![]() |
ENGLISH VERSION |
|
![]() |
Links | | | Forum | | | Kommentare | | | News melden |
![]() |
Chat | | | Umfragen | | | Newsticker | | | Archiv |
![]() |
amiga-news.de Forum > Programmierung > GoldED5 Statuszeile | [ - Suche - Neue Beiträge - Registrieren - Login - ] |
-1- | [ - Beitrag schreiben - ] |
31.12.2004, 01:15 Uhr Reth Posts: 1858 Nutzer |
Hallo allerseits, weiss zufällig jmd. wie man die Statuszeile bei GoldED5 manipuliert. Ich habe folgendes Problem: Ich habe mir für GCC (GG-Installation) den C++ Modus des GED5 angepasst und Referenzen erstellt. Nun bekomme ich bei z.B. Systemstrukturen des AOS mit Hilfe der Referenz ein Fenster geöffnet, in dem die Struktur innerhalb des entsprechenden Headerfiles angezeigt wird. Bei Systemfunktionen klappt dies leider nicht, obwohl die in der Referenz auch enthalten sind, mitsamt den Protos! Bei Systemfunktionen bekommt man aber deren Syntax in der Statuszeile angezeigt. Leider ist diese nicht immer breit genug, den gesamten Funktionskopf mit allen benötigten Parametern anzuzeigen. Kann man das irgendwie beeinflussen, oder die Refernz dazu bringen, auch bei Systemfunktionen zu funktionieren? Gibt es eine Möglichkeit, Systemfunktionsnamen automatisch farblich markieren zu lassen, ohne einen neuen Parser zu schreiben? Aber GoldED ist echt super! Seit dem ich ihn kenne unschlagbar! Vielen Dank schon mal! Ciao [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
31.12.2004, 15:27 Uhr geit Posts: 332 [Ex-Mitglied] |
Ich bin zwar nicht der riesige GoldED Experte, aber einiges weis ich schon. Das mit der Statuszeile ist einfach. Rechter Mausklick dann Dateityp-Einstellungen und dort "Erweiterungen" öffnen. Da stehen die benutzten Erweiterungen für C++. Dort kann man die ganzen Teile konfigurieren. Das mit der Statuszeile ist einfach. Doppelklick auf QuickInfo.api und dort ist hinten im Argumente String warscheinlich ein "statusline" eingetragen. Da stehen auch alle verwendeten Dateien. > Gibt es eine Möglichkeit, Systemfunktionsnamen automatisch farblich markieren zu lassen, ohne einen neuen Parser zu schreiben? Also bei mir ist es so. Ich hab aber den aktuellen GoldED drauf und da war das schon Default. > Aber GoldED ist echt super! Seit dem ich ihn kenne unschlagbar! Ja, ist genial. Guido Mersmann [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
01.01.2005, 17:09 Uhr Reth Posts: 1858 Nutzer |
Zitat: Danke für den Tip. Leider steht da nur ein Verweis auf die Datei os3words. In dieser stehen dann die ganzen Funktionsköpfe. Denke mal, dass es damit zusammenhängt und man dort evtl. Zeilenumbrüche einfügt. Allerdings muss ich ausprobieren, wie das dann in der Statuszeile rüberkommt. Für die Konfig der Statuszeile hab ich noch nichts gefunden! Zitat: Kann man da in der Konfig der 5er Version was abändern, damit das auch tut? Weiss das jmd? Ciao [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
-1- | [ - Beitrag schreiben - ] |
amiga-news.de Forum > Programmierung > GoldED5 Statuszeile | [ - Suche - Neue Beiträge - Registrieren - Login - ] |
![]() |
Impressum |
Datenschutzerklärung |
Netiquette |
Werbung |
Kontakt
Copyright © 1998-2025 by amiga-news.de - alle Rechte vorbehalten. |
![]() |