![]() |
ENGLISH VERSION |
|
| Links | | | Forum | | | Kommentare | | | News melden |
| Chat | | | Umfragen | | | Newsticker | | | Archiv |
| amiga-news.de Forum > AROS und Amiga-Emulatoren > Qemu AmigaOs4.1/Morphos | [ - Suche - Neue Beiträge - Registrieren - Login - ] |
| Erste 3 4 5 6 7 -8- 9 10 11 12 13 Letzte | [ - Beitrag schreiben - ] |
|
29.04.2023, 16:51 Uhr DaFreak Posts: 365 Nutzer |
Zitat: Yey, super - danke für die Info! Wie es scheint, hat "Capehill" den OS4Depot Kommentar sofort gesehen und reagiert. @Maijestro: Danke fürs Testen im Amigans.net mit den Entwickler! Ja diese komische zackige Darstellung bekomme ich auch und kann es nicht richtig analysieren, denn egal mit welchen Einstellungen. Scheint ein SDL2-Prob zu sein aber vlt findet Capehill ja die entsprechende Funktion (ggf. ein Bug?). Ist die Frage wie es auf echter OS4-Hardware aussieht oder unter MorphOS? [ Dieser Beitrag wurde von DaFreak am 29.04.2023 um 17:15 Uhr geändert. ] [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
|
29.04.2023, 18:43 Uhr Maijestro Posts: 411 Nutzer |
[quote] Original von DaFreak: Zitat: Yey, super - danke für die Info! Wie es scheint, hat "Capehill" den OS4Depot Kommentar sofort gesehen und reagiert. @Maijestro: Danke fürs Testen im Amigans.net mit den Entwickler! Ja diese komische zackige Darstellung bekomme ich auch und kann es nicht richtig analysieren, denn egal mit welchen Einstellungen. Scheint ein SDL2-Prob zu sein aber vlt findet Capehill ja die entsprechende Funktion (ggf. ein Bug?). Zitat: In der neueren Version muß was mit sdl2 nicht in Ordnung sein, Compositing und Software SDL2 Einstellung funktionieren nicht, ich denke der Teil wurde nicht richtig mit kompiliert. Es ist genau das selbe Problem wie bei ScummVM. Nimm mal die Os4Depot sdl2 Version die sieht perfekt aus ohne diese Verzerrung. Ich bin froh das ich diesen tollen Tracker jetzt unter AmigaOs4.1 benutzen kann [ Dieser Beitrag wurde von Maijestro am 29.04.2023 um 18:44 Uhr geändert. ] [ Dieser Beitrag wurde von Maijestro am 29.04.2023 um 18:44 Uhr geändert. ] [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
|
29.04.2023, 22:13 Uhr Maijestro Posts: 411 Nutzer |
Vom Qemu Beta Testa zum AmigaOs4.1 SDL/Software Tester Im Moment gibt es wohl Probleme mit SDL2 unter AmigaOs4.1, WinUae, aber auch auf echter Hardware, sowie mit Qemu/Pegasos2 insbesondere im 2d teil. (Software/Compositing) https://www.amigans.net/modules/newbb/viewtopic.php?post_id=139286 https://www.amigans.net/modules/newbb/viewtopic.php?post_id=139015 Das wird erstmal für mich Priorität haben.... Auch von ZBalaton gibt es wieder erste Lebenszeichen, er benötigt Hilfe von jemand der ein echten Pegasos 2 besitzt um die Qemu Emulation verbessern zu können, also arbeitet er wohl gerade wieder daran......nice Zitat: Zitat: Wer ein Pegasos2 besitzt könnte helfen..... [ Dieser Beitrag wurde von Maijestro am 29.04.2023 um 22:15 Uhr geändert. ] [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
|
02.05.2023, 00:16 Uhr smarkusg Posts: 37 Nutzer |
@Maijestro: Ich sende Ihnen zwei Screenshots des Tesu, der im amigans.net-Forum erschienen ist. Ich habe den ganzen Thread gelesen und mir gefällt das Verhalten der Leute dort nicht. Ich freue mich auf weitere Beiträge und Beteiligung :-) https://i.imgur.com/sUS1fFb.png https://i.imgur.com/6pfSJFP.png ps Dies ist eine Emulation auf dem billigsten Apple Mac M1 + Patch: https://patchwork.kernel.org/project/qemu-devel/patch/20200218171702.979F074637D@zero.eik.bme.hu/ Wenn Sie eine G4-Emulation haben, müssen Sie wissen, wie man sie benutzt, und Trockentests allein reichen nicht aus. Oh, und als ob jemand gefragt hätte: Ich habe AOS 4 FE gekauft, ich habe AOS 3.2 gekauft, ich habe Enhamced Software SE und Ztools gekauft und ich klaue niemandem etwas. Einen schönen Abend noch [ Dieser Beitrag wurde von smarkusg am 02.05.2023 um 00:19 Uhr geändert. ] [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
|
02.05.2023, 17:55 Uhr Maijestro Posts: 411 Nutzer |
@smarkusg: Deine Werte sind beeindruckend, ich habe etwa 1:18 erreicht obwohl meine Hardware leistungsfähiger ist. Also hast du diesen Patch zusätzlich in Qemu 8 integriert? Ja da hast du recht die Leute sind im amigans.net sehr anstrengend und haben null Toleranz gegenüber Benutzer die AmigaOs4.1 unter eine Emulation benutzen und sie können auch nicht akzeptieren das Qemu derzeit die schnellste Emulation ist. Dennoch gibt es dort auch nette Menschen die Hilfe leisten. Ich habe das SDL Problem gemeldet und es wurde reproduziert, SDL2 enthält ein Fehler, so das der Software Renderer nicht benutzt wird und die Ausgabe immer in den Compositing bzw. OpenGL Modus wechselt auch wenn die einstellungen in der Prefs Datei SDL auf Software gesetzt wurden, da wir keine 3D Beschleunigung haben und auf 16Bit beschränkt sind gibt es unter Qemu/Pegasos2 und auch WinUae Probleme mit SDL. Capehill von amigans.net kümmert sich bereits darum. @smarkusg Ok ich habe den Test auch durchgeführt mit Qemu 8 Final ohne patch, dass ist das Ergebnis: Lame G4 Wave zu Mp3 Test Als nächstes werde ich diesen FPU patch integrieren und den Test erneut durchführen. Könntest du eventuell den Weg beschreiben wie du den Patch angewendet hast? [ Dieser Beitrag wurde von Maijestro am 02.05.2023 um 19:45 Uhr geändert. ] [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
|
02.05.2023, 21:29 Uhr smarkusg Posts: 37 Nutzer |
Ich werde dies sagen... wie immer habe ich etwas gemacht und ich werde jetzt vierzehn Tage lang untersuchen, was ;-D ich habe jetzt einen neuen Test gemacht, ich habe überprüft, ob diese mp3 nicht beschädigt ist und .... ist sie nicht. Es ist gut komprimiert https://i.imgur.com/IvPMDMv.png Ich dachte, Ty würde in diesem Test eine Zeit von 0:40 oder sogar weniger haben. Ich muss meine Version von QEMU überprüfen, weil dies meine Arbeitsversion ist - es ist nicht die aktuelle Version von git. Ich weiß, dass ich eine andere Version geprüft habe "hardfloat in PPC".... https://www.mail-archive.com/qemu-devel@nongnu.org/msg917752.html Die letzte habe ich @ an Zlaton Balaton geschrieben, dass sie zum Testen nicht geeignet ist. Hier haben Sie nur ein Beispiel dafür, warum. :-/ [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
|
02.05.2023, 22:01 Uhr smarkusg Posts: 37 Nutzer |
Zitat: Mit einem Textübersetzer kann das schwierig sein. Wie Sie wissen, spreche ich kein Deutsch. Dieses Forum ist deutschsprachig, also versuche ich, mich darauf einzustellen. Bitte beachten Sie, dass der Patch selbst eine Testversion ist. Versuchen Sie, einen Patch anzuwenden, ist es möglich, dass es zwei Fehler in Bezug auf "fpu_helper.c" geben wird , eine Funktion hat sich seit 5.0 geändert. Überprüfen Sie, ob etwas gegen den Hauptcode verstößt. Es gab auch ein Problem mit der Initialisierung, sie befindet sich an einer anderen Stelle als im Patch..... Vielleicht ja, geben Sie mir etwas Zeit, um herauszufinden, warum es bei mir so funktioniert, denn ich bin selbst überrascht, und ich werde Ihnen die Details in knapper Form mitteilen, ok? Es sei denn, Sie haben Kontakt mit Zlaton Balaton. Ich bin mir sicher, er wird es Ihnen gut erklären und nicht wie ein "Lamer" ;-) [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
|
02.05.2023, 22:53 Uhr smarkusg Posts: 37 Nutzer |
Was den Benchmark betrifft. Das Beste ist die Emulation in der Eamulation [ Dieser Beitrag wurde von smarkusg am 03.05.2023 um 19:10 Uhr geändert. ] [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
|
03.05.2023, 17:28 Uhr Maijestro Posts: 411 Nutzer |
@smarkusg: Beeindruckend [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
|
03.05.2023, 18:23 Uhr Maijestro Posts: 411 Nutzer |
Capehill von amigans.net hat den Fehler gefunden das SDL in 16 Bit und Software rendering nicht funktioniert und MilkyTracker aktualisiert. Es kommt Qemu sowie auch WinUae Benutzern zu gute. MilkyTracker SDL Software Build MilkyTracker Qemu 16 Bit Das hat er echt schnell hinbekommen. Als nächstes wird er SDL2 mit den Fehlenden Funktionen ergänzen und dann freigeben. Da ich auch gerne ScummVm unter AmigaOs4.1 benutzen möchte wäre das jetzt mein nächstes Ziel. Mit Raziel amigans.net bin ich bereits auch in Gesprächen und teste seine Builds, aber bisher hatte ich noch kein Glück. Ich bleibe dran.... ScummVM Testing [ Dieser Beitrag wurde von Maijestro am 03.05.2023 um 18:33 Uhr geändert. ] [ Dieser Beitrag wurde von Maijestro am 03.05.2023 um 18:34 Uhr geändert. ] [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
|
03.05.2023, 19:09 Uhr smarkusg Posts: 37 Nutzer |
@Maijestro: Vielen Dank für die Information und für die Übermittlung der Fehlermeldung in SDL-2 MilkyTracker funktioniert :-) Siehe @ bezüglich des Patches. [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
|
05.05.2023, 00:05 Uhr smarkusg Posts: 37 Nutzer |
@Maijestro Lassen Sie uns wissen, ob es bei Ihnen funktioniert und stabil ist, danke [ Dieser Beitrag wurde von smarkusg am 05.05.2023 um 04:44 Uhr geändert. ] [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
|
05.05.2023, 15:20 Uhr Maijestro Posts: 411 Nutzer |
Zitat: Also an deinen Werten komme ich nicht ran, aber man merkt spürbar die FPU Optimierung. Ich glaube auch gesehen zu haben das du zwar eine Wave-Datei für den Test benutzt hast, diese aber keine 10MB groß war. Könnte das sein? Ich hab dir noch ein kurzes Video gemacht zum vergleich. Qemu8Pegasos2FPU [ Dieser Beitrag wurde von Maijestro am 05.05.2023 um 15:43 Uhr geändert. ] [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
|
05.05.2023, 22:19 Uhr smarkusg Posts: 37 Nutzer |
Zitat: Warum sollte ich cheating ? solche Anschuldigungen? Das ist nicht fair :-P https://streamable.com/xrly7l [ Dieser Beitrag wurde von smarkusg am 05.05.2023 um 22:27 Uhr geändert. ] [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
|
06.05.2023, 19:11 Uhr Maijestro Posts: 411 Nutzer |
ScummVM läuft jetzt auch unter WinUae, sowie auch unter Qemu nur als kurze Info. ScummVM/MilkyTracker [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
|
06.05.2023, 19:14 Uhr Maijestro Posts: 411 Nutzer |
[quote] Original von smarkusg: Zitat: Ich konnte es auf deinen Bildern nicht genau erkennen, aber im Video sieht man es deutlich das es tatsächlich so schnell ist. Danke für das Video ;-) [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
|
20.05.2023, 00:29 Uhr smarkusg Posts: 37 Nutzer |
Irrtum. fehlerhafter Eintrag wird gelöscht [ Dieser Beitrag wurde von smarkusg am 20.05.2023 um 05:24 Uhr geändert. ] [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
|
20.05.2023, 00:30 Uhr smarkusg Posts: 37 Nutzer |
[ Dieser Beitrag wurde von smarkusg am 20.05.2023 um 05:36 Uhr geändert. ] [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
|
25.05.2023, 20:29 Uhr Maijestro Posts: 411 Nutzer |
@all Auf Amigans.net hat hans ein Script veröffentlich um Benchmarks zu erhalten für die Qemu Emulation, aber auch für echte Hardware. Er wird versuchen die Emulation etwas zu verbessern und das auf x86 Hardware. Wer daran Interesse hat sollte unbedingt mitmachen um auch zeigen zu können das einige Leute die Qemu Emulation Peg2 bereits verwenden. Eventuell möchte sich noch jemand mit dran beteiligen. https://www.amigans.net/modules/newbb/viewtopic.php?topic_id=9226 Grüße [ Dieser Beitrag wurde von Maijestro am 25.05.2023 um 20:33 Uhr geändert. ] [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
|
26.05.2023, 19:36 Uhr Falke_34 Posts: 387 Nutzer |
@Maijestro: Darf gern dahin kopiert werden wo es benötigt wird! QEmu Pagasos II Emulation auf: Intel i5 6600k 3.7Ghz 32GB DDR4 RAM GTX 1050Ti code: [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
|
26.05.2023, 20:17 Uhr DaFreak Posts: 365 Nutzer |
Ich warte immer noch auf Aktivierung meines Amigans.net-Account. Hier schonmal meine Werte. Das Wichtigste ist fett. QEmu Pegasos II Emulation auf: Intel i7 9700 3.0Ghz 16GB DDR4 RAM Radeon RX 6600XT Windows 10 code: [ Dieser Beitrag wurde von DaFreak am 26.05.2023 um 20:20 Uhr geändert. ] [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
|
27.05.2023, 20:52 Uhr Maijestro Posts: 411 Nutzer |
@all Danke fürs mitmachen [ Dieser Beitrag wurde von Maijestro am 27.05.2023 um 20:55 Uhr geändert. ] [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
|
08.06.2023, 11:40 Uhr Maijestro Posts: 411 Nutzer |
Die meiste Zeit schreibe ich auf Amigans.net, aber auch hier wollte ich kurz nur die neusten Entwicklungen rund um Qemu Peg 2 AmigaOs4.1 berichten falls es jemand interessiert. Zoltan Balaton hat einige patch eingereicht die einige Verbesserungen für Qemu 8.1 mit sich bringen sollten unter anderen: - die Standard CPU wurde auf G4 7457 geändert und muß nicht mehr zum Bootbefehl hinzugefügt werden. - Ausschalten/Herunterfahren AmigaOs4.1/Linux wird mit viel Glück auch in Qemu 8.1 ohne nachträgliches Patchen möglich sein. - geringfügige Optimierung der FPU emulation und Code Bereinigung. Es ist noch etwas Zeit bis Qemu 8.1 erscheint eventuell werden noch einige kleinere Änderungen stattfinden. smarkusg hat UAE für AmigaOs4.1 kompiliert (ich bin mir noch nicht sicher ob es die SDL Version ist die auch UAEGFX und Fullscreen unterstützt) er sagte mir das diese Version ausschließlich auf G4 CPU funktioniert. Erste tests die ich durchgeführt habe waren vielversprechend und die korrekte Emulation eines Amiga 1200 (040) war möglich und schnell genug um die dinge genauso laufen zu lassen wie auf echter Hardware. smarkusg hat mir erlaubt seine kompilierte Version von uae freizugeben ,wer es selber mal testen möchte nur zu. Es handelt sich tatsächlich um die SDL Version mit Vollbild und Uaegfx Unterstützung. UaeQemuPeg2G4SDL Von mir auch noch ein Tip, wer zusätzliche Virtuelle Festplatten mit Qemu einbinden möchte kann das mit dieser Befehlszeile bewerkstelligen. Beispiel: -drive if=none,id=hd1,file=/pfad/zu/hd.img,format=raw -device ide-hd,drive=hd1,bus=ide.1 Danach die MediaToolbox öffnen und bei RDB das "LAST LUN" entfernen, speichern und AmigaOs4.1 neu starten erst dann wird die neue HD auch automatisch angemeldet. [ Dieser Beitrag wurde von Maijestro am 08.06.2023 um 19:47 Uhr geändert. ] [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
|
20.07.2023, 20:08 Uhr Maijestro Posts: 411 Nutzer |
Ich wollte nur kurz zusammenfassen was rund um Qemu Pegasos 2 derzeit passiert bzw. welche Neuigkeiten es gibt. Ja es stimmt im Bereich Qemu passiert derzeit sehr viel, ich habe mich auch viel dafür eingesetzt diese Emulation pblik zu machen, da ich immer noch von diese Emulation überzeugt bin und das im Moment wohl der einzigste Weg sein wird AmigaOs4.1 am leben erhalten zu können, auch dann noch wenn es keine Hardware mehr dafür gibt. Es gab ein paar kleine fortschritte, aber für den Endbenutzer leider nicht sehr (praktikabel) umsetzbar z.B. das echte RadeonHD/270X unter Qemu Pegasos 2 benutzt werden können inklusive Warp3D/Nova. Es wird weiterhin daran gearbeitet. Durch die GPU passthrough Geschichte wurden auch Fehler in den Grafikkarten Treibern von Hans de Ruiter entdeckt der jetzt mit Hilfe von Testern Debuggt, Hans de Ruiter hat sich selber ein Testsystem Qemu Pegasos 2 unter Windows 10 eingerichtet und ist unterstützend mit dabei was ich wirklich toll finde da nur er über das notwendige wissen verfügt einen ordentlichen Grafikkarten Treiber schreiben zu können der mit Qemu Peg2 AmigaOs4.1 früher oder später benutzt werden kann. Balaton arbeitete gerade an einer alternativen Firmware (AmigaOs4.1 lässt sich bereits booten) das Peg2.rom wird mit dem Alternativen Bottloader (BBoot) wie ihn Balaton Zoltan nennt nicht mehr benötigt. Der neue Bootloader wurde bereits auf http://zero.eik.bme.hu/~balaton/amiga/bboot/ zu verfügung gestellt und jeder der möchte kann ihn bereits testen. Wie BBoot einzusetzen ist steht im Readme des archives. Noch ein positiver Nebeneffekt ist, da wir nicht mehr an die Pegasos Firmware gebunden sind kann nun Qemu mit AmigaOs4.1 statt bisher 1024 MB 2048 MB zugewiesen werden und der Bootbefehl "boot hd:0 amigaboot.of" muß nicht mehr eingegeben werden. Wichtig! Der neue Bootloader kann nur mit Qemu 8.1 RC0 aus den offiziellen git master source benutzt werden da hier neue patche enthalten sind die BBoot erst unterstützen. Dann wurde noch mal der sm502 besprochen warum es derzeit keine 32 Bit Ausgabe gibt und an was es genau liegen könnte, anscheint unterstützt die "graphics.library" unter AmigaOs4.1 diesen Treiber nicht vollständig. A-Eon könnte diesen Treiber verbessern, aber auch "graphics.library" unter AmigaOs4.1 müsste dafür angepasst, bzw. die fehlende Unterstützung hinzugefügt werden. YouTube BBoot: https://youtu.be/O8ig3CbF4DQ @Primax Das wäre eine News wert, aber bitte nicht 1 zu 1 kopieren und selber bitte auch etwas recherchieren! -- Qemu Pegasos 2 AmigaOs4.1 FE Update 2 [ Dieser Beitrag wurde von Maijestro am 21.07.2023 um 11:10 Uhr geändert. ] [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
|
21.07.2023, 15:42 Uhr Falke_34 Posts: 387 Nutzer |
@Maijestro: Vielen dank für die Zusammfassung und natürlich für die bemühungen. Leider bekomme ich dieses bboot nicht herunter geladen, versuche es schon ne weile aber es kommem immer die selben Fehler: - osdn.dl.osdn.net kann diese Anfrage momentan nicht verarbeiten. HTTP ERROR 500 - Diese Seite funktioniert nichtosdn.dl.osdn.net kann diese Anfrage momentan nicht verarbeiten. HTTP ERROR 500 usw.... [ Dieser Beitrag wurde von Falke_34 am 21.07.2023 um 15:45 Uhr geändert. ] [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
|
21.07.2023, 16:56 Uhr Maijestro Posts: 411 Nutzer |
Zitat: Ich habe es gerade probiert und funktioniert mit Safari unter MacOs. Inzwischen ist Version 0.2 von BBoot verfügbar. -- Qemu Pegasos 2 AmigaOs4.1 FE Update 2 [ Dieser Beitrag wurde von Maijestro am 21.07.2023 um 16:57 Uhr geändert. ] [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
|
21.07.2023, 17:26 Uhr Falke_34 Posts: 387 Nutzer |
@Maijestro: Ich bekomme es nicht herunter geladen.... (Windows 11 + Vivaldi + Edge + FireFox) [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
|
21.07.2023, 17:57 Uhr Maijestro Posts: 411 Nutzer |
@Falke_34: Du hast post ;-) -- Qemu Pegasos 2 AmigaOs4.1 FE Update 2 [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
|
21.07.2023, 18:43 Uhr Falke_34 Posts: 387 Nutzer |
@Maijestro: Cool! Vielen Dank!! [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
|
21.07.2023, 19:01 Uhr Maijestro Posts: 411 Nutzer |
@all Ich werden meine Installationsanleitung noch mal überarbeiten müssen, da wir jetzt einen alternativen Bootloader (BBoot) benutzen können was das Peg2.rom überfüssig macht. In 2-3 Tagen sollte ich damit fertig sein. Es wird sich dann auf Qemu 8.1 beziehen was bald veröffentlicht werden sollte. -- Qemu Pegasos 2 AmigaOs4.1 FE Update 2 [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
| Erste 3 4 5 6 7 -8- 9 10 11 12 13 Letzte | [ - Beitrag schreiben - ] |
| amiga-news.de Forum > AROS und Amiga-Emulatoren > Qemu AmigaOs4.1/Morphos | [ - Suche - Neue Beiträge - Registrieren - Login - ] |
|
Impressum |
Datenschutzerklärung |
Netiquette |
Werbung |
Kontakt
Copyright © 1998-2025 by amiga-news.de - alle Rechte vorbehalten. |