amiga-news ENGLISH VERSION
.
Links| Forum| Kommentare| News melden
.
Chat| Umfragen| Newsticker| Archiv
.


.
  Je Seite
Nur Titel anzeigen
.


Archiv 'Neues aus der Geschäftswelt'


04.Dez.2002
Raquel Velasco and Bill Buck (ANF)


Statement von Thendic zu April, Mai und Zusammenarbeit in Deutsch
Per E-Mail haben uns Raquel Velasco und Bill Buck von Thendic France auf ein wichtiges Statement aufmerksam gemacht, welches die beiden im Kommentarbereich von amiga.org bezüglich April, Mai und der nötigen Zusammenarbeit im Amiga-Markt gepostet haben (siehe Titellink).

Im Anschluss finden Sie eine freie, gekürzte Übersetzung des Statements, welche von Ulrich Beckers erarbeitet wurde:

Okay, ein letztes Wort vor der Aachen-Show...

Es gibt keinen Mai ohne April. Der Articia arbeitet nicht wie angekündigt. Wir haben das bereits gesagt. Alles, was für den AmigaOne und für den Pegasos versprochen wurde, wird ohne April nicht arbeiten -- April ist in *erster Linie* ein "Patch". Mit April wird der Articia wie beworben arbeiten, ohne wird der Articia es nicht. Betatester des A1 und des "Betatester" (Pegasos) werden die Schwierigkeiten kennen.

Im September und Oktober hat bplan zusammen mit Mai diesen "Patch" entwickelt. Es gibt keinen anderen Patch für den Articia und es gab keine Hilfe von irgend jemand sonst dabei. Das ist es, warum der Pegasos und Teron noch nicht in Stückzahlen verfügbar sind, und auch nicht sein werden, bevor der Patch im PCB Design integriert ist.

Überprüfen Sie die erwarteten Liefertermine auf der YDL Seite. Glauben Sie, dass Sie diese irgendwo sonst früher bekommen? Was ist der größte Markt? Ist es MorphOS und OS4 oder ist es LinuxPPC? Auf was wird sich Mai wohl konzentrieren? Nicht auf diesen (MorphOS/OS4)! Unsere Verkäufe der ersten 1000 Pegasos bestätigen das, 817 gingen an den Linux Markt und der Rest in diese Community (abzüglich je zwei Boards für OpenBSD und OpenBeOS).

Mai kümmert sich nicht um unseren Markt. Sie denken an den Linux-Markt. Sie wollen den Articia und das Board verkaufen. LinuxPPC ist da ein größerer Markt für sie. Das ist ihr neues Ziel. Wir sind jetzt nur noch das "arme Stiefkind". Bitte vergessen Sie alle Irrgedanken, dass der neue Amiga oder der Pegasos die Welt wiedererobern wird, wenn erst die Hardware da ist. Wenn wir Erfolg haben wollen, dann wird dieses ein langer Weg bis dahin.

In der Zwischenzeit muss man sich nicht so sehr darum Gedanken machen, ob MorphOS oder OS4 von der Community raubkopiert wird. Da draussen ist eine eine Welt voller potenzieller Nutzer mit einer OpenSource/Freeware Mentalität, die diesen Markt konsumieren wird und ihn weiter irrelevant machen.. Dieses ist eine "post-Napster" Welt.... und Napster war erst der Anfang. Individuelle "Freiheit" hat den Respekt vor anderen (Anm. d. Übs.: vor allem vor deren Arbeit!) ersetzt. Irgendetwas daran ist falsch und muss geändert werden, dieses geht aber nicht mit Dongles.

Wenn diese Community eine Zukunft möchte, dann muss sie beginnen, zusammenzuarbeiten. Wir geben eine Menge Geld aus, um den Pegasos erfolgreich zu machen, aber er ist nicht unser einziges Ziel. Wir sind ein Nischenmarkt -- beide OS4 und MorphOS. Wir brauchen Einheit, wenn wir mehr als eine Fußnote in der Geschichte werden wollen.

Die Mai-Story ist noch nicht vorbei. Der erste Patch ist noch nicht genug. Wir haben im November, als Mai zurück nach Taiwan ging, jenes erdacht, von dem sie meinten, es möge die Endversion sein. Dieses ist es noch nicht. Es gibt mehr Probleme. Wir haben dieses alles vor 1 1/2 Wochen gelöst. Zusätzlich haben wir noch ein paar weitere Features integriert, die besser auf der Hardwareseite als auf der Softwareseite gelöst werden (und nicht den Trugschluss machen, dieses könnte auch mit ein paar Zeilen Programmcode erledigt werden...). Wenn YDL weiter auf ihr aktuelles Pferd setzen, werden sie innerhalb eines Monats nach Produkteinführung abstürzen und verbrennen. Der Linux Markt ist unverzeihlich hart, wenn es um Hardwarefehler geht.(...)

Bevor es wieder heißt, dieses sei nur ein neuer Marketing-Versuch, haben wir hier noch was Neues. Wir wissen, was Eyetech für den Teron/A1 zahlt; wir wissen, was die A1-Distributoren zahlen. Wir wären bereit, etwa diesen Preis abzüglich 5% zu treffen und damit eine sofortige Lösung für die Community anzubieten. Wir machen den Pegasos, Eyetech nicht. Wir haben viele identische Distributoren. Wir können Allan Redhouse diesen Erfolg ermöglichen (etwas was er nicht haben wird, wenn man sich den Preis des YDL Teron ansieht). Für Hyperion gilt das ebenfalls. Oh ja, Sie möchten einen G4 A1? Wachen Sie auf. Lesen Sie den Disclaimer auf der YDL-Site. Verstehen Sie, was geschehen muss, bevor das möglich sein wird? Es gibt jetzt einen Pegasos G4. Die Frage ist nicht, wie schnell der Prozessor arbeiten *kann*, die Frage ist, wie schnell *arbeitet* er! Lasst uns besser organisieren. Wir sind (sonst) auf dem Weg zu scheitern.

Wenn wir genügend zusammenbekommen, könnten wir sogar den $50 Coupon berücksichtigen!

Dieser Markt und die Community sind total durcheinander. Es gibt keine Führung oder Vision und wir benötigen beides schnell oder wir können es vergessen. Dieses ist ein Statement in gutem Vertrauen auf Eyetech und Hyperion. Allan und Ben sind hervorragende Marketinggegner. Wir können die Vergangenheit vergessen, wenn sie das auch können. Wir müssen ins gleiche Boot. AInc. hat die Führungsrolle verloren. Das Verkaufen von Coupons, wildes Spekulieren über Zukunftsdeals und unerreichbare Konzepte machen müde, und erwiesen sich als falsch. Glücklicherweise sind nicht alle blind diesem Weg gefolgt, und Eyetech und Hyperion haben sichere Verträge, die sie im Falle eines Bankrotts von AInc. absichern. (...)

Die ganze Mai/YDL Partnerschaft hat die Situation dramatisch geändert. Wir hoffen, dass dieses Statement zum Verstehen beiträgt.

Wir werden Hyperion ein Board geben. Wir werden die A1 Betatester unterstützen, so wie unsere eigenen (Anm. d. Übersetzers: Das ist eine gute Unterstützung! Bin selber BT II und der Support ist wirklich gut!). Wir müssen nicht unsere Soucecodes handeln oder Ralph mit Ben ein Bier trinken gehen, aber wir können alle auf diesem Weg vorwärts gehen. Eyetech kann ein Pegasos zertifizieren -- sie sind in der richtigen Position, um dieses zu tun. Hyperion und Eyetech können OS4 vermarkten. Großartig. Wir könnten sogar einiges in Zusammenarbeit schnell entwickeln. Wir sollten!

Die Dinge schreiten schnell voran. Wir müssen eine Menge erledigen. Danke für das Lesen dieses Postings und denken Sie gründlich darüber nach. Wir sehen uns in Aachen!

Mit freundlichen Grüßen

Raquel und Bill
(ps)

[Meldung: 04. Dez. 2002, 11:35] [Kommentare: 146 - 08. Dez. 2002, 01:52]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
04.Dez.2002
Russ Norrby (ANF)


AmigaOne's available & Amiga Repair
Mr. Hardware Computers is happy to announce that we are selling AmigaOne Systems and motherboards. We have packages on our site and can configure any system to your liking. You should at least order your AmigaOne motherboard ASAP because there are a limited number of boards. We have a huge listing of new and used Amiga parts. We even repair your Amiga Classics. Based out of New York, USA we ship internationally.
Amiga since 1985
http://www.mrhardwarecomputers.com (ps)

[Meldung: 04. Dez. 2002, 11:20] [Kommentare: 3 - 05. Dez. 2002, 20:10]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
03.Dez.2002
Mariusz Wloczysiak (E-Mail)


Elbox: Spider USB 2.0 working in High-Speed mode
Elbox is pleased to inform that development of the USB EHCI High-Speed driver for the Spider USB 2.0 card for Mediator busboards has been completed. The new Spider EHCI driver provides all three USB speeds: High-Speed, Full-Speed and Low-Speed.

Up to now the EHCI controller (the main part of the Spider USB 2.0 controller) was not activated. The Spider cards worked as two independent OHCI (USB 1.1) controllers with 5 USB ports. Now you can take advantage of the EHCI (USB 2.0) and two OHCI (USB 1.1) controllers included in the Spider board.

The first public demonstration of the Spider USB 2.0 PCI card working in the Mediator system in the High-Speed (USB 2.0) mode will have place in the AMIGA+RETRO Computing 2002 show in Aachen on 07 December 2002.

During the show, Spider USB 2.0 PCI cards will be available for purchase, exclusively at the Vesalia Computer stand. Contact Vesalia before the show to make sure the Spider USB 2.0 cards will not run out of the show stock before you have one for yourself.

Spider USB 2.0, the fastest and most advanced USB solution for Amiga computers, will be presented with various USB 1.1 and USB 2.0 devices like USB HDD, USB ZIP, USB CD, USB card reader/writer, USB keyboard and USB mice. Spider USB 2.0 will be working in the PCI slot of the Mediator PCI 1200 SX.

All the registered Spider USB 2.0 High-Speed card users will receive the new Spider EHCI driver as a FREE software update just after the AMIGA+RETRO Computing 2002 show.
(ps)

[Meldung: 03. Dez. 2002, 14:14] [Kommentare: 9 - 05. Dez. 2002, 19:50]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
03.Dez.2002
Raquel Velasco or Bill Buck (E-Mail)


Genesi Pressemitteilung bzgl. des April® Chip für PegasosPPC
April® ist das Ergebnis der Zusammenarbeit von Thendic/bplan und Mai Logic, Hersteller des Articia Chipsets für PPC-Prozessoren, zu dem April eine Ergänzung ist. Das Gespann wird auf der AMIGA + RETRO COMPUTING in Pegasos Computern erstmals vorgeführt. "Wir sind sehr glücklich über die Zusammenarbeit mit Mai Logic", so Gerald Carda, Chefentwickler von bplan. "Mit unseren gemeinsamen Bemühungen konnten wir die Technologien von Mai Logic und unser Wissen über Systemdesign, Architektur und Software in April® zu einem erfolgreichen Resultat führen."
Lesen Sie im Anschluss die komplette englischsprachige Pressemeldung:

bplan GmbH and Thendic-France SARL
Announce Completion of April® Chip for PegasosPPC

Paris, France - December 3rd, 2002. bplan GmbH and Thendic-France SARL, both soon to be acquired by Genesi S.à.r.l. of Luxembourg, are pleased to announce the development and final certification of the April® chip. The April® chip adds new functionality to the successful Articia® chipset developed by Mai Logic Incorporated of Fremont, California. Mai Logic, an innovative technology design house of integrated circuits/systems, worked with bplan to develop the first prototype of the April® chip. The April® chip enables Mai and Genesi licensees to offer PPC based computer systems that can compete in today's quickly evolving IT environment. The Pegasos will be the first platform to offer the April® chip and will be commercially launched at the Amiga+Retro Computing 2002 in Aachen, Germany 7-8 December.

"We were very pleased to have worked with Mai Logic on this development," said Gerald Carda, Chief Technology Officer of bplan. "Through our collaborative efforts, we were able to leverage Mai's expertise in PowerPC-based chipset/system development and manufacturing technologies and our own knowledge of system design, architecture and software to bring the April® development to a successful conclusion. The Articia® and April® can be used together to promote an exciting alternative platform for the desktop, portable computer and sub-notebook marketplace.

The Pegasos incorporates the Articia® and April® chip with either a PowerPC 750FX processor or a G4 processor, operating at 800 MHz or higher. A dual CPU module release is planned for 2003. In addition to the standard enterprise applications and other state-of-the-art functions to satisfy the most demanding users, the Pegasos platform will offer many state of the art functions. For example, smart card and bar code modules have been prepared to work with the platform. A handheld version of the Pegasos is currently being developed with a planned release in 2003.

Genesi, Innovation for the Future

MorphOS is also being launched at Amiga+Retro Computing 2002. MorphOS is a new operating system for PowerPC RISC microprocessors and was developed for the Pegasos. MorphOS runs on the Pegasos and on the Mai Logic Teron CX and Teron PX evaluation boards. MorphOS functions on 603e, 604e, 750 and 7400 (Original G4) PowerPC processors. In the future MorphOS will also run on other Open Firmware based PowerPC machines. Genesi will also be release an internally developed CD-bootable version of DebianPPC at Amiga+Retro Computing 2002 for Linux users. Additionally, a first quarter 2003 Pegasos release of OpenBSD is expected.

The Pegasos on sale NOW!

The Pegasos can now be purchased through any of the following vendors:

And coming soon to:
  • USA http://www.aztekcomputers.com/
  • Australia/NZ http://www.boinghosting.com.au/


Articia® is the registered trademarks or trademarks of Mai Logic Incorporated. April® is the registered trademark of Genesi S.à.r.l.

For more information, please contact:

Raquel Velasco or Bill Buck
+33 1 43662800
bplan@thendic-france.com
(ps)

[Meldung: 03. Dez. 2002, 13:55] [Kommentare: 73 - 04. Dez. 2002, 10:04]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
03.Dez.2002
Amiga Inc.


Amiga announces partnership with Extreme Computing
Amiga announces partnership with Extreme Computing to provide Amiga licensed merchandise

AmigaMall will provide on-line solution for customers desiring AMIGA® products.

(Snoqualmie, WA) December 2, 2002 - Amiga has announced the creation of a partnership with Extreme Computing to provide customers with a source to purchase Amiga licensed clothing and merchandise. The "AmigaMall" e-commerce site will provide both Amiga branded clothing and merchandise as well as Extreme computer systems. The AmigaMall can be accessed from the Amiga Website or via mall.amiga.com.

"We are very happy to be able to enter into this partnership with Extreme Computing to provide these types of products" said Vince Pfeifer, Vice President of Operations. "Having Extreme handle all of our physical product fulfillment allows us to focus our resources on delivering software solutions for our customers. The timing of this agreement allows customers to purchase products in time for the holiday season."

"We are very pleased to be able to work with Amiga Inc. on this project" said Todd Gustafson, CEO of Extreme Computing. "We feel it is important to keep the Amiga spirit alive, and the AmigaMall is just one way to keep things going in the right direction. We plan to continue offering unique and fun Amiga products, and we will update our website with new products throughout the new year".

About Amiga:
Amiga, Inc. established itself in 1985 as the premier provider of multimedia technologies to the world. Its award-winning software has been a mainstay for motion picture studios, government agencies, and entertainment enthusiasts from around the world. Today Amiga continues to lead the way in multimedia development by providing developers with hardware-independent technologies for writing and porting applications to a new hardware-agnostic, multimedia platform. Amiga Anywhere powered with intent from the Tao Group, enables applications to run unchanged on a broad range of processors including ARM, StrongARM, Intel X-Scale, OMAP, MIPS, Intel x86, Motorola 68K, and Hitachi SH. It can run hosted on a wide variety of operating systems including Windows CE .NET, Windows 9x, 2000, and XP. Amiga Anywhere applications can be purchased online at www.shopamiga.com Amiga is based in Snoqualmie, Wash. For more information, call 425-396-5660 or visit www.amiga.com (ps)

[Meldung: 03. Dez. 2002, 08:28] [Kommentare: 51 - 03. Dez. 2002, 23:32]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
02.Dez.2002
Golem - IT News


Golem: Deutsche Telekom wird zum Apple-Händler
»iMac G4, iPod und später auch iBook in 121 T-Punkten erhältlich
Die Deutsche Telekom geht unter die Apple-Händler: In den 19 größten T-Punkt-Shops sowie in allen 102 T-Punkt-Business-Shops sollen zunächst der iMac G4 mit 17-Zoll-TFT-Flachbildschirm, der Festplatten-MP3-Player iPod und später auch das iBook mit 12,1-Zoll-Bildschirm angeboten werden.«
Kompletter Artikel siehe Titellink. (ps)

[Meldung: 02. Dez. 2002, 12:20] [Kommentare: 14 - 04. Dez. 2002, 10:49]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
1 128 250 ... <- 255 256 257 258 259 260 261 262 263 264 265 -> ... 270 327 390

.
Impressum | Datenschutzerklärung | Netiquette | Werbung | Kontakt
Copyright © 1998-2024 by amiga-news.de - alle Rechte vorbehalten.
.