amiga-news ENGLISH VERSION
.
Links| Forum| Kommentare| News melden
.
Chat| Umfragen| Newsticker| Archiv
.


.
  Je Seite
Nur Titel anzeigen
.


Archiv 'Neue Hard- und Softwareprodukte'


20.Sep.2008
MorphZone (Forum)


MorphOS: Revisionskontrollsystem Git 1.6.0.2
Christian Rosentreter hat das Revisionskontrollsystem Git in der Version 1.6.0.2 für MorphOS kompiliert. Es wird darauf hingewiesen, dass kein umfassender Test erfolgt ist, so dass die Benutzung auf eigene Gefahr erfolgt.

Download: git-1.6.0.2-morphos.tar.bz2 (6 MB) (snx)

[Meldung: 20. Sep. 2008, 18:35] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
18.Sep.2008



MorphOS: Homeworld-Portierung
Michal 'kiero' Wozniak hat das Echtzeit-Strategiespiel Homeworld für MorphOS 2.1 portiert. Benötigt wird das Originalspiel, welches zudem zunächst auf einem Windows-PC installiert und aktualisiert werden muss, um anschließend die erforderlichen Dateien zu kopieren.

Details zu den Einschränkungen dieser ersten Betaversion (z.B. keine Netzwerk-Unterstützung) können Sie der beiliegenden Readme-Datei entnehmen.

Download: Homeworld-rc1.lha (3,5 MB) (snx)

[Meldung: 18. Sep. 2008, 22:09] [Kommentare: 12 - 23. Sep. 2008, 12:28]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
17.Sep.2008
Michael Lanser (ANF)


Synchronisierungstool SW-SyncTool
Mit Michael Lansers SW-SyncTool können Spiegelungen von Verzeichnissen vorgenommen werden. Bei jedem erneuten Synchronisierungslauf werden lediglich die Dateien hinzugefügt oder ersetzt, die sich auch im Quellverzeichnis geändert haben. Auf Wunsch werden Dateien, die im Ziel-, jedoch nicht im Quellverzeichnis vorhanden sind, entfernt. (snx)

[Meldung: 17. Sep. 2008, 11:34] [Kommentare: 4 - 20. Sep. 2008, 12:11]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
17.Sep.2008
PPA (Webseite)


MorphOS: OpenRedAlert-Portierung
Fab1 und SixK haben OpenRedAlert in der Version 407 für MorphOS portiert. Hierbei handelt es sich um eine Engine für die Strategiespiel-Reihe Command & Conquer: Red Alert.

Zum Spielen lassen sich sowohl die Originalspiel-Dateien verwenden als aber auch die Demo-Dateien. Hierzu kopieren Sie einfach die Dateien MAIN.MIX und REDALERT.MIX in das Verzeichnis data/mix. Der erste Teil der Red-Alert-Reihe ist inzwischen auch offiziell von Electronic Arts zum kostenlosen Herunterladen freigegeben worden.

Mit der MorphOS-Version können Missionen und der Skirmish-Modus gegen Computerspieler bestritten werden. Aufgrund eines möglichen Fehlers in der SDL_Mixer.library von MorphOS wurden die Videos allerdings abgeschaltet. Des weiteren kann es zu Abstürzen zumindest im ersten Level des Einzelspieler-Modus sowie beim Beenden kommen.

Download:
openredalert407.tar.gz (717 KB)
RedAlert1_SovietDisc.rar (502 MB)
RedAlert1_AlliedDisc.rar (500 MB) (snx)

[Meldung: 17. Sep. 2008, 09:40] [Kommentare: 17 - 19. Sep. 2008, 19:51]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
17.Sep.2008



AmigaOS 4: Sample-Editor AmiSoundED 0.5
AmiSoundED von Fredrik Wikstrom ist ein Sample-Editor für Mono- und Stereo-Samples bis zu einer Auflösung von 32 Bit (Screenshot). Das Programm lädt und speichert diverse Formate, kann auch selbst aufzeichnen und ist über Plugins erweiterbar.

Eigenschaften von AmiSoundED:
  • Reaction-GUI
  • Das Programmfenster verfügt über einen "Snapshot"-Knopf in der Titelleiste zum Speichern der Fensterposition und -größe
  • Unterstützt Mono-/Stereo-Sounds mit 8, 16, 24 or 32-Bit Auflösung
  • Abspielen bzw. Aufzeichnen von Sounds über das AHI-device-Interface
  • Clipboard-Unterstützung (8svx für 8-Bit Daten, AIFF für alle anderen Formate)
  • Locale-Unterstützung
  • Drag'n drop

AmiSoundED benötigt AISS. (cg)

[Meldung: 17. Sep. 2008, 03:04] [Kommentare: 1 - 17. Sep. 2008, 14:40]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
17.Sep.2008
Carsten Siegner (ANF)


MorphOS 2.0: Vektorgrafikprogramm MOS-Creator 0.1alpha
MOS-Creator von Carsten Siegner ist ein Vektorgrafikprogramm (Screenshot), dessen Haupteinsatzgebiet die schnelle und unkomplizierte Erzeugung von PDF-Dokumenten bzw. deren Ausdruck werden soll - ähnlich dem aus dem TurboPrint-Paket bekannten Grafikpublisher.

Eigenschaften von MOS-Creator:
  • Mehrseitige Dokumente (A4,A5,A6,Letter)
  • Interaktive Bookmarks (Seitenlinks, URL-Links, Info-Links und File-Links)
  • Aufbau eines Inhaltsverzeichniss
  • Verschlüsselung von Dokumenten (128 Bit - Zwei Schlüssel)
  • Kompression von Dokumenten
  • Eingebettete Fonts

Auch die Dokumentation zu MOS-Creator wurde mit dem Programm erstellt, um dessen Fähigkeiten zu demonstrieren.

Download: mos-creator0-1.lha (552 KB) (cg)

[Meldung: 17. Sep. 2008, 02:50] [Kommentare: 7 - 17. Sep. 2008, 23:45]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
1 260 515 ... <- 520 521 522 523 524 525 526 527 528 529 530 -> ... 535 767 1004

.
Impressum | Datenschutzerklärung | Netiquette | Werbung | Kontakt
Copyright © 1998-2024 by amiga-news.de - alle Rechte vorbehalten.
.