amiga-news ENGLISH VERSION
.
Links| Forum| Kommentare| News melden
.
Chat| Umfragen| Newsticker| Archiv
.


.
  Je Seite
Nur Titel anzeigen
.


Archiv 'Publikationen'


18.Aug.2013
Andreas Magerl (ANF)


Printmagazin: Amiga Future 104 - Vorschau und Leseproben online
Von der Ausgabe 104 (September/Oktober 2013) der Amiga Future sind seit heute die farbigen Leseproben sowie die Vorschau online. Enthalten sind in dieser Ausgabe ein Interview zu MIST, ein Messebericht über das Silicon Dreams & Vintage Computer Festival 2013 sowie ein Review des Spiels MACE. (snx)

[Meldung: 18. Aug. 2013, 14:59] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
15.Aug.2013
Amigaworld.net (Forum)


Interview: Mike Oldfield verwendete einen Amiga (englisch)
Unter dem Titellink berichtet der Musiker Mike Oldfield ("Moonlight Shadow") in einem Interview, dass er Ende der 80er Jahre einen Amiga verwendete, um sein Album "Amarok" zu komponieren:

Interviewer: "Befreundete Musiker staunen noch immer über Amarok. Sie können nicht verstehen, wie Sie etwas derart komplexes schaffen konnten, bevor es Pro Tools oder Logic gab. Und darüber hinaus war es alles mit der Hand gespielt."

Mike Oldfield: "Ich benutzte einen sehr schlichten Sequencer und Sampler, der ein Vorläufer von Notator war, dem späteren Logic. Das Programm lief auf einem primitiven Computer, der Amiga hieß. Ich kam jeden Morgen an und stellte ein Grundgerüst zusammen, setzte es in den Multitrack und sagte zu Tom: 'Okay, hiermit werden wir arbeiten. Das ist unser Entwurf.' Alles, was über dieses Grundgerüst hinausging, war mit der Hand gespielt. Synthesizer gab es nicht. Am Ende nahmen wir dann dieses Gerüst heraus. Das war die Technik, mit der wir arbeiteten." (snx)

[Meldung: 15. Aug. 2013, 21:05] [Kommentare: 28 - 20. Aug. 2013, 05:44]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
07.Aug.2013
amigafuture.de (Webseite)


Magazin: Commodore Free, Ausgabe 72
Bei "Commodore Free" handelt es sich um ein kostenloses, englischsprachiges Magazin zu Commodore- und Amiga-Computern, das in diversen Formaten zur Verfügung steht - darunter auch eine HTML-Version und ein C64-Diskmag. (cg)

[Meldung: 07. Aug. 2013, 20:20] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
1 205 405 ... <- 410 411 412 413 414 415 416 417 418 419 420 -> ... 425 708 996

.
Impressum | Datenschutzerklärung | Netiquette | Werbung | Kontakt
Copyright © 1998-2024 by amiga-news.de - alle Rechte vorbehalten.
.