amiga-news ENGLISH VERSION
.
Links| Forum| Kommentare| News melden
.
Chat| Umfragen| Newsticker| Archiv
.


.
  Je Seite
Nur Titel anzeigen
.


Archiv 'Publikationen'


12.Jun.2002
n-tv.de


n-tv.de: RegTP entscheidet gegen Telekom - Internet-Flatrate für alle
In einem Artikel auf n-tv.de wird berichtet, dass die Regulierungsbehörde für Telekommunikation und Post entschieden hat, dass die Deutsche Telekom ihren Konkurrenten für Internetverbindungen über die normale Telefonleitung einen Pauschaltarif, die so genannte Flatrate, anbieten muss.
Kompletter Artikel siehe Titellink.

Weitere Links zum Thema:
Golem: http://www.golem.de/0206/20294.html
Heise: Flatrate-Entscheidung stößt auf geteiltes Echo
RP-Online: Telekom muss Konkurrenz Zugang anbieten - Eine neue Chance für die Flatrate
Onlinekosten.de: RegTP entscheidet für Großhandelsflatrate
(ps)

[Meldung: 12. Jun. 2002, 22:29] [Kommentare: 10 - 14. Jun. 2002, 23:58]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]

12.Jun.2002
Andreas Magerl (E-Mail)


Amiga Future: Cyberdyne Systems Prozess gewonnnen
Wie viele andere wurde auch die Redaktion der Amiga Future vor einiger Zeit abgemahnt, dass angeblich der Markenname Cyberdyne Systems unberechtigt im geschäftlichen Sinne benutzt wurde.

Die Redaktion der Amiga Future sah ein solches Verhalten jedoch als Einschränkung der Pressefreiheit und Berichterstattung, hat die geforderte Unterlassungserklärung nicht unterschrieben, und sich führend einer Zweckgemeinschaft Abgemahnter "Cyberdyne Systems" Usern angeschlossen. Heute war der Gerichtstermin und sie haben gewonnen.

Amiga Future wird weiterhin bei der Sache aktiv bleiben. User, die die gleichen Probleme haben, sollen sich bitte so schnell wie möglich bei der Redaktion melden, da man mit Sicherheit helfen kann! (ps)

[Meldung: 12. Jun. 2002, 15:40] [Kommentare: 6 - 12. Jun. 2002, 21:39]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]

12.Jun.2002
GFX-Base


GFX-Base: Interview mit Lorence Lombardo in Deutsch
GFX-Base hat deren im Mai 2002 geführtes Interview mit Lorence Lombardo (Englisch) ins Deutsche übersetzt. Das deutschsprachige Interview finden Sie unter dem Titellink.

Lorence Lombardo ist der Programmierer des im Aminet erhältlichen MPEG-Players ´PegaThlon´, er beschäftigt sich außerdem speziell mit Animations-Tools (so ist er der Autor von Anim2gif, Anim2mpeg, Anim2qt aber auch anderen praktischen Freeware Tools, wie HTMLStrip oder AmiDiction). (ps)

[Meldung: 12. Jun. 2002, 10:04] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]

12.Jun.2002
osOpinion


osOpinion: Amiga, Inc: Close That Open Hardware!
»Nowadays, Amiga is a software-only company developing the "Amiga Digital Environment," which is supposed to run applications written in "VP code" on everything from toasters to PDAs. The AmigaOS is being updated, though, and the first new version (4.0) will be a PowerPC OS, based on OS 3.x for the old 68k Amigas.«
Complete article see title link. (ps)

[Meldung: 12. Jun. 2002, 08:31] [Kommentare: 35 - 15. Jun. 2002, 08:03]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
11.Jun.2002
Kilian Servais (ANF)


DiskMag: Ausgabe 99 der NoCover erschienen
Heute ist die aktuelle Ausgabe (Nr. 99) des Diskmags NoCover erschienen. Leider war die Beteiligung in diesem Monat recht schwach, so dass die vorliegende Ausgabe quantitativ recht dünn ausgefallen ist. Schreiber und User, die die NoCover aktiv mitgestalten, werden händeringend gesucht. Zu beziehen ist die NoCover wahlweise über das Aminet, die APC&TCP Homepage oder direkt per E-Mail bei Kilian Servais. Kostenlose E-Mail-Abos sind natürlich auch möglich! (ps)

[Meldung: 11. Jun. 2002, 14:09] [Kommentare: 7 - 11. Jun. 2002, 23:31]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
10.Jun.2002
amiga.org


amiga.org: Interview mit Olaf Barthel von Pods
Bei amiga.org (Titellink) finden Sie ein sehr ausführliches englischsprachiges Interview mit Olaf Barthel. Das Interview wurde von Pods geführt. Olaf Barthel ist seit 1995 maßgeblich an der Entwicklung von AmigaOS beteiligt, und äußert sich in dem Interview auch zu der aktuellen Entwicklung von Version 4, an der er ebenfalls mitarbeitet.

Am Ende des Interviews werden zusätzlich zu den vielen technischen Fragen auch noch Fragen aus der Userschaft, die auf amiga.org gestellt wurden, von Barthel beantwortet. (ps)

[Meldung: 10. Jun. 2002, 12:52] [Kommentare: 45 - 12. Jun. 2002, 19:44]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]

10.Jun.2002
Jörn-Erik Burkert (E-Mail)


Amiga-Magazin: Ausgabe 7 online, Vorschau auf Ausgabe 8
Das AMIGA-Magazin hat Teile der Ausgabe 7 online zur Verfügung gestellt. Neben Editoral und Inhaltsverzeichnis stehen zwei interessante Artikel zum Probelesen bereit: In Ausgabe 8, die am 30.06.2002 erscheint, werden u.a. folgende Themen behandelt:
  • Programmierung:
    Mit AReXX kann man auf dem Amiga viele Prozesse automatisieren, aber auch ganze Applikationen schreiben. Wir zeigen Add-Ons und Hilfsmittel zur Software-Entwicklung mit der Amiga-eigenen Script-Sprache.

  • Massenspeicher:
    Moderne SCSI-Laufwerke am Amiga. Anhand eines Praxisbeispiels können Sie nachlesen, wie man neue Hardware und ältere Kontroller anschließt.

  • Außerdem geplant:
    File-Sharing mit dem Amiga - wir stellen verfügbare Lösungen vor.
(ps)

[Meldung: 10. Jun. 2002, 11:58] [Kommentare: 5 - 12. Jun. 2002, 08:35]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
1 445 885 ... <- 890 891 892 893 894 895 896 897 898 899 900 -> ... 905 949 998

.
Impressum | Datenschutzerklärung | Netiquette | Werbung | Kontakt
Copyright © 1998-2024 by amiga-news.de - alle Rechte vorbehalten.
.