amiga-news ENGLISH VERSION
.
Links| Forum| Kommentare| News melden
.
Chat| Umfragen| Newsticker| Archiv
.


.
  Je Seite
Nur Titel anzeigen
.


Archiv '--- Unbekannt ---'


23.Jan.2000
Megabyte im ANF


Inoffizielle Hypercom3z Troubleshooting-Site
Wer unerklärliche "Hänger" mit seiner Hypercom3z hat, sollte sich die Tipps von Thomas Huber ansehen, der das Problem durch Auflöten eines Bleches gelöst hat. (ps)

[Meldung: 23. Jan. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
23.Jan.2000
Amiga Newsfeed


Gateway Computer Show Amiga 2k in St. Louis
Bob Scharp, der Organisator der großen Amiga Show in St. Louis, die vom 1.-2. April 2000 stattfindet, teilt mit, dass sich in den letzten zehn Tagen viele Aussteller aus Europa angemeldet haben. Neben individual computers aus Deutschland werden Paul Nolan Ltd. aus England anwesend sein.

Weitere Aussteller sind NASAU, amiga.org, Digital Arts, AmiTech Dayton Users Group, E.S. Productions und Northwest Amiga Group. Wer sich noch nicht angemeldet hat, sollte das jetzt noch nachholen.

Wer die berühmte magische Kaffeetasse gewinnen möchte, kann für die Zeit bis zur Show ein Banner auf seiner Website plazieren:

To:         "amiganewsfeed"@phoebe.hosting4u.net
Subject:    [ANF] (fwd) Amiga 2K Press Release 8
Date:       Sat, 22 Jan 2000 22:17:16 -0600

PRESS RELEASE:
Amiga 2K - Banner Year Rewards

January 19, 2000

Let's make this a banner year for Amiga and Amigans.
Place the Amiga 2K show banner on your web sites, and
or distribute flyers for the Amiga 2K show. All Amiga
clubs, companies and individual Amigans can enter this
promotion. The more folks that see the banners and elect
to come to Amiga 2K, the better it will be for the Amiga.

To encourage the distribution of the Amiga 2K brochures
that we have printed, and the placement of our show banner,
located at:  http://www.amiga-stl.com/show.html
we are offering the following incentive.

WIN A "MAGICAL AMIGA MUG"
(You can view this mug at: http://www.amiga-stl.com)
(click on the "Products" page)

First way to win: Banner Placement

Place the Amiga 2K show banner on your website and keep
it there until after the show. Fill in the information
below and email it to me.

Second way to win: Brochure distribution

If you have an Amiga club, or an Amiga company, and you
distribute Amiga 2K flyers prior to the show, I will
enter you in the drawing. Fill in the information below.

Each week, at random, I will draw a name for a cup.
Winners will be notified by email or U.S. mail if
no email address is available.

Drawings will continue until the week of the show.

It is possible to win more than once. It's possible to
win every week, as all names will be put back in the hat.

-----------------------------------------------------
-----------------------------------------------------
Banner Year - Banner Placement

I have placed the Amiga 2K banner on the following
site and wish you to enter my name in a drawing for
a "Magical Amiga Mug"

Individuals Name:

Site Name:

Site address: http://

Banner placed where on the site:

Full mailing address:


Phone number:

email address:

------------------------------------------------------
------------------------------------------------------

Banner Year - Flyers

I wish to distribute flyers for the Amiga 2K show.
Please send them to me at the address provided, and
I will distribute them. You must distribute a
minimum of five flyers.


Individuals Name:

Full mailing address:


Phone number:

email address:

Please send me _____ flyers.

------------------------------------------------------

To obtain the banner, go to the following website. At the
bottom of the page is the banner. Save it to your Amiga
and place it on your site.

Thanks for your help, and your interest. I wish I had
more mugs to give out, but we are running out of them.
If you are interested in viewing what the mugs look like,
check out: http://www.amiga-stl.com  Click on the
"Products" page. A picture of the mug is displayed.

These are five color high quality porcelain mugs with
gold rims and four finger handles. They have two unique
designs, one on each side of the mug. The designs are
heat sensitive, so when hot liquids are added to the
mug, the design changes. The mugs are microwave safe.
They should not be washed in the dishwasher however.
It affects the magic ink, fading it, and eventually
affecting the gold rim.

See you at Amiga 2K, April 1 & 2, in St. Louis, MO. The
largest Amiga show in the Americas. Check out the show
site at http://www.amiga-stl.com/show.html

Good luck, and thanks.

Bob Scharp
Amigan-St. Louis

bscharp@icon-stl.net
-------------------------------------------------------------
-------------------------------------------------------------
Bob Scharp,              WOW! Amiga 2K is going to be HUGE!
bscharp@icon-stl.net     Almost 1,200 people attended Amiga 99.
Amigan-St. Louis
P.O. Box 672             You've just got to check it out at:
Bridgeton, MO 63044          http://www.amiga-stl.com
U.S.A.                   Amiga 2K, the next Gateway Computer
                         Show - April 1 & 2, 2000.
(ps)

[Meldung: 23. Jan. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
23.Jan.2000



Software News
  • XAD-System Version4
    Dirk Stoecker schreibt uns per eMail:
    Die Version 4 des Archiv-Extrahiersystems "xadmaster.library" ist fertig. Dieses System erlaubt es, Archive vieler Formate (LhA, LZX, RAR, Zip, ...) zu extrahieren. Außerdem können auch Disketten-Archive (DMS, Zoom, ...) entpackt werden, und es ist sogar möglich, Dateien aus solchen Archiven ohne den Umweg über eine Diskette (oder Ramdrives) zu extrahieren. Die originalen Archiver-Programme werden nicht benötigt, sondern durch interne Routinen ersetzt.

    Momentan unterstützen nur die beiliegenden Shell-Tools das System vollständig, allerdings ist eine Reaction-GUI in Arbeit und Module für DirOpus und andere Programme existieren schon oder werden entwickelt.

    Das System kann im Aminet unter util/arc/xadmaster.lha geladen werden und ein paar zusätzliche englische Informationen sind unter dem Titellink abrufbar. Als Zusatz ist das Antivirus-Tool CheckX sinnvoll (Aminet uti/arc/CheckX.lha), welches mittels XAD ganze Festplatten und CDs inklusive der enthaltenen Datei- und Diskettenarchive auf Viren prüft.
(ps)

[Meldung: 23. Jan. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
23.Jan.2000



amiga-news.de jetzt mit Web Directory
Seitdem das beliebte CUCUG Amiga Web Directory seine Tätigkeit offiziell eingestellt hatte, klaffte in der Amiga-Online-Welt eine riesige Lücke, die es zu füllen galt. Daher haben sich die Betreiber der populären amiga-news.de-Site und das bekannte AMIGA-Softwarehaus Innovative dazu entschlossen, ein neues Web Directory für den AMIGA zu entwickeln, das jetzt fertiggestellt wurde.

Das Baby trägt den Namen "amiga-news.de Web Directory" und will mit Links gefüttert werden, damit es in Zukunft so viele hochqualitative Einträge wie sein kürzlich in Rente gegangener großer Bruder finden kann. Neben den altbewährten Fähigkeiten des CUCUG-AWD bietet das amiga-news.de Web Directory neue Möglichkeiten: So sind zu jedem Eintrag in Zukunft u.a. auch postalische Adresse, Telefonnummer und ggf. auch das Logo abrufbar. Damit das wachsende amiga-news.de Web Directory immer aktuell bleibt, haben eingetragene Websites darüberhinaus die Möglichkeit Ihren eigenen Eintrag über ein zuvor angegebenes Passwort selbstständig zu ändern. amiga-news.de und Innovative wünschen Ihnen viel Spaß mit dem neuen Web Directory und erklären es mit dem heutigen Tage für eröffnet. (ps)

[Meldung: 23. Jan. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
22.Jan.2000
Individual Computers


Individual Computers News
Wie bereits gestern berichtet, hat Individual Computers die Hardware-Abteilung von VMC übernommen. Lesen Sie, was IC über den Deal schreibt.

Jetzt wissen wir übrigens auch, warum die X-Surf eine Woche länger gebraucht hat, als ursprünglich geplant ;-). Jens Schönfeld versteigert seinen Unfallwagen, mit welchem er sich Anfang Dezember 99 überschlagen hat. Die Bilder dokumentieren eindrucksvoll, das Jens einen Schutzengel (und ein robustes Auto) hatte, da ihm trotz zweier Überschläge nichts weiter passiert ist. (ps)

[Meldung: 22. Jan. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
22.Jan.2000
Andreas Kleinert per eMail


Anfrage
Andreas Kleinert schreibt:
Ich suche jemanden, der Lust hätte, eine handvoll Leute zu koordinieren, die Interesse hätten, unabhängige Benchmarks der derzeit existierenden JFIF und PNG-Datatypes für 68k bzw. PPC zu fahren.

Das Problem mit ...äh... hersteller-spezifischen Benchmarks ist, dass sie nicht unbedingt in jedem Detail für jeden nachvollziehbar sind. Beispielsweise sollten Grafiken aus dem Aminet für die Tests verwendet werden, so daß jeder diese nachvollziehen kann. Auch könnten auf unterschiedlichen Configs unterschiedliche Ergebnisse herauskommen, so dass mehrere gegenüber gestellt werden sollten. Ich stelle mir das so vor:
  • Die Leute, die Interesse haben, melden sich beim Koordinator
  • Idealerweise sollte dieser eine WWW-Seite zur Verfügung stellen können, wo man die Ergebnisse posten kann
  • Am Besten generiert anhand einer Musterliste von JPEG- und PNG-Dateien aus dem Aminet (unterschiedliche Größe, aus pix/misc), PNG vielleicht aus dem Cloanto-Paket (AFAIK sind bei PPaint verschiedene dabei)

  • Es sollten diverse Configs vertreten sein:
  • A1200 mit 020/30 und 040, 060
  • A1200 mit PPC
  • A4000 mit 030 und 040, 060
  • A4000 mit PPC

  • Die Ergebnisse sollten regelmäßig (bei neuen Releases) aktualisiert werden

  • Bei den jeweiligen Ergebnissen sollte mit angegeben sein:

  • Rechnerconfig (Prozessor, RAM und Grafikkarte)
  • Betriebssystem (3.1, 3.1 - picDT V40, 43, 44)
  • Datatypes-Config

Hätte jemand Lust, so etwas zu organisieren? Interessenten melden sich bitte bei Andreas Kleinert. (ps)

[Meldung: 22. Jan. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
22.Jan.2000
PerSuaSiVe SoftWorX


Andreas Kleinert schließt seine Website ...
... zumindest für ein paar Tage. Er schreibt:
Wegen der massiven Software-Piraterie und anderen Anstrengungen, den Amiga- Software-Markt zu destabilisieren (subtile Versuche, Konkurrenten gegenüber mit unfairen Methoden Bashing zu betreiben, nicht einmal mitgerechnet), habe ich mich entschieden, diese Seite für einige Tage außer Betrieb zu nehmen.
Weitere Einzelheiten unter dem Titellink. (ps)

[Meldung: 22. Jan. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
22.Jan.2000



Was tun, wenn man auf Raubkopien trifft?
Kent Seaton hat einige Anweisungen hierzu im NoPiracy Forum veröffentlicht, die auf der "No Piracy" Website aufgenommen wurden. Die Texte sind noch in englischer Sprache, aber vielleicht kann es ja mal jemand übersetzen. Evtl. Übersetzer sollten sich vorher mit Markus Nerding absprechen, damit nicht mehrere Übersetzungen gemacht werden.

Nachtrag 23.01.2000:
Martina Jacobs hat die Anweisungen bereits ins Deutsche übersetzt. (ps)

[Meldung: 22. Jan. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
22.Jan.2000
Haage & Partner


Software News
  • Danny Hamon schreibt uns per eMail:
    Ich habe mir das Tool "MCControl" zugelegt. Mit diesem Tool kann man mit dem Amiga die Memorykarte der Playstation auslesen und die gespeicherten Spielstände separat abspeichern. Somit gehen alte Spielstände nicht durch Löschen (zum Platzmachen für neue) verloren.

    Das Tool unterstützt DexDrive und man muss nicht unbedingt ein großer Bastler sein, um sich selbst einen Memorycardreader zu bauen. Eine Anleitung für das Selbstbau-Kit ist in dem Archiv enthalten.
    Download: mccontrol.lha

  • Oliver Roberts: WarpPNG.datatype Version 44.3
    Download: WarpPNGdt.lha - 45 Kb

  • Oliver Roberts: WarpJPEG.datatype Version 44.7
    Download: WarpJPEGdt.lha - 39 Kb

  • Douglas F. McLaughlin: StrICQ Version 0.1698
    Download: STRICQ.lha

  • Bei Haage & Partner gibt es neue Treiber für das Grafiktablett Wacom-Graphire. H&P schreibt: Endlich können auch die Amiga-Fans in den Genuss des neuen Grafiktabletts kommen. Die Treiber unterstützen dabei sowohl den drucksensitiven Stift, als auch die beiliegende kabellose Maus und deren Scrollrad. Weitere Details.

  • Die Zahl der Vorbestellungen für die Amigaversion von "Simon The Sorcerer 2" bei Epic Marketing liegt derzeit bei 346. Zur Erinnerung, es werden 500 Vorbestellungen benötigt, um "Simon The Sorcerer 2" für den Amiga zu realisieren. Vorbestellen können Sie direkt HIER machen.

  • Christian Scharrnbeck teilt uns per eMail mit, dass man seit Anfang des Jahres die neueste Version des wohl besten ihm bekannten Shareware-Programmes zur Pflege der Haushaltskasse UltraAccount V5.0 bei Richard Smedley herunterladen kann. Onlineregistrierung ist dort ebenfalls möglich.

    Alle denkbaren Buchungen und nachträglichen Änderungen sind unkompliziert möglich. Verwaltung aller getrennten Kassen und Konten möglich. Ständig sind für alle Konten die Saldi verfügbar. Mehrere Sprachen. Mit einem kleinen Trick arbeitet UA5.0 jetzt auch unter dem Amiga-Emulator UAE in einem PC: Autor oder Chr.Scharrnbeck@t-online.de fragen.
    Download: ultraacc.lha

  • Dundar Unsal teilt uns im ANF mit, dass bei Amigart nun die Amster Web Page als ultimative Quelle für Musik online ist. Neu erschienen ist Amster Version 0.4.
    Download: amster.lha
(ps)

[Meldung: 22. Jan. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
21.Jan.2000
VMC


VMC Netzwerk & Kommunikation News
  • VMC wird keine Hardware mehr selbst produzieren
    Seit Anfang dieses Jahres wurde von uns der Entschluss gefasst, keine Hardware mehr selbst zu produzieren oder zu entwickeln. Die Firma VMC wird sich rein auf die Softwareentwicklung konzentrieren und diese Ergebnisse dann unter Lizenz von Dritten auf den Markt bringen.
  • HyperCOM 1 wird nicht mehr produziert und verkauft
  • HyperCOM Plus Serie wurde komplett verkauft
    Mit sofortiger Wirkung werden die Produkte der HyperCOM Serie nicht mehr von VMC produziert oder verkauft. Der gesamte Warenbestand sowie eine Lizenz für weitere Produktionen wurden an die Firma Individual Computers verkauft. Die Firma VMC wird für diese Produkte allerdings weiterhin die Softwarepflege übernehmen und dafür Sorge tragen, daß eine reibungslose Funktion gewährleistet wird. Wir möchten Sie daher bitten, weitere Bestellungen direkt an Individual Computers zu richten oder über einen Individual Computers Fachhändler Ihrer Wahl.
  • Neue ISDN-Blaster-3 sowie VMCISDN in Sicht?
    Zur Zeit wird nach wie vor fleissig an der ISDN-Software gearbeitet, allerdings hatte der Festplattencrash letztes Jahr doch einen sehr hohen Schaden angerichtet, der nach wie vor noch nicht ganz behoben ist. Zur Zeit wird darüber nachgedacht, eine neue Generation von leistungsfähigeren ISDN-Karten für den Amiga zu produzieren, welche für die jetzigen Amiga Rechner alles an Geschwindigkeit schlagen würden, was man im Modem oder ISDN-Adapter Bereich kennt. Bitte schreiben Sie uns, wie groß Ihr Interesse an solchen für den Amiga zugeschnittenen ISDN-Karten ist.
  • Die wichtigsten Software-Neuigkeiten
  • HyperCOM 1 und 3+ Uhrenport-Karten
    Sämtliche HyperCOM-Treiber wurden auf die in letzter Zeit neu in den Markt gebrachten zusätzlichen Uhrenport-Anschlüsse der verschiedenen Hersteller-Lösungen angepasst.
  • Firma ACT Amiga 1200 Zorro-IV Busplatine
  • Firma Individual Computers X-Surf Netzwerkkarte
  • Firma Individual Computers Amiga 600 Adapter
  • Iomega parallel ZIP-100 Laufwerk
  • ScanQuix parallel Scanner-Unterstützung für HyperCOM
    Für die ScanQuix Software wurde eine kompatible API in den HyperCOM- Treibern implementiert. Wann allerdings mit einer ersten Version von ScanQuix gerechnet werden kann, die diesen Modus verwendet, ist noch nicht bekannt.

Weitere Einzelheiten zu den Unterpunkten finden Sie unter dem Titellink. (ps)

[Meldung: 21. Jan. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
21.Jan.2000
Amiga Newsfeed ML


NTRU Cryptosystems: Tumbler(TM) Software Toolkit verfügbar
Bei dem Tumbler(TM) Software Toolkit handelt es sich um das schnellste Verschlüsselungssystem mit öffentlichem Schlüssel. Dieses System wurde von Tao-Group entwickelt. Tumbler(TM) bietet Ver- und Entschlüsselung, Authentisierung und digitale Unterschriften in einer Geschwindigkeit, die 100 mal schneller ist, als auf alternativen Systemen (inklusive derer von RSA).
Lesen Sie im folgenden die komplette, englische Presseerklärung:

Return-Path:  majordomo-owner@owlnet.net
From:         Gary Peake gpeake@texas.net
To:           "amiganewsfeed"@phoebe.hosting4u.net
Subject:      [ANF] Tao's Tumbler(TM) Cryptographic Toolkit
                    Operates 100 Times Faster Than Rivals
Date:         Fri, 21 Jan 2000 01:04:12 -0600
Organization: http://www.owlnet.net
Reply-To:     amiganewsfeed@owlnet.net

Boston, MA, January 20th, 2000

NTRU Cryptosystems, Inc. has announced the availability of the
Tumbler(TM) software toolkit implementing NTRU, the world's fastest
secure public key cryptography system. The Tumbler(TM) toolkit was
developed by Tao Group. Tumbler(TM) delivers encryption, decryption,
authentication and digital signature features at speeds over 100 times
faster than alternative systems, including those from RSA (Nasdaq:RSAS)
and Certicom (Toronto:CIC), at equivalent security levels.

"The need for public key security is moving from traditional Information
Technology (IT) applications to mass market consumer electronics
devices, such as wireless telephones, portable music players and digital
televisions." said Scott Crenshaw, NTRU Vice President of Business
Development. "These applications have vastly different requirements than
IT applications. Solutions for consumer devices must be fast,
inexpensive to implement in hardware, and consume minimal power. All of
the existing technologies, including Elliptic Curve Cryptosystems (ECC),
are just too large and slow. NTRU delivers the ideal solution for the
emerging consumer electronics market."

Key benefits of Tumbler(TM) over the competition include:

  Fast performance, even on low speed processors
  Small memory footprint
  Low cost to implement in hardware (fewer gates required)
  Increased server performance (supports more users with fewer servers)
  Reduced battery consumption

Francis Charig, Chairman & Chief Executive of Tao Group said "Tumbler
incorporates unique technologies from both NTRU and Tao. Our development
team has worked with NTRU to develop successfully a toolkit which can
resolve many of the security issues faced by digital appliances on
mobile, home and professional networks."

The technology in the Tumbler(TM) toolkit is ideally suited for
applications where high performance, high security and low power
consumption are required, such as wireless data communications, Internet
music and video distribution, micro payments, e-commerce and embedded
devices.

Developed by a team of world renowned mathematicians and cryptographers,
NTRU provides the fastest and most efficient public key cryptography
solution - at all security levels. Unlike other technologies, NTRU
resists parallel processing attacks. Likewise, its disposable key
technology allows frequent public key changes. Those properties
dramatically reduce the risk of power analysis, timing attacks, and the
danger of security breaches due to misplaced, lost, or intercepted keys.
Perhaps most important of all, NTRU offers high levels of security
without the performance sacrifices inherent in systems such as RSA and
ECC. The NTRU technology has been extensively studied by both the
academic and commercial cryptographic community. Complete technical
details, including a tutorial, are available on NTRU's web site at
www.ntru.com/tech.learning.htm.

NTRU's unprecedented performance advantages open up new options for
security. Its super fast key generation allows the encryption of every
transaction with a different public key. Disposable key use enables
completely new paradigms in encryption - for example, encrypting every
second of a music clip with a different key. That means, on a
three-minute clip, the time and cost of breaking the encryption increase
by a factor of 180. Disposable keys also allow every wireless data
transaction to be encrypted with a different independent key. Unlike
other systems that claim to generate multiple encryption keys to protect
media, NTRU disposable keys are completely independent of one another,
dramatically enhancing security. Disposable keys will become
increasingly necessary as insecure channels carry valuable data.

At the heart of NTRU is a collection of mathematical algorithms based on
manipulating lists of very small integers. This allows NTRU to achieve
high speeds with the use of minimal computing power. NTRU is the first
practical and secure public key cryptosystem not based on factorization
or discrete logarithm problems, which require the use of extremely large
integers or complex structures. The computations performed in NTRU
involve simpler processes that can be performed very quickly even on
inexpensive 8-bit processors at security levels equivalent to other
public key cryptosystems.

Notes to Editors

About Tao

Tao Group is an intellectual property generator and software company
specializing in technologies for home and mobile networks. Incorporated
in 1992, the Company provides leading edge products for the emerging
markets of intelligent consumer devices. The company's philosophy is
based on providing powerful frameworks for use right across the range of
networked appliances from smart phones to digital television into which
Tao's clients can build in their own branding and incorporate their own
added value. Tao's clients include blue chip technology corporations in
the United States, Japan and Europe. Motorola and Sony are investors in
Tao Group. Tao is headquartered in Reading, United Kingdom, with
representation in Japan and the US, and its staff includes more than
fifty world-class software engineers. Tao is a Deloitte & Touche Fast 50
Winner and has won a series of innovation awards for its operating
system and Java(TM) based engine.

About NTRU Cryptosystems

NTRU Cryptosystems, Inc. makes the world's fastest secure public key
cryptography solutions operating over 100 times faster than competitive
systems at equivalent security levels. NTRU is the fastest secure public
key cryptography solution for wireless data communications, digital
music and video distribution, e-commerce and embedded applications.
Strategic investors include Sony Corporation. For more information, see
www.ntru.com or call NTRU at 888.346.NTRU or 617.948.9138.

NTRU, F@stWTLS, the NTRU logo and the F@stWTLS logo are trademarks of
NTRU Cryptosystems, Inc. Portions of NTRU's system are the subject of
pending patent applications in the US and internationally. Tumbler(TM)
is a trademark of the Tao Group, Ltd.

Contact:

Scott Crenshaw
NTRU Cryptosystems, Inc.
Tel: (617) 948-9138
Fax: (708) 575-3426
Email: screnshaw@ntru.com
Web: http://www.ntru.com/

Graham Nice
Tao
Tel: +44 (0)118 901 2999
Fax: +44 (0)118 901 2963
Email: Nice@tao-group.com
Web: http://www.tao-group.com/

-----------------------------------------------------------
Gary Peake
http://www.owlnet.net
Team AMIGA
(ps)

[Meldung: 21. Jan. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
21.Jan.2000
Achim Schmidt per eMail


LinuxInfo.DE Pressemitteilung
LinuxInfo.DE, der freie Webservice für deutschsprachige Information und Dokumentation rund um Linux, erscheint ab sofort in neuem Outfit. Durch die neue Menueführung wird dem Benutzer die Navigation durch die einzelnen Bereiche des Services deutlich vereinfacht und er erhält somit einen größeren Überblick.

Jedoch bringt der Relaunch nicht nur optisch Neues. Auch funktioniell hat LinuxInfo.DE aufgerüstet. So sind Kommentare und Berichte ab sofort auch in einer besser druckbaren Version abrufbar. Desweiteren wurde der Linkbereich, sowie der Newsbereich komplett überarbeitet. Der Bereich Links greift nun auf eine eigene Datenbank zurück, in welche der Benutzer seine neuen Links direkt speichern kann. Der Newsbereich ist nun noch umfangreicher und aktueller. Er teilt sich nun in drei Bereiche auf: deutschsprachige Nachrichten, englischsprachige Nachrichten sowie Softwarenews. Der Benutzer bekommt jeweils die Schlagzeilen der wichtigsten Newsdienste im jeweiligen Bereich angezeigt und wird mittels einfachem Klick sofort zur kompletten Meldung geleitet.

Ein komplett neuer Service ist die LinuxInfo.DE Security News Base. Dieser Service wird künftig sicherheitsrelevante Meldungen, welche das Betriebssystem Linux betreffen, veröffentlichen. Auch diese Meldungen sind in einer Bildschirm- und Druckversion vorhanden. (ps)

[Meldung: 21. Jan. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
21.Jan.2000
Amiga Newsfeed ML


KOSH Trouble
KOSH ist über http://www.iconimaging.net/kosh/ leider nicht mehr zu erreichen. Auch die dort angeschlossene Mailingliste ist davon betroffen.

Die KOSH-Website ist aber weiter unter http://kosh.convergence.org/ (siehe Titellink) zu erreichen. Die Mailingliste soll so schnell wie möglich irgendwo wieder eingerichtet werden. Wenn jemand Fragen oder Anregungen bezüglich der Mailingliste hat, kann er sich direkt an greg@kosh.convergence.org wenden. (ps)

[Meldung: 21. Jan. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
21.Jan.2000



Software News
  • Update zu Digital Almanac II erhältlich
    Für alle registrierten Benutzer (Shareware und CD-ROM) des bekannten Astronomieprogrammes steht ein kostenloses Update (Version 1.8.2) zum Download zur Verfügung. Dieses Update bereinigt einige Fehler in der 040-Version des Vorgängers, und bietet dazu noch einige nützliche Verbesserungen.
    Download: DAlmanac_Exe.lha

    Der Autor gibt bekannt: "Dies wird die letzte Version von Digital Almanac II für 68k-Prozessoren sein. Es werden nur noch evtl. Bugfixes vorgenommen, aber keine Neuerungen mehr entwickelt. Dafür wird die Entwicklung einer PPC-Version (DA III PPC) mit neuen Möglichkeiten vorangetrieben."

  • Darkage Software kündigt zwei neue Produkte an
    Zum einen handelt es sich um Powerball, einem einfachen Puzzlespiel, bei welchem der Spieler nach und nach farbige Steine entfernen muss. Das Spiel wird mit 80 Leveln in acht Welten und einem Leveleditor voraussichtlich im März 2000 erscheinen und auf Diskette über TBA erhältlich sein.

    Das zweite Produkt ist eine CD namens Amiga Classix 2. Die CD-ROM wird viele klassische Amiga-Spiele enthalten und alle Spiele werden direkt von CD aus startbar sein. Enthalten sind Spiele wie z.B. Diamond Caves, Bomb Mania, Lost on Parrot Island, Hoi AGA REmix und viele andere mehr. Die CD-ROM wird über Epic Marketing voraussichtlich ab Februar 2000 erhältlich sein.
(ps)

[Meldung: 21. Jan. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
21.Jan.2000
Stefan Robl im ANF


Amiga-Werbungen von '89 nun als MPEG verfügbar!
Stefan Robl schreibt:
Jim Patterson hat nun auf mein Anraten hin die drei Amiga-Werbungen von 1989 als qualitativ wesentlich besseres MPEG-Video bereitgestellt. Jede Animation benötigt nun ca. 2.1MB. (ps)

[Meldung: 21. Jan. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
1 35 65 ... <- 70 71 72 73 74 75 76 77 78 79 80 -> ... 85 157 234

.
Impressum | Datenschutzerklärung | Netiquette | Werbung | Kontakt
Copyright © 1998-2024 by amiga-news.de - alle Rechte vorbehalten.
.