![]() |
ENGLISH VERSION |
|
![]() |
Links | | | Forum | | | Kommentare | | | News melden |
![]() |
Chat | | | Umfragen | | | Newsticker | | | Archiv |
![]() |
amiga-news.de Forum > AROS und Amiga-Emulatoren > ADF Blitzer auf A500 starten? | [ - Suche - Neue Beiträge - Registrieren - Login - ] |
-1- | [ - Beitrag schreiben - ] |
31.10.2005, 08:47 Uhr matemate Posts: 17 Nutzer |
hi zusammen, ich habe einen A500 ohne speichererweiterung. würde trotzdem gerne ADF files rüberbekommen. will nicht emulieren! habe Dos2Dos am Amiga lauffähig und auch schon files zwischen PC und Amiga transferiert. nun meine fragen: - gibt es denn nirgends im web spiele welche nicht in ADF gepackt sind? - kann man ADF files nur mit einer emulation entpacken? gibt es kein programm, welches das unter windows oder dos kann? will mir das emulieren sparen... - falls es doch nur mit emulieren geht, möchte ich die workbench von meinem amiga saugen mittels ADF blitzer. habe die datei schon auf amiga diskette kopiert. doch die workbench sagt immer 'empty disk'. irgendwie fehlt beim adf blitzer file auch die extension? please help mates ![]() thx [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
31.10.2005, 09:09 Uhr Andreas_B Posts: 3121 Nutzer |
@matemate:Zitat: Doch, die gibt es. Ob Dir allerdings DMS-Archive bzw. whdload installierte Spiele weiterhelfen, bezweifle ich. Ansonsten gibt es sicherlich auch Spiele, die z.B. als lha gepackt sind (schau mal im Aminet), aber vor allem bei ehemals kommerziellen Spielen dürften die Images praktisch alle ADF/DMS/whdload sein. So ganz schlau werde ich aber aus Deinen weiteren Fragen nicht: Zitat: Es ist zwar möglich, sie mit einem emulierten Amiga auf eine virtuelle Diskette zu entpacken, aber welchen Sinn sollte das machen? Für UAE ist ein ADF so etwas wie für den Amiga eine normale Diskette (einfach ausgedrückt). Zitat: Nur zum Verständnis: Du möchtest also unter Windows ein ADF auf eine Diskette schreiben und diese Diskette dann in den 500er einlegen und das Spiel starten? Zitat: Was hast Du genau gemacht? Meinst Du mit "workbench-saugen" die Workbench-Diskette in ADF umwandeln oder wolltest Du das Kickrom auslesen? Welche Datei hast Du auf eine Amiga-Diskette kopiert? Ein ADF passt ungepackt nicht auf eine DD-Diskette. Hast Du mal einen behezten Doppelklick auf die "empty disk" gemacht und Dir den Inhalt der Diskette angesehen? Ciao Andreas [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
31.10.2005, 09:15 Uhr ylf Posts: 4112 Nutzer |
ADF ist kein Packformat sondern eine Bitcopy einer Amiga Diskette. Und weil der PC ohne spezielle Hardware keine Amiga Disketten lesen oder gar beschreiben kann, lassen sich ADF's am einfachsten auf einem Amiga erstellen oder zurückschreiben. In deinem Fall wäre es sinnvoll dem A500 eine Speichererweiterung zu gönnen. Dann passt ein ADF ins RAM und kann auf Diskette zurückgeschrieben werden. Da derartige Fragen des öfteren auftauchen, habe ich hier ein paar Antworten zusammmengestellt. bye, ylf [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
31.10.2005, 09:28 Uhr matemate Posts: 17 Nutzer |
@Andreas_B: erstmal thx für die schnelle antwort! habe mich in der eile (murkse schon seit tagen ![]() - kann man ADF files nur mit einer emulation entpacken? damit meinte ich, ob es nicht möglich ist ein ADF file zu extrahieren. wenn ich es richtig verstanden habe, extrahiert die emulation das adf in den RAM und führt das spiel aus. ich möchte einfach nur an die einzelnen files gelangen, dann könnte ich sie paketweise mit Dos2Dos auf meinen amiga transferieren und dort wieder auf eine amiga disk schreiben. die ADF files haben ja alle 880kb. ich muss sie irgendwie aufteilen können. aber ich glaube ich kann so oder so mit ADF files (mit nur 512kb arbeitsspeicher) nichts anfangen. - bzgl. workbench saugen: wenn es nur mit emulieren geht, muss ich den emulator ja auch mit einer workbench starten. wie bekomme ich meine workbench diskette (ohne null-modem kabel) auf den PC? - kann ADF-Blitzer am amiga nicht starten: in der workbench am amiga wird meine diskette auf welche ich mit Dos2Dos das ADF-Bliter file kopiert habe immer als 'empty disk' angezeit. ich habe auch einen doppelklick drauf gemacht, aber es öffnet sich nur ein fenster, in welchem lediglich ein kleines basic file sehe, welches ich ebenfalls auf diese diskette geschrieben habe. ![]() [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
31.10.2005, 09:49 Uhr ylf Posts: 4112 Nutzer |
Zitat: ![]() Also nochmal, ein ADF wird nicht extrahiert, es ist eine Bitcopy einer Amiga-Diskette. Zu diesem Kunstgriff greift man nur aus dem Grunde, daß der PC eben keine Amiga-Disketten lesen oder beschreiben kann. Die Amiga-Floppy muß also auch emuliert werden. ADF's enthalten nicht nur die Daten einer Diskette, sondern auch den freien Platz. Ein ADF einer leeren Diskette hat deshalb auch 880kB. Du könntest also das ADF packen, idealer weise mit lha. Dann paßt es vielleicht auf eine 720k DOS Diskette. Bleibt aber immer noch das Problem mit deinen 512k Speicher. Zweite Falle, das Filesystem. Nicht jedes auf dem PC übliche Filesystem kommt mit den Filenamen des Amiga-DOS zurecht. Wenn du also die einzelenen Dateien auf eine MSDOS Disk packst, geht was kaputt. ![]() Ich fürchte diese Methode ist auch nicht unbedingt erfolgreich. Der einzige gangbare Weg für dich wäre eine Verbindung zwischen PC und Amiga via Null-Modem und dann das empfangene ADF direkt auf Diskette schreiben. Zitat:Kurz und knapp: gar nicht. (mir fällt zumindest spontan keine Lösung ein.) Zitat:Mach mal eine Shell auf und tippe "dir df0:" ein ohne "" versteht sich. bye, ylf [ Dieser Beitrag wurde von ylf am 31.10.2005 um 09:59 Uhr editiert. ] [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
31.10.2005, 10:07 Uhr Andreas_B Posts: 3121 Nutzer |
@matemate:Zitat: Nö, Du musst den Emulator nicht mit der workbench starten! Die allermeisten Spiele (alle?) für den Amiga 500 (erst recht die, die Du als ADF im Internet findest) brauchst Du nur einlegen und anschließend den Amiga starten (ohne Workbench-Diskette). Genau so geht das beim Emulator: Emulator starten, Diskette "einlegen", spielen. Du benötigst dafür nur das ausgelesene Kickrom. Ciao Andreas [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
31.10.2005, 10:07 Uhr matemate Posts: 17 Nutzer |
@ylf: ok, dass mit den ADF files vergessen wir vorerst mal ![]() ich hol mir zunächst mal lha files vom aminet... - hab jetzt mittels shell das verzeichnis meiner diskette eingesehen. meine progs sind alle da ![]() sehe nun: transd~1, lha.lha, ADFBli~1... hab auch ein spiel rüberkopiert --> stargu~1.lha jetzt müsst ich die dinger nur noch irgendwie ausführen können. brauch ich für die lha files noch ein entpacker-tool, oder kann das die workbench selbst? [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
31.10.2005, 10:10 Uhr matemate Posts: 17 Nutzer |
hi andreas, danke für den tip, aber das mit dem emulator habe ich schon hinbekommen. ich will jedoch nicht am emulator spielen! Nur um einige tools starten zu können, welche nicht als ADF files vorliegen, darum wollte ich die workbench transferieren... ng matemate [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
31.10.2005, 11:21 Uhr aichi Posts: 103 Nutzer |
Falls der Speicher in deinem A500 für ADF-Blitzer nicht ausreichen sollte, kannst du ja mal die Software ausprobieren. Die sollte sogar mit nur 512kb funktionieren. http://ftp.uni-paderborn.de/aminetbin/find?image2disk [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
31.10.2005, 11:36 Uhr matemate Posts: 17 Nutzer |
@aichi: danke für den tip, aber in der readme steht - Requires: Kickstart V37+, reqtools.library V38+ hab nur einen 500er mit kick V1.3 ![]() [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
31.10.2005, 12:51 Uhr matemate Posts: 17 Nutzer |
ich krieg gleich die krise ![]() wei kann ich den div. programme von der workbench aus ausführen. hatte meinen amiga 17 jahre im keller --> keinen plan mehr! habe nun eine datei namens lha.exe auf eine amigadiskette kopiert. wenn ich über die workbench die diskette anklicke sehe ich aber keine files. nur über die shel mit z.b. "dir df1:" sehe ich die datei. und nun? please help... ![]() [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
-1- | [ - Beitrag schreiben - ] |
amiga-news.de Forum > AROS und Amiga-Emulatoren > ADF Blitzer auf A500 starten? | [ - Suche - Neue Beiträge - Registrieren - Login - ] |
![]() |
Impressum |
Datenschutzerklärung |
Netiquette |
Werbung |
Kontakt
Copyright © 1998-2025 by amiga-news.de - alle Rechte vorbehalten. |
![]() |