amiga-news ENGLISH VERSION
.
Links| Forum| Kommentare| News melden
.
Chat| Umfragen| Newsticker| Archiv
.


.
  Je Seite
Nur Titel anzeigen
.


Archiv 'Neue Hard- und Softwareprodukte'


10.Aug.2008
Amigaworld.net (Webseite)


Morgue Soft: Bildschirmschoner Flowers 1.0 und Acuario 1.75
Mit Flowers 1.0 wurde unter dem Titellink von Morgue Soft ein neuer Bildschirmschoner veröffentlicht, der Blumen anzeigt und mit entspannender Musik unterlegt. Zudem hat Acuario ein Update erfahren. Beide Schoner laufen unter AmigaOS, AmigaOS 4 und MorphOS.

Neu in der Version 1.75 von Acuario (Screenshot) sind zwei weitere Fische (Neonfisch, Kupferstreifen-Pinzettfisch), eine Fehlerbereinigung beim Skalar, ein neuer Hintergrund in hoher Auflösung, ein geänderter Zeichensatz für die Datums- und Zeitanzeige sowie eine Optimierung der Meerjungfrau-Routinen. (snx)

[Meldung: 10. Aug. 2008, 09:39] [Kommentare: 15 - 14. Aug. 2008, 18:36]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
10.Aug.2008
Carsten Siegner (ANF)


MorphOS: Fotodraw 0.1 (Update)
Carsten Siegner hat die erste Alphaversion seines Kommandozeilenbefehls "Fotodraw" veröffentlicht. Fotodraw ist ein Programm für das Erstellen von EPS-Dateien oder PDF-Dokumenten. Es unterstützt gegenwärtig Rastergrafiken und Text. Daraus werden je nach Einstellung einseitige oder mehrseitige Dokumente erstellt.

Voraussetzung sind MorphOS 2.0 und Ghostscript 8.54. Eine ausführliche Dokumentation fehlt noch, jedoch lässt sich mit "Fotodraw -h" ein Hilfetext aufrufen.

Download: Fotodraw-0.1.lha (403 KB)

Update: (21:21, 10.08.08, snx)
Inzwischen ist Fotodraw 0.1 erschienen, dem als wichtigste Änderung ein Dokumentsystem hinzugefügt wurde. Dadurch kann man mit Hilfe der neuen internen Skriptsprache von Fotodraw komplizierte Dokumente als PDF-Datei erstellen. Zum Befehlssatz der Skriptsprache sind grafische Objekte wie Linien, Quadrate oder Kreise hinzugekommen. (snx)

[Meldung: 10. Aug. 2008, 08:19] [Kommentare: 8 - 12. Aug. 2008, 23:52]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
05.Aug.2008
amigaworld.net (Webseite)


Amiga-Klon: Erster Natami-Prototyp wird produziert
Der Amiga-Klon NatAmi von Thomas Hirsch verfügt über eine Reimplementation der Amiga-Custom Chips - im Gegensatz zu ähnlichen Projekten ist auch AGA-Kompatibilität angestrebt, allerdings wird der Chipsatz nicht zyklengenau emuliert.

Bereits im Januar war NatAmi erstmals öffentlich vorgeführt worden um die Funktionsfähigkeit der mittels FPGAs neu implementierten Custom Chips zu demonstrieren - als Motherboard kam damals aber noch eine stark modifizierte C-One-Platine zum Einsatz.

Inzwischen hat Thomas Hirsch die Entwicklung des eigentlichen NatAmi-Motherboards soweit vorangetrieben, dass die Produktion eines ersten Prototypen, des Entwicklerboards NatAmi60, in Auftrag gegeben werden kann.

Die Spezifikation des NatAmi60 enthält u.a. 16 Mb Chip-RAM, 256 Fast-RAM, einen 68060-Prozessor sowie diverse Verbesserungen der Chipsatz-Eigenschaften. Die Eckdaten den angestrebten Endkundenversion finden Sie in der Rubrik Questions and Answers. (cg)

[Meldung: 05. Aug. 2008, 15:43] [Kommentare: 70 - 11. Aug. 2008, 00:41]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
03.Aug.2008
AROS-Exec (Forum)


AROS: SMTP-Server
Auf Basis des Yet Another FTP Server wurde ein SMTP-Server für AROS/x86 und Windows erstellt, der E-Mails annimmt und in einem Verzeichnis abspeichert.

Um diese erste Version zu testen, muss die jeweilige IP-Adresse in der Datei smtp.ini eingetragen und ein Postfach-Verzeichnis erstellt werden, z.B. ram:mailbox/site-admin. Stellt man dann eine Verbindung mit einem E-Mail-Programm wie Thunderbird her und sendet eine E-Mail an site-admin@[IP-Adresse des Servers], so wird die E-Mail im vorgenannten Verzeichnis gespeichert.

Download: SMTP.zip (64 KB) (snx)

[Meldung: 03. Aug. 2008, 20:45] [Kommentare: 3 - 04. Aug. 2008, 11:04]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
1 263 520 ... <- 525 526 527 528 529 530 531 532 533 534 535 -> ... 540 769 1004

.
Impressum | Datenschutzerklärung | Netiquette | Werbung | Kontakt
Copyright © 1998-2024 by amiga-news.de - alle Rechte vorbehalten.
.