amiga-news ENGLISH VERSION
.
Links| Forum| Kommentare| News melden
.
Chat| Umfragen| Newsticker| Archiv
.


.
  Je Seite
Nur Titel anzeigen
.


Archiv 'Verschiedenes'


14.Feb.2004
ANN (Webseite)


Back to the Roots: Projekt zur Archivierung aller Amiga-Emulatoren
Das Team von Back to the Roots hat ein Projekt gestartet, dessen Ziel es ist, Quellcodes und ausführbare Dateien möglichst aller Amiga-Emulatoren zu sammeln. Diese können dann heruntergeladen oder - etwa zu Studienzwecken für neue Emulatoren oder Erweiterungen der bestehenden - online eingesehen werden. Das "Emulators History Project" findet sich unter http://emulators.back2roots.org.

Aufgrund der Schwierigkeit des Unterfangens bitten die Initiatoren um Mithilfe bei der Komplettierung der Sammlung.

Den Auftakt bildet der Emulator WinUAE, dessen Unterseite http://emulators.back2roots.org/winuae lautet. Noch fehlende Dateien sind rot markiert. (snx)

[Meldung: 14. Feb. 2004, 19:02] [Kommentare: 4 - 16. Feb. 2004, 20:20]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
14.Feb.2004
Dirk Stoecker (ANF)


RekoNet offline
Der "RekoNet"-Server, auf dem eine umfangreiche Sammlung an Kartensätzen für das Solitaire-Kartenspiel "Klondike" angeboten wurde, musste vom Netz genommen werden. Aufgrund der hohen Anforderungen an Speicherplatz und Übertragungsrate und des teilweise erotikhaltigen Angebots fällt es den Betreibern schwer, angemessenen Ersatz zu finden.

Um die Kartensatzsammlung weiterhin online verfügbar zu machen und auch die bereits begonnene Ausdehnung des Angebots auf andere Kartenformate und Solitaire-Programme fortzuführen, sind die Betreiber auf kleine Spenden angewiesen. Ein Betrag von knapp 300 EUR würde die in den nächsten zwei Jahren anfallenden Unkosten decken. (cg)

[Meldung: 14. Feb. 2004, 17:27] [Kommentare: 4 - 15. Feb. 2004, 18:29]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
13.Feb.2004
amigaworld.net (Webseite)


C64: Grafische Benutzeroberfläche "GEOS" zum Download freigegeben
Die grafische C64-Benutzeroberfläche GEOS, die dem Hersteller Berkely Softworks noch bis Ende der neunziger Jahre Lizenzgebühren einbrachte, wurde jetzt vom aktuellen Rechteinhaber cmdrkey zum Download freigegeben. Der Server ist jedoch vorübergehend aufgrund des "Slashdot-Effekts" nicht erreichbar.

Für die deutsche GEOS-Erweiterung MP3 ("MegaPatch 3"), die unter anderem einen Taskswitcher und einen komplett neuen Desktop mit FAT32-Unterstützung bietet, ist ebenfalls eine Freigabe als Freeware angekündigt. (cg)

[Meldung: 13. Feb. 2004, 18:24] [Kommentare: 17 - 14. Feb. 2004, 22:57]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
13.Feb.2004
ANN (Webseite)


Superbundle-Neuregistrierungen für Pegasos-I-Boards ohne Seriennummer laufen aus
Am 14. März um Mitternacht enden die Superbundle-Neuregistrierungen für Pegasos-I-Boards ohne Seriennummer. Sollten Sie ein Pegasos-I-Board ohne Seriennummer besitzen und Ihr Superbundle noch nicht beantragt haben, erledigen Sie dies bitte so schnell wie möglich.

Nochmals: Dies betrifft nur jene Personen, die einen Pegasos I ohne Seriennummer besitzen und ihre Superbundle-Registriernummer noch nicht beantragt oder erhalten haben. Besitzer eines Pegasos II oder eines Pegasos I mit Seriennummer sind nicht betroffen.

Nach Ablauf des genannten Datums wird man als Besitzer eines Pegasos I ohne Seriennummer laut einem Sprecher Genesis nur noch die Möglichkeit haben, das Superbundle zu erhalten, wenn man sein Gerät zu einem autorisierten Genesi-Vertreter bringt, um es mit einer Seriennummer erfassen zu lassen. (snx)

[Meldung: 13. Feb. 2004, 14:42] [Kommentare: 20 - 17. Feb. 2004, 18:34]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
12.Feb.2004
Raquel Velasco & Bill Buck (E-Mail)


MorphOS: Erstes Musik-Album soll dem Superbundle hinzugefügt werden
Wie Raquel Velasco und Bill Buck von Genesi per E-Mail mitteilen, werde das erste Musik-Album dem Superbundle hinzugefügt. Hierbei handele es sich um "TripperTunes" von Ville "Tripper" Sarell. Zwei der Songs wurden von Juho "i-oxo" Järvinen koproduziert. (snx)

[Meldung: 12. Feb. 2004, 17:55] [Kommentare: 33 - 15. Feb. 2004, 18:53]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
12.Feb.2004
Christian Rosentreter (ANF)


Microsoft: Windows Services for Unix 3.5 frei erhältlich
Wie Cloanto mitteilt, stehen die Windows Services for Unix 3.5 (SFU) von Microsoft nun zum freien Download bereit.

Die SFU beinhalten einen NFS-Server, welcher es einem oder mehreren Amiga-Clients ermöglichen würde, auf Dateien zuzugreifen, welche sich auf einem Windows-PC mit SFU befinden. NFS-Clients für den Amiga sind Teil von Paketen wie AmiTCP/IP. (snx)

[Meldung: 12. Feb. 2004, 15:12] [Kommentare: 20 - 14. Feb. 2004, 09:26]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
12.Feb.2004
Steffen Nitz (ANF)


Spiel: "Die Kleine Gilde II" - Hilfe für Ereignisse gesucht (Update)
Die Kleine Gilde II befindet sich in Entwicklung. Hierbei handelt es sich um eine rundenbasierte Wirtschaftssimulation für den Zeitraum des Mittelalters von 1400 bis 1600, aber auch um ein Echtzeit-Strategiespiel mit Rollenspiel-Elementen und eine Lebenssimulation.

Interessant an "Die Kleine Gilde II" ist, dass Sie eine ganze Familiendynastie gründen können und müssen, wenn Sie nach dem Tod Ihres Charakters nicht bereits aufhören, sondern mit einem Ihrer Kinder weiterspielen wollen.

Sie sind ein Handelsmann, der am Anfang in einen der Startberufe wie Schmied, Tischler, Steinmetz, Alchimist, Parfürmierer, Wirt, Dieb oder Prediger schlüpft. Wenn Sie ein wenig Geld zusammengerafft haben, können Sie auch den Beruf wechseln um z. B. Geldleiher oder einen anderen der Startberufe zu wählen. Zusätzlich können Sie sich um Ämter in der Landes- oder kirchlichen Ebene wie Stadtrat, Stadtdiener, Stadtscherge oder als Informant bewerben.

Bisheriger Entwicklungsstand:
Es ist bis jetzt möglich, in den Beruf Schmied, Tischler, Steinmetz oder Wirt zu schlüpfen sowie den Beruf zu wechseln. Zudem können Waren produziert und Personal und/oder ein Meister eingestellt sowie Prämien gezahlt werden. Auf dem Marktplatz können mit einer Karre Waren verkauft oder Rohstoffe eingekauft werden. Hier kann auch mit den acht Computergegnern gehandelt werden. In seinem Beruf, seinen handwerklichen Fähigkeiten oder im Verhandeln kann man sich weiterbilden. Auch können weitere Werkstätten erbaut und diese aufgewertet oder renoviert werden. Außerdem existiert eine Highscore-Liste mit je zwanzig Plätzen, in welche man sich alle zehn Jahre eintragen kann, getrennt nach menschlichen und Computerspielern.

Anmerkung:
Die Computergegner sind sehr stark. Ich habe es noch nicht geschafft, einen von ihnen zu schlagen, was an der Genauigkeit liegt, mit der die Computergegner handeln. Ich war ca. 15 - 20% schlechter als der letzte Gegner und nicht einmal halb so gut wie der beste (gespielt bis ins Jahr 1450)! Die Computergegner handeln aber nach allen Regeln des Spieles - theoretisch ist es also möglich, sie zu schlagen.

Nun zum eigentlichen Grund für die Meldung:
Im Spiel gibt es bis jetzt 10 - 15 Zufallsereignisse, die in regelmäßigen Abständen auftreten. Die Ereignisse stammen aus der Feder von Olaf Köbnik und meiner Wenigkeit. Da mir das aber noch zu wenig erscheint, bitte ich Sie, sich auch welche auszudenken. Beachten Sie aber dabei, dass es um den Zeitraum von 1400 - 1600 in der Stadt Dresden geht.

Gesucht werden Ereignistexte wie:
"Sie schauen einer anderen Frau / Mann nach, Ihre Mutter erwischt sie dabei und haut Ihnen einen mit dem Kochlöffel so doll über den Schädel, dass Sie bewusstlos auf den Boden fallen. Sie verlieren 2 AP."

"Ein junger Mann, der Sie sehr bewundert, hilft Ihnen bei der täglichen Arbeit. Ihr gewinnt 3 AP."

Anmerkung: AP ist die Abkürzung für Aktionspunkte. APs werden benötigt, um sich zum Beispiel weiterbilden zu können.

Oder wenn es um Geld (Gulden) geht, gibt es etwa folgende Ereignisse:

"Sie sehen auf dem Marktplatz einen Gaukler, der Sie so erfreut, dass Sie ihm 200 Gulden schenken."

"In einer Gasse rempelt Sie ein Betrunkener an, sie stürzen und sehen daraufhin in einer Nische einen Beutel. Inhalt 200 Gulden."

Oder für die späteren Versionen:
"Ihr seid sonntags wie immer in der Kirche, wo der Klingelbeutel umgereicht wird. Ihr legt 200 Gulden hinein und nehmt 300 Gulden heraus und werdet dabei vom Priester erwischt. Euer Ansehen leidet darunter."

"Ihr seht eine Gruppe von verwahrlosten und hungenden Kindern. Ihr beschließt, die Gruppe zum Armenhaus zu bringen und 1000 Gulden für die Hungernden zu spenden. Diese Aktion verbreitet sich wie ein Lauffeuer in ganz Dresden. Euer Ansehen ist gestiegen."

So weit also ein paar Beispiele aus dem Spiel. Bitte denken Sie sich etwas aus und schicken Sie es an Cusco_II@t-online.de oder schreiben Sie es einfach in den Kommentaren. Aber bitte etwas ausführlich in zwei bis fünf Zeilen (bei einer Zeile von ca. 45 -55 Zeichen).

Update: (12.02.04, 16:40, snx)
Ein Screenshot des Spiels findet sich hier. (snx)

[Meldung: 12. Feb. 2004, 11:43] [Kommentare: 18 - 13. Feb. 2004, 22:34]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
1 265 525 ... <- 530 531 532 533 534 535 536 537 538 539 540 -> ... 545 681 822

.
Impressum | Datenschutzerklärung | Netiquette | Werbung | Kontakt
Copyright © 1998-2024 by amiga-news.de - alle Rechte vorbehalten.
.