![]() |
ENGLISH VERSION |
|
![]() |
Links | | | Forum | | | Kommentare | | | News melden |
![]() |
Chat | | | Umfragen | | | Newsticker | | | Archiv |
![]() |
amiga-news.de Forum > Programmierung > Dreamweaver Frage | [ - Suche - Neue Beiträge - Registrieren - Login - ] |
-1- | [ - Beitrag schreiben - ] |
07.09.2005, 13:46 Uhr Bjoern Posts: 1730 Nutzer |
Hallo, Ich versuche gerade mit Dreamweaver eine Site zu erstellen ![]() Da ich mich mit dem Quellcode selbst nicht so besonders gut auskenne wollt ich mal fragen, ob das auch mit Dreamweaver o.ä zu erledigen ist: Ich möchte dass wenn der Cursor über einen Namen fährt, ein Bild angezeigt wird. Das könnte man mit onmouseover machen, aber das anzuzeigende Bild soll dann an einer anderen Stelle angezeigt werden. Irgendeine Idee? So ähnlich könnte das aussehen http://www.einslive.de/daseinslive/das_team/on_air/ ... mfg [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
07.09.2005, 16:53 Uhr bruZard Posts: 307 Nutzer |
@Bjoern: Ohne dass Du Dich ein wenig mit JavaScript und HTML auskennst wirst Du das mit Dreamweaver nicht schaffen. [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
07.09.2005, 20:01 Uhr Jinx Posts: 2077 Nutzer |
dem muss ich zustimmen.. allerdings wirst du das wohl mit KEINEM wysiwyg-editor schaffen. die funktion ist aber relativ einfach.. fitz dich rein und du wirsts selber machen können ;) -- eMail: TheJinx@web.de Homepage: http://www.TheJinx.de Tales of Tamar-Seite: http://www.eonwes-halle.de [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
08.09.2005, 12:29 Uhr Bjoern Posts: 1730 Nutzer |
Hallo zusammen und danke für die Antworten. Dann komm ich wohl nicht drum herum mich da mal reinzuknien und es zu versuchen. Gruß Björn [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
09.09.2005, 10:28 Uhr Cj-Stroker Posts: 1343 Nutzer |
Hi Bjoern, Solche Codeschnipsel bekommste auf nahezu jeder großen JS-Seite im Netz. Die in den Code einzubinden ist wirklich nicht schwer. Die meisten Scripte werden in den Header eines HTML-Dokuments eingebaut. Die angelegten Variablen tauchen dann im Body an den entsprechenden Stellen auf, wo die Sache benötigt wird. Ist nicht viel schwerer als ein normaler Rollover-Effekt. Programmierkenntnisse sind eigentlich nicht erforderlich. Nur HTML mußte schon können ! Soweit ich weis hat auch Jens Schönfeld auf seinen Seiten ein solches Script. Man könnte auch sagen, daß du nur mit Copy&Paste umgehen können mußt. *g* MFG Cj-Stroker -- Webmaster of Amiforce and Abakus-Design http://www.Amiforce.de (Fight For Amiga) http://www.cj-stroker.de/Abakus/ (World of AMHuhn and more) Forum: http://amiforce-forum.cj-stroker.de [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
13.09.2005, 16:04 Uhr Bjoern Posts: 1730 Nutzer |
Hallo zusammen, Ich habs endlich geschafft, das Skript funktioniert ![]() Allerdings scheint der IE die angezeigten Bilder nicht zu cachen sodass jedesmal, wenn man erneut über den Namen fährt, das Bild neu geladen werden muss. Damit wird der ganze Spaß ein wenig langsam, besonders wenn man kein DSL hat... Mit Opera funktioniert das allerdings perfekt. Nochmal danke für die Hilfe! Gruß Björn [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
13.09.2005, 16:44 Uhr Holger Posts: 8116 Nutzer |
Zitat: Wenn das Skript richtig geschrieben wurde, passiert das nicht. Dazu lädt man die Bilder im Head-Teil der Seite und weist sie dann dem eigentlichen img-Objekt im event-handler zu. Siehe http://de.selfhtml.org/javascript/beispiele/buttons.htm mfg -- Good coders do not comment. What was hard to write should be hard to read too. [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
13.09.2005, 16:56 Uhr Bjoern Posts: 1730 Nutzer |
@Holger: Ich werd mir das auch mal ansehen und testen. Wie gesagt, bin ich in der Sache noch nicht so bewandert. Im Moment siehts so aus <script LANGUAGE="JavaScript"> function loadImage(imgURL) { document.images["testimage"].src = imgURL; } </script> weiter unten: <img src="bild.jpg" alt="" name="testimage" width="170" height="229" id="testimage"> <a onMouseOver="loadImage('Bild2.jpg')" onMouseOut="loadImage('bild.jpg')"><font face="Arial, Helvetica, sans-serif">Name</font></a> und funktioniert erstmal. Ich test gerade die Funktion preloadimages()... Mal sehen ob ich das damit hinbekomme. Gruß Björn [edit] Ich hab mir auch mal das Beispiel von Selfhtml angesehen, das Problem (?) ist, dass ich beim "Überfahren" von Text das dazugehörige Bild an einer anderen Stelle anzeigen lassen will. [/edit] [ Dieser Beitrag wurde von Bjoern am 13.09.2005 um 17:01 Uhr editiert. ] [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
-1- | [ - Beitrag schreiben - ] |
amiga-news.de Forum > Programmierung > Dreamweaver Frage | [ - Suche - Neue Beiträge - Registrieren - Login - ] |
![]() |
Impressum |
Datenschutzerklärung |
Netiquette |
Werbung |
Kontakt
Copyright © 1998-2025 by amiga-news.de - alle Rechte vorbehalten. |
![]() |