amiga-news ENGLISH VERSION
.
Links| Forum| Kommentare| News melden
.
Chat| Umfragen| Newsticker| Archiv
.


.
  Je Seite
Nur Titel anzeigen
.


Archiv 'Publikationen'


26.Jul.2001
Stiftung Warentest


Stiftung Warentest: Telefonieren im Ortsnetz
»In den Ortsnetzen hat die Liberalisierung des Telefonmarkts auch dreieinhalb Jahre nach der Marktöffnung kaum Spuren hinterlassen. Die Folge: Telefongespräche mit den Nachbarn sind inzwischen in der Regel teurer als Ferngespräche über günstige Call-by-Call-Nummern. Nur wenige Telefonkunden sind mit ihrem Anschluss von der Telekom zur privaten Konkurrenz gewechselt. Viele können gar nicht: Nur in etwa der Hälfte der Städte mit mehr als 100.000 Einwohnern haben Telefonkunden die Wahl. Für die übrigen lohnt der Wechsel nur unter bestimmten Bedingungen. FINANZtest hat die Angebote der wichtigsten Telekom-Konkurrenten unter die Lupe genommen.«
Kompletter Artikel siehe Titellink. (ps)

[Meldung: 26. Jul. 2001, 11:29] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
26.Jul.2001
AmigActive


Printmagazin: Vorschau auf AmigActive #23
In der August-Ausgabe des englischsprachigen Printmagazins, welches ab heute im Handel erhältlich ist, finden Sie folgende Highlights, die ausführlich behandelt werden:

  • "Here's Looking At Moovid"
    Digital video has come a long way since the days of the zoetrope.
  • Sleeping With The Enemy
    Can't do it on your Amiga? There is another way, you know...
  • Back To The Future
    Investigating the shiny, brushed-metal world of Merlancia Industries.
  • You've Got Mail
    Yet Another occurance of the phrase "Yet Another Mailer"!
(ps)

[Meldung: 26. Jul. 2001, 10:29] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
25.Jul.2001
Andreas Magerl (E-Mail)


Amiga Future: Interview mit Hyperion Entertainment
Soeben wurde auf der Amiga Future Homepage ein Interview mit Hyperion Entertainment veröffentlicht.

Außerdem wurde gestern der 2. Teil der Amiga Future Ausgabe 27 online gesetzt. (ps)

[Meldung: 25. Jul. 2001, 18:52] [Kommentare: 7 - 05. Dez. 2002, 18:30]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
25.Jul.2001
Carsten Schröder (E-Mail)


Handelsblatt: Camgaroo: Der zweite Start
Carsten Schröder hat uns auf einen Artikel im Handelsblatt aufmerksam gemacht. Der Artikel stammt zwar vom 07. Mai 2001 und ist damit bereits ein wenig angegraut, aber deshalb nicht minder interessant. In dem Artikel geht es um die Karriere von Gabriele Lechner; vielen Amiga-Usern noch bestens aus ihrer Zeit als Amiga-Buchverlag-Chefin und Buchautorin bekannt.

Hier ein kleiner Ausschnitt aus dem Artikel:
»Sie erinnern sich doch noch an den Amiga?", fragt Gabriele Lechner vorsichtshalber, als sie ein etwas in die Jahre gekommenes Buch hinter ihrem Schreibtisch hervorkramt. Aus der heutigen Dotcom-Generation kennen nur noch wenige den in den 80er Jahren extrem populären Heimcomputer von Commodore. Für Lechner dagegen war der Amiga nicht nur ein Rechner - er war der Beginn ihrer Karriere als Unternehmerin. Weil ihr damaliger Verleger ein von ihr geschriebenes Buch über den Amiga nur sehr zögerlich in sein Programm aufnehmen wollte, gründete sie über Nacht ihren eigenen Verlag.«
Den kompletten Artikel finden Sie unter dem Titellink. (ps)

[Meldung: 25. Jul. 2001, 10:54] [Kommentare: 1 - 26. Jul. 2001, 08:43]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
23.Jul.2001
SPIEGEL Online


SPIEGEL Online: Die Müll-Mail-Welle rollt
Ein neuer Mailwurm schickt sich an, den "Loveletter-Wurm" vom Thron zu stoßen. Seit vergangener Woche treibt W32.Sircam sein Unwesen, indem er sich zunächst langsam, mittlerweile aber immer schneller in der ganzen Welt verbreitet. Der Wurm kann unter Umständen großen Schaden anrichten, da er möglicherweise vertrauliche Daten verschickt und Dateien auf Ihrer Festplatte löscht und mit Datenmüll auffüllt. Immer noch viel zu schnell und unbedarft werden Mailanhänge geöffnet.
Den ausführlichen SPIEGEL-Artikel finden Sie unter dem Titellink.

Weitere Links zum Thema:
19.07.2001 SPIEGEL: Vertrauliche Infos vom Winde verweht
19.07.2001 Trojaner Info: Mailwurm/Virus W32/SirCam mit markanten Eigenschaften
20.07.2001 Heise: Neuer E-Mail-Wurm verschickt persönliche Dateien
20.07.2001 ZDNet: Warnung vor neuem Massen-Mail-Wurm
23.07.2001 Goldem: Mail-Wurm "SirCam" versendet private Dokumente
(ps)

[Meldung: 23. Jul. 2001, 21:11] [Kommentare: 11 - 27. Jul. 2001, 10:19]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
23.Jul.2001
LinuxSzene.de (E-Mail)


Linux: Internetforum LinuxSzene.DE zieht erfolgreiches Resümee
Das freie Internetforum LinuxSzene.DE zieht ein halbes Jahr nach dem Start eine erfolgreiche Zwischenbilanz. Der kostenfreie Dienst ist ein Forum mit Boards zu diversen Themen aus der Linuxszene. Der Dienst wurde von den Benutzern von Anfang an gut angenommen, und es findet ein reger Informationsaustausch statt. In den Supportboards wird nahezu jede Frage zu Linux und dessen Diensten und Programmen von der Usergemeinde beantwortet.

Mittels der guten Suchfunktion ist eine problemlose Recherche in den gespeicherten Artikeln möglich, so dass bekannte Probleme und Antworten schnell gefunden werden können. Damit hat das Board gleichzeitig die Funktion einer Knowledge Datenbank, die mit entsprechenden Inhalten bestückt ist.

Auf Useranraten hin wurde die Funktion der Software bereits mehrfach nach den Wünschen der Benutzer angepasst, so dass das System ideal auf die Wünsche der Boardteilnehmer ausgerichtet ist.

Durch ein weiterhin schlichtes, jedoch sehr funktionelles Design und eine schnelle und breitbandige Anbindung an das Internet bietet das System auch bei großen Zugriffszahlen sehr gute Zugriffszahlen.

Nach Angaben der Entwickler soll das System weiter ausgebaut werden und weitere Funktionen erhalten, damit es der Benutzergemeinde noch mehr Freude bereitet. (ps)

[Meldung: 23. Jul. 2001, 20:01] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
23.Jul.2001
Heise [Newsticker]


Heise: Domain-Abzocker ermittelt
Laut Heise wurde ein 47-Jähriger als mutmaßlicher Betrüger ermittelt, der viele Domain-Inhaber zur Zahlung einer Registrierungsgebühr aufgefordert hatte. (Wir berichteten).

Die zuständige Behörde (Polizeiinspektion Vechta, Kommissar Hollander, Bahnhofstr. 9, 49377 Vechta) bittet Domain-Inhaber, die die "Rechnung" bezahlt haben, eine Kopie der Überweisung sowie eine Bitte um Strafverfolgung an obige Anschrift zu senden.
Heise-Artikel siehe Titellink. (ps)

[Meldung: 23. Jul. 2001, 18:01] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
23.Jul.2001
CUCUG


CUCUG: Status Register Juli 2001
Das Status Register ist der monatliche Newsletter der Champaign-Urbana Computer User Group. Behandelt werden aktuelle und wichtige Informationen bezüglich Amiga, Macintosh und PC sowie der Computer-Industrie. (ps)

[Meldung: 23. Jul. 2001, 17:24] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
23.Jul.2001
Chaos Computer Club e.V.


CCC: Digital Millenium Copyright Act (DMCA) fordert weiteres Opfer
CCC schreibt:
»Am 16. Juli wurde der Russe Dmitry Sklyarov, Entwickler des Advanced eBook Processors (AEBPR), in den USA festgenommen. Er war nach Las Vegas gereist, um dort auf der DefCon 9 einen Vortrag zum Thema eBook-Sicherheit zu halten. Man wirft ihm einen Verstoß gegen den Digital Millenium Copyright Act (DMCA) vor, der die Herstellung oder Verbreitung von Hilfsmitteln verbietet, mit denen man Kopierschutzmaßnahmen umgehen könnte. Laut Angaben seines Arbeitgebers ElcomSoft erfolgte die Verhaftung aufgrund einer Beschwerde von Adobe.

Neben dem Zivil-Prozess gegen 2600 wird dieses Strafverfahren zum Präzedenzfall für die Anwendung des DMCA. Kritiker halten das Gesetz für verfassungswidrig, da es die Meinungsfreiheit einschränkt. Mit dem aktuellen Fall wirkt sich das Gesetz zudem auch auf ausländische Softwareentwickler aus, wenn die Software in den USA erhältlich ist. Die amerikanische Electronic Frontier Foundation EFF, die sich für Bürgerrechte und Freiheit im elektronischen Zeitalter einsetzt, hat ihre Unterstützung von Dmitry Sklyarov angekündigt und bittet um Spenden.« (ps)

[Meldung: 23. Jul. 2001, 17:20] [Kommentare: 8 - 25. Jul. 2001, 16:55]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
23.Jul.2001
Andreas Magerl (E-Mail)


Amiga Future: Artikel aus Ausgabe #27 online
Die Printausgabe des Magazins Amiga Future Ausgabe 27 ist ausverkauft. Damit User, die kein Heft bekommen konnten, diese Ausgabe auch noch lesen können, hat sich die Redaktion entschlossen, das Heft auf deren Homepage zu veröffentlichen.

Heute wurde der erste Teil im Bereich Hefte online gestellt. Weitere Artikel werden in den nächsten Tagen folgen. (ps)

[Meldung: 23. Jul. 2001, 10:29] [Kommentare: 7 - 24. Jul. 2001, 06:58]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
1 485 965 ... <- 970 971 972 973 974 975 976 977 978 979 980 -> ... 985 986 993

.
Impressum | Datenschutzerklärung | Netiquette | Werbung | Kontakt
Copyright © 1998-2024 by amiga-news.de - alle Rechte vorbehalten.
.