amiga-news ENGLISH VERSION
.
Links| Forum| Kommentare| News melden
.
Chat| Umfragen| Newsticker| Archiv
.


.
  Je Seite
Nur Titel anzeigen
.


Archiv 'Verschiedenes'


07.Mai.2016
Amigaworld.net (Forum)


ReWarp: Reimplementation von WarpOS für AmigaOS 4 in Arbeit
Unter dem Titellink arbeitet Dennis van der Boon (bekannt vom SonnetAmiga-Projekt) an einer Reimplementation des PowerUP-Turbokarten-Kernels WarpOS für AmigaOS 4. Das Ziel von "ReWarp" (Screenshot) ist es, WarpOS-Programme auch auf PowerPC-Rechnern laufen zu lassen, die von der WarpOSEmu nicht abgedeckt wurden.

Konkret benannt wurden von einem Unterstützer die PowerPC-Kerne e500, e5500 und 4x0 - d.h. die Prozessoren des AmigaOne X5000 sowie des Sam460- und des Tabor-Boards. (snx)

[Meldung: 07. Mai. 2016, 15:33] [Kommentare: 7 - 11. Mai. 2016, 16:40]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
07.Mai.2016
Amiga Future (Webseite)


Big Book of Amiga Hardware: CD³²-Prototyp hinzugefügt
Dem "Big Book of Amiga Hardware" wurden zwei Einträge zum Amiga CD³² hinzugefügt. Neben dem Full-Motion-Video-Modul, welches die Vollbildwiedergabe von MPEG-Filmen ermöglichte, findet sich unter dem Titellink der "Spellbound"-Prototyp dieser Spielekonsole, der im Rahmen der AmiWest 2010 von Carl Sassenrath verkauft wurde. (snx)

[Meldung: 07. Mai. 2016, 14:52] [Kommentare: 3 - 09. Mai. 2016, 14:51]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
06.Mai.2016
Amiga Future (Webseite)


PlayStation: Shadow of the Beast inklusive Amiga-Original
Unter dem Titellink findet sich in einem deutschen Blogeintrag ein Video, in dem sich mit Martin Edmondson und Roger Dean zwei Entwickler der Originalversion von Shadow of the Beast zur aktuellen Fassung für die PlayStation 4 äußern. Diese wird demnach als freischaltbaren Bonus im Hauptspiel auch das Spielen des Amiga-Originals unter Emulation ermöglichen. (snx)

[Meldung: 06. Mai. 2016, 06:55] [Kommentare: 5 - 09. Mai. 2016, 00:01]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
05.Mai.2016



Umfrage: Interesse an generischem VESA-Treiber für Picasso96?
André 'Ratte' Pfeiffer versucht mit einer Umfrage auf a1k.org, den Bedarf für einen generischen VESA-Treiber für PCI-Grafikkarten zu ermitteln. Ein solcher Treiber würde beliebige PCI-Grafikkarten unter AmigaOS/Picasso96 nutzbar machen, vorausgesetzt sie passen mechanisch und elektrisch zum jeweiligen Hardware-Setup. Allerdings wären solche Karten nur als sogenannter Framebuffer nutzbar, d.h. es gäbe keinerlei Hardwarebeschleunigung - Pfeiffer nennt als Vergleich den Windows-Treiber "vga.sys". (cg)

[Meldung: 05. Mai. 2016, 21:01] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
1 55 105 ... <- 110 111 112 113 114 115 116 117 118 119 120 -> ... 125 471 822

.
Impressum | Datenschutzerklärung | Netiquette | Werbung | Kontakt
Copyright © 1998-2024 by amiga-news.de - alle Rechte vorbehalten.
.