![]() |
ENGLISH VERSION |
|
![]() |
Links | | | Forum | | | Kommentare | | | News melden |
![]() |
Chat | | | Umfragen | | | Newsticker | | | Archiv |
![]() |
amiga-news.de Forum > AROS und Amiga-Emulatoren > Netzwerkkarte und UAE | [ - Suche - Neue Beiträge - Registrieren - Login - ] |
-1- | [ - Beitrag schreiben - ] |
29.09.2001, 19:04 Uhr Barbara Posts: 2 Nutzer |
Hallo, demnächst bekomme ich einen neuen PC und möchte natürlich da auch WinUAE verwenden. Da ich am PC mein Kabelmodem brauchen werde (hängt derzeit am Amiga), wollte ich fragen, ob ich da auch aus WinUAE heraus eine Netzwerkkarte ansprechen kann? Über ein 56K-Modem geht das ja problemlos, aber wie sieht es mit Netzwerkverbindungen aus? Vielen Dank im Voraus und schöne Grüße, Barbara [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
29.09.2001, 19:56 Uhr thomas Posts: 7719 Nutzer |
Nein, WinUAE hat keinen Zugriff auf PC-Hardware. Aber du kannst die bsdsocket.library Emulation einschalten. Dann brauchst du kein Miami oder Genesis mehr, sondern benutzt den Windows TCP/IP-Stack mit. Du kannst dann sogar gleichzeitig mit dem Windows-Browser und den Amiga-Programmen surfen. Gruß Thomas -- Email: thomas-rapp@web.de Home: home.t-online.de/home/thomas-rapp/ [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
29.09.2001, 20:37 Uhr Stefan1200 Posts: 1056 Nutzer |
Und mit der neusten WinUAE Version funktioniert die bsdsocket Emulation wesentlich besser. Soll jetzt angeblich unter allen WinUAE unterstützten Versionen laufen. -- MfG Stefan1200 Mal in Echtzeit mit anderen Leuten sprechen?: Amiga IRC Chat: http://amigafun.stefan1200.de Wichtig: Rechtschreibfehler entstehen nur durch die elektronische Übertragung und sind daher vom Autor nicht gewollt. ![]() [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
09.11.2001, 20:24 Uhr Michael_Mann Posts: 1012 Nutzer |
Habe eben dsl via Ethernet-Karte (WIN-Netzwerk, 10/100 MByte) installiert. Mit der bdsocket-emulation von UAE 0.8.17r3 funktioniert der Internet-Zugang bestens (allerdings kommt der OS3.9er-Browser mit dem Bildaufbau bei original 768er-Rate kaum nocht mit...) Ich denke, daß es dann auch mit einem Kabelmodem keine Probleme geben sollte... Irgendwelche amigaseitigen Stacks sind nicht erforderlich. Michael ![]() [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
11.11.2001, 20:30 Uhr kadi Posts: 1528 Nutzer |
Oder du vergisst winUAE und kaufst dir Amithlon, damit kannst du deine bisher laufende Amigakonfiguration weiternutzen. Weil Amithlon sehr wohl 10Mbit Netzwerkkarten unterstützt und man daher sein MiamiDX oder Genesis einfach weiterverwenden kann. Das einzige was sich endert ist der name des SanaII Devices. Man braucht für Amithlon nichtmal groß diese ADF oder wie diese virtuellen Festplatten heißen anzulegen. Amithlon erkennt Amiga-platten wenn man sie in den PC einbaut. [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
12.11.2001, 00:07 Uhr edel Posts: 57 Nutzer |
Zitat: für viele bleibt aber winuae die einzige lösung da es nichts kostet bzw. amigaos xl sehr teuer ist. ![]() unter winuae bleibt wohl nicht viel übrig als die bdsocket emulation. [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
12.11.2001, 06:27 Uhr Stefan1200 Posts: 1056 Nutzer |
Eigentlich ja eine Prima Idee einfach inner Emu die bsdsocket durchzuschleifen. So könnte man ja sogar SkyDSL aufm Amiga nutzen ;-) Diese Idee kommt ja auch in AmigaOS XL (und PC Emulatoren auf dem Mac) zur Verwendung. -- MfG Stefan1200 Mal in Echtzeit mit anderen Leuten sprechen?: Amiga IRC Chat: http://amigafun.stefan1200.de Wichtig: Rechtschreibfehler entstehen nur durch die elektronische Übertragung und sind daher vom Autor nicht gewollt. ![]() [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
12.11.2001, 15:58 Uhr kadi Posts: 1528 Nutzer |
Das Problem ist nur wie die Emulation funktioniert. Bei winUAE funktioniert sie grottenschlecht. Es ist z.B. nicht möglich VNC oder Telnet zu benutzen, zumindest mir ist es trotz intensiven Versuchens nicht gelungen. eMail, Web und Ftp funktionieren ja, aber VNC und Telnet wollten bei mir nicht. Ich hab so zimlich jeden Telnetclient im Aminet probiert, inclusive AmTelnet von Vapor, aber die gingen alle nicht. Immer wenn telnet (egal welcher Client) die Verbindung aufbaut, oder VNC daten übertragen will, dann beendet sich winUAE einfach. Allerdings hab ich die neue Release 3 von WinUAE noch nicht diesbezüglich getestet, wer weis, es sollen ja Verbesserungen an der BSDsocket emulation stattgefunden haben. Ob ich aber jemals nochmal winUAE starten will, ne glaube nicht... ![]() [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
18.11.2001, 14:43 Uhr Henner Posts: 204 Nutzer |
@Kadi Siehe Doks zu WinUAE r3, da steht irgendwo, auf Webseiten oder frach mich nicht (habs in der Nacht wo gesehen), daß eben irgendwelche Funktionen der BSDSocket-Lib nicht funktionieren, und damit eben gewisse Services logischerweise auch nicht. Wortlaut vergessen, es war tiefste Nacht, drum auch kein Link von mir ![]() -- Henner [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
-1- | [ - Beitrag schreiben - ] |
amiga-news.de Forum > AROS und Amiga-Emulatoren > Netzwerkkarte und UAE | [ - Suche - Neue Beiträge - Registrieren - Login - ] |
![]() |
Impressum |
Datenschutzerklärung |
Netiquette |
Werbung |
Kontakt
Copyright © 1998-2025 by amiga-news.de - alle Rechte vorbehalten. |
![]() |