![]() |
ENGLISH VERSION |
|
![]() |
Links | | | Forum | | | Kommentare | | | News melden |
![]() |
Chat | | | Umfragen | | | Newsticker | | | Archiv |
![]() |
amiga-news.de Forum > Programmierung > .fd-libs konvertierungsproblem | [ - Suche - Neue Beiträge - Registrieren - Login - ] |
-1- | [ - Beitrag schreiben - ] |
02.02.2004, 19:11 Uhr Ralf27 Posts: 2779 Nutzer |
Mit den .fd-Libs kann man ja wunderschön die bmaps generieren für z.b. ABasic oder MBasic. Aber leider weiß das Konvertierungsprogramm nichts mit FP-Registern anzufangen. Ich hoffe doch sehr das nur das Programm damit nichts anfangen kann, wohl aber der Compiler. Folgende Frage: Weiß jemand wie man das Konvertierungsprogramm umschreiben muß damit es auch mit FP-Registern umgehen kann? Ich hab es jetzt so gemacht das es einfach die Befehle mit FP-Registern überliest, aber das Offset weiter herrab setzt, damit auch die richtigen Befehle ausgenommen werden. PS: Ja, ich weiß das MaxonBasic eine Einbahnstraße ist und nein, ich kann kein C. ![]() -- http://www.alternativercomputerclub.de.vu [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
03.02.2004, 01:34 Uhr Holger Posts: 8116 Nutzer |
Zitat:Frage: wenn das Konvertierungsprogramm und der MBasic-Compiler aus ein und derselben Quelle stammen, warum sollten sie unterschiedliche Funktionalität besitzen? Wahrscheinlicher ist doch wohl, daß beide keine FPU-Unterstützung besitzen. Zitat:Tja, klar die Entwickler natürlich, frag mal die Support-Abteilung von Maxon ![]() mfg -- Good coders do not comment. What was hard to write should be hard to read too. [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
03.02.2004, 08:51 Uhr Ralf27 Posts: 2779 Nutzer |
Zitat:Das Konvertierungsprogramm ist von AmigaBasic und wurd 1985 programmiet. MaxonBasic ist etwas aktueller. Deswegen die Hoffnung. Außerdem soll ja MaxonBasic nicht nur für 68k compilieren können. :-) Zitat: Jo, ich frag gleich mal bei Maxon an ![]() Ne, aber was mich wundert: Man kann ja auch z.b. die Mathlibs ansprechen und ich denke mir mal das die auch FP-Register benutzen... oder? -- http://www.alternativercomputerclub.de.vu [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
03.02.2004, 09:28 Uhr thomas Posts: 7719 Nutzer |
Zitat: Falsch gedacht. Die Math-Libs sind gerade dazu da, daß die Programme *keine* FPU-Unterstützung brauchen. Die Lib wird mit den Parametern in normalen Registern gerufen und entscheidet dann, ob eine FPU vorhanden ist und genutzt werden kann, oder nicht. Wenn nicht, wird der Call emuliert, sodaß auf jeden Fall das korrekte Ergebnis zurückkommt. FP-Register in FD-Dateien sind eigentlich unüblich. Ich glaube nicht, daß der Standard das vorsieht und auch nicht, daß das alle C-Compiler können. Müßte mal die Anleitung von FD2Pragma durchlesen, ob das das überhaupt kann. Ist ja quasi das Standard-Programm für diese Aufgaben. Gruß Thomas -- Email: thomas-rapp@web.de Home: home.t-online.de/home/thomas-rapp/ [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
03.02.2004, 11:23 Uhr Ralf27 Posts: 2779 Nutzer |
Pragma kennt es wohl auch nicht. Jedenfalls beschwert er sich über unbekannte Register... grummel. Wird wohl doch nix mit OpenGL in Basic.:( -- http://www.alternativercomputerclub.de.vu [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
03.02.2004, 21:54 Uhr Ralf27 Posts: 2779 Nutzer |
Pragma kennt doch die Registern. Nur wir mach ich am besten die bmaps? Könnte mir da mal jemand helfen? Wäre echt dankbar. :-) -- http://www.alternativercomputerclub.de.vu [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
04.02.2004, 13:17 Uhr Ralf27 Posts: 2779 Nutzer |
f22pragma unterstützt bei der Wandlung von .fd to bmap auch MaxonBasic und kommt auch mit FP-Registern klar. Nur stehe ich leider etwas mit Englisch auf dem Kriegsfuß (Vielleicht mit ein Grund wieso ich Basic benutze...) Könnte mir jemand helfen und aus den .fd-Dateien .bmaps generieren für MaxonBasic? Riesen Dankeschön im vorraus. Wäre super wenn das klappen würde. ![]() -- http://www.alternativercomputerclub.de.vu [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
04.02.2004, 14:25 Uhr gni Posts: 1106 Nutzer |
Zitat:Beides ist für sich genommen richtig. ABER: Basic und FPU-Register schliessen sich aus. Zumindest meint fd2pragma das. [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
04.02.2004, 15:40 Uhr thomas Posts: 7719 Nutzer |
Zitat: Als wenn Print und Goto deutsche Worte wären. Gruß Thomas -- Email: thomas-rapp@web.de Home: home.t-online.de/home/thomas-rapp/ [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
04.02.2004, 22:57 Uhr Ralf27 Posts: 2779 Nutzer |
Zitat: Nun, ich bin mit diesen Wörtern irgendwie aufgewachen und die sind für mich damit eingedeutsch worden. :-) Anderstherum ist z.b. das Wort -Nase- kein deutsches Wort. Kein Witz. Ich wollte das auch erst nicht glauben. Ich glaube auf deutsch würde das -Gesichtsärker- heißen. Keine Ahnung wer diesen Quatsch verzapft hat... ![]() ![]() ![]() -- http://www.alternativercomputerclub.de.vu [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
09.02.2004, 14:51 Uhr Solar Posts: 3680 Nutzer |
Zitat: Erker, wie der Erker am Haus. Zitat: Meinst Du jetzt Nase (Römer), oder Gesichtserker (Nationalsozialisten bzw. nachlaufende Sprach"forscher")? [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
09.02.2004, 21:41 Uhr Ralf27 Posts: 2779 Nutzer |
Zitat: Äh, ist mir eigentlich jetzt vollkomend egal. ![]() Es geht nur darum das hin und wieder einige Wörter für einen Deutsch sind und andere nicht. Kommt auf denn Standpunkt drauf an. Basic (um wieder beim Thema zu sein) ist für mich schon "eingedeutscht". ![]() ![]() ![]() -- http://www.alternativercomputerclub.de.vu [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
-1- | [ - Beitrag schreiben - ] |
amiga-news.de Forum > Programmierung > .fd-libs konvertierungsproblem | [ - Suche - Neue Beiträge - Registrieren - Login - ] |
![]() |
Impressum |
Datenschutzerklärung |
Netiquette |
Werbung |
Kontakt
Copyright © 1998-2025 by amiga-news.de - alle Rechte vorbehalten. |
![]() |