![]() |
ENGLISH VERSION |
|
![]() |
Links | | | Forum | | | Kommentare | | | News melden |
![]() |
Chat | | | Umfragen | | | Newsticker | | | Archiv |
![]() |
amiga-news.de Forum > Get a Life > Gemälde verschicken; aber wie? | [ - Suche - Neue Beiträge - Registrieren - Login - ] |
-1- | [ - Beitrag schreiben - ] |
30.08.2003, 20:11 Uhr Maja Posts: 15429 Nutzer |
Kennt sich jemand mit dem Versand von Gemälden aus? Öl auf Holz, 89x58x4 cm, inkl. barockem Holzrahmen. Wie verpacken / sichern? Post oder besser UPS / DPD? -- __________________________________________________ Lebe den Tag! http://www.jacobs.privat.t-online.de/ (Letzte Änderung: 10.07.03) [ Dieser Beitrag wurde von Maja am 30.08.2003 editiert. ] [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
31.08.2003, 12:52 Uhr Rudi Posts: 835 Nutzer |
Zitat: Hi, ich als Postler empfehle dir das Gemälde sehr sehr sehr sehr sehr sehr gut zu verpacken: Mit viel Schaumstoff oder Verpackungs-Chips. Weniger gut ist Zeitungspapier oder Styropor, ist zu steif. Aus meiner Erfahrung sind diese luftgefüllten Plastiktüten am Besten. Sind ähnlich wie diese kleinen Plastikdingens, die man offt bei neuen Elektrogeräten hat, die man sogerne mit den Fingern zerdrückt. Nur viel größer. Zumindest werden bei uns Pakete nicht gerade zimperlich angepackt; und ich schätze bei UPS, DPD und Co. wird das auch nicht anders sein. Und "Vorsicht! Zerbrechlich!" auf das Paket zu schreiben bringt garnichts! Es gibt tatächlich Leute, die Spiegel oder Bilderrahmen nur in Packpapier einwickeln. Spätestens wenn die über die Verteilanlage rauschen kriegen die den Rest. Gruß... Rudi -- Besucht die Seite, auf der Sich alles um Emulatoren auf Amiga dreht: http://www.amilator.de/ oder schaut mal bei den Göttinger Amiga Usern rein: http://www.g-a-u.org/ [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
31.08.2003, 13:44 Uhr Falcon Posts: 3544 Nutzer |
Hi Maja, Rudi hat Recht. Ich war auch mal bei dem Haufen... Also wenn bei uns Pakete anrollten, auf denen 'Vorsicht... stand, dann wurden in Sekundenbruchteilen Wetten abgeschlossen, bis wohin das Teil noch rollt. Der Gewinner durfte dann die Reste behalten (Spaß !). Besonders Lustig waren auch immer die kleinen, unauffällig braunen Packpapierumschlage deren Abdender aus Flensburg... Aber zu Deinem Problem: Auch ich würde Dir zu diesen luftgefüllten Tütchen raten. Die gibt's (ja, wo eigentlich ?) in Form einer Kette, wo man sich dann die entsprechende Länge abreißen kann. Leider bin ich z. Zt. krankgeschrieben und kann kaum laufen, sonst hätte ich mal in der Fa. nachgesehen. Wir bekommen dieses Zeug haufenweise. Alternativ würde ich Dir empfehlen, tonntnweise Chips zu benutzen. Ciao, Falcon. -- Che-Hoa Yuin sagt: Der Amiga kann alles, was man zum Arbeiten braucht... ... was er nicht kann, braucht man auch nicht !!!!!!! Meine Homepage: http://home.wtal.de/elasticimages [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
31.08.2003, 16:49 Uhr AC-Pseudo Posts: 1256 Nutzer |
wenns wirklich wertvoll ist, gehörts in eine passend geschreinerte Holzkiste, oder wenigstens ein Rahmen aus Holz drum rum mit Hartfaserplatten vorne und hinten. Darum dann fester Karton. Zur Not geht sonst nur noch Luftpolsterfolie, Kantenschutz aus Hartpappe und passende Hartfaser vorne und hinten. [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
-1- | [ - Beitrag schreiben - ] |
amiga-news.de Forum > Get a Life > Gemälde verschicken; aber wie? | [ - Suche - Neue Beiträge - Registrieren - Login - ] |
![]() |
Impressum |
Datenschutzerklärung |
Netiquette |
Werbung |
Kontakt
Copyright © 1998-2025 by amiga-news.de - alle Rechte vorbehalten. |
![]() |