![]() |
ENGLISH VERSION |
|
![]() |
Links | | | Forum | | | Kommentare | | | News melden |
![]() |
Chat | | | Umfragen | | | Newsticker | | | Archiv |
![]() |
amiga-news.de Forum > Programmierung > MPEG Bitrate | [ - Suche - Neue Beiträge - Registrieren - Login - ] |
-1- | [ - Beitrag schreiben - ] |
02.02.2003, 18:19 Uhr Palgucker Posts: 1342 Nutzer |
Wollte mir mal ein kleines Script zusammenbasteln, mit dem ich mir ein paar Info's aus einem MPEG auslesen kann - Width, Height etc.Nun interessierte mich auch die Bitrate, die nach http://members.aol.com/mpucoder/DVD/mpeghdrs.html im Sequence-header 0x000001B3 von Byte 8 - 10 (von 0 angefangen zu zählen) zu finden ist. Leider sind diese Werte sehr unterschiedlich. Oft ist der Wert 262143 zu finden, aber auch Werte wie 230, 3072 tauchen nicht selten auf. Als "Testexemplare" verwendete ich mpeg's von ~/Aminet/pix/mpg/. Die Frage ist nun, ob diese hier als Bitrate bezeichnete Größe überhaupt was mit der allgemein als Datenrate eines MPEG-Stream's bezeichneten Größe zu tun hat. Auf jedenfall sind die von mir ermittelten Werte zu unterschiedlich, als das ich wirklich damit was anfangen kann. Hoffe das hier jemand mehr Kennung von dieser Materie hat [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
03.02.2003, 20:32 Uhr Holger Posts: 8116 Nutzer |
Ich habe mich zwar bisher nicht mit MPEG-Header beschäftigt, aber fragen kann ich ja trotzdem: Hast Du auch berücksichtigt, daß die Information lt. dem von Dir angegebenen Text nicht byte 8-10, sondern bitweise innerhalb von byte 8-10 zu finden ist? mfg -- Good coders do not comment. What was hard to write should be hard to read too. [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
03.02.2003, 22:08 Uhr Palgucker Posts: 1342 Nutzer |
@ Holger Jo! von Byte 10 nur die obersten 2 Bit - insgesammt 18 Bit [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
17.03.2003, 16:35 Uhr youcan Posts: 15 Nutzer |
1. Wovon reden wir überhaubt. Handelt es sich um multiplexte MPEGs oder nicht? 2. Falls du multiplexte MPEGs meinst, dann kann jeder einzelne Stream eine eigene Bitrate besitzen. 3. Bei Video- und Audio-Streams kann außerdem noch VBR (variable Bitrate) zum Einsatz kommen, was dann keine konstante Bitrate im Header ermöglicht. [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
17.03.2003, 18:35 Uhr Palgucker Posts: 1342 Nutzer |
Hui! Wurde der Thread doch noch mal exhuminiert. ![]() Deine Frage, wovon wir überhaupt reden, versteh ich nun wieder auch nicht ganz. Hier nochmal meine Kernfrage: Die Frage ist nun, ob diese hier als Bitrate bezeichnete Größe überhaupt was mit der allgemein als Datenrate eines MPEG-Stream's bezeichneten Größe zu tun hat Dabei ist es egal, ob multiplex oder nicht, Hauptsache der mpeg-Stream ist oder enthält einen Videostream und somit den besprochenen Sequence-Header. Das was ich da auslese, nennt sich (glaube ich zumindest) nominale Bitrate, die hat aber nicht unbedingt was mit der tatsächlichen Bitrate zu tun, sollte aber immer leicht über der höchsten im Stream vorkommenden Bitrate liegen. Soll vielleicht nur eine Art Richtschnur für Streaminggeräte sein, um mit möglichst niedriger Datenrate zu arbeiten. Um die tatsächliche Bitrate zu ermitteln, müsste man dann schon den ganzen Stream "auseinander" nehmen, und das natürlich inclusive Audiostreams. Nagut, man könnte sich in einem reinen Videostream von GoP zu GoP (0x00b8) "hangeln" und dabei die in ihm enthaltenen Pictureheader (0x0100) zählen. Dann könnte man mit der zuvor ermittelten Framerate vieleicht der tatsächlichen Bitrate mit der Rechnung: (Abstand von Gop zu GoP in Bit) / (Pictureheaderanzahl/Framerate) vielleicht recht nahe kommen. Aber, da keimt die Frage auf, wer braucht das. So habe ich es auch bei meinem kleinen Script für Classaction belassen und mal in das Thema 'reingeschnupprt. Übrigens: Eine Frage lässt mich doch noch stutzen. Durch die 18 Bitbegrenzung kann dieser Wert ja höchstens 262143 sein. Auch wenn ich davon ausgehe, das nun nicht Bit sondern Byte gemeint sind, würde es eine höchstmögliche Rate von 2.097.144 Bit/s ergeben, auch für mpeg2! Kommt mir aber komisch vor. ![]() [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
04.04.2003, 12:43 Uhr youcan Posts: 15 Nutzer |
Zitat: Du bist leider falsch informiert, was die Bedeutung der von dir angesprochenen 18 Bit betrifft. 1. Die reale Video-Bitrate errechnet sich, indem der 18 Bitwert mal 400 (Bits/Sek.) genommen wird. Dadurch erübrigt sich schonmal dein Problem mit der höchstmöglichen Bitrate. 2. Solange der oben genannte 18 Bitwert unter der magischen Grenze von 262143 bleibt, handelt es sich um eine konstante Bitrate (CBR). Beträgt der Wert genau 262143, handelt es sich um eine variable Bitrate (VBR). Die Werte 0 und > 262143 sind ungültig. [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
04.04.2003, 16:38 Uhr Palgucker Posts: 1342 Nutzer |
Hi youcan Du bist leider falsch informiert, was die Bedeutung der von dir angesprochenen 18 Bit betrifft. Deshalb habe ich diesen Thread ja in die Welt gesetzt, weil meine Erkenntnisse zur Bitrate mir selbst recht misteriös vorkamen. Ich danke Dir auf jedenfall, denn mit Deinen Infos wird nun doch noch ein "Schuh d'raus" mfg Palgucker [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
-1- | [ - Beitrag schreiben - ] |
amiga-news.de Forum > Programmierung > MPEG Bitrate | [ - Suche - Neue Beiträge - Registrieren - Login - ] |
![]() |
Impressum |
Datenschutzerklärung |
Netiquette |
Werbung |
Kontakt
Copyright © 1998-2025 by amiga-news.de - alle Rechte vorbehalten. |
![]() |