amiga-news ENGLISH VERSION
.
Links| Forum| Kommentare| News melden
.
Chat| Umfragen| Newsticker| Archiv
.


.
  Je Seite
Nur Titel anzeigen
.


Archiv 'Verschiedenes'


22.Jan.2010
Christian Busse (ANF)


Tip: Vergilbte Computergehäuse aufhellen mit Retr0bright
Christian Busse weist auf eine zwar nicht neue, auf dieser Seite jedoch noch nicht vorgestellte Methode hin, mit der sich vergilbte Computergehäuse wieder aufhellen lassen. Er schreibt:

Eine Gruppe Amiga-Fans meint, sie hätte eine Idee, wie man alte Computer am Vergilben hindert. Feuerhemmende Kunststoffe in Computern bedeuteten, dass Amigas und andere Rechnergehäuse mit der Zeit vergilbten. Während es bekannt war, dass Wasserstoffperoxid den Verfall stoppen kann, war dieses Verfahren jedoch nicht sehr effektiv. Ein Anwender namens Blake (alias 'Merlin') aus Manchester begann daher, nach einer Verbesserung zu suchen.

Demzufolge verwandeln anscheinend Wasserstoffperoxid, ein "Oxy"-Waschbeschleuniger als Katalysator und eine UV-Lampe einen vergilbten Computer in wenigen Stunden zurück in seinen alten Zustand.

Ein Thread zu dieser Retr0bright getauften Mischung existiert auf amibay.com. (snx)

[Meldung: 22. Jan. 2010, 21:56] [Kommentare: 32 - 28. Jan. 2010, 11:17]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
22.Jan.2010
Computer Collection Vienna (ANF)


CCV: Neue 3D-Modelle des A2000, C64, VC20 und C16
Auf der Webseite "Computer Collection Vienna" wurden weitere 3D-Modelle von Computern ergänzt. Neben einer Umsetzung des Amiga 2000 wurden der C64, der VC20 und der C16 als PDF-Version hinzugefügt.

Für alle neuen Modelle wird der Adobe Reader in der Version 8.0 oder besser vorausgesetzt. Zudem sind die meisten Modelle jedoch auch als Skripte verfügbar. Diese sind allerdings nicht so genau und nur nach links und rechts drehbar. In der PDF-Fassung hingegen kann man zoomen, Lichtquellen umschalten und die Modelle in allen Richtungen bewegen. (snx)

[Meldung: 22. Jan. 2010, 21:14] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
18.Jan.2010
amigafuture.de (Webseite)


Erfahrungsbericht: AmigaOS 4.1 Update 1
Ventzislav 'drHirudo' Tzvetkov schildert auf seiner (englischen) Webseite seine bisherigen Erfahrungen mit dem kürzlich verlöffentlichten Update 1 für AmigaOS 4.1. (cg)

[Meldung: 18. Jan. 2010, 16:30] [Kommentare: 32 - 25. Jan. 2010, 12:11]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
18.Jan.2010
(ANF)


AROS: WIFI Bounty ins Leben gerufen
Auf power2people.org wurde heute ein neues Bounty zur Implementierung eines WIFI-Stacks und entsprechender Treiber eröffnet. (cg)

[Meldung: 18. Jan. 2010, 14:34] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
06.Jan.2010
Pascal Papara (ANF)


AROS: Downloadversion von A-live 09 verfügbar
Unter dem Titellink ist Pascal Paparas Softwarepaket A-live 09, das seinen als AresOne vertriebenen AROS-Komplettsystemen beiliegt, nun auch als Download-Version erwerbbar.

A-live 09 besteht aus Tomasz Wiszkowskis Brennprogramm FryingPan (inkl. Lizenzschlüssel) und der Textverarbeitung Cinnamon Writer von Claus Desler sowie den AROS-Treibern für den AresOne-PC. Updates von A-live 09 sind für die Käufer kostenlos; der Erlös geht größtenteils an die jeweiligen Entwickler, der Rest soll dem AROS-Bountyprogramm zufließen. (snx)

[Meldung: 06. Jan. 2010, 21:06] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
1 125 245 ... <- 250 251 252 253 254 255 256 257 258 259 260 -> ... 265 541 822

.
Impressum | Datenschutzerklärung | Netiquette | Werbung | Kontakt
Copyright © 1998-2024 by amiga-news.de - alle Rechte vorbehalten.
.