![]() |
ENGLISH VERSION |
|
![]() |
Links | | | Forum | | | Kommentare | | | News melden |
![]() |
Chat | | | Umfragen | | | Newsticker | | | Archiv |
![]() |
amiga-news.de Forum > Programmierung > GCC vollbringt Grosses | [ - Suche - Neue Beiträge - Registrieren - Login - ] |
-1- | [ - Beitrag schreiben - ] |
28.01.2003, 23:16 Uhr Palgucker Posts: 1342 Nutzer |
Nun bin ich froh, das ggc funktioniert - aber. Das die Programme etwas größer ausfallen, ist ja vielleicht zu akzeptieren. Nur wenn ein Hello-World Programm unter C++ fast 0.5 Mb gross wird, dann ist das wohl doch etwas übertrieben. Die Frage ist nun, welche Optionen kann man verwenden, damit nicht der ganze Debugtext oder was auch immer mit ins Programm hineinkompiliert wird. mit Dank im Vorraus Palgucker [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
29.01.2003, 00:00 Uhr Georg Posts: 107 Nutzer |
Versuch's mit -s und -noixemul beim Linken. [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
29.01.2003, 01:25 Uhr Palgucker Posts: 1342 Nutzer |
Genau so etwas hab ich gesucht. Und so stehts ja auch im Guide. Nur finden muss man es erstmal. Nun ist mein hello "nur" noch knapp 80 kb gross - mit g++ kompiliert. Aber mit gcc sehen die Programme schon recht schlank aus. Also nochmals Dank [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
29.01.2003, 10:00 Uhr gni Posts: 1106 Nutzer |
Zitat:Da AmigaOS das UN*X Konzept von shared libraries nicht unterstützt, muß statisch gelinkt werden. Damit kommt aller möglicher Ballast mit in Dein Programm, ob Dus nun brauchts oder nicht. Das liegt am Design der libstdc++, die für das UN*X Konzept von shared libraries ausgelegt ist. [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
-1- | [ - Beitrag schreiben - ] |
amiga-news.de Forum > Programmierung > GCC vollbringt Grosses | [ - Suche - Neue Beiträge - Registrieren - Login - ] |
![]() |
Impressum |
Datenschutzerklärung |
Netiquette |
Werbung |
Kontakt
Copyright © 1998-2025 by amiga-news.de - alle Rechte vorbehalten. |
![]() |