amiga-news ENGLISH VERSION
.
Links| Forum| Kommentare| News melden
.
Chat| Umfragen| Newsticker| Archiv
.


.
  Je Seite
Nur Titel anzeigen
.


Archiv 'Verschiedenes'


07.Okt.2007
Team AROS-ML


AROS64: Status-Update
In seinem Blog gibt Michal Schulz Einblick in den aktuellen Entwicklungsstand seiner AROS-Anpassung an die x86-64-Architektur (Bounty 21). So sei das Betriebssystem bereits von CD bootbar und biete teilweise MMU-Unterstützung. Der Kernel sei teilweise geschützt.

Nun gelte es, all die Fehler zu beheben, die erst auf einem 64 Bit-System zutagetreten: zunächst bei Zune und Wanderer, danach in den übrigen Standardkomponenten von AROS. Zudem sollen soviele Architektur-Abhängigkeiten wie möglich in die kernel.resource verlagert werden. (snx)

[Meldung: 07. Okt. 2007, 09:21] [Kommentare: 66 - 12. Okt. 2007, 19:39]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
04.Okt.2007
Andreas Magerl (ANF)


Amiga Future: Neue Vollversionen online
Pressemitteilung Da einige Ausgaben der Amiga Future inzwischen ausverkauft sind, haben wir neue Vollversionen zum freien Download auf der Amiga Future Homepage online gestellt. Diese können unter dem Titellink heruntergeladen werden.

Wir suchen noch jemanden der sich um den Download-Bereich der Amiga Future kümmert. Im Detail geht es darum, Systemanforderungen und Kurzbeschreibungen über jedes einzelne Software-Paket in deutsch und englisch zu schreiben.

Vor einigen Wochen ist die Ausgabe 68 der Amiga Future in deutsch und englisch erschienen. Einige Exemplare des Heftes sind noch in unserem Onlineshop verfügbar. Desweiteren sind noch einige ältere Ausgaben der Amiga Future bei uns erhältlich. (snx)

[Meldung: 04. Okt. 2007, 07:47] [Kommentare: 1 - 04. Okt. 2007, 13:42]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
03.Okt.2007
Ralf Steines (ANF)


Back to the Roots: Status-Information
Pressemitteilung In der letzen Woche wurde das Back to the Roots-Hauptarchiv wieder komplett aktiviert. Alle Dateien sind wieder online. Nahezu alle Funktionen sind wieder aktiv.

Das Archiv befindet sich immer noch auf unserem randvollen 160 GB-Server und steht euch schonmal zur Verfügung, während wir es in den nächsten Wochen auf unseren neuen Terabyte- Server duplizieren. Danach haben wir wieder Platz für neue Updates, die vorraussichtlich zum Jahresende beginnen.

Wenn der neue Server fertiginstalliert ist, werden wir die beiden Maschinen austauschen. Dabei kann es zu kurzen "Unpässlichkeiten" kommen, die nach der langen Pause sicher keinen überfordern.

Die aktuelle Maschine wird danach als Backup-Mirror und für Team-Projekte umgearbeitet. Hier können dann unabhängige themenbezogene, nichtkommerzielle Projekte ihr werbefreies Zuhause finden - bevorzugt Leute, die helfen wollen, das Hauptarchiv legal zu erweitern.

Während der Umbauarbeiten ist unser Mail-Server offline; E-Mails, die an back2roots.org-Adressen gesendet werden, gehen derzeit mangels Platz nach NIL: - also nicht böse sein, wenn jemand etwas angefragt hat und keine Antwort erhielt. Alle E-Mails, die von unserem Online-Formular gesendet wurden, sind nicht verloren und werden nach und nach beantwortet.

Unser FTP-Server wird erst auf der neuen Maschine wieder aktualistert. Dutzende CDs warten darauf, online gestellt zu werden.

Heute erst habe ich (Ralf) erfahren, dass Fred Fish tot ist. Schade, Fred war der Pionier von PD und open source für mich. Möge er in Frieden ruhen.

Fred hat uns noch vor seinem Tod die Lizenz erteilt, alle seine Produktionen legal online stellen zu dürfen, solange Rechte dritter separat erfragt werden. Dies verschafft uns die Möglichkeit (und auch die historische Pflicht) sein komplettes binäres Lebenswerk nach und nach legal für alle zu präservieren.

Daher suchen wir nach allem, was seinen Namen trägt. Bitte schaut eure Sammlungen durch (Originale) und sendet Listen zusammen mit dem jeweiligen Urheberrechtsvermerk (falls Dritte mit vermerkt wurden) an mich, wenn ihr dabei helfen wollt. Wer selbst zu den "Dritten" gehört, möge bitte auch helfen.

Auch suchen wir nach original Disk-Images (ADF, DMS, etc., keine Lha-Archive) seiner FF/AmigaLib-Serie zwecks Bewahrung.

Thanks, Fred. We will never forget you! (snx)

[Meldung: 03. Okt. 2007, 12:37] [Kommentare: 11 - 06. Okt. 2007, 03:23]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
1 165 325 ... <- 330 331 332 333 334 335 336 337 338 339 340 -> ... 345 581 822

.
Impressum | Datenschutzerklärung | Netiquette | Werbung | Kontakt
Copyright © 1998-2024 by amiga-news.de - alle Rechte vorbehalten.
.