![]() |
ENGLISH VERSION |
|
![]() |
Links | | | Forum | | | Kommentare | | | News melden |
![]() |
Chat | | | Umfragen | | | Newsticker | | | Archiv |
![]() |
amiga-news.de Forum > Programmierung > gcc problem | [ - Suche - Neue Beiträge - Registrieren - Login - ] |
-1- | [ - Beitrag schreiben - ] |
18.10.2002, 17:25 Uhr Robin Posts: 1056 Nutzer |
Als Beschaeftigung fuer die langen Winterabende habe ich mir vorgenommen c/c++ zu lernen. Leider scheitere ich schon an der Einrichtung von gcc ... Ich habe soweit ich weiss die noetigen Dateien installiert. DeveloperCD1.1,gcc etc Ein assign gg: und den Pfad nach gg:bin gesetzt. Wenn ich jedoch ein kleines printf-testprogramm compilieren will kommt eine Meldung: collect2: cannot find 'ld' Dieses liegt aber in der bin Schublade und wenn ich 'ld' starte, dann kommt: ld: no input files Denke also, dass es eigentlich zu finden sein sollte. Kann mir jemand helfen ? Bin wie gesagt gaenzlich unbeschlagen auf diesem Gebiet.URL's, Anleitungen, Tutorials ? -- Robin W/ http://www.horrorkid.de H ® ® -ooO-U-Ooo- mailto:amiganews@horrorkid.de [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
18.10.2002, 18:55 Uhr Holger Posts: 8116 Nutzer |
Probier es mal mit einem assign BIN: auf GG:bin mfg -- Good coders do not comment. What was hard to write should be hard to read too. [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
18.10.2002, 19:07 Uhr Robin Posts: 1056 Nutzer |
Hab ich ganz vergessen zu sagen ... das hab ich auch schon. :-( Welche Files sucht ld eigentlich ? Und wo muessen die sich befinden ? Ich habe von der DevCD1.1 die Schublade fd nach gg: verschoben. Dann habe ich die Dateien aus include_h nach gg:os-include kopiert. Mein franzoesisch ist nur mangelhaft ... Habe versucht der Anleitung auf http://www.guru-meditation.net/main.php3?root=110 zu befolgen. -- Robin W/ http://www.horrorkid.de H ® ® -ooO-U-Ooo- mailto:amiganews@horrorkid.de [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
18.10.2002, 19:44 Uhr MagicSN Posts: 238 Nutzer |
Zitat: Bin mir nicht sicher, ob wir denselben gcc-Port haben, aber bei mir ist immer noch ein assign ade: gg: path ade:bin add Hilft das vielleicht ? Steffen [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
18.10.2002, 23:20 Uhr Robin Posts: 1056 Nutzer |
Ich versuche das ganze auf dem Pegasos. Daher ist es der mos-gcc. Leider klappt es mit zusaetlichem ade: auch nicht :-( -- Robin W/ http://www.horrorkid.de H ® ® -ooO-U-Ooo- mailto:amiganews@horrorkid.de [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
19.10.2002, 12:52 Uhr Holger Posts: 8116 Nutzer |
Bei mir ist GG:bin nicht nur in den Pfad mit aufgenommen, sondern auch zum C: assign hinzugefügt. Möglicherweise geht's damit. mfg -- Good coders do not comment. What was hard to write should be hard to read too. [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
19.10.2002, 13:03 Uhr Granada Posts: 249 Nutzer |
Hallo Robin! Schau mal, ob Du den folgenden (oder sehr ähnlichen) Pfad im System hast: /gg/lib/gcc-lib/m68k-amigaos/egcs-2.90.27 Wenn ja, dann mache dort mal einen Symlink namens ld auf /gg/bin/ld Wenn Du mit MorphOS arbeitest, dann hast Du sicher auch einen egcs, der dann wohl in einem anderen Pfad, aber sicher in /gg/gcc-lib/(irgendwas) liegt. Gruß, Rüdiger -- Home: http://ac-de.de/ [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
19.10.2002, 14:47 Uhr Robin Posts: 1056 Nutzer |
Danke :-) Habe ld ins entsprechende 'gcc-lib' Verzeichnis kopiert ... Jetzt wird es gefunden ! Kompilieren klappt zwar immernoch nicht, aber das liegt wohl an etwas anderem ... Jetzt 'nur noch' ein bisschen ueben :-D -- Robin W/ http://www.horrorkid.de H ® ® -ooO-U-Ooo- mailto:amiganews@horrorkid.de [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
25.10.2002, 04:44 Uhr Uri]CoM[ Posts: [Ex-Mitglied] |
GCC muß mit einem tar entpackt werden, daß auch Links erzeugen kann, also am Besten das GeekGadget-Tar. Zum Setzen der Assigns das script ich glaube in sys/libs/s/gcc-startup ausführen , hab den gcc grad nicht installiert. [ - Ändern - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
15.11.2002, 21:49 Uhr Dietmar Posts: 166 Nutzer |
>Als Beschaeftigung fuer die langen Winterabende habe ich mir >vorgenommen c/c++ zu lernen. Leider scheitere ich schon an >der Einrichtung von gcc ... <shameless plug>Es gibt mittlerweile eine GoldED Studio AIX-Version, die Dir das alles abnimmt: einfach Setup ausführen und Editor, gcc usw. installieren lassen. Danach ist alles hübsch integriert und das Erstellen von Makefiles, das Setzen von Compileroptionen usw. eine Sache von Mausklicks (mehr: http://golded.dietmar-eilert.de ). </shameless plug> >GCC muß mit einem tar entpackt werden, daß auch Links erzeugen >kann, also am Besten das GeekGadget-Tar. Ist das wirklich notwendig ? Ich habe davon nichts bemerkt - unter WinUAE installiert (ohne Softlinks) funktioniert der Compiler problemlos. [ Dieser Beitrag wurde von Dietmar am 15.11.2002 editiert. ] [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
-1- | [ - Beitrag schreiben - ] |
amiga-news.de Forum > Programmierung > gcc problem | [ - Suche - Neue Beiträge - Registrieren - Login - ] |
![]() |
Impressum |
Datenschutzerklärung |
Netiquette |
Werbung |
Kontakt
Copyright © 1998-2025 by amiga-news.de - alle Rechte vorbehalten. |
![]() |