente Bill McEwen. "Wir fühlen uns irgendwie schuldig, dass wir nicht da waren, um der Welt die Übel des PC zu zeigen, doch unfähiges Management brachte den Amiga in eine schlechte Position. Glücklicherweise haben seine Anwender und Entwickler ihn am Leben gehalten, und jetzt sind wir zurück."

"Existierende Produkte sind sehr grobschlächtig", fährt er fort. "Sie werfen einem PCI-Slots, Interrupts, Filesysteme, Registries, Megahertz und Megabytes mitten ins Gesicht. Meine Großmutter möchte nur ein Spiel spielen, oder eine E-Mail verschicken, oder ein Bild malen. Sie will keine Hypothek auf das Haus aufnehmen und ein Diplom machen."

"Die Digitale Technologie kam durch die Vorherrschaft von Windows zum Stehen", fällt Fleecy Moss ein. "Tausend Affen an Schreibmaschinen zu setzen, wird vielleicht irgendwann einmal Shakespears Lebenswerk hervorbringen, aber darauf wird man nicht warten müssen - und man will auch nicht in der Zwischenzeit das Chaos aufräumen."

"Unser Ansatz ist unerhört. WIR achten darauf, was die wirklichen Menschen wollen, und geben ihnen dann die einfachste, eleganteste Lösung. Selbst, es ´Computing´ zu nennen, fällt in die PC-Falle. Es ist die Teilnahme im Universum digitaler Inhalte: sei es eine Anwendung zu entwickeln, ein Spiel zu spielen, ein eigenes Video zu machen, fernzusehen oder S&M-Klamotten online zu kaufen. Computerfirmen versuchen, Digital Convergence als das Zusammengehen von Computern und TV darzustellen, damit sie ´TV´ vor PC schreiben und den selben alten Plunder verkaufen können. Digital Convergence ist aber etwas sehr viel Größeres. Es geht um Inhalte, Informationen, Dienste, und Aktivitäten, die in ein digitales Format umgewandelt werden und an einem einzigen Ort zusammenkommen, der keine Grenzen hat. Wenn Ihnen jemand sagt, Sie bräuchten einen PC, um an diesem neuen Universum der Inhalte teilzunehmen, lächeln Sie freundlich und schlagen Sie ihn mit einem großen Knüppel."

"Eleganz, Einfachheit, unsichtbare und universelle Technologie", singt Bill McEwen in dem Versuch, ein Wort dazwischenzuwerfen. "Das ist der Grund, warum uns fast schwindling dabei wird, mit der Tao Group zusammenzuarbeiten. Andere machen große Worte, wie sehr ihre Produkte zur neuen Generation gehören, wie flexibel sie sind. Die Wahrheit aber ist, dass die meisten davon auf alten Konzepten und Architekturen basieren - das ist der Grund, warum man den neuesten Monsterrechner braucht, nur um Briefe zu schreiben. Chris Hinsley (CTO/Tao Group) war als Kind einer dieser Besserwisser (smartass), die Sie in der Schule gerne vermöbelt hätten. Im Alter von 20 Jahren war er bereits seit 5 Jahren ein kommerzieller Spieleentwickler, und schrieb einige großartige Amiga-Spiele. Weil er aber ein Besserwisser (smartass) war, sah er die Zukunft und erkannte, dass nichts da draußen darauf vorbereitet war. So widmete er die letzten zehn Jahre seines Lebens sicherzustellen, dass die menschliche Rasse vorbereitet ist, wenn die Zukunft ankommt."

"Der Amiga war besonders, weil er sich weigerte, sich mit dem zweiten Platz zufriedenzugeben. Wenn etwas wert ist, getan zu werden, ist es wert, richtig getan zu werden. Der Beweis dafür ist die weltweite Nachfolgerschaft, die er heute immer noch hat. Mit den Alpträumen der letzten fünf Jahre hinter uns ist der Amiga bereit, wieder an die Spitze gebracht zu werden, und die Zukunft vor einem konfusen, unbequemen, frustrierenden PC-Einlauf zu bewahren. Mit der Grundlage, die uns die Tao Group gibt, sind wir bereit, die Welt erneut in ein neuartiges Computerkonzept einzuführen - Spaß."

"Wir sind nicht dumm genug zu glauben, es würde einfach", unterbricht Fleecy Moss, wirft McEwen zu Boden und knebelt ihn. "Eine Menge Leute wurde der Gehirnwäsche der Werbung und der aalglaten Verkäufer unterzogen. Doch die digitale Revolution der Informationen ist rund um uns herum, wartet darauf zu geschehen. Jeder kann es fühlen, jeder will ein Teil davon sein. Amiga wird eine ziemlich große Bombe unter die verkeilten PC-Baumstämme legen und sie glatt zurück nach Redmond sprengen. Eleganz, Einfachheit, unsichtbare und universelle Technologie. Zeit, wieder zu lächeln."

"Wir sind glücklicher als ein Krokodil im Wasserpark, mit Amiga zu arbeiten", sagt Francis Charig, CEO und internationaler Ziernagel. "Wir sind stolz auf das, was wir in unserem Gartenhäuschen erschaffen haben. Wir hätten vor langer Zeit verkaufen können, doch der Markt war überfüllt mit Firmen, die das taten, so dass wir uns entschieden, tatsächlich ein Produkt zu erstellen, und es gut zu machen. Jetzt entdecken wir, dass OEMs beim Anblick unseres Produktes noch aufgeregter werden als wir selbst; das entschädigt fast für das Auspeitschen und die Schmerzen, die wir unseren Angestellten antun mussten. Eine Amiga-Lösung, angetrieben von Tao-Technologie, ist eine himmlische Partnerschaft für jeden."

Englisches Original

Las Vegas, NV January 8, 2000 - Amiga begins expressing plans for the new Amiga with a strategic alliance with Tao-Group.

"Things started going wrong the moment the PC rode into town and the home computer revolution of the 1980s ground to a halt. We are here to right that wrong." said Bill McEwen, Amiga's El Presidente. 'We kind of feel guilty about not having been around to show the world the evils of the PC, but inept management sent the Amiga off to a bad place. Luckily, its users and developers have kept it alive, and now we are back."

"Existing products are very rude.' He continued. "Shoving PCI slots, interrupts, file systems, registries, megahertz, and megabytes right into your face. My grandmother just wants to play a game, or send an email, or draw a picture. She doesn't want to have to mortgage the house and get a masters degree." "Digital Technology has become stalled because of the predominance of Windows." quiped in Fleecy Moss. "Putting a thousand monkeys on typewriters may eventually produce the works of Shakespeare but it's not something you're going to want to wait around for, and you don't want to be responsible for cleaning up the mess in the meantime."

"Our approach is outrageous. WE look at what actual people want, and then give them the most simple, elegant solution. Even calling it computing is falling into the PC trap. It is participation in the digital content universe, whether it be developing an application, playing a game, making your own video, watching TV or buying S&M gear online. Computing companies are trying to paint digital convergence as computers and TVs coming together, so they can stick "TV" in front of PC and continue to sell the same old garbage. Digital Convergence is something much bigger though. It is about content, information, services, and activity transforming into a digital format and coming together in a single place that has no boundaries. If someone tells you you need a PC to get into this new content universe, smile nicely and hit them with a big stick."

"Elegance, simplicity, invisible and universal technology." sings Bill McEwen, trying to get a word in edgeways. "That is why we are just giddy to be working with the Tao Group. Others rant on about how their products are next generation, warp capable, but the truth is that most of them are based upon old concepts and architectures - that's why you need the latest monster machine just to type letters. Chris Hinsley (CTO/Tao Group) was one of those smartass child prodigies you wanted to beat up at school. By age 20, he had already been a commercial games developer for 5 years, and wrote some great Amiga games. Being a smartass though, he saw the future, realised nothing out there was ready for it, and dedicated the last ten years of his life to making sure the human race was ready when the future arrived."

"The Amiga was special because it refused to settle for second best. If something is worth doing, it is worth doing right, and the proof of that is in the global following that it still has today. With the nightmare of the past five years behind us, the Amiga is ready to push out ahead again, and save the future from a muddled, poorly fitting, frustrating PC enema. With the foundation that the Tao Group gives us, we are ready to re-introduce the world to a novel computer concept - fun."

"We aren't stupid enough to think it's going to be easy," interrupts Fleecy Moss, shoving McEwen to the ground and gagging him. "A lot of people have been brainwashed by the advertisements and the slick salespeople. However, the digital information revolution is all around us, waiting to happen. Everyone can feel it, everyone wants to be a part of it. Amiga is going to stick a pretty big bomb under that PC logjam and blow it clean back to Redmond. Elegance, simplicity, invisible and universal technology. Time to start smiling again."

"We are happier than a crocodile at a waterpark to be working with Amiga." said Francis Charig, CEO and international stud. "We are very proud of what we have created in our garden shed. We could have sold out long ago, but the market was crowded with companies doing that so we decided to actual create a product and make it a good one. Now we are finding that OEMs are seeing our product and getting even more excited about it than we are ourselves; it almost makes the whipping and torture we have had to inflict on our employees worthwhile. An Amiga solution powered by Tao technology is a match made in heaven for everyone." (ps)

[Meldung: 10. Jan. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
09.Jan.2000
R. Saake per eMail


2IDs wieder online
Die Webseite von 2IDs (Symphonie Pro Support- sowie SoundFX Presetsupport-Seite) ist nun wieder online erreichbar. Die Symphonie Pro Supportseiten wurden komplett neu designed und damit auch neue Features eingebaut. Ab sofort ist ein Forum verfügbar. Das Gästebuch wurde komplett überarbeitet.

Ebenfalls neu ist die SoundFX Preset Area. Hier finden Sie zukünftig Presets für SoundFX. Falls Sie selbst Presets erstellt haben, können diese eingeschickt werden.

Die Texture CD " OVERLAY" ist fertig und kann ab sofort über den 2IDs-iNETstore bestellt werden. Ebenfalls dort zu finden ist 2IDs erste Sounds & Sample CD "PROTRACT". (ps)

[Meldung: 09. Jan. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
09.Jan.2000
Brad Webb per eMail


Amiga Update Newsletter
======================================================================
   _    __      _       _   __      _    ||
  /\\    |\    /||    ||   /  `    /\\   ||  A M I G A   U P D A T E
 /__\\   | \  / ||    ||  || ___  /__\\  ||     -News and Rumors-
/    \\_ |  \/  ||_  _||_  \__// /    \\_||   (An Occasional e-mail
           WELCOME TO TOMORROW           ||        News Source)
======================================================================
        AMIGA and the Amiga logo are trademarks of Amiga, Inc.
----------------------------------------------------------------------
000108

   T A O ,   B A B Y !   T H E   P A R T N E R   A N N O U N C E D

       A M I G A   I N C .   T O   B E   A T   A M I G A   2 K

           N E W S R O G   D E V E L O P M E N T   E N D S

Editor's Thoughts and Introduction:

 Below we have the second big announcement in recent days by the
reborn Amiga Inc. This one concerns the "content platform foundation
partner" for future development. Not sure yet what all is covered by
that mouth numbing phrase but I am sure it will be interesting and, I
hope, encouraging to watch this relationship.
 There seems to be much more a feeling of relief in the shrunken Amiga
Community at this ownership change than there was when Gateway took
over, and that's as it should be. If we don't make it this time, at
least we finally have some Amigans with vision giving it a try. If
only that had happened back in 1994 ...

 We don't have an actual story on it, but if you read the items below
carefully you'll see that Amino is now Amiga. The change took place on
January 6. They'll be at the Amiga 2000 computer show this spring in
St. Louis, USA, and I can hardly wait. I believe this will be the
first chance for the newest Amiga Inc. to address a large body of the
community. If you can get there, it should be well worth your time.
 If I have my Amiga history right, this is the third Amiga Inc. to be
set up. The original development company (or were they not an Inc.?),
Gateway's, and now the former Amino. Correct?
 Brad Webb,
 Editor
----------------------------------------------------------------------
E-mail to the E-ditor:

5 Jan 2000

brad,

 just a quick note to say "keep up the good work" ! i enjoy receiving
this e-publication. also, let me add that i prefer this "e-mail style
" as opposed to the old "download style "!!!! makes it easier for me
to read.

best,
dave
~~~~~~
Dave,
 Thanks very much for the note and the vote of confidence. Not sure
who's old download style you mean as we've always been e-mail based,
but I think I know what you're getting at. It's always been one of our
goals to get the news out to people, rather than wait for someone to
come to a website. We think the Amiga community needs both, and our
method can help get the message to people who would never see the
websites.
 Brad

======
1 Jan 2000

On 31-Dec-99, Brad Webb wrote:

> The transaction, effective immediately, includes the transfer of
> all Internet domain names related to Amiga which Gateway had held.
> Gateway retains ownership of all patents acquired when it bought
> Amiga in 1997.

 In other words, they have the right to develop something and call it
an Amiga, but not to make or sell any of the old hardware, possibly
the OS either. Then again, that might not to be a bad thing. We all
know how far behind the current hardware and OS are.

 When Tom Schmidt announced that Amiga wasn't going to be a computer
platform anymore, I started looking at the alternatives. I figured
there were three; Linux, Mac and (GULP!) Windows.
 - Linux is a Unix variant at heart. Switching to it meant night
school courses just to learn to use it. (I still haven't entirely
ruled that out.)
 - My GF uses a Mac and she's happy with it. I looked at the new iMacs
and they're nice machines, reminiscent in some ways of my good ol'
A1200, and the price wasn't too bad, considering what it was. Then I
took a gander at the software and nearly had a coronary! $800 for a
paint program???
 - Then there's Windows. I tried to look it up on the 'net. At first
all I found were jokes pages. I surfed over a few of them. It was
educational; nobody likes Windows! At last I found MS's homepage. The
first thing I saw there was ol' Visa Bill Gate's editorial about
"freedom to innovate," (whinging over the Anti-Trust Court obviously.)
By this time I was wondering what had possessed me to even consider
doing this to myself!

 I hope to heck Amino makes a go of Amiga. There are no good
alternatives out there.

        Allan
~~~~~~
Allan,
 I certainly agree with the sentiment in your last paragraph. It's
very early to have a feel for how Amino - now officially Amiga Inc. -
will do, but they've got the community in mind and that's a real plus.
 You do have one misconception in your note. Amiga Inc. has a license
from Gateway to the old patents, so there's really nothing stopping
them from doing just about anything they want to, including building
"classic" type machines if they wish.
 With the new Amiga in place, I think there's at least a good
possibility we won't need an alternative.
 Brad
----------------------------------------------------------------------

   T A O ,   B A B Y !   T H E   P A R T N E R   A N N O U N C E D

 Las Vegas, January 8, 2000 - Amiga Incorporated, a privately held
company based in Maple Valley, WA, has entered into a strategic
relationship with the Tao Group as the new content platform foundation
partner for the new Amiga. Terms of the transaction were not
disclosed. Bill McEwen, Amiga President/CEO, said that the company
selected Tao as the foundation partner for the new Amiga after
reviewing numerous other potential partners. "After extensive research
trawling the markets we found that Tao had the greatest similarities
and strengths with our vision, and the capabilities to get the job
done". McEwen said. "Amiga with Tao together will bring a new level of
capabilities, portability and scalability never available before."
"Tao has its roots in the Amiga so this is particularly satisfying for
us" said Francis Charig, Chairman and CEO of Tao Group. "What makes
this relationship so exciting to Tao is the relationship we can enjoy
with Amiga and the Amiga Community. The world has changed radically in
the last few years and there is a vacuum in terms of content and
software environments that meets the needs of the mass market. The
skill sets of the Amiga community combined with the power and
flexibility of Tao's software infrastructure means that the New Amiga
can create the most compelling content for the emerging digital
services and content markets."


ABOUT AMIGA

 Amiga Incorporated is dedicated to the development, design, and
implementation of components, services, and models that support the
digital experience of tomorrow. Amiga lead the world into the
multi-media experience in the early 80's, and will lead it into the
Digital content universe of the future.

ABOUT TAO

 Tao Group is an intellectual property generator and software company
specializing in technologies for home and mobile networks.
Incorporated in 1992, the Company provides leading edge products for
the emerging markets of intelligent consumer devices. The company's
philosophy is based on providing powerful frameworks for use right
across the range of networked appliances from smart phones to digital
television into which Tao's clients can build in their own branding
and incorporate their own added value. Tao's clients include blue chip
technology corporations in the United States, Japan and Europe.
Motorola and Sony are investors in Tao Group. Tao is headquartered in
Reading, United Kingdom, with representation in Japan and the US, and
its staff includes more than fifty world-class software engineers. Tao
is a Deloitte & Touche Fast 50 Winner and has won a series of
innovation
----------------------------------------------------------------------

       A M I G A   I N C .   T O   B E   A T   A M I G A   2 K

January 6, 2000

 Amino Development Corporation, renamed Amiga Inc. on Jan. 6, will
exhibit at the Amiga 2K show.

 In a conversation today with Bill McEwen, President and CEO of Amino,
now Amiga Inc.,stated that they will definitely exhibit at the Gateway
Computer Show - Amiga 2K, April 1 & 2, 2000.

 Things are happening with Amiga 2K, just as we promised. Stay tuned
for more information on the largest and best Amiga show in the
Americas... Amiga 2K.

 Amiga 2K will be held on Saturday April 1st - Sunday April 2, 2000,
in St. Louis Missouri, U.S.A. at the Henry VIII Hotel.

Bob Scharp
Amigan-St. Louis
----------------------------------------------------------------------

          N E W S R O G   D E V E L O P M E N T   E N D S

04-Jan-2000

FOR IMMEDIATE RELEASE

 ShadowWorks Software regrets to announce the end of the NewsRog
project for the Amiga. NewsRog is an NNTP News client running on Amiga
personal computers.

 Unfortunately, due to a combination of factors which include the lack
of a market for Amiga software, obsolescent hardware, and a recent
increase in piracy and fraudulent credit card orders, it is no longer
financially possible to continue developing NewsRog. The last version
stands at 1.8b, and the update is available to all registered users
via the web page below:

     http://www.frii.com/~srk/ShadowWorks/Preview/NR.html

 ShadowWorks Software is proud to have pioneered a large number of
news client features that have yet to be duplicated in any other
software that we are aware of. We regret that it was not possible to
continue development of the software, since there was a great deal
more planned for the future.

 ShadowWorks Software wishes to thank all of our loyal customers who
have supported our attempt to bring the Amiga a world class NNTP news
client.
----------------------------------------------------------------------
Amiga Update on the net:
 All back issues available at:
    http://www.globaldialog.com/~amigaupdate/index.html

Stop by and check out our archive!
----------------------------------------------------------------------
Copyright 2000 by Brad Webb.    Freely distributable, if not modified.
======================================================================
                 _    __      _       _   __      _
   A M I G A    /\\    |\    /||    ||   /  `    /\\      A M I G A
  U P D A T E  /__\\   | \  / ||    ||  || ___  /__\\    U P D A T E
              /    \\_ |  \/  ||_  _||_  \__// /    \\_
                    amigaupdate@globaldialog.com
======================================================================
(ps)

[Meldung: 09. Jan. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
09.Jan.2000



Software News
  • Cyberdyne Systems: Neue Demoversion (V.45.00 alpha 6) der stormamiga.lib für AmigaOS/68k. Es sind einige neue Funktionen hinzugekommen, einige Funktionen wurden erweitert und optimiert und alle bekannten Fehler wurden beseitigt.

  • TWF: Unter News gibt eine neue Umfrage und die Seiten zu "E2260" und "Maim & Mangle" wurden aktualisiert. Nathan Young arbeitet jetzt an der Benutzeroberfläche für M&M.
(ps)

[Meldung: 09. Jan. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
1 38 70 ... <- 75 76 77 78 79 80 81 82 83 84 85 -> ... 90 159 234

.
Impressum | Datenschutzerklärung | Netiquette | Werbung | Kontakt
Copyright © 1998-2024 by amiga-news.de - alle Rechte vorbehalten.
.