amiga-news ENGLISH VERSION
.
Links| Forum| Kommentare| News melden
.
Chat| Umfragen| Newsticker| Archiv
.


.
 Je Seite 
Nur Titel anzeigen
Kategorie
.


Archiv 11/2023


24.Nov.2023



Video: Rückblick auf die Crackerszene der 80er Jahre
In einem Video wirft der YouTube-Kanal "Modern Vintage Gamer" einen Blick zurück auf die eigene Geschichte der Software-Piraterie der 80er Jahre, insbesondere auf die Zeit von X-Copy Pro und Amiga. (dr)

[Meldung: 24. Nov. 2023, 06:20] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
24.Nov.2023



Diskettenabbilder am PC oder Mac: Greaseweazle Tools 1.16.2
Keir Frasers "Greaseweazle" liest ähnlich wie Kryoflux die Magnetschicht der Diskette unabhängig vom verwendeten Format und speichert soviele Informationen wie möglich in einem sogenannten "Flux Level Image" im Supercard-Format (SCP), wodurch das Lesen und Zurückschreiben kopiergeschützter Disketten möglich wird (amiga-news.de berichtete).

Zur Verwendung wird ein Diskettenlaufwerk - bspw. ein gewöhnliches 3,5"-PC-Laufwerk - an den Adapter angeschlossen, der seinerseits per USB mit dem PC oder Mac verbunden wird. Die Version 1.16.2 der Greaseweazle Tools bietet folgenden Änderungen:
  • DCP, DIM: Fix image import
  • Flux: Emit one revolution of flux where possible, rather than two
(dr)

[Meldung: 24. Nov. 2023, 06:10] [Kommentare: 6 - 01. Dez. 2023, 16:55]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
23.Nov.2023



Amiga Kit: Wiki zur A600GS-Spielekonsole aktualisiert
Neben dem Launch einer eigenen, wenn aktuell auch noch leeren A600GS-Webseite zur geplanten Spielekonsole, die im ersten Quartal 2024 verfügbar sein soll, wurde auch das Wiki unter dem Titellink aktualisiert: demnach soll es mit dem "A600GS" mit 2GB Arbeitsspeicher und 64 GB Festplattenspeicher und dem "A600GS+" mit 4GB Arbeitsspeicher und 128 GB Massenspeicher zwei verschiedene Varianten geben. Das offizielle Joypad wird zur Serienausstattung gehören, während die Maus nur mit dem A600GS+ oder als Zusatzkauf geliefert wird. Diese wird für die standardmäßig installierten Anwendungen wie Personal Paint (PPaint) und OctaMED erforderlich sein. Weiterhin sind noch Amibench V46 und Directory Opus 4 GPL im Softwareumgang enthalten. Von der Benutzeroberfläche Amibench sind außerdem nun drei Screenshots verfügbar, die zeigen, welche Icons verwendet werden.

Wie uns Matthew Leaman von AmigaKit Ltd. mitteilt, wurde darüberhinaus eine Vereinbarung mit Markus "Captain" Kaarlonen abgeschlossen. Auf dem A600GS sind seine originalen Amiga-Musikstücke "Space Debris" und "Beyond Music" als auch deren neuere MP3-Remaster und Remixe enthalten. (dr)

[Meldung: 23. Nov. 2023, 21:23] [Kommentare: 59 - 02. Dez. 2023, 19:28]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
23.Nov.2023



Video: Das beste, originale Rogue-Spiel
Der Amiganutzer 'intric8' hat für die Amigaseite 'AmigaLove' bzw. deren YouTube-Kanal sowohl unter dem Titellink ein ausführliches Video als auch einen detaillierten Artikel über die seiner Meinung nach beste Umsetzung eines Rogue-Spiels aus den 80ern veröffentlicht: die Amiga-Umsetzung. Ebenso geht er auf weitere Varianten und Veröffentlichungen ein. (dr)

[Meldung: 23. Nov. 2023, 09:14] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
23.Nov.2023



Entwicklertagebuch: Plattformer "Robot Jet Action"
Vor zehn Tagen berichteten wir über Tomasz 'Carrion' Mielniks Beginn, seinen Plattformer "Robot Jet Action" für den Amiga zu portieren. Nun hat er ein erstes Entwicklerupdate veröffentlicht (YouTube-Video) und beschreibt den Fortschritt wie folgt:
  • Ich arbeite an dem ersten Tileset für die erste Welt des Spiels. Was auf dem Video zu sehen ist, wird eine der Grafiken für die Welt sein. Es gibt noch viele Dinge zu tun, aber zumindest die Idee ist da.
  • Die Tankanzeige im unteren Bereich wurde neu implementiert. Sie ist genauer, flüssiger animiert und sieht cooler aus.
  • Ich habe meine eigene Schriftarten-Routine implementiert. Ich habe das hauptsächlich gemacht, um keine Workbench-Bibliotheken des Amiga-Systems verwenden zu müssen.
  • Außerdem habe ich meine Hex-zu-Dezimal-Konvertierungsroutine implementiert, die verwendet wird, um den Punktestand und (später) auch die Lebenspunkte links anzuzeigen
  • Erste Implementierung des Auf-Ab-Scrollens. Es braucht noch etwas Tuning, aber es funktioniert.
  • Die Copper-Farben im Hintergrund sehen aus wie ein Parallaxen-Effekt, den ich höchstwahrscheinlich in dieser Form im Spiel behalten werde
  • Sprite-Kollisionen implementiert, aber im Moment noch ausgeschaltet
  • Kollisionen für das Sammeln von Diamanten müssen noch optimiert werden, da sie nicht in allen Fällen genau sind.
  • Für Copper-Farben habe ich eine Reihe von Skripten zur Konvertierung aus png-Dateien implementiert. Auf diese Weise kann ich sie einfach in einem Grafikprogramm zeichnen und zu Amiga OCS-kompatiblen Copper-Farben konvertieren. Ich brauchte dies, da eine Menge Copper-Farben für die Levels benötigt werden.
  • Ich habe auch eine Reihe von Skripten, die Tilemaps, die ich in Tiled erstelle, in mein eigenes Format konvertieren, das ich im Spiel verwende.
  • einige Code-Optimierungen wurden vorgenommen, weil das Spiel auf Amiga 500-Konfigurationen zu langsam wurde
  • einige Konzeptarbeiten an der Gesamtgrafik und dem Design, wie zum Beispiel einige Experimente mit dem Panel am unteren Rand
  • Was die Grafik betrifft, so arbeite ich normalerweise iterativ daran, also bedenken Sie bitte, dass sich die Grafik während der Entwicklung weiterentwickeln wird.
(dr)

[Meldung: 23. Nov. 2023, 06:39] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
22.Nov.2023



SCSI-SD-Adapter: ZuluSCSI-Firmware V2023.11.27 (Update)
ZuluSCSI ist eine neue Generation von dateibasierten SCSI-Festplatten- und CD-ROM-Laufwerk-Emulatoren (Erfahrungsbericht eines Nutzers). ZuluSCSI emuliert eine SCSI-I- oder SCSI-2-Festplatte unter Verwendung einer SD-Speicherkarte (amiga-news.de berichtete). Die ursprünglich in der Meldung beschriebene Version 2023.11.22 wurden vom Autor zurückgenommen, stattdessen die Version 2023.11.27 veröffentlicht:
  • Restore implicit device settings
  • Fix device type being ignored in zuluscsi.ini
(dr)

[Meldung: 22. Nov. 2023, 21:44] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
22.Nov.2023
Vitno


Emerald Web: Emerald Caves bietet 64 neue Level
Das "Emerald Web" hat es sich zum Ziel gesetzt, möglichst alle Varianten bzw. Level-Sets der legendären Arcade-Puzzler Emerald Mine und Boulder Dash/Rockford zum Download anzubieten (amiga-news.de berichtete). Das nun sowohl für OCS- und AGA-Amigas veröffentlichte "Emerald Caves" (YouTube-Video bietet 64 neue Level. (dr)

[Meldung: 22. Nov. 2023, 07:07] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
22.Nov.2023



Vorschau-Video: Jump 'n' Run "Deathmine" (V0.03C)
Mitte letzten Jahres hatten wir über eine frühe Version des Spiels "Deathmine" als Beitrag für den Amiga Blitz Basic Jam berichtet. Der Entwickler 'pixelplop' hatte das Spiel Ende Oktober in C/C++ Code umgewandelt und nun ein weiteres Vorschau-Video veröffentlicht, welches neue Features wie animierte Fackelflammen, giftige Regentropfen, Glühwürmchen und Morlocks zeigt. (dr)

[Meldung: 22. Nov. 2023, 06:51] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
22.Nov.2023



Vorschau-Video: Shadow Dancer
Mohammed Malik ist dabei, eines seiner Lieblingsspiele auf dem Amiga mit der Scorpion Engine umzusetzen: Segas Shadow Dancer. Nun hat er ein weiteres Vorschau-Video veröffentlicht. Das Spiel soll auf einem A500 laufen, eine Projektseite auf GitHub wurde ebenfalls eingerichtet. (dr)

[Meldung: 22. Nov. 2023, 06:44] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
<- 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 ->

.
Impressum | Datenschutzerklärung | Netiquette | Werbung | Kontakt
Copyright © 1998-2024 by amiga-news.de - alle Rechte vorbehalten.
.