![]() |
ENGLISH VERSION |
|
![]() |
Links | | | Forum | | | Kommentare | | | News melden |
![]() |
Chat | | | Umfragen | | | Newsticker | | | Archiv |
![]() |
amiga-news.de Forum > Programmierung > SQL-Server Zugriff per AmigaOS | [ - Suche - Neue Beiträge - Registrieren - Login - ] |
-1- | [ - Beitrag schreiben - ] |
09.07.2005, 20:00 Uhr StefanHaegele Posts: 281 Nutzer |
Hallo, kennst jemand Quellen, wie man per AmigaOS V3.1/V3.9 auf einen MS SQL 2000 Server zugreifen kann (Vollzugriff über SQL AUthenifizierung) ? Danke Stefan -- Faktura.net der neue Meilenstein für Bürosoftware. Mehr unter http://www.faktura-online.net [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
09.07.2005, 22:36 Uhr _PAB_ Posts: 3016 Nutzer |
Ich weiß nicht genau, was Du meinst, aber prinzipiell sollte das doch über eine Telnet-Verbindung gehen. Einfach mal auf den SQL-Port connecten, dann kommt eine Paßwort-Eingabe. Allerdings kenne ich den MS-SQL-Server nicht, kann sein, daß das da anders geht. [ Dieser Beitrag wurde von _PAB_ am 09.07.2005 um 22:36 Uhr editiert. ] [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
11.07.2005, 07:03 Uhr StefanHaegele Posts: 281 Nutzer |
Nicht ganz. Ich möchte von meinem Programm direkt auf einen SQL-Server zugreifen( Per TCP/IP). Kennt hierzu jemand die Funktionen ? Stefan -- Faktura.net der neue Meilenstein für Bürosoftware. Mehr unter http://www.faktura-online.net [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
11.07.2005, 07:05 Uhr StefanHaegele Posts: 281 Nutzer |
Noch kurz zur Erklärung: Ich möchte dazu eine Library schreiben, mit der ich von meiner Anwendung aus, die Daten bearbeiten kann. Dort sind dann so einfache Funktionen wie SQL_Open, SQL_Close usw. vorhanden. Nur das die Daten dann auf einen MS-SQL 2000 Server gespeichert werden. Stefan -- Faktura.net der neue Meilenstein für Bürosoftware. Mehr unter http://www.faktura-online.net [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
11.07.2005, 07:50 Uhr thomas Posts: 7719 Nutzer |
Wie würdest du denn von Linux oder Windows auf den Server zugreifen ? Wenn du keine Informationen über das verwendete Protokoll hast oder findest, hast du keine Chance. Vielleicht helfen dir diese Links: http://en.wikipedia.org/wiki/Microsoft_SQL_Server http://en.wikipedia.org/wiki/Tabular_Data_Stream Gruß Thomas -- Email: thomas-rapp@web.de Home: thomas-rapp.homepage.t-online.de/ [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
21.10.2005, 14:52 Uhr CyberZorro Posts: 47 Nutzer |
Über ODBC? Gibts da ne Implementierung auf dem Amiga? -- ..to boldy go where no-one has gone before! [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
22.10.2005, 01:54 Uhr _PAB_ Posts: 3016 Nutzer |
@CyberZorro: ODBC ist eher auf der Seite der Programmiersprache zu suchen und vielleicht gibt es da tatsächlich was im C/C++ oder Perl/PHP/Python Umfeld, was man als Link-Library einkompilieren kann. Als Stand-Alone-Applikation gibt es sowas nicht. Mittels Telnet sollte man aber manuell auf einen Oracle-Server auch vom Amiga aus zugreifen können, denke ich. [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
22.10.2005, 09:21 Uhr Flipflop Posts: 187 Nutzer |
Such doch einfach im Aminet nach SQL, da gibts genug, auch Libs! [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
22.10.2005, 17:38 Uhr StefanHaegele Posts: 281 Nutzer |
Zitat: Sorry, alles am Thema vorbei. Es ging darum über den Amiga auf einen MS SQl Server 2000 zuzugreifen. Ich möchte keinen "SQL-Server" auf dem Amiga installieren. Dafür gibt doch den "großen" Bruder SQl 2000 von MS. Stefan -- Faktura.net der neue Meilenstein für Bürosoftware. Mehr unter http://www.faktura-online.net [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
22.10.2005, 18:04 Uhr Supimajo Posts: 1265 Nutzer |
Evtl. findest du hier ja was passendes....und wenns nur ne passende Inspiration ist. ![]() http://www.aminet.net/package.php?package=biz/dbase/MsqlLib.lha [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
24.10.2005, 14:19 Uhr amueffel Posts: 20 Nutzer |
Der SQL-Server kann XML-Anfragen verarbeiten und als Antwort XML-Daten zurückliefern. Diese XML-Daten sollten sich auch auf dem Amiga parsen lassen - im Aminet gibt es ein paar libs (habe die selber jedoch noch nicht verwendet). Der native Zugriff auf einen SQL-Server dürfte nur gelingen, wenn ein entsprechender Treiber für ODBC oder JDBC verwendet werden kann. Diese wurden für den Amiga wahrscheinlich nie umgesetzt. -- - A2000 * Blizzard 2060 * Picasso IV * Algor Pro * XSurf 2 * Prelude ZII * MAS Player Pro * OS3.9bb2 - - A2000 * Blizzard 2040 * Cybervision 64/3D * Catweasel ZII S-Class * XSurf 2 * OS3.9bb2 - [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
24.10.2005, 14:56 Uhr bruZard Posts: 307 Nutzer |
Warum nicht einen Vermittler namens PHP einsetzen? Die lokale Software schickt eine Anfrage an das Script und PHP kommuniziert mit der Datenbank. Alles was der Amiga können müsste wäre eine HTTP Verbindung einzurichten und über die GET Anfragen zu versenden. [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
24.10.2005, 15:18 Uhr Mad_Dog Posts: 1944 Nutzer |
Zitat: Wenn es nur darum geht, eine GET Anfrage zu senden kannst Du das auch über ein AmigaDOS Skript machen. Einfach OpenURL mit den entsprechenden Parametern aufrufen - damit kannst Du z.B. auch ENV-Variablen des Amiga an einen fernen Server übermitteln und dort von einem Skript auswerten lassen... -- http://www.norman-interactive.com [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
-1- | [ - Beitrag schreiben - ] |
amiga-news.de Forum > Programmierung > SQL-Server Zugriff per AmigaOS | [ - Suche - Neue Beiträge - Registrieren - Login - ] |
![]() |
Impressum |
Datenschutzerklärung |
Netiquette |
Werbung |
Kontakt
Copyright © 1998-2025 by amiga-news.de - alle Rechte vorbehalten. |
![]() |