amiga-news ENGLISH VERSION
.
Links| Forum| Kommentare| News melden
.
Chat| Umfragen| Newsticker| Archiv
.


.
  Je Seite
Nur Titel anzeigen
.


Archiv 'Neues aus der Geschäftswelt'


08.Nov.2002
Haage&Partner


Haage&Partner: Angebote
Neben der aktuellen Version des DTP-Klassikers PageStream 4.1 (Amiga, Windows, Macintosh), bietet H&P auch das professionelle Grafikprogramm ImageFX 4.5 inkl. deutschem Handbuch zum Sonderpreis an. Das OS 3.9-Buch (2. Auflage), das Bundle mit OS 3.9 und ArtEffect4 zusammen mit der AE Collection gibt es ebenfalls zu Sonderkonditionen. (ps)

[Meldung: 08. Nov. 2002, 17:27] [Kommentare: 28 - 09. Nov. 2002, 20:35]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
08.Nov.2002
Fun Time World


Fun Time World: Frogger Situation geklärt
Fun Time World, der deutsche Vertrieb für die Video-Player Software Frogger gibt bekannt, dass die Entwicklung von Frogger gesichert ist. Kürzlich war sich der Autor Sebastian Jedruszkiewicz unsicher geworden, ob er gegen GPL verstoße und wollte das Programm als Open Source veröffentlichen (wir berichteten). Fun Time World schreibt nun dazu:

»Frogger Entwicklung sicher
Wir freuen uns, Ihnen bekannt zu geben, dass die Entwicklung des einzigartigen Video-Players Frogger weiterhin gesichert ist. Nach genauer Prüfung der Lizenzen besteht kein Grund dazu, das Programm als OpenSource zu veröffentlichen und damit auf eine konsequente Entwicklung wie bisher zu verzichten. Lediglich zwei Codecs werden offiziell nicht mehr als Bestandteil von Frogger erhältlich sein. Diese werden sozusagen frei im Internet verfügbar sein, ob wir die Codecs auf unserer CD-Rom mitliefern werden, müssen wir noch genau klären, aber aus unserer Sicht ist hier kein Problem sichtbar. Alle Aufträge die uns erreicht haben, werden jetzt natürlich bearbeitet. Sie dürfen sich schon in den nächsten Tagen auf Ihre registrierte Frogger-Version freuen.
Für das uns erbrachte Vertrauen und zahlreiches positives Feedback möchten wir uns bei Ihnen bedanken.« (ps)

[Meldung: 08. Nov. 2002, 17:05] [Kommentare: 22 - 12. Nov. 2002, 17:52]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
08.Nov.2002
Aus dem Heise Ticker von AC-Eule (ANF)


Heise: Anklage gegen Ex-Chef von Hagenuk: Bankrott und Untreue
ESCOM Schmitt: Betrügerischer Bankrott und Untreue
Gegen Manfred Schmitt, den früheren Chef des Telefonherstellers Hagenuk, der als Ex Geschäftsführer und Gründer von ESCOM auch lange Zeit für Amiga Technologie verantwortlich war, hat die Kieler Staatsanwaltschaft Anklage wegen betrügerischen Bankrotts in besonders schwerem Fall und anderer Delikte erhoben.
Der 51-Jährige habe sich nach vorliegenden Erkenntnissen ins Ausland abgesetzt. Schmitt hatte 1995 von der Hagenuk GmbH sämtliche Geschäftsanteile an der Hagenuk Telecom GmbH erworben. Er war seinerzeit Gründer und Vorstandsvorsitzender der internationalen Computerhandelskette Escom AG, die 1996 in Konkurs ging. Nach diesem Konkurs übernahm Schmitt noch im gleichen Jahr den Posten des Hauptgeschäftsführers bei Hagenuk.
Heise-Artikel siehe Titellink. (ps)

[Meldung: 08. Nov. 2002, 16:16] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
07.Nov.2002
AMIGAplus


Pegasos in der Mikrowelle und drei weitere Bundle-Modelle
Nach dem erfolgreichen Auftritt von Thendic-France und bplan auf der World of Amiga South-East 2002 am vergangenen Samstag hat das Unternehmen zusammen mit bplan weitere Neugikeiten rund um Pegasos bekannt gegeben:

Demnach seien die ersten vier Pegasos-Bundle-Pakete bereits fest eingeplant. Der außergewöhnliche "VideoMicrowave" ist eine umgebaute Stahlmikrowelle mit der Tür als LCD-Bildschirm und einem Pegasos-Board im Inneren. Informationen hierzu finden Sie unter http://www.videomicrowave.net. Die "Development Suite" ist eine Entwicklerumgebung für den Pegasos, Eclipsis und Pegasos Server Stack. Der "Pega-shush" ist ein Home-Server für den Dauerbetrieb für das Zusammenspiel mit anderer Unterhaltungselektronik. Die Kommunikation findet über eine 802.11b Netzwerkkarte statt. Das "Games Package" ist ein Angebot, dass sich speziell an Freunde guter Spielekost richtet. Weitere Details werden unter http://www.pegasosppc.com verraten.

Am 16. November wird Thendic-France in Polen auf der Amiga Show 2002 weilen und mehrere Pegasos-Geräte zum Testen auf Basis einer neuen ISO-Installation mitbringen. Dort wird auch erstmals öffentlich die Pegasos Wireless Camera mit der Anzeigesoftware auf einem iPAQ zu sehen sein (dieser stellt nur eine vorübergehende Lösung dar, bis der Eclipsis-Prototyp fertig gestellt wurde). (ps)

[Meldung: 07. Nov. 2002, 14:47] [Kommentare: 17 - 09. Nov. 2002, 12:29]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
07.Nov.2002
AMIGAplus


Merlancia Industries zieht um
Der US-amerikanische Amiga-Hardware-Distributor und -Hersteller Merlancia Industries meldet einen Umzug der Büro- und Ladenräume. Die neue Adresse lautet:

Merlancia Industries
9034 N 23rd Ave, Ste 2
Phoenix, AZ 85021
United States of America

Die Telefonnummern und Internet-Kontaktadressen bleiben unverändert. (ps)

[Meldung: 07. Nov. 2002, 14:21] [Kommentare: 12 - 08. Nov. 2002, 23:23]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
07.Nov.2002
AMIGAplus


AmigaOne-Komplettsysteme
Eyetech hat unter dem Titellink die Konfigurationen für zwei AmigaOne-Komplettsysteme, die AmigaOne Starter Systeme veröffentlicht:

Eyetech AmigaOne Starter:
  • erhältlich mit dem AmigaOneG3-SE (750CXe G3 cpu @600MHz) oder AmigaOne-XE (7451 G4 cpu @800MHz) Motherboard
  • 20 GB HD
  • 56x CD-ROM
  • 128 MB RAM
  • CPU Cooler
  • Floppy Drive
  • Soundblaster Live Soundkarte
  • ATI oder ähnliche Low-End-Grafikkarte, AGP, Linux and OS4-kompatibel
  • PS/2-Tastatur und Maus
  • 7-bay Midi ATX-Tower
  • SuSE Linux PPC Distribution inkl. Anleitung
  • LinuxPPC & UAE vorinstalliert
  • OS4-fähiges BIOS (& OS4-Lizenz mit Earlybird-System, das bis zum 31. Dezember 2002 vorbestellt und bezahlt wurde)
  • Onboard-Ethernet und USB
  • zusammengestellt, getestet und zusammengebaut


AmigaOne Power System:
  • erhältlich mit AmigaOneG3-SE (750CXe G3 cpu @600MHz) oder AmigaOne-XE (7451 G4 cpu @800MHz) Motherboard
  • 80 GB HD
  • DVD-ROM
  • CDRewriter
  • 512 MB RAM
  • CPU Cooler
  • Floppy Drive
  • Soundblaster Live Soundkarte
  • ATI Radeon 8500 Grafikkarte
  • PS/2-Multimedia-Tastatur
  • optische, kabellose, aufladbare Maus
  • 7-bay Midi ATX Tower
  • SuSE Linux PPC Distribution inkl. Anleitung
  • LinuxPPC & UAE vorinstalliert
  • OS4-fähiges BIOS (& OS4-Lizenz mit Earlybird-System, das bis zum 31. Dezember 2002 vorbestellt und bezahlt wurde)
  • Onboard ethernet and USB
  • zusammengestellt, getestet und zusammengebaut
(ps)

[Meldung: 07. Nov. 2002, 14:19] [Kommentare: 23 - 12. Nov. 2002, 01:03]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
07.Nov.2002
Amiga Inc.


Amiga to create games and other content for Microsoft Windows ...
Amiga to create games and other content for Microsoft Windows for Smartphone 2002 Software

Snoqualmie, WA, Nov 6, 2002 - Amiga, a leader in games and entertainment software, today announced the release of games targeting Windows Powered Smartphones. Using the Amiga Anywhere Content Engine and their new "App Pak" technology, applications written for Windows Powered Pocket PC handheld computers will now be available for Smartphones as well. In addition, Amiga intends to build specific games and productivity applications that take advantage of the unique characteristics of devices running Microsoft Windows for Smartphone.

"Amiga has partnered with Microsoft to create the best experience for games and entertainment on Smartphone devices", said Bill McEwen, CEO of Amiga. "We have been an early adopter of Microsoft Windows for Smartphone because of our belief that it can revolutionize the mobile experience. With our new App Pak technology, users can access applications on their PDA or Smartphone without having to install them from their personal computer."

App Pak applications are distributed on memory cards. Users will be able to purchase the cards from their retail store and immediately use them. In less than 60 seconds, users can enjoy games and other applications with just by inserting their card. Just insert the card in the appropriate slot, click, and play. App Pak applications use little storage space on local systems making them more functional for PDA and Smartphone devices with limited resources.

"The Windows Powered Smartphone enables users to do what they want, when they want, from business productivity to entertainment," said Mary Rose Becker, group marketing manager for Mobile Devices at Microsoft Corp. "We're thrilled that Amiga is releasing it's games for the Smartphone platform, providing our mutual customers with compelling entertainment options."

Amiga will begin shipping games and other applications for Smartphone in time for the holiday season this year. To learn more about Amiga visit www.amiga.com or www.shopamiga.com. Developers who want to receive more information regarding developing content for Amiga Anywhere can sign up at www.amigadev.net

About Amiga
Amiga Inc. established itself in 1985 as the premier provider of multi-media technologies in the world. Today, Amiga continues leading the way in multi-media by providing language independent technologies to developers for writing and porting applications to a new multi-media platform that is hardware agnostic. AmigaDE, powered with intent(TM) from the Tao Group, enables applications to run unchanged on a broad range of processors including ARM, StrongARM, Intel X-Scale, MIPS, Intel x86, Motorola 68K and Hitachi SH. It can run hosted on a wide variety of operating systems including Windows CE .NET, Windows 9x, 2000, Windows XP, Linux, and Embedded Linux. Amiga is based in Snoqualmie, WA, and has offices worldwide.

#########
All trademarks, brand or product names are the property of their respective owners.

For more information, press only:
Bill McEwen, bill@amiga.com
Tel: 206-383-3576
Fax: 425-432-0608 (ps)

[Meldung: 07. Nov. 2002, 13:27] [Kommentare: 33 - 10. Nov. 2002, 15:52]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
05.Nov.2002
AMIGAplus


Österreich: point.design eröffnet neues Geschäftslokal
Eine positive Nachricht an alle österreichischen Amiga-Fans: point.design eröffnet ein neues Geschäftslokal ab 8. November 2002 in Graz. Die neue Adresse lautet: Idlhofgasse 22/53 in 8020 Graz. Alle Telefonnummern und E-Mail-Adressen bleiben bis auf weiteres gleich. Die Öffnungszeiten werden Do. und Fr. von 10:00 - 19:00 Uhr und Sa. von 10 - 14:30 Uhr sein. Die Betreiber freuen sich auf Ihren Besuch. Auf jeden Fall wird es die "O.A.S.E. Live!" geben: AmigaOne, Pegasos u. a. zum Ausprobieren und Anfassen. (ps)

[Meldung: 05. Nov. 2002, 20:49] [Kommentare: 18 - 08. Nov. 2002, 11:37]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
1 130 255 ... <- 260 261 262 263 264 265 266 267 268 269 270 -> ... 275 330 390

.
Impressum | Datenschutzerklärung | Netiquette | Werbung | Kontakt
Copyright © 1998-2024 by amiga-news.de - alle Rechte vorbehalten.
.