![]() |
ENGLISH VERSION |
|
![]() |
Links | | | Forum | | | Kommentare | | | News melden |
![]() |
Chat | | | Umfragen | | | Newsticker | | | Archiv |
![]() |
amiga-news.de Forum > AROS und Amiga-Emulatoren > Amithlon Hardware | [ - Suche - Neue Beiträge - Registrieren - Login - ] |
-1- | [ - Beitrag schreiben - ] |
28.12.2001, 10:49 Uhr Rebel Posts: 81 Nutzer |
Servus, Leuts! Da ich mir demnaechst eine neue Dose zusammenbasteln muss, dachte ich mir gleich etwas Amithlon-kompatibles zu bauen. Es gab da vor einer Weile schonmal einen Thread zu, allerdings wie ich finde recht fruchtlos. Hauptsaechlich beschaeftigt mich die Wahl des Mainboards. Das Elitegroup K7S5A scheint wohl mit einige Mucken zu funktionieren. Hat irgendjemand hier das Board und kann etwas zum Onboard Sound bzw. LAN sagen (AC97)? Taugt das SIS Chipset was? Wie sieht's mit VIA266er Chipsaetzen aus, hat jemand Amithlon auf so 'nem Board laufen? Auf geht's Buam...an die Tasten... ![]() cu Rebel [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
28.12.2001, 13:37 Uhr sigi Posts: 116 Nutzer |
hi Rebel Ich habe das Board von Vesalia gleich in einem Tower bekommen. Darauf werkelt ein Athlon 1.4 Ghz Prozessor. Also, der onboard AC97-Codec läuft leider nicht mit Amithlon. Dafür kannst du aber eine Soundblaster-128 PCI noch bekommen. Diese läuft sehr gut mit diesem Mainboard und mit Amithlon. Mit den Onboard LAN sieht es auch noch schlecht aus. Aber auch das ist kein Problem, da es ja billige Ethernet-karten für PCI gibt. Grafikkartenmäßig sieht es so aus, das im moment nur die Nivida TNT2 M64 ( bei mir ist es eine AGP-Version) nativ auf Amithlon bzw.Picasso96 läuft. Alle andern werden über sogenannte VESA-Treiber unterstützt, und bieten nicht annähernd so viele Bildschirmauflösungen. Das SIS-Schipset wird voll unterstützt. Das heißt das man Serielle wie auch parallele Schnittstellen auf dem mainboard ansprechen kann, wie sonst auch. Nun gibt es einige ungereimtheiten mit einigen Boartypen, im bezug auf die serielle Schnittstelle. Das heißt, das sie Daten zu einem Modem z.B. nun sehr unsicher übertragen kann. Der Datenstrom bricht ständig zusammen, und die Datenrate sinkt in den Keller. Leider ist so auch bei diesem Mainboard. Harld Frank vom VMC ist aber schon auf der Suche nach dieser Ungereimtheit. Ansonsten kann ich nicht über dieses Mainboad klagen. im Gegenteil, der Amithlon mit 1.4 GHz ist wahnsinnig schnell, ca. 4 x PPC604 oder 1 G4. ![]() -- Also, sprach Zaratustra, kam Gott hernieder und es ward gut. [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
28.12.2001, 15:38 Uhr Krockett Posts: 75 Nutzer |
Auch ich verwende ideses Board mit Amithlon, in meiner FritzCard-Frage schrieb harald, das er auf die Programmiererinfos von SIS wartet, man hat sie Ihm schon zugesagt. Zuerst einmal will er aber nur den Sound unterstützen, da der Realtek 8139 Chipsatz für LAN erst einmal wichtiger ist. Ich denke wenn sich ein Treiber mit den Unterlagen schnell machen läßt, wird er dies auch tun.![]() -- Tschau Volker [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
28.12.2001, 15:45 Uhr Rebel Posts: 81 Nutzer |
Servus! [quote] Original von sigi: hi Rebel Ich habe das Board von Vesalia gleich in einem Tower bekommen. Darauf werkelt ein Athlon 1.4 Ghz Prozessor. Na na...den Rechner schrauben wir aber selber zusammen...nicht wahr? Also, der onboard AC97-Codec läuft leider nicht mit Amithlon. Schlecht, aber macht nix... Dafür kannst du aber eine Soundblaster-128 PCI noch bekommen. Wie gesagt, macht nix, die gibt es ja fuer 'nen Apfel und 'nen Ei...wenn's denn funktoniert (AHI?) Mit den Onboard LAN sieht es auch noch schlecht aus. Aber auch das ist kein Problem, da es ja billige Ethernet-karten für PCI gibt. Das muessen reine 10 MBit Karten sein, gelle? Welche laeuft bei Dir? Grafikkartenmäßig sieht es so aus, das im moment nur die Nivida TNT2 M64 ( bei mir ist es eine AGP-Version) nativ auf Amithlon bzw.Picasso96 läuft. Ich war bisher der Meinung, dass sowohl Matrox (G450) oder jede beliebige GForce2 direkt unterstuetzt werden (mit allen Modi), die VESA-Treiber also nur fuer alle anderen Karten als (Not-)Loesung dienen. Nun gibt es einige ungereimtheiten mit einigen Boartypen, im bezug auf die serielle Schnittstelle. Oh je... Das heißt, das sie Daten zu einem Modem z.B. nun sehr unsicher übertragen kann. Der Datenstrom bricht ständig zusammen, und die Datenrate sinkt in den Keller. Nicht sehr schoen, aber unter Amithlon brauechte ich die Serielle allenfalls fuer 'ne Nullmodemverbindung...Internet gibbet ueber LAN... Leider ist so auch bei diesem Mainboard. Harld Frank vom VMC ist aber schon auf der Suche nach dieser Ungereimtheit. Schon? Amithlon gibbet schon seit ner Ewigkeit...HAAAAAARAAAAAAAAALD!!! Ansonsten kann ich nicht über dieses Mainboad klagen. im Gegenteil, der Amithlon mit 1.4 GHz ist wahnsinnig schnell, ca. 4 x PPC604 oder 1 G4. Nu ja...Nicht, dass ich noch den Geschwindigkeitsrausch bekomme...(Weissbierrausch ist mir lieber) ![]() Danke fuer die Info. Und...Harald...oder Bernie...falls ihr hier mitlest...es waere sicherlich hilfreich, wenn mal jemand (H&P???) sowas wie ne Liste empfohlener Hardware fuer Amithlon zusammenstellt, damit man sich nicht jeden Fitzel von ueberall her aus'm Internet zusammensuchen muss, und nicht wie der Ochs vor dem Berg steht, wenn man sich denn getraut Amithlon zu installieren... cu Rebel (BTW: aus Australien) [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
28.12.2001, 21:07 Uhr Michael_Ulbrich Posts: [Ex-Mitglied] |
Hallo, ein paar Varianten findest Du z.B. auf meiner Amithlon-Homepage: http://www.shopnfun.de/amithlon Ich habe zur Zeit das Enmic 8TEX+ (VIA266A-Chipset, DDR-Ram) drin. Der AC97-Codec geht mit Amithlon, ich habe allerdings auch eine SB128 drin und nutze meist diese (gibt noch ein Treiberproblem mit dem AHI-Treiber der SB128, da sollte aber demnächst Abhilfe kommen. Netzwerk: bis jetzt gingen alle 8029AS-Karten, die ich finden konnte. Gafik: hier Matrox G450 drin, 800x600 setzt falsche Werte für den Monitor, alle anderen Auflösungen und Farbtiefen keine Probleme. Die Matrox scheint im Moment auch die einzige zu sein, die z.B. DoubleScan unterstützt, ich habe mir für Magic64 mal testweise 360x260 gebastelt, keine Probleme. Alle Auflösungen konnte bei mir: Matrox-Mystique PCI Matrox G450 AGP Elsa G511 GForce-2 MX400 AGP Riva TNT2 PCI (noName) ich habe dort nicht alle Auflösungen getestet, sie waren da und ließen sich per WB auswählen. Ob es Ausreisser wie bei meiner Matrox in einer bestimmten Auflösunge gibt, weiß ich also nicht. Genutzte Auflösung war jeweils 1024x768 in 16Bit oder 32Bit mit ca. 75Hz. Spezielle Boards wird immer Dauerdiskussionen auslösen... ;-))) Mit Enmic (früher NMC) hatte ich bisher nie wirkliche Probleme, deshalb auch jetzt wieder ein solches Board. Das 8TEX+ ist noch sehr neu (Mitte Nov. in den Handel gekommen), im Moment ist ein XP1500+ drauf und 2x 256MB DDR-Ram von verschiedenen Herstellern... SCSI: Adaptec sollte alles gehen, die alten Dawi-Control gehen (habe ich hier drin), Tekran geht nicht!, Ein billig-Host von Enmic läuft auch. Mehr fällt mir erstmal nicht ein. Ach ja, doch: Haupauge WinTV mit Radio und Fernseh-Stereoton geht hier auch :-))) Zumindest schon das Bild im Window auf der WB... Wenn ich mich durch den Audio-Chip gekramt habe und noch ein wenig GUI drumrum geschrieben habe, gebe ich es raus (wohl noch 1-2 Wochen...) Andere TV-Karten mit den BT8x8-Chips sollten auch kein Problem sein, Interessenten mal bitte eine kurze Mail an mailto:amithlon@shopnfun.de Wer eine drin hat und Windows parat, bitte mal mit dem Hardwareinfo (liegt im WinTV-Ordner) nachschauen, welcher Tuner und welcher Audio-Chip bei ihm drauf ist und mir das mitteilen. Danke. Gruß aus Berlin [ - Ändern - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
30.12.2001, 07:51 Uhr Rebel Posts: 81 Nutzer |
Hi, Danke Michael...jetzt weiss ich wo's lang geht... cu Rebel [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
-1- | [ - Beitrag schreiben - ] |
amiga-news.de Forum > AROS und Amiga-Emulatoren > Amithlon Hardware | [ - Suche - Neue Beiträge - Registrieren - Login - ] |
![]() |
Impressum |
Datenschutzerklärung |
Netiquette |
Werbung |
Kontakt
Copyright © 1998-2025 by amiga-news.de - alle Rechte vorbehalten. |
![]() |