![]() |
ENGLISH VERSION |
|
![]() |
Links | | | Forum | | | Kommentare | | | News melden |
![]() |
Chat | | | Umfragen | | | Newsticker | | | Archiv |
![]() |
amiga-news.de Forum > Programmierung > AmiBlitz will nicht, welche alternative ist die Beste ? | [ - Suche - Neue Beiträge - Registrieren - Login - ] |
1 2 3 -4- 5 6 | [ - Beitrag schreiben - ] |
02.10.2008, 13:50 Uhr Blackbird Posts: 634 Nutzer |
@whose: Das habe ich gerade auch nochmal gecheckt, und deswegen meinen Text wieder editiert, dachte nicht das jemand auch so schnell testet ![]() Das Farbproblem ist aber bekannt... -- regards Blackbird Have a look at: http://www.blackbird-net.de Skins for PlayCD OS3.9 BlackShoot, Zombies Apocalypse, GalagaWars, VcdImager-Gui,PerfectPaint [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
02.10.2008, 13:52 Uhr whose Posts: 2156 Nutzer |
Zitat: RAM-Fehler? Zitat: Wäre ungewöhnlich, aber denkbar. Zitat: Nichts dergleichen. Wenn das About-Fenster offen ist, kann ich munter alle anderen Fenster anklicken und in den beiden Browser-Fenstern sogar ans Menü heran (ist das Absicht?). Ok, das Editor-Fenster ist dann lahmgelegt, aber ich schätze, das ist Absicht. Nach Klick auf OK kann ich dann ganz normal weiterarbeiten, Quellcodes laden, speichern, compilieren, die Settings ändern usw. Übrigens kann ich AB3 auch problemlos mit JIT laufen lassen, daher ist das About-Fenster bei mir auch nach 3 Sekunden komplett. Sieht wirklich fast so aus, als hätte Deine Hardware ein Problem. Welchen Rechner hast Du denn? -- --- ![]() ![]() [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
02.10.2008, 13:55 Uhr whose Posts: 2156 Nutzer |
Zitat: War Zufall, ich habe gerade etwas an meinem µA1 gearbeitet, obwohl ich eigentlich schlafen sollte (Grippe, schnief). Aber da heute anscheinend großer Klingel-Tag hier ist (alle Nasen lang irgendein Paket-Dienst, der ins Haus will, aber natürlich nicht zu mir, obwohl ich was erwarte), ist auch nichts mit Schlafen ![]() Zitat: Davon bin ich mal ausgegangen ![]() Grüße -- --- ![]() ![]() [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
02.10.2008, 13:55 Uhr DieterG Posts: 164 Nutzer |
Zitat:Bei mir war das tooltype No_Welcome gesetzt, somit bekam ich beim starten kein Aboutfenster. Zitat:also ich habe da ped.prefs, ob die von AB2 oder AB3 sind entzieht sich aber meiner kenntnis. Debugger.prefs habe ich nicth gefunden, heissen die wirklich so ? Zitat:ja, ich kann für ein appr minuten alles tun. Ein absturz passiert je anchdem ob ich nichts mache oder viel rumhantiere etwa nach 1 bis 5 Minuten. Und über die 5 minuten bin ich dankbar:-) Zitat: [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
02.10.2008, 14:01 Uhr Blackbird Posts: 634 Nutzer |
@DieterG:Zitat: Eingeben kann man nichts wenn man z.B ins Editorwindow tippt... Aber was mir gerade auch auffällt, die Menues funktionieren weiterhin, die kann man problemlos aufrufen! Sven sollte also wenn das Aboutfenster offen ist, alle anderen Fenster locken... Hat man per Menue einen Source ausgewählt, passiert in AB3 nichts, solange nicht der Ok-button gedrückt wurde. Wenn das geschehen ist, läd AB3 brav den ausgewählten Source... -- regards Blackbird Have a look at: http://www.blackbird-net.de Skins for PlayCD OS3.9 BlackShoot, Zombies Apocalypse, GalagaWars, VcdImager-Gui,PerfectPaint [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
02.10.2008, 14:07 Uhr whose Posts: 2156 Nutzer |
@DieterG: Ich habe jetzt auch nochmal etwas länger mit AB3 herumgespielt, Quellcodes compiliert usw., mal das Waterdrop-Demo eine Zeit lang nebenbei laufen lassen usw. Das System bleibt stabil, keinerlei Abstürze. Sieht wirklich beinahe so aus, als würde Dir Deine Hardware einen Streich spielen. Wobei mir noch nicht so ganz klar ist, wieso das nur und ausgerechnet AB3 betrifft... -- --- ![]() ![]() [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
02.10.2008, 14:15 Uhr Blackbird Posts: 634 Nutzer |
@DieterG: ich glaube du hast mich nicht verstanden.... entpacke halt mal AB3 ins Ram: (du hast doch 512MB) und starte das von dort aus... nach dem start von AB3 hast du dann die Assigns von AB3 oder nicht ? (kannst du entweder per Shell oder Scout prüfen) Schonmal gecheckt ob dein Ram ok ist wie Wolfgang vermutet ? ped.prefs gehört defenitiv nicht nach ENV (AB2.prefs-file).Beim neuen PED werden die Prefs ins eigene AB3verzeichnis/System/ als ped_addon.prefs gespeichert genauso wie die Menues und die history Die Dateien die der Debugger anlegt heisen Red_DBug oder Red_DBug2.prefs -- regards Blackbird Have a look at: http://www.blackbird-net.de Skins for PlayCD OS3.9 BlackShoot, Zombies Apocalypse, GalagaWars, VcdImager-Gui,PerfectPaint [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
02.10.2008, 14:42 Uhr Der_Wanderer Posts: 1229 Nutzer |
Ich glaube nicht, dass es an der HW liegt, hat er es doch auch auf WinUAE ausprobiert. Mein Vorschlag: Installiere doch AmiKit (benötigt allerdings das ROM und OS3.9 CD), dann wissen wir sofort ob es an deiner Install liegt oder ein Bug vorhanden ist. AmiKit Installation geht schnell und kontaminiert dein bestehendes UAE System nicht. -- Thilo Köhler, Author von: HD-Rec, Sweeper, Samplemanager, ArTKanoid, Monkeyscript, Toadies, AsteroidsTR, TuiTED, PosTED, TKPlayer, AudioConverter, ScreenCam, PerlinFX, MapEdit, TK AB3 Includes und viele mehr... Homepage: http://www.hd-rec.de [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
02.10.2008, 15:10 Uhr gni Posts: 1106 Nutzer |
Zitat:Also für mich sieht es jetzt doch so aus, als ob sein System einen Fehler in AB3 zum Vorschein bringt. Eventuell wird ja bei ihm ein wichtiger Bereich des System "beschädigt", so das es zum Absturz kommt. Solche Fehler sind die schlimmsten, weil 99% ;-) sagen funktioniert und 1% hat Probleme... [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
02.10.2008, 15:24 Uhr whose Posts: 2156 Nutzer |
Zitat: Wir meinen damit auch nicht die WinUAE-Probleme ![]() ![]() Was WinUAE betrifft hast Du Recht, da sollte man weiter untersuchen. Aber auch da glaube ich nicht an einen AB3-Bug, da es bei mir sowohl auf einem blanken OS3.9-System als auch unter einem veralteten AIAB sowie AmiSYS und AmiKit ohne jegliche Hickser läuft. Irgendwas ist an seinen Systemen bemerkenswert, nun gilt es herauszufinden, was das ist. An seinem XE (ja, ich habs inzwischen geschnallt, was er für ein OS4-System hat ![]() Wenn er sagt, daß er es auch auf einer blanken Installation getestet hat, bleibt letztendlich nicht mehr viel außer einem Hardware-Problem. Und es ist eigentlich den meisten bekannt, daß die AOnes gerne mal über das RAM mosern. Wäre also naheliegend, es zumindest mal per memtester zu überprüfen und dann weiterzuschauen. Oder, sofern vorhanden, einen anderen Riegel einzubauen und es dann nochmal zu probieren. Dann wäre diese Möglichkeit wenigstens schon mal ausgeschlossen. Bliebe evtl. noch der G4, aber ich schätze, es wird sich auch jemand mit einem G4 finden, bei dem AB3 einwandfrei läuft. Ist natürlich gut denkbar, daß wir des Rätsels Lösung nicht finden, aber dann kann man halt nix machen, außer auf den Zufall zu hoffen und Dieter derweil auf die anderen Möglichkeiten zu verweisen. -- --- ![]() ![]() [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
02.10.2008, 15:27 Uhr bernd_roesch Posts: 364 [Benutzer gesperrt] |
Du solltest auch darauf achten, dass deine startup oder userstartup keinen blitz3 assign enthält. ist schon komisch, wieso dein neues amiblitz 3 den about requester beim start nicht bringt wenn du nix geändert hast, denn in dem standard icon ist das aktiv >Amiblitz3 (Waiting) >Stack: 0x66588004 - 0x66591c3c, pointer @ 0x66591bd0 (Cookie >Damaged) >Signals: SigRec 0xffff0000, SigWait 0x00000100 >State: Process (Waiting) Das sieht aus, als ob es mal nen stack overflow gegeben hat, weil OS4 cookie damaged anzeigt. allerdings ist die stackgrösse sehr komisch.OS4 gibt an, dass der stack 5,2 Megabyte gross ist. hast du das icon gewechselt, oder startest amiblitz per shell oder per menu startprogramm nicht über wb start Option ? was zeigt denn das system bei blackbird an bei stack für amiblitz in OS4 ? normalerweise hat amiblitz 300 kb stack, ich sehe grad bei AB3 install ist der nur 40 kb. normalerweise braucht AB nur 4 kb stack, höherer stack ist nur für stormmesa nötig. ansonsten fehlt bei OS4 der 68k crashdump, auf dem man die 68k befehle sieht+ segmentoffset wo das prog abgestürzt ist. Hast du whose und blackbird eigentlich OS4.1 ?.evtl läuft es unter OS4.1 nicht mehr richtig [ Dieser Beitrag wurde von bernd_roesch am 02.10.2008 um 15:31 Uhr geändert. ] [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
02.10.2008, 15:31 Uhr whose Posts: 2156 Nutzer |
Zitat: Mag ja sein, aber wieso wird dieser wichtige Bereich bei anderen nicht beschädigt? Und wieso hat er auf einem WinUAE-System ähnlichen Ärger und die anderen wieder nicht? Das ist in meinen Augen etwas zu viel des Zufalls ![]() Ich tippe eher darauf, daß ausgerechnet AB3 Fehler in seinen Systemen aufzeigt, welche auch immer das letztendlich sein mögen. ![]() -- --- ![]() ![]() [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
02.10.2008, 15:35 Uhr whose Posts: 2156 Nutzer |
Zitat: Nein, ich hab hier noch 4.0, letztes Update vor Classic. So, wie ich die Meldungen bisher sehe, dürfte es unter 4.1 aber keine Probleme geben. Ich kann ja mal nachfragen bei Leuten, die 4.1 schon benutzen. Grüße -- --- ![]() ![]() [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
02.10.2008, 15:51 Uhr Blackbird Posts: 634 Nutzer |
@bernd_roesch:Zitat: bei meinem ArbeitsAB3: freie 399.884 bytes bei der ProbeAB3 aus dem Ram: freie 39.520 in den Prefs/workbench habe ich 32kb Stapelspeicher und 64kb für den Kopierbuffer eingestellt... also daran wirds wohl nicht liegen... was mir aber spanisch vorkommt ist, das ein Testprogramm (welches ist das?) von AB3 diese mcp.wasweisich.library öffnet (???) -- regards Blackbird Have a look at: http://www.blackbird-net.de Skins for PlayCD OS3.9 BlackShoot, Zombies Apocalypse, GalagaWars, VcdImager-Gui,PerfectPaint [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
02.10.2008, 15:58 Uhr gni Posts: 1106 Nutzer |
Zitat:Das Du 4.3.2 verwendet hast, hatte ich übersehen. FWIW, ich würde nicht mit 4.3 anfangen, auch wenn das die aktuelle GCC Version ist. Der Unterschied zu 3.4.0 ist einfach zu groß, zb. wurde in der Zwischenzeit der C-Parser ersetzt, Prologue und Epilogue werden jetzt per RTL gemacht, die Kommandozeilenparameter für m68k wurden geändert (IMO zum schlechteren), etc. Zitat:Wie geschrieben: 9min für configure+build bei 4.2.0. Das beinhaltet alles was gebraucht wird. Zitat:Zu cygwin und Linux kann ich nichts sagen, da ich beides nicht benutze. Ich arbeite mit FreeBSD. Zitat:Ich verwende nicht die standardmäßigen CFLAGS. Soviel Plattenplatz habe ich nicht zur Verfügung. Ich baue ohne -g. Zitat:Ein GCC ohne die Amiga-spezifischen Erweiterungen ist unbrauchbar und das oben genannte Feature ist eine reine Amiga-Erweiterung. Zitat:Da es nicht im GCC enthalten ist, scheint es wohl doch nicht notwendig zu sein? Zitat:m68k scheint ein Spezialfall zu sein. Auch nach größeren Änderungen am GCC-Kern hat der Port danach weiterhin funktioniert. Es gibt aber meines Wissens niemanden der aktiv an m68k entwickelt. Die letzten größeren Änderungen am m68k-Port sind durch ColdFire-Änderungen motiviert gewesen. [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
02.10.2008, 16:16 Uhr Blackbird Posts: 634 Nutzer |
@bernd_roesch: isch h'abe aber gar kein OS4.1... ![]() @DieterG vor lauter Problemen blick ich jetzt leider nicht mehr so richtig durch... Wir reden hier nun im Moment von deiner OS4 install weil du nur auf der Arbeit ein WinUAEsystem zur Verfügung hast richtig ? Deine zuerstgenannten Fehler bestehen immer noch ? wie z.B das du keinen Source direkt einladen kannst, im Editorwindow nur was siehst wenn du die Dateien (.bb2 und .xtra) einzeln einlädst, AB3 auch wenn du gar nix machst abstürtzt usw.. ? -- regards Blackbird Have a look at: http://www.blackbird-net.de Skins for PlayCD OS3.9 BlackShoot, Zombies Apocalypse, GalagaWars, VcdImager-Gui,PerfectPaint [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
02.10.2008, 17:02 Uhr Honitos Posts: 200 Nutzer |
AB3 nutzt kaum noch prefs Dateien, da wir inzwischen fast alles in die TT ausgelagert haben. Es gibt noch die Datei "ped_addon.prefs", welche das Layout der Fenster speichert. Sonst gibt es da nichts weiter an Settings. Welche Versionsnummern werden im About-Fenster angezeigt ? Der Dialog ist übrigens modal, d.h. man muss Ihn wegklicken, bevor man weitermachen kann. !! Ich konnte den Abstutz beim "in-ein-anderes-Fenster-klicken-während-about-offen-ist" übrigens reproduzieren. Bugfix folgt... !! [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
02.10.2008, 17:17 Uhr bernd_roesch Posts: 364 [Benutzer gesperrt] |
>Es gibt aber meines Wissens niemanden der aktiv an m68k entwickelt. >Die letzten größeren Änderungen am m68k-Port sind durch ColdFire->Änderungen motiviert gewesen. doch bei 68k ist einer dabei und ist als maintainer für 68k angegeben. hier ist der trunk der 4.4.0 Version.da siehst du vor 3 wochen wurde etwas geändert bei 68k.Ich nehm mal an, wenn der was ändert, nutzt er das auch.ansonsten steht der als maintainer der 68k Version drin.nen grossen unterschied von coldfire zu 68k gibts da auch nicht. http://gcc.gnu.org/viewcvs/trunk/gcc/config/m68k/ >Da es nicht im GCC enthalten ist, scheint es wohl doch nicht >notwendig zu sein? im gcc 4.x source finde ich im file gcc/gcc/c-decl.c finish_decl (tree decl, tree init, tree asmspec_tree) { sowas ähnliches /* In conjunction with an ASMSPEC, the 'register' keyword indicates that we should place the variable in a particular register. */ if (asmspec && C_DECL_REGISTER (decl)) { DECL_HARD_REGISTER (decl) = 1; /* This cannot be done for a structure with volatile fields, on which DECL_REGISTER will have been reset. */ if (!DECL_REGISTER (decl)) error ("cannot put object with volatile field into register"); } >Ich verwende nicht die standardmäßigen CFLAGS. Soviel Plattenplatz >habe ich nicht zur Verfügung. Ich baue ohne -g. dann dürfte es auch schneller gehen. wie kann man denn einfach ohne optimizer usw kompilieren ohne das makefile zu ändern ? Ausserdem würde ich gerne ne debugversion erstellen, die ich mit dem ddd source level debuggen kann. >Ein GCC ohne die Amiga-spezifischen Erweiterungen ist unbrauchbar >und das oben genannte Feature ist eine reine Amiga-Erweiterung. allerdings braucht das jeder gcc egal ob MOS oder OS4 und es muss von Hand eingebaut werden.da ich keine Lust habe um nen aktuellen Compiler zu erhalten immer viel von Hand einbauen zu müssen, suche ich ne Lösung die einfach einzubauen geht.wäre also in aller Interesse egal ob MOS oder OS4 AROS 68k. der aos code macht das in der func push_parm_decl allerdings fehlt der parameter asmspec tree. Um an den Parameter zu kommen, muss man vieles ändern.hier ist mal der patch, aber das Problem ist, dass die func den Paramter asmspec (der in GCC 4 asmspec_tree heist)braucht.und daher muss man auch in anderen stellen viel code einfügen.wäre also ne Möglichkeit nötig, an den par asmspec par einfacher zu kommen, oder eine Funktion einbauen getasmspec() um an den Wert zu kommen. diff -rupN gcc-3.4.0/gcc/c-decl.c gcc-3.4.0-gg/gcc/c-decl.c --- gcc-3.4.0/gcc/c-decl.c Mon Mar 22 18:58:18 2004 +++ gcc-3.4.0-gg/gcc/c-decl.c Tue Apr 27 11:12:30 2004 @@ -2943,7 +2943,7 @@ finish_decl (tree decl, tree init, tree and push that on the current scope. */ void -push_parm_decl (tree parm) +push_parm_decl (tree parm, tree asmspec) { tree decl; @@ -2956,6 +2956,75 @@ push_parm_decl (tree parm) TREE_PURPOSE (TREE_PURPOSE (parm)), PARM, 0, NULL); decl_attributes (&decl, TREE_VALUE (parm), 0); + + /* begin-GG-local: explicit register specification for parameters */ + if (asmspec) +#ifdef TARGET_AMIGAOS + { + const char *regname=TREE_STRING_POINTER(asmspec); + int regnum; + if ((regnum=decode_reg_name(regname))>=0) + { + tree type=TREE_TYPE(decl); + if (HARD_REGNO_MODE_OK(regnum, TYPE_MODE(type))) + { + tree t, attrs; + * Build tree for __attribute__ ((asm(regnum))). * +#if 0 + /* This doesn't work well because of a bug in + attribute_list_contained(), which passes list of arguments to + simple_cst_equal() instead of passing every argument + separately. */ + attrs=tree_cons(get_identifier("asm"), tree_cons(NULL_TREE, + build_int_2_wide(regnum, 0), NULL_TREE), NULL_TREE); +#else + attrs=tree_cons(get_identifier("asm"), + build_int_2_wide(regnum, 0), NULL_TREE); +#endif +#if 0 + /* build_type_attribute_variant() would seem to be more + appropriate here. However, that function does not support + attributes for parameters properly. It modifies + TYPE_MAIN_VARIANT of a new type. As a result, comptypes() + thinks that types of parameters in prototype and definition + are different and issues error messages. See also comment + below. */ + type=build_type_attribute_variant(type, attrs); +#else + /* First check whether such a type already exists - if yes, use + that one. This is very important, since otherwise + common_type() would think that it sees two different + types and would try to merge them - this could result in + warning messages. */ + for (t=TYPE_MAIN_VARIANT(type); t; t=TYPE_NEXT_VARIANT(t)) + if (comptypes(t, type, COMPARE_STRICT)==1 + && attribute_list_equal(TYPE_ATTRIBUTES(t), attrs)) + break; + if (t) + type=t; + else + { + /* Create a new variant, with differing attributes. + (Hack! Type with differing attributes should no longer be + a variant of its main type. See comment above for + explanation why this was necessary). */ + type=build_type_copy(type); + TYPE_ATTRIBUTES(type)=attrs; + } +#endif + TREE_TYPE(decl)=type; + } + else + error ("%Jregister specified for '%D' isn't suitable for data type", + decl, decl); + } + else + error ("invalid register name '%s'", regname); + } +#else * !TARGET_AMIGAOS * + error("explicit register specification for parameters is not supported for this target"); +#endif * !TARGET_AMIGAOS * + /* end-GG-local */ [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
02.10.2008, 21:13 Uhr gni Posts: 1106 Nutzer |
Ich würde Dir vorschlagen, Du machst einen neuen Thread auf. Das Thema GCC ist hier off-topic. Ich weis, ich habe diese Abweichung angezettelt. Mea culpa. Meine letzte Antwort dazu hier. Mhm, warum nutzt niemand mehr usenet!?Zitat:Das hat nichts zu sagen. Zitat:Der Unterschied 68k/Coldfire ist gewaltig. Und nur weil eine Änderung vor 3 Wochen(!) gemacht wurde, bedeutet das nicht, das aktiv am m68k Port gearbeitet wird. Und wieviele Änderungen sind bei anderen Architekturen in den letzten drei Wochen vorgenommen worden? Zitat:Das hat nichts mit Parameterübergabe in Registern zu tun. Das müßte für globale Registervariablen sein. Zitat:Beim Konfigurieren CFLAGS angeben: CFLAGS= .../configure <args> und beim Bauen auch: make CFLAGS= bzw make CFLAGS="-O". Beim Konfigurieren kann man es vermutlich weglassen, aber ich geb es immer an. Redundanz hat noch nie geschadet ;) Zitat:Wenn Du nicht an den CFLAGS rumgespielt hast, dann wird doch mit -g gebaut und dann kannst Du doch debuggen? Zitat:Da hast Du augenscheinlich ein Verständnisproblem. Weder MOS noch OS4 brauchen das. Auch bei AmigaOS/68k braucht man es nicht wirklich, da dort OS-Aufrufe mit einer existierenden GCC Erweiterung gemacht werden. Da jedoch SAS/C das unterstützt(e), mußte der Amiga-GCC Port das auch können ;-) Und ich benutze es gelegentlich auch, ist aber nur mit Obacht benutzbar. Zitat:Ohne Adaption der Patches an neue GCC Versionen geht es nicht. Punkt. Zitat:Nö muß man nicht. Zumindest nicht bei 4.2.x. Bei 4.3 mag das bereits anders aussehen. Zitat:Hast Du Dir mal überlegt wo bei 3.4.x der Parameter asmspec herkommt? [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
03.10.2008, 11:29 Uhr bernd_roesch Posts: 364 [Benutzer gesperrt] |
>Da hast Du augenscheinlich ein Verständnisproblem. Weder MOS noch >OS4 brauchen das. wenn das feature in OS4 und MOS auch nicht verhanden ist, dann erspart das viel arbeit, oder besser gesagt, der GCC läuft schon. Ich dachte das braucht man für MUI oder um OS funktionen zu patchen, bei AROS sieht es so aus als ob man es braucht, denn die AROS makros scheinen es so zu machen. ich werde aber mal nen extra thread aufmachen, und nach den alternativen fragen, wenn definitiv klar ist, dass es im gcc nicht einfach geht.vielleicht gibts ja auch ne zusammenarbeit, damit alle amiga systeme nen schnell zu bauenden Compiler haben, denn derzeit ist jedes AOS weit von aktuellem GCC entfernt. Wenn das feature MOS und OS4 eh nicht unterstützen, kann ich es ja zur Not in der 68k Version auch rauslassen, dann wäre der GGC voll lauffähig. allerdings kann ich AFA damit nicht kompilieren, weil das Feature benötigt wird.ich müsste dann AFA ändern, weis aber nicht wie. den neuesten Kompiler will ich natürlich, wie du erwähnst, ist von 4.2 zu 4.3 einiges umgebaut worden, von daher ist es sinnlos, wenn ich 4.2 mache finde ich.den 4.3.2 habe ich nur benutzt weil es das letzte release ist.wenn der 4.4.0 releast wird, investiere ich 3 Minuten und kopiere die amigaos files da rein. aber sollte es keine möglichkeit geben, das einfach in GCC implementieren, dann ändere ich lieber AFA oder die AROS Makros für 68k. >>doch bei 68k ist einer dabei und ist als maintainer für 68k >>angegeben. >Das hat nichts zu sagen. So tot ist die 68k CPU garnicht, http://www.ukos.ch/ukos/Intro.html im embedded Markt bei Waschmaschinen etc reicht doch die billigste.hier gibts z.b auch ein 68k fpga Projekt und eine Hardware für einen 68k Rechner. ausserdem, sind die bei gcc konsequent, wenn es um altes unbenutztes entfernen geht.würde 68k nicht mehr gehen, wäre das Verzeichnis mit sicherheit in coldfire umbenannt und alle 68k targets aus der config removed. schau mal im aktuellen gcc4.4.0 was da noch drin ist an 68k.in der readme steht übrigens, dass der RS6000 AIX4.1 AIX4.2 support removt wird, weil er nicht geht und viele andere Targets wurden auch removt.amigaos ist ja teilweise im gcc source drin, nicht aber MOS oder OS4. OS4 braucht files aus RS6000 ..v4.h ob OS4 und MOS jemals mit GCC4.4.0 compilern laufen, da bin ich mir nicht so sicher. aber 68k geht wenn man #define MOTOROLA=1 im amigaos.h file macht. wenn du willst kann ich dir mal die files mailen.damit kannste mit 3 minuten arbeit nen gcc für aos 68k erstellen. [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
03.10.2008, 23:08 Uhr DieterG Posts: 164 Nutzer |
Zitat:Ich hoffoe, ich habe alles richtg abgeschrieben: PED 3.01.48 Compiler 3.01.28 ACIDLIBS 25.1.2008 Deflibs 12.07.2006 ich hatte vor der neuinstallation aber noch irgendwelche updates drübercopiert, die sind jetzt niocht wieder dabei, weil ich einfach garnicht mehr weiß, was das nochmal war. Muss ich noch mal ältere Amiga-News meldungen durchgehen. Die deflibs kommt mir sehr alt vor, ist das wirklich richtig, über 2 Jahre alt ? Wo liegen die, vieleicht sind die zu alt, ich werde mal das AB-Installarchiv druchgehen, ob ic das irgendwas mit ähnlichem namen finde. Zitat:Ich bin begeistert, so langsam glaubte ich ja schon, Gespenster zu sehen. Wenn jetzt noch jemand käme und auch die aabstürze hätte....:-) [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
03.10.2008, 23:21 Uhr DieterG Posts: 164 Nutzer |
Zitat: Erstens reden wir über OS4.0 nicht über 4.1. Zum Zweiten, für das nicht laden problem habe ich ja die Urache gefunden. Nun habe ich in den tooltypes von Amiblitz nun den verzeichnisslash hinter "sourcecodes" entfernt habe, über die prefs gehts nicht, der hängt den immer wieder dran. Also Problem ist für mich erledigt. Das grösste Problem ist immer noch der dauernde Absturz. Diese Problem besteht weiterhin und ic bewegte mich nur richting Aboutfenster, weil meine Abstürze eigentlich nur ein einfrieren sein könnten, so das dies einfac eine vermutung meinerseits war, weil ich nie zuvor ein aboutfenster gesehen hatte, bit zu einem absturz. Des weiteren ist mir dabei ein weiterer bug aufgefallen, wenn das aboutfenster auf ist, und ich in ein anderes Fenserr klicke, stürzt AB komplett ab, das ahbe ich zum anlass genommen einen grimreaper report zu schicken, aber das ist ein nebensächliches problem. Zudem habe ich nun nach der Neuinstallation das problem mit den manchmal nicht gefundenen Schnellhilfen. Nebenbei erwähnt hatte ich noch andere sachen, jedoch nicht als Bug, sondern als zusatzinformation zu problemen, z.B. das beim Absturz des AB3 auf seinem eignen Screen (CloenWB) die Workbench ihre Farben verändert hat. Ich hoffe, jetzt snd wieder alle klarheiten beseitigt. [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
05.10.2008, 16:59 Uhr Honitos Posts: 200 Nutzer |
Ich habe heute ein Update auf die Supportseite hochgeladen: http://amiblitz3.amiforce.de/index.php?action=3&cid=7 Bitte sowohl den PED als auch den Compiler austauschen. Zum ersten Start bitte den Hilfeindex einmalig aktualisieren über das Menu. Einige der hier genannten Schwächen sollten nun behoben sein: - langsamer Helpindexaufbau zu Beginn - Probleme bei der Interpretation der Pfadangaben - langsamer Aufbau des About-Dialogs - Abstürze im Zusammenhang mit dem About-Dialog Ich bitte um Test vor allem unter OS4 ! [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
05.10.2008, 17:44 Uhr Blackbird Posts: 634 Nutzer |
Zitat: - Ab3 startet nun direkt.... - langsamer Aufbau des Aboutwindows ist ebenso verschwunden... das Image wird allerdings nicht richtig gezeichnet... Nachtrag: - unter memguard bekomme ich keine Hits beim Klick außerhalb des Aboutwindows - scheinbar ist das einladen der Sourcen auch schneller geworden (???) Nachtrag2: - Das Farbproblem bei verwendung von "cloneWb" besteht weiterhin Ich persönlich würde es von Vorteil finden wenn weitere Dinge auf Amiforce besprochen würden.... -- regards Blackbird Have a look at: http://www.blackbird-net.de Skins for PlayCD OS3.9 BlackShoot, Zombies Apocalypse, GalagaWars, VcdImager-Gui,PerfectPaint [ Dieser Beitrag wurde von Blackbird am 05.10.2008 um 17:58 Uhr geändert. ] [ Dieser Beitrag wurde von Blackbird am 05.10.2008 um 18:04 Uhr geändert. ] [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
05.10.2008, 18:32 Uhr bernd_roesch Posts: 364 [Benutzer gesperrt] |
bei mir zeigt der about requester das Bild in falschfarben an.beim beenden von amiblitz stürzt es immer ab, auch ohne wipeout nur wenn ich den about requester mit no_welcome abstelle geht auch das beenden einwandfrei. scheinbar stimmt irgend was mit dem bild anzeigen nicht und erzeugt memtrash. [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
05.10.2008, 18:45 Uhr Blackbird Posts: 634 Nutzer |
Zitat: kann ich bestätigen: MemGuard 1.13 (25.12.2006) installed. Dump of context at 0xefe7e3d0 Trap type: DSI exception Machine State (raw): 0x200f030 Machine State (verbose): [ExtInt on] [User] [FPU on] [IAT on] [DAT on] Instruction pointer: in module Kickstart/kernel+0x4a83c (0x144a83c) Crashed process: Amiblitz3 (0x693092d0) 0: 016df3f4 69a94a6e 25050750 69f22040 01da459c 6ffbc000 69f22040 69f22080 8: 00020040 69f224b0 80084109 00000000 fffffffc 00000000 0144acb4 00000001 16: 6ffa8000 69f22044 00000000 0144a8a4 52057050 693ac73e 69f22060 69a94a5c 24: 693c7070 01d93424 01d93448 80000014 6ffac000 80000016 01c679d0 42002044 CR: 42002044 XER: 00000000 CTR: 014516e8 LR: 0144a97c DSISR: 40000000 DAR: 00020040 FP0 : fff8000000008000 40019999a0000000 3fdd1758e0000000 4330000080000000 FP4 : 0000000000000000 3fe0000000000000 7ff8000000000000 0000000000000000 FP8 : 40f0000000000000 4170000000000000 4c98e45e1df3b015 33b011c2eaabe7d8 FP12: fff8000000000001 3ee4f8b588e453c9 0000000000000000 0000000000000000 FP16: 0000000000000000 0000000000000000 0000000000000000 0000000000000000 FP20: 0000000000000000 0000000000000000 0000000000000000 0000000000000000 FP24: 0000000000000000 0000000000000000 0000000000000000 0000000000000000 FP28: 0000000000000000 0000000000000000 0000000000000000 0000000000000000 FPSCR: 00008000 V0 : 00000000000000000000000000000000 00000000000000000000000000000000 V2 : 00000000000000000000000000000000 00000000000000000000000000000000 V4 : 00000000000000000000000000000000 00000000000000000000000000000000 V6 : 00000000000000000000000000000000 00000000000000000000000000000000 V8 : 00000000000000000000000000000000 00000000000000000000000000000000 V10: 00000000000000000000000000000000 00000000000000000000000000000000 V12: 00000000000000000000000000000000 00000000000000000000000000000000 V14: 00000000000000000000000000000000 00000000000000000000000000000000 V16: 00000000000000000000000000000000 00000000000000000000000000000000 V18: 00000000000000000000000000000000 00000000000000000000000000000000 V20: 00000000000000000000000000000000 00000000000000000000000000000000 V22: 00000000000000000000000000000000 00000000000000000000000000000000 V24: 00000000000000000000000000000000 00000000000000000000000000000000 V26: 00000000000000000000000000000000 00000000000000000000000000000000 V28: 00000000000000000000000000000000 00000000000000000000000000000000 V30: 00000000000000000000000000000000 00000000000000000000000000000000 VSCR: 00000000 VRSAVE: 00000000 DSI verbose error description: Access not found in hash or BAT (page fault) Access was a load operation Registers pointing to code: r0 : native kernel module Kickstart/petunia.library.kmod+0x00002314 r4 : native kernel module Kickstart/kernel+0x009A459C r14: native kernel module Kickstart/kernel+0x0004ACB4 r19: native kernel module Kickstart/kernel+0x0004A8A4 r21: module Blitz3:System/PED at 0x693AC73E (section 0 @ 0x4B6F6) r24: module Blitz3:System/PED at 0x693C7070 (section 0 @ 0x66028) r25: native kernel module Kickstart/kernel+0x00993424 r26: native kernel module Kickstart/kernel+0x00993448 r30: native kernel module Kickstart/kernel+0x008679D0 ip : native kernel module Kickstart/kernel+0x0004A83C lr : native kernel module Kickstart/kernel+0x0004A97C ctr: native kernel module Kickstart/kernel+0x000516E8 Stack Backtrace: native kernel module Kickstart/kernel+0x0004A83C Disassembly of crash site: 0144a82c: 39e00001 li r15,1 0144a830: 3a000000 li r16,0 0144a834: 920304f4 stw r16,1268(r3) 0144a838: 48000004 b 0x144A83C >0144a83c: a1280000 lhz r9,0(r8) 0144a840: 5520103a rlwinm r0,r9,2,0,29 0144a844: 3aa80002 addi r21,r8,2 0144a848: 7d45002e lwzx r10,r5,r0 0144a84c: 555f0811 rlwinm. r31,r10,1,0,8 0144a850: 555a153a rlwinm r26,r10,2,20,29 Stack pointer (0x69a94a6e) is inside bounds Redzone is damaged (2) 68k register dump - emulated code crashed DATA: 00000010 0000ffff 0000ffff 000003b8 688460a4 688460b0 0000006d 00000000 ADDR: 693c7230 68951188 00000000 688460a4 00000000 68680040 01da3c22 69a94a6e ----> 693c7230 - "Blitz3:System/PED" Hunk 0000 Offset 000661e8 (SegList: 0x1a4d8411) ----> 01da3c22 - "Kickstart/kernel" Hunk 0001 Offset 00153c1e Das Aboutwindow habe ich Standardmäßig aber nicht an...deswegen ist es mir nicht aufgefallen! -- regards Blackbird Have a look at: http://www.blackbird-net.de Skins for PlayCD OS3.9 BlackShoot, Zombies Apocalypse, GalagaWars, VcdImager-Gui,PerfectPaint [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
05.10.2008, 20:47 Uhr whose Posts: 2156 Nutzer |
@Bernd: Ich habe jetzt Nachricht von einem OS4.1-User bekommen, die ursprüngliche Version von AB3 läuft soweit problemlos unter 4.1, so wie ich mir das schon dachte. Allzu viel ausprobiert hat er nicht, aber er konnte Projekte problemlos lade, compilieren und starten. Keine Abstürze zu verzeichnen. Wie das jetzt mit der gerade frisch veränderten Version aussieht weiß ich allerdings nicht. Wenns bei Euch beim About-Fenster knallt wirds das bei mir und unter OS4.1 wohl auch tun. Aber seis drum, es passiert ja was ![]() -- --- ![]() ![]() [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
05.10.2008, 21:08 Uhr Blackbird Posts: 634 Nutzer |
Zitat: so wie es aussieht kann Ab3 nun auch keine Executable mehr erzeugen... compile&run funktionert hingegen... ein "gegenchecken" wäre wünschenswert... -- regards Blackbird Have a look at: http://www.blackbird-net.de Skins for PlayCD OS3.9 BlackShoot, Zombies Apocalypse, GalagaWars, VcdImager-Gui,PerfectPaint [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
05.10.2008, 21:16 Uhr Honitos Posts: 200 Nutzer |
@Blackbird: Komisch, im About-requester wird gar kein Bild mehr angezeigt, das ist nun ein 8-Farben-Image direkt aus dem Wizard-file und damit keine Falschfarben -> sieht einfach blöd aus, weil es effektiv nur 6 Farben auf weissem Hintergrund sind. Ich prüfe das mit dem Absturz. Auch das mit dem Auswählen des Exefiles habe ich reproduziert. [ Dieser Beitrag wurde von Honitos am 05.10.2008 um 21:32 Uhr geändert. ] [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
05.10.2008, 21:34 Uhr Honitos Posts: 200 Nutzer |
Zitat: Wie kann ich das reproduzieren ? Was heißt stürzt ab hier genau ? [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
1 2 3 -4- 5 6 | [ - Beitrag schreiben - ] |
amiga-news.de Forum > Programmierung > AmiBlitz will nicht, welche alternative ist die Beste ? | [ - Suche - Neue Beiträge - Registrieren - Login - ] |
![]() |
Impressum |
Datenschutzerklärung |
Netiquette |
Werbung |
Kontakt
Copyright © 1998-2025 by amiga-news.de - alle Rechte vorbehalten. |
![]() |