![]() |
ENGLISH VERSION |
|
![]() |
Links | | | Forum | | | Kommentare | | | News melden |
![]() |
Chat | | | Umfragen | | | Newsticker | | | Archiv |
![]() |
amiga-news.de Forum > Programmierung > autodocs -> man-page | [ - Suche - Neue Beiträge - Registrieren - Login - ] |
-1- | [ - Beitrag schreiben - ] |
02.03.2004, 14:54 Uhr _nexus_ Posts: 164 Nutzer |
Gibt es einen Vernünftiges Tool, mit dem man unter Linux Autodocs lesen kann? Noch besser were ein Tool, mit dem man die Autodocs in man-pages umwandeln könnte. Welches Autodocs-Tool ist unter AmigaOS zu empfehlen? Danke nexus. -- dye' em black! http://www.net-eclipse.de , http://www.noize-magazine.de [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
03.03.2004, 14:39 Uhr Mad_Dog Posts: 1944 Nutzer |
Du könntest Dir doch ein kleines Programm (z.B. ein Perl-Skript) basteln, das Autodocs nach HTML umwandelt. Möglicherweise gibt es sowas schon irgendwo... Amiga Guide nach HTML Konverter habe ich jedenfalls schon gesichtet. -- http://www.norman-interactive.com [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
03.03.2004, 15:54 Uhr Mad_Dog Posts: 1944 Nutzer |
Vielleicht hilft Dir folgendes Programm weiter: http://us.aminet.net/dev/misc/robodoc.lha -- http://www.norman-interactive.com [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
04.03.2004, 18:38 Uhr _nexus_ Posts: 164 Nutzer |
Hm .. robodoc ist nicht ganz das, was ich gerne hätte. Im Grunde würde ich die Autodocs gerne unter Linux lesen können. Am besten entsprechend durch man-pages. HTML wäre auch noch okay, falls es die Autodocs irgendwo in dieser Form gibt. Welche empfehlenswerten Tools gibt es denn unter AmigaOS zum lesen der Autodocs? -- dye' em black! http://www.net-eclipse.de , http://www.noize-magazine.de [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
04.03.2004, 19:34 Uhr Mad_Dog Posts: 1944 Nutzer |
Also auf der AmigaOS Developer CD v2.1 sind die Autodocs als Amiga Guide (Viewer also Multiview) drauf. Wenn Du das unbedingt unter Linux lesen willst, kannst Du ja einen Amiga Guide nach HTML - Konverter benutzen. Da hab ich schon einige gesehen, manche davon als Perl-Skript... schau eben mal im Aminet oder such über Google. Vielleicht findest Du auch irgendwo ein Programm, das Amiga Guide Dateien unter Linux *direkt* lesen kann? -- http://www.norman-interactive.com [ Dieser Beitrag wurde von Mad_Dog am 04.03.2004 editiert. ] [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
04.03.2004, 21:38 Uhr Holger Posts: 8116 Nutzer |
Zitat:Google bringt gleich als ersten Treffer vielversprechendes http://www.unsatisfactory.freeserve.co.uk/browsers/ Hab auf die Weise gerade eben erfahren, daß es von meinem bisher benutzten Programm (ich wußte nicht mal mehr, wo es her stammte) ne neuere Version gibt. ![]() mfg -- Good coders do not comment. What was hard to write should be hard to read too. [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
05.03.2004, 10:01 Uhr gni Posts: 1106 Nutzer |
Zitat:Was stört Dich an more/less bzw. einem Editor? [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
05.03.2004, 11:48 Uhr Mad_Dog Posts: 1944 Nutzer |
Wenn man Amiga Guide Dateien mit less oder ähnlichen Viewern anschaut, sieht man eben die ganzen Steuerzeichen etc. und kann die Hyperlinks nicht nutzen. Aber anscheinend gibt es ja auch ein Linux-Programm, das Amiga Guide Dateien halbwegs anzeigen kann. Zum Autodocs im Amiga Guide Format lesen dürfte es vermutlich reichen. Allerdings wird so ein Programm vermutlich schnell an seine grenzen stoßen, sobald der Hypertext Systemaufrufe (z.B. Starten externer Programme) verwendet. -- http://www.norman-interactive.com [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
05.03.2004, 16:48 Uhr Holger Posts: 8116 Nutzer |
Zitat:Das gilt für die AmigaGuide-Dateien, aber die _autodocs_ enthalten keine Steuerzeichen oder Hyperlinks. mfg -- Good coders do not comment. What was hard to write should be hard to read too. [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
10.03.2004, 16:24 Uhr Mad_Dog Posts: 1944 Nutzer |
Zitat: Schon klar. Aber auf der AmigaOS Developer CD sind die Autodocs als Amiga Guide drauf. -- http://www.norman-interactive.com [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
11.03.2004, 19:08 Uhr thomas Posts: 7719 Nutzer |
Zitat: Beim NDK sind die Autodocs immer auch im Text-Format dabei. Und die NDKs sind alle auf der CD drauf. Gruß Thomas -- Email: thomas-rapp@web.de Home: home.t-online.de/home/thomas-rapp/ [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
11.03.2004, 20:50 Uhr Mad_Dog Posts: 1944 Nutzer |
Zitat: Ja, stimmt eigentlich. Allerdings finde ich das Lesen eines Hypertextes komfortabler. ![]() -- http://www.norman-interactive.com [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
-1- | [ - Beitrag schreiben - ] |
amiga-news.de Forum > Programmierung > autodocs -> man-page | [ - Suche - Neue Beiträge - Registrieren - Login - ] |
![]() |
Impressum |
Datenschutzerklärung |
Netiquette |
Werbung |
Kontakt
Copyright © 1998-2025 by amiga-news.de - alle Rechte vorbehalten. |
![]() |