amiga-news ENGLISH VERSION
.
Links| Forum| Kommentare| News melden
.
Chat| Umfragen| Newsticker| Archiv
.


.
  Je Seite
Nur Titel anzeigen
.


Archiv 'Neues aus der Geschäftswelt'


17.Mai.2003
Carsten Siegner (ANF)


Speicherkartenleser für IDE / Standalone-Mediaplayer
Bei Hama habe ich heute ein Speicherkartenleser-/schreiber für den IDE-Port entdeckt. Dieser benötigt keine zusätzliche Software zum Laufen. Er kann ganz einfach wie eine Festplatte behandelt werden, und ist preislich erheblich günstiger als der Leser PCD47 für SCSI-II. Das Gerät kostet 69,99 Euro.

Weiterhin habe ich einen Standalone Mediaplayer bei Hama entdeckt, der ohne Computer digitale Fotos im JPG-Format, Mpeg1-Movies und Mp3-Sound über den A/V-Ausgang wiedergeben kann. Dabei greift er auf sechs verschiedene Speicherkartentypen zu (CF I + II, SM, SD, MMC). Mit einer Fernsteuerung kann man dann entweder Movies aufrufen oder Diashows seiner Urlaubsbilder anzeigen lassen. Außerdem kann man seine Mp3-Daten abspielen lassen. (ps)

[Meldung: 17. Mai. 2003, 20:46] [Kommentare: 5 - 18. Mai. 2003, 00:52]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
17.Mai.2003
Michael Mann (ANF)


heise: Microsoft kämpft mit Sonderfonds gegen Linux
Um die Marktanteile des Betriebssystems Windows gegenüber alternativen Betriebssystemen weiterhin aufrecht erhalten zu können, bietet Microsoft nunmehr erhebliche Preisnachlässe für Großkunden an. Gespeist werden die Umsatzausfälle durch einen firmeninternen Fonds.
Weitere Details lesen Sie in dem heise-Artikel unter dem Titellink. (ps)

[Meldung: 17. Mai. 2003, 10:09] [Kommentare: 6 - 19. Mai. 2003, 11:12]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
16.Mai.2003
Diverse


Inventar von Amiga, Inc. zur Versteigerung - AI dementiert Auflösungsgerüchte
Auf der Website des Auktionators James G. Murphy Co. stehen derzeit neben einem nicht-übersehbaren Amiga-Logo weitere Informationen zur Versteigerung von Inventar aus den alten Büroräumen von AMIGA, Inc. in Snoqualmie zum Angebot.

Gerüchten zufolge wurden diese Objekte vom vormaligen Vermieter von AMIGA, Inc. vor einigen Monaten wegen ausbleibenden Mietzahlungen seitens Amiga zwangsvollstreckt und nun zur Versteigerung eingestellt. Amiga, Inc. hatte vor einiger Zeit offiziell einen Umzug vermeldet, aber seit dem keine Adressänderung bekannt gegeben.

Amiga-Mitarbeiter Gary Peake dementierte heute bereits Gerüchte über eine Auflösung von Amiga, Inc. und teilte mit, dass die zur Versteigerung stehenden Objekte "alter Kram aus den Büros" seien, die "nicht mehr benötigt würden".

Für hartgesottene Amiga-Sammler dürfte der Auktionstag, der 17. Juni 2003, dennoch ein interessanter Termin sein, bei dem man trotz der Entfernung das ein oder andere Amiga-Schnäppchen erwerben kann. (nba)

[Meldung: 16. Mai. 2003, 15:56] [Kommentare: 165 - 19. Mai. 2003, 11:13]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
15.Mai.2003



RIAA nimmt Abmahnungen an Amiga-Scene zurück
RIAA muss Abmahnungen an Internet-Anbieter zurücknehmen In zahlreichen Fällen hatte der US-amerikanische Verband der Musikindustrie RIAA (Recording Industrie Association of America) Abmahnungen gegen Betreiber von Web- und FTP-Servern versendet, die MP3-Dateien auf ihren Systemen anboten. Dabei waren durch zielloses Scannen der Server seitens RIAA auch solche Anbieter abgemahnt worden, die freie Musik zur Verfügung stellten. Auch der Demoscene-Server amigascene.org wurde von diesem Schritt betroffen und wurde in einem Formbrief beschuldigt, "ungefähr 0 Musikdateien zum Download" angeboten zu haben. Nachdem die Aktion bekannt wurde, hat die RIAA nun Abmahnungen an fälschlich betroffene Anbieter zurückgenommen. (nba)

[Meldung: 15. Mai. 2003, 16:55] [Kommentare: 15 - 16. Mai. 2003, 17:23]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
15.Mai.2003
Golem IT-News (Website)


Golem: SCO will nun auch gegen Linux-Nutzer vorgehen
"Linux ist ein unautorisiertes Derivat von Unix, so zumindest SCO, nach deren Ansicht Linux gegen die eigenen Urheberrechte an Unix verstößt. Dementsprechend müssten kommerzielle Linux-Nutzer damit rechnen, für die Nutzung von Linux haftbar gemacht zu werden. Als Konsequenz aus der rechtlich unklaren Lage stellt SCO vorläufig den eigenen Vertrieb von Linux ein."
Lesen Sie den kompletten Bericht bei Golem IT-News unter dem Titellink. (nba)

[Meldung: 15. Mai. 2003, 12:30] [Kommentare: 19 - 16. Mai. 2003, 16:01]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
1 115 225 ... <- 230 231 232 233 234 235 236 237 238 239 240 -> ... 245 315 390

.
Impressum | Datenschutzerklärung | Netiquette | Werbung | Kontakt
Copyright © 1998-2024 by amiga-news.de - alle Rechte vorbehalten.
.