amiga-news ENGLISH VERSION
.
Links| Forum| Kommentare| News melden
.
Chat| Umfragen| Newsticker| Archiv
.

amiga-news.de Forum > Programmierung > FileHandler-Programmierung / patchen von Dosfunktionen [ - Suche - Neue Beiträge - Registrieren - Login - ]

-1- [ - Beitrag schreiben - ]

24.11.2003, 12:02 Uhr

Schlonz
Posts: 51
Nutzer
Hi Leute,

kann mir einer von Euch sagen, wo ich Informationen darüber finden kann, wie man FileHandler programmiert bzw. wie man die Dosfunktionen so patcht, dass man von bestimmten Tasks die dos.library-Aufrufe abfängt und mit einem anderen Programm bearbeitet?

Mir schwebt folgendes vor:

Im Aminet sind die Programme XFH und DeepX zu finden, die jeweils xadmaster.library benutzen und dafür gedacht sind, on-the-fly jedem Programm die Möglichkeit zu geben, zu speichernde Dateien zu packen bzw. gepackte Dateien so zu laden, als wenn sie ungepackt wären. XFH ist ein FileHandler, mit dem man ein Device mounten kann, so dass Dateien, die irgendein Programm auf diese Device schreibt oder davon liest, automatisch gepackt bzw. entpackt werden. DeepX geht einen anderen Weg: man teilt DeepX mit, welche Programme bzw. Tasks beachtet werden sollen, und die Diskzugriffe dieser Programme / Tasks werden von DeepX abgefangen und so bearbeitet, dass von den abgefangenen Programmen / Tasks gespeicherte bzw. geladene Dateien automatisch ge- bzw. entpackt werden.

Ich möchte nun diese Funktionsweise(n) als Denkanstoß nutzen, um ein Programm bzw. einen FileHandler zu programmieren, der automatisch Dateien, die ein Programm schreibt, noch während des Schreibzugriffs zu splitten (z.B. in Dateien von je 100 MB Größe) bzw. so gesplittete Dateien einem Programm als eine einzige, große Datei vorgaukelt, dem Programm als Dateigröße die Gesamtgröße aller gesplitteten Dateien nennt und entsprechend während des Lesevorgangs die gesplitteten Dateien zusammenfügt.
--
Schlonz

[ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ]

27.11.2003, 19:45 Uhr

Holger
Posts: 8116
Nutzer
Das Einzige, was ich auf die schnelle finden kann, ist ein Beispiel DOS-Handler im Aminet ftp://de.aminet.net/pub/aminet/dev/src/Handler.lha


Ein DOS-Handler zu verwenden ist i.A. besser als die dos.library zu patchen, da man nicht das Risikio eingeht, eine Funktion zu vergessen. Egal, welche DOS-Funktionen das Anwenderprogramm aufruft, es muss letztendlich durch den Handler.

mfg
--
Good coders do not comment. What was hard to write should be hard to read too.

[ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ]

04.12.2003, 00:35 Uhr

Schlonz
Posts: 51
Nutzer
Danke, Holger.

Mittlerweile habe ich vom Autoren des Programms "DeepX" den Assembler-Sourcecode erhalten. Ich werde mich da mal durchwurschteln, vielleicht kommt ja was bei raus.
--
Schlonz

[ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ]


-1- [ - Beitrag schreiben - ]


amiga-news.de Forum > Programmierung > FileHandler-Programmierung / patchen von Dosfunktionen [ - Suche - Neue Beiträge - Registrieren - Login - ]


.
Impressum | Datenschutzerklärung | Netiquette | Werbung | Kontakt
Copyright © 1998-2024 by amiga-news.de - alle Rechte vorbehalten.
.