![]() |
ENGLISH VERSION |
|
![]() |
Links | | | Forum | | | Kommentare | | | News melden |
![]() |
Chat | | | Umfragen | | | Newsticker | | | Archiv |
![]() |
amiga-news.de Forum > AROS und Amiga-Emulatoren > Amiga-Disketten mit PC-Floppy lesen | [ - Suche - Neue Beiträge - Registrieren - Login - ] |
-1- | [ - Beitrag schreiben - ] |
09.06.2003, 00:56 Uhr Wirbel Posts: 357 Nutzer |
Hallo Leute, heute bin ich bei einer Diskussion in einem Internet-Forum auf eine intereesante Info gestoßen. und zwar hat man als Amithlon-Amiganer ja das Problem, daß man seine Miga-Disks nicht mit einer PC-Floppy lesen kann. Nun wurde ich aber gerade zu mienem Erstaunen ienes besseren belehrt! Angeblich soll man mit dem Programm disk2fdi, das man hier http://www.oldskool.org/disk2fdi herunterladen kann, auf einem PC Amiga-Disks auslesen und als die allgemein bekannten ADF-Files speichern können! Einzige Bedingung ist wohl das Vorhandensein einer zweiten Floppy! Hat jemand von Euch damit schon Erfahrungen bzw. kann mir Infos darüber oder über eine alternative Möglichkeit, meine AMiga-Disks zu nutzen, nennen? Vielen Dank im Voraus! [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
09.06.2003, 08:13 Uhr thomas Posts: 7719 Nutzer |
Ich selbst habe keine Erfahrungen damit, da ich einen Catweasel besitze. Aber viele andere haben damit erfolgreich ihre Diskettensammlung archiviert. Es ist langsam, aber es funktioniert. Es kommen allerdings keine ADFs dabei raus, sondern FDIs. WinUAE kann die lesen, man müßte sie also nur nochmal kopieren, um ADFs zu erzeugen. Die Alternative habe ich schon genannt: Catweasel. Funktioniert auch mit Amithlon. Gruß Thomas -- Email: thomas-rapp@web.de Home: home.t-online.de/home/thomas-rapp/ [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
09.06.2003, 16:01 Uhr DrNOP Posts: 4118 Nutzer |
Ja, das funktioniert tatsächlich. Es ist weder langsamer als ADF's auf'm Amiga zu erzeugen, noch werden automatisch FDI's draus. Man muß nur den passenden Parameter mitgeben ... HD-Disketten gehen aber nicht, gell! Für eine alternative Möglichkeite wäre ich auch dankbar, denn die 8+3-Beschränkung bei der Namensvergabe ist schon sehr lästig. Ich hab's nie probiert aber die Anleitung besteht darauf, daß disk2fdi nicht in einem Win-DOS-fenster gestartet wird sondern tatsächlich in MS-DOS, ohne Windows. [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
09.06.2003, 17:30 Uhr Wirbel Posts: 357 Nutzer |
Hm, also mein "Tip-Geber" behauptete, daß es bei ihm sogar in der "Shell" unter WinXP funktionieren würde!!! Und da XP ja keinen DOS-Modus mehr hat (worüber sich alle Amithlon-User freuen! ![]() Jetzt ist nur die Frage, ob ich mir eine 2. Floppy einbaue (und dafür das ZIP rausschmeiße ![]() Ich danke Euch jedenfalls erstmal für die Infos! [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
09.06.2003, 19:47 Uhr gunatm Posts: 1434 Nutzer |
... kein Dos, heißt nicht, daß man keine Kommandozeile unter XP aufmachen kann. ![]() -- ... trau keiner Statistik, die du nicht selbst gefälscht hast! _a2000/060_a2000_a1200/030_a1200_a500_cdtv_cd32_winUAE_mac4400_ [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
10.06.2003, 11:09 Uhr thomas Posts: 7719 Nutzer |
Zitat: Für den Catweasel brauchst du auch ein extra Floppy-Laufwerk. Also muß das ZIP auf jeden Fall raus. Gruß Thomas -- Email: thomas-rapp@web.de Home: home.t-online.de/home/thomas-rapp/ [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
10.06.2003, 15:48 Uhr Solar Posts: 3680 Nutzer |
Zitat: Ich hoffe das Problem ist der Gehäuseplatz, nicht der Anschluß. Ein ZIP am Floppy-Port, autsch... ;-) [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
-1- | [ - Beitrag schreiben - ] |
amiga-news.de Forum > AROS und Amiga-Emulatoren > Amiga-Disketten mit PC-Floppy lesen | [ - Suche - Neue Beiträge - Registrieren - Login - ] |
![]() |
Impressum |
Datenschutzerklärung |
Netiquette |
Werbung |
Kontakt
Copyright © 1998-2025 by amiga-news.de - alle Rechte vorbehalten. |
![]() |