![]() |
ENGLISH VERSION |
|
![]() |
Links | | | Forum | | | Kommentare | | | News melden |
![]() |
Chat | | | Umfragen | | | Newsticker | | | Archiv |
![]() |
amiga-news.de Forum > AROS und Amiga-Emulatoren > Drucken mit Amithlon über USB | [ - Suche - Neue Beiträge - Registrieren - Login - ] |
-1- | [ - Beitrag schreiben - ] |
01.12.2004, 10:21 Uhr Steffen Posts: 407 Nutzer |
Hi, ist es möglich einen Ausdruck von Vorzugsweise Text (Bit Drucker ESC-Sequenzen) unter Amithlon aus einen USB-Drucker hin zu bekommen? Ich habe den Canon S200x-Drucker. Wenn ja was brauch ich alles dafür? Und wenn nicht, kann ich den Amiga-Text mit ESC-Squencen einfach an den Drucker über WinXP schicken? Das habe ich bis jetzt noch nicht Probiert weil ich fast kein Papier mehr habe. Oder gibt es mit Amiga-Format (Unix-Text) probleme? Weil schon der Win-Editor mit dem Laden Probleme hat (Erkennt keinen Zeilenumbruch, stellt diese als Sonderzeichen dar). -- Steffen ![]() Die Kleine Gilde II, SN-EuroArchiv, SN-MünzArchiv II, SN-MarkenArchiv II, SN-BilderArchiv und weitere Programme http://www.sn-archiv.homepage.t-online.de/ [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
01.12.2004, 15:29 Uhr kadi Posts: 1528 Nutzer |
> Hi, > ist es möglich einen Ausdruck von Vorzugsweise Text (Bit Drucker > ESC-Sequenzen) unter Amithlon aus einen USB-Drucker hin zu bekommen? > Ich habe den Canon S200x-Drucker. Wenn ja was brauch ich alles dafür? 1) Einen USB-Stack 2) Einen Druckertreiber für deinen speziellen Canon. zu 1: Chis Hodges Poseidon und Guido Mersmanns Arkattack funktionieren vieleicht mit deinem USB Contoller...es gibt IMO eine Demo und man kann das Bundle bei http://amiga.iospirit.de/index.php?mode=products&modmode=info&product_id=16&sid=614446G3aabd5ab818ff458 kaufen. zu 2: Passende Druckertreiber findet man, wenn überhaupt, mit TurboPrint. http://www.irseesoft.de/ Ob ein Treiber für deinen Canon dabei ist, kannst du in der "Treiber" Liste nachgucken. > Und wenn nicht, kann ich den Amiga-Text mit ESC-Squencen einfach an > den Drucker über WinXP schicken? Das habe ich bis jetzt noch nicht > Probiert weil ich fast kein Papier mehr habe. Oder gibt es mit > Amiga-Format (Unix-Text) probleme? Weil schon der Win-Editor mit dem > Laden Probleme hat (Erkennt keinen Zeilenumbruch, stellt diese als > Sonderzeichen dar). Klar, wenn du nur ASCII Test drucken willst, kannst du den zum PC schicken und da ausdrucken. Wenn du nur Turboprint hast, aber keinen USB-Treiber für Amithlon, aber dafür ein SAMBA Netzwerk, dann kannst du IMO auch über SAMBA drucken. Die Config mag kompliziert sein, keine Ahnung, ich habe das unter AmigaOS nie ausprobiert. [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
01.12.2004, 15:34 Uhr kadi Posts: 1528 Nutzer |
> Oder gibt es mit > Amiga-Format (Unix-Text) probleme? Weil schon der Win-Editor mit dem > Laden Probleme hat (Erkennt keinen Zeilenumbruch, stellt diese als > Sonderzeichen dar). Mit WordPad kannst du die Texte laden, das erkennt auch die Zeilenumbrüche. [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
02.12.2004, 12:41 Uhr Steffen Posts: 407 Nutzer |
Turboprint 7.50 with new drivers Canon i850 Canon S200*,i320*,i950* HP DeskJet 5550 HP PhotoSmart 71xx*,73xx*,75xx* *) USB interface card required Also Drucketreiber gibt es für meinen Drucker wie es aussieht, ich besitze auch Turboprint, glaub V7.1 aber nur auf Diskette, kann es also nicht (Noch nicht) unter Amithlon nutzen. Als ich damals mal anfragte ob die mir PictureManager auf CD Liefern können (Besitz die V5.00 und V5.51 auf Diskette) kam leider keine Antwort. Ich nehme an das das bei TP genau so sein wird. Oder gibt es eine CD-Version? Und was ist ein USB-Stack? Meinst Du einen Treiber oder Hardware? Geld damit ich über Amithlon drucken kann möchte ich eigentlich nicht ausgeben. Denn ich drucke nur sehr wenig. Zu testen meiner Programme von Textausdrücke mit ESC-Squecen reicht ja zum Glück Multiview. -- Steffen ![]() Die Kleine Gilde II, SN-EuroArchiv, SN-MünzArchiv II, SN-MarkenArchiv II, SN-BilderArchiv und weitere Programme http://www.sn-archiv.homepage.t-online.de/ [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
-1- | [ - Beitrag schreiben - ] |
amiga-news.de Forum > AROS und Amiga-Emulatoren > Drucken mit Amithlon über USB | [ - Suche - Neue Beiträge - Registrieren - Login - ] |
![]() |
Impressum |
Datenschutzerklärung |
Netiquette |
Werbung |
Kontakt
Copyright © 1998-2025 by amiga-news.de - alle Rechte vorbehalten. |
![]() |