![]() |
ENGLISH VERSION |
|
![]() |
Links | | | Forum | | | Kommentare | | | News melden |
![]() |
Chat | | | Umfragen | | | Newsticker | | | Archiv |
![]() |
amiga-news.de Forum > AROS und Amiga-Emulatoren > gutes schreibprogramm? | [ - Suche - Neue Beiträge - Registrieren - Login - ] |
-1- | [ - Beitrag schreiben - ] |
07.07.2009, 20:44 Uhr Oberlui Posts: 121 Nutzer |
Hey ihr freaks und nerds....(ist nett gemeint ;-) ) Habe endlich Amikit für mich entdeckt und bin auf der Suche nach einem guten Schreibprogramm. Was würdet ihr denn empfehlen? Liebe Grüße Oberlui [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
11.07.2009, 10:58 Uhr Oberlui Posts: 121 Nutzer |
*schiebschiebschiebschiebschiebschiebschiebschiebschieb* [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
11.07.2009, 11:45 Uhr Elevoltek Posts: 912 Nutzer |
Wenn Du etwas wie Word, Pages, o.ä. suchst, da gibts am Amiga nichts Gescheites. Den professionellsten Funktionsumfang hatte damals m.E. der Amigawriter, aber damit kann man nicht wirklich Arbeiten (das programm blieb immer etwas 'buggy'). Am Besten fand ich daher immernoch den letzten Finalwriter (97?). Gruß, Frank. [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
13.07.2009, 10:02 Uhr analogkid Posts: 2395 Nutzer |
Je nach Einsatzzweck könntest du auch mit einem DTP-Programm wie Pagestream 4 weiterkommen. Auch TeX könnte weiterhelfen. Für einfache Schreibarbeiten würde ich auch FinalWriter 97, AmigaWriter 2.2 oder Wordworth 6 empfehlen. [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
13.07.2009, 12:00 Uhr cha05e90 Posts: 157 Nutzer |
@analogkid: Ich würde sogar noch weiter und Wordworth 7.1 empfehlen ;-) -- ![]() ![]() ![]() [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
13.07.2009, 13:35 Uhr Mr_Blues Posts: 350 Nutzer |
Es gibt sehr wohl gute Textverarbeitungen auf dem Amiga: Final Writer (hat den Vorteil gibts auch in einer Windows-Version und daher sind die Dateien übertragbar), hat auch gute Grafikeinbindung + Fußnotenverwaltung und ist gut konfigrierbar, sieht allerdings etwas altbacken aus. Wordworth sieht sehr ansprechend aus und hat schöne Fonts, allerdings sind Dateien nur im RTF-Format übetragbar AmigaWriter glänzt durch Word-Kompatibilität und unterstützt auch PPC hat auch einige interessante Exras, sieht aber eher "ugly" aus und stürzt manchmal ab weitere Textverarbeitung gibts z.B. FinalCopy (für kleine Amigas), MaxonWriter usw... im DTP-Bereich ist sicher Pagestream erste Wahl, Datenbankmäßig gibts auch so einiges [ Dieser Beitrag wurde von Mr_Blues am 13.07.2009 um 13:36 Uhr geändert. ] [ Dieser Beitrag wurde von Mr_Blues am 13.07.2009 um 13:37 Uhr geändert. ] [ Dieser Beitrag wurde von Mr_Blues am 13.07.2009 um 13:37 Uhr geändert. ] [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
13.07.2009, 13:40 Uhr analogkid Posts: 2395 Nutzer |
Zitat: Stimmt, man sollte ja auch nicht weiter zurückgehen als nötig ![]() Danke für den Hinweis. [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
13.07.2009, 13:58 Uhr Thore Posts: 2266 Nutzer |
Wovon du die Finger lassen solltest ist Papyrus Office, bis Garlich mal seinen A... bewegt und endlich das seit vielen Monaten versprochene "Update" bereitstellt. Ein Update ists ja nicht, eher ein Bugfix. Momentan ist Papyrus ein überteuerter Bug ohne Nutzen. Dagegen ist VizaWrite schneller, stabiler und man kann auch sogar drucken ![]() Meine Empfehlung geht auch in Richtung WordWorth7 und Pagestream. [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
13.07.2009, 14:05 Uhr FischX Posts: 436 Nutzer |
http://docs.google.com [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
13.07.2009, 15:07 Uhr Murmel Posts: 1459 Nutzer |
Ja vertrau Google Deine Daten an damit auch jeder was davon hat ![]() Freu mich schon auf deren Betriebsystem ![]() [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
13.07.2009, 17:18 Uhr FischX Posts: 436 Nutzer |
@Murmel: Das was ich damit mache ist Hobby und landet dann eh auf einer Vereinsseite, also kann Google ruhig davon wissen. [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
13.07.2009, 19:47 Uhr Thore Posts: 2266 Nutzer |
Das Google OS (gOS) ist ein Ubuntu mit Enlightment Oberfläche. Also "neu" ist es nicht ![]() [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
13.07.2009, 23:52 Uhr Andreas_Wolf Posts: 2980 Nutzer |
> Das Google OS (gOS) ist ein Ubuntu mit Enlightment Oberfläche. Quelle? [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
14.07.2009, 09:24 Uhr Thore Posts: 2266 Nutzer |
Ich wusste daß diese Frage von Dir kommt ![]() http://neuerdings.com/2007/11/20/gos-im-testdas-inoffzielle-google-os/ Und für die Lesefaulen die Zitate daraus: - “gOS” ist eine abgespeckte Variante von Ubuntu Linux, die auf einem solchen Einfachst-PC einwandfrei läuft - gOS verwendet nicht wie Ubuntu Gnome als Window-Manager für den Desktop, sondern das etwas weniger bekannte Paket Enlightenment [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
14.07.2009, 18:03 Uhr Andreas_Wolf Posts: 2980 Nutzer |
> Ich wusste daß diese Frage von Dir kommt ;) Dann wusstest du wahrscheinlich auch schon, dass du was durcheinandergebracht hast ;-) > für die Lesefaulen die Zitate daraus: > - "gOS" ist eine abgespeckte Variante von Ubuntu Linux [...] > - gOS verwendet [...] das etwas weniger bekannte Paket Enlightenment Diese Aussagen sind zwar korrekt, haben aber nichts mit Murmels "deren [= Googles] Betriebsystem" zu tun. Weder steht "gOS" für "Google OS", noch ist es von Google. Aus deinem Link: "Der Hersteller von gOS hat nichts mit Google zu tun [...] Ebenso ist die implizite Nähe zu Google in gOS nur darauf beschränkt, dass die Links auf Googles Online-Dienste überall auftauchen. Komischerweise ist ausgerechnet die kürzlich erschienene Linux-Version von Google Desktop nicht Teil von gOS, und ebenso fehlen Google Earth und Picasa. gOS System ist also noch weit entfernt von der (für manche attraktiven, für andere erschreckenden) Vision eines total "googlifizierten" PCs." Von Wikipedia: "gOS (good Operating System [...]) ist ein Linux-Betriebssystem, das von gOS LLC in Los Angeles entwickelt wurde. [...] gOS basiert auf Ubuntu und ist mit einigen Hyperlinks auf Google-Anwendungen ausgerichtet. Es ist jedoch kein Google Betriebssystem, wie oft zu lesen ist. Everex, der Hersteller des erwähnten gOS PC sagt hierzu eindeutig: "Everex makes it easy for everyone with the gPC (Everex and its products, the gPC and gOS, are not affiliated with or sponsored by Google Inc.)". Was Murmel meinte (vor einer Woche angekündigt): http://de.wikipedia.org/wiki/Google_Chrome_OS http://www.heise.de/newsticker/meldung/141702 [ Dieser Beitrag wurde von Andreas_Wolf am 14.07.2009 um 18:12 Uhr geändert. ] [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
14.07.2009, 18:04 Uhr Oberlui Posts: 121 Nutzer |
Danke sehr Euch allen!!! Ich werde mal ein bisschen rumprobieren, vielleicht finde ich was Passendes!!!!! Liebe Grüße [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
18.07.2009, 03:21 Uhr kadi Posts: 1528 Nutzer |
Wordworth läuft auf UAE leider etwas buggie ☹, unter Amithlon war das sogar noch schlimmer und hatte mich damals zu AmigaWriter getrieben. [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
-1- | [ - Beitrag schreiben - ] |
amiga-news.de Forum > AROS und Amiga-Emulatoren > gutes schreibprogramm? | [ - Suche - Neue Beiträge - Registrieren - Login - ] |
![]() |
Impressum |
Datenschutzerklärung |
Netiquette |
Werbung |
Kontakt
Copyright © 1998-2025 by amiga-news.de - alle Rechte vorbehalten. |
![]() |