![]() |
ENGLISH VERSION |
|
![]() |
Links | | | Forum | | | Kommentare | | | News melden |
![]() |
Chat | | | Umfragen | | | Newsticker | | | Archiv |
![]() |
amiga-news.de Forum > Get a Life > Wie warm ist es bei euch | [ - Suche - Neue Beiträge - Registrieren - Login - ] |
1 -2- | [ - Beitrag schreiben - ] |
12.08.2003, 09:40 Uhr DrNOP Posts: 4118 Nutzer |
Zitat:Der Mensch hat ja nicht nur Einfluß auf das Klima, bzw. eben keinen. Selbst wenn Maja den Einfluß des Menschen auf Klimaveränderungen abstreitet, bleiben Raubbau und Umweltverschmutzung bestehen. [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
12.08.2003, 12:32 Uhr Gary7 Posts: 571 Nutzer |
Zitat: Wie oft kippt das Megnetfeld der Erde? Alle 1 Million Jahre? Der Mensch hat eine 4 Millionen Jahre lange Entwicklungsgeschichte, daher kann es beim Kippen nicht zum Big Bang gekommen sein. Was beeinflußt das Klima noch? Da wären 1. Die Sonne: verändert sich Ihre Temperatur nur um ein tausendstel Grad oder verändert sich ihre Strahlung geringfügig hat das enorme Auswirkungen auf uns. 2. Die Erdachse: die ist nicht fest, kippt sie weiter zur Seite kommt es zur Eiszeit, da die Sonneneinstrahlung abnimmt. 3. Der Mond: er ist u. a. für die Gezeiten verantwortlich. Durch ihn wurde die Erdachse stabilisiert. Sein Orbit weitet sich allerdings. Noch ein paar Millionen Jahre und er verläßt uns. Zitat: Ist ja auch logisch, wenn man bedenkt, daß die Meere tiefer sind als die Berge hoch. Zitat: Der Mensch ist eines der dümmsten Tiere auf diesem Planeten. Ausnahmen bestätigen die Regel. ![]() Was deine Kraftwerke weiter oben betrifft: Auch Kohlekraftwerke haben einen Wärmetauscher. Sogar Biomassekraftwerke brauchen ab einer bestimmten Größe einen. -- --- Der Weltraum, unendliche Weiten. Dies sind die Abenteuer... [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
12.08.2003, 13:05 Uhr DrNOP Posts: 4118 Nutzer |
Zitat:Naja, die Erdachse ist um 23°undnochwas gegen die Ekliptik geneigt. Laß das von mir aus am Magnetfeld liegen - ABER: Die Achse des Uranus ist um 88° oder so gegen die Ekliptik geneigt, er rollt sozusagen seine Bahn entlang. Wie würde das in die "durch's Magnetfeld stabilisiert"-Theorie passen? [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
12.08.2003, 13:23 Uhr chkamiga Posts: [Ex-Mitglied] |
Sau warm. 36 Grad draußen, 27 Grad bei mir im Zimmer. Gut das beim Amiga nichts so heiss wird wie beim PC. Sonst hätte er mit seinem einzigen Lüfter im Netzteil bereits aufgegeben. -- http://people.freenet.de/CHRAmiga.de CHRKUM@web.de [ - Ändern - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
12.08.2003, 17:42 Uhr Otis Posts: 1377 Nutzer |
Moin , was für ein Sress bei dem Wetter. Ich laufe aus !! Im LKW angenehm kühl, wenn ich aussteige falle ich fast um vor Hitze. Der Kreislauf hat richtig Probleme. Wo bleibt der angekündigte Regen für Norddeutschland ? Morgen haben wir Hitzefrei, die Planzen sind im Lager und wir gehen erst ab Donnerstag zum Blumenmarkt. Das heiße Wetter hat auch Vorteile. Bitte ein Kühles Bier. !! ------------ Was machen die Haustiere, wie ertragen die Tiere die Hitze ? @ Maja meine beiden Katzen sind schlaff, faul und rühren sich kaum. Keine Begrüssung , keine Willkommen nur ein kurzes Kopfheben das war es schon. Mfg Otis Katzenliebhaber und webmaster http://www.udnimweb.de [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
12.08.2003, 17:54 Uhr DOM Posts: 1045 Nutzer |
Ich schätze mal, daß heute der Rekord gebrochen wird, hier in Frankfurt sind es immer noch 38,8 Grad... [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
12.08.2003, 18:09 Uhr Holger Posts: 8116 Nutzer |
Zitat:Wie kommst Du denn darauf? Die Erde eiert um die Sonne, rotiert dabei um eine Achse, die ihrerseit um eine andere Achse eiert und wird von jedem Klumpen Stein, der durch Weltall fliegt, mehr oder weniger von ihrer Bahn abgelenkt. Warum glaubst Du, dass etwas den Planeten in seiner Lage hält (halten muß)? Zitat:Genau, immer vorsichtig bleiben. Gemessenes Gravitationsfeld und visuelle Beobachtung reichen noch nicht aus, um von Wissen zu reden. Wir glauben halt nur, dass die Erde diese Form hat. Vielleicht ist ja auch in Wirklichkeit die Kartoffel eine perfekte Kugel. Zitat:Da schätzt Du einige Tierarten vollkommen falsch ein. Zitat:Ziemlich naiv zu glauben, andere Tierarten würden anders handeln, wenn sie dieselben Möglichkeiten hätten. Was aus Sicht eines Planeten nun der Idealzustand ist, ob er überhaupt einen Bewertungsmaßstab haben kann, bleibt fraglich. Schließlich ist der drohende Zustand, den die Schwarzmaler vorhersagen, gar nicht so viel anders als der, den die Erde vor einigen Milliarden Jahren schon mal besaß. mfg -- Good coders do not comment. What was hard to write should be hard to read too. [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
12.08.2003, 21:47 Uhr Maja Posts: 15429 Nutzer |
Dieser Wind heute kommt offenbar wieder direkt aus der Sahara. 21:30 Uhr und immer noch 29,7 °C draußen. Von drinnen will ich gar nicht reden. Ab morgen soll es kühler werden. Für Freitag sind 25 - 27 °C angekündigt. Ich such schon mal einen Pullover raus. ![]() Zitat: Unsere Fünf verschliefen den Tag. Jede sucht sich einen möglichst kühlen Platz. Bevorzugt der Luftstrom des Standventilators. Am Schlimmsten ist unsere Linda dran. Die hat eine Unterwolle wie ein Schaf, das arme Tier. Hin und wieder befeucht ich ihnen Rücken und Kopf mit einem Waschlappen. Das bringt etwas Kühlung. Sie mögen das sehr und kommen sich ihre "Dusche" regelrecht abholen. Bürsten tut auch gut. Zitat: Immerhin eiert die Erde auf einer relativ stabilen eliptischen Bahn um die Sonne, der Mond dabei um sie und andere Planten umkreisen den dicken Ofen ebenso, inklusive deren Trabanten. Da keiner dieser Planten Antrieb oder Steuerungssystem besitzt, muss es andere Gründe für diese Ordnung geben. Da kommt die Anziehungskraft der Planten sicher in Frage. Masse, Krümmung des Raumes, usw.. Dass die beschriebenen Bahnen nicht immer identisch sind ist mir klar. Abweichungen von einigen zehntausend Kilometern sind im Weltall aber so gut wie nichts. Mein IQ wurde bei einem Test mal bei 128 festgeklopft. Ist also alles etwas viel für mein armes kleines Hirn. Vorallem bei den Temperaturen. ![]() -- __________________________________________________ Lebe den Tag! http://www.jacobs.privat.t-online.de/ (Letzte Änderung: 10.07.03) [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
13.08.2003, 00:07 Uhr Wolfman Posts: 3669 Nutzer |
/SciFi on: Kennt jemand den Film "Der Tag, an dem die Erde Feuer fing" ? Grob erzählt, brach darin eine Hitzewelle in Großbritannien aus (war ein britischer Film ![]() Der Film endete damit, dass der Globus in die Sonne stürzte Natürlich kann ich mir nicht vorstellen, dass es da z.B. im Irak neulich ohne Wissen der Welt gerumst haben und sowas nun wirklich passieren könnte ![]() ![]() /SciFi off -- Bild: http://home.arcor.de/the_wolf/Bilder/wolfman.jpg Bikers, Amigas and good Whiskey get better with age ![]() [ Dieser Beitrag wurde von Wolfman am 13.08.2003 editiert. ] [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
13.08.2003, 01:05 Uhr Gonozal Posts: 778 Nutzer |
Hi, da will ich mal auch meinen Senf dazugeben... Zitat: Meines Erachtens nach stimmt das nicht. Sieh Dir Katzen an, wie sie mit Mäusen spielen, sie dann töten und doch nicht fressen, weil sie keinen Hunger haben. Und komm mir bitte nicht mit Instinkt und Training, welches die Katzebraucht. Das ist durchaus richtig, allerdings hat auch der Mensch nicht als vegetarischer Pazifist seinen Weg an die Spitze der Nahrungskette angetreten... Schon Saurier haben laut BBC ganze Wälder vernichtet, weil sie Hunger hatten. Was denkst Du, wie es mit den Bauern in Brasilien ist. Die haben auch Hunger. Und ihre Haupteinnahmequelle ist nunmal einerseits der Ackerbau, für den sie Land brauchen und andererseits das Fällen von Urwaldriesen. Auch Heuschrecken scheren sich einen Dreck darum, wie der Landstrich aussieht, nachdem sie durchgezogen sind. Auf die Umweltverschmutzung müssen wir tatsächlich achtgeben, weil wir selbst lange vor der Natur aufgeben müssen. Wir sind viel zu spezialisiert, als daß wir das Aussterben der meisten höheren Pflanzen und Tiere überleben würden. @ All: Bezüglich der Theorie mit dem Mars. Ich denke schon, man sollte sowas im Hinterkopf behalten. Jeder hat ne zweite Chance verdient. Auch die Spezies Mensch... Wenn wir auf den Mars auswichen, könnte sich wenigstens hier die Natur erholen. Und mit etwas Schützenhilfe durch den Menschen, der ja vorher den Mars hat terraformen müssen, sollte das auch nicht Millionen Jahre dauern. Ciao, Gonozal. -- Grüsse aus Detroit. [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
13.08.2003, 08:57 Uhr seekme Posts: 66 Nutzer |
Zitat: Die Rotation(en) kommen daher, da das ganze Sonnensystem früher eine riesige rotierende Scheibe war. Dass ein Objekt nicht aus der Kreisbahn fliegt liegt an der Gravitation, und dass es nicht auf das umkreiste Objekt fällt, an der Zentrifugalkraft. Eigentlich wars das schon. Falls das nicht zu Einsteigerhaft für deinen hohen IQ ist ;-) http://www.avgoe.de/astro/beginner.html#Inhalt -- Carpe Noctem [ Dieser Beitrag wurde von seekme am 13.08.2003 editiert. ] [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
13.08.2003, 09:24 Uhr Borut Posts: 674 Nutzer |
Bei uns solls heute 38 Grad geben - ujuj - und ich hab um 19:00 Training - das wird hart. -- mfg Borut [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
13.08.2003, 12:08 Uhr tokai Posts: 1071 Nutzer |
Viel zu warm... -- the truth is in there. ![]() [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
13.08.2003, 14:03 Uhr valentino Posts: 179 Nutzer |
Fragt doch mal in vier Monaten dann haben sicher alle wieder zu kalt und wollen es wärmer. [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
14.08.2003, 12:30 Uhr Borut Posts: 674 Nutzer |
Gestern war echt hot - da hat sogar das Lüftchen gar nix gebracht - hab mich sogar mit dem Motorrad mit kurzen Sachen und ab und an hoher Geschwindigkeit nicht richtig abkühlen können. Interessant ist dabei, man fährt so teilweise durch Gebiete wo keine Waldstücke sind wo es ja normal etwas kühler ist und auch kein Gebirge oder so und trotzdem kommt an manchen Stellen IMHO plötzlich in etwa ein Temperaturunterschied zusammen von sicher 10 Grad wenn nicht sogar noch kühler - interessant. -- mfg Borut [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
14.08.2003, 17:16 Uhr Otis Posts: 1377 Nutzer |
Moin, es wird angenehmer. Bremen 5.00 Uhr 16 Grad aussen. Bremen 15.00 Uhr 24.6 Gard In der Wohnung immer noch 24 Grad um 17.00 Uhr. Wind kommt auf und eine Sturmwarnug für die Küste mit einer Windstärke zwischen 8 und 10 hat es gegeben. Heute Nacht werde ich das erstemal nach Tagen gut schlafen. Mfg Otis webmaster http://www.udnimweb.de [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
14.08.2003, 17:41 Uhr Michael_Mann Posts: 1012 Nutzer |
Zitat: Der Film ist gut - und ich habe ihn immer noch auf Video. Nur das Ende wie Du geschrieben hast stimmt so nicht, das ist nämlich im Film offengelassen worden. Auslöser der Erdachsenverschiebung, die in einem Sturz in die Sonne mündet, war ein Atombombenversuch und im Film wurde zum Schluß 4 weitere Atombomben gezündet um diese Verschiebung wieder rückgängig zu machen. Damit endet auch der Film. Michael [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
14.08.2003, 18:10 Uhr Michael_Mann Posts: 1012 Nutzer |
Wegen majas astronomischen Postings, auch hier mein Senf dazu: Es gab im Mittelalter vermutlich eine Mini-Eiszeit. Sieht man alte Gemälde dann waren auch Väterchen Rhein im Winter richtig zugefroren. Für meinen Geschmack machen einige Wissenschaftler schlichtweg zuviel Rummel um etwas was bis heute nicht geklärt ist - das Wetter und seine Mechanismen nämlich. Man stellt bisher lediglich eine tedenzielle Erwärmung fest und vermutet mal das die Abgase, die die Menschen so erzeugen, die Hauptursache seien. Es gibt aber Untersuchungen die dieser Behauptung nicht entsprechen sondern feststellen das die Sonnenaktivität sich erhöht hat. Wenn man sieht was ein paar Kilometer Schieflage bereits auf der Erde an jahreszeitlichen Schankungen ausmachen dann ist es auch einleuchtend das auch die verstärkte Sonnenaktivität ein Quentchen mit zur globalen Erwärmung beitragen dürfte. Interessant ist auch das (ob Wüste oder nicht) im Erdaltertum die Durchschnittstemperatur weitaus höher war als heute. Eisbedeckte Pole gab es nicht durchgehend (wenn auch eventuell Kältepole). Auch haben sich die Pole immer wieder mal verschoben, auch eine bekannte Tatsache. Es wären folgende Mitursachen ebenfalls denkbar: 1. Die Erde umkreist die Sonne und die Sonne umkreist in ca. 30.000 Lichtjahren das Milchstraßenzentrum (Umlaufzeit ca 200 Mio Jahre). Die Milchstraße selbst bewegt sich ebenfalls vom Fleck weg aber das hier ist unbeachtlich. Es gab mal einen Hinweis darauf das die Sonne soeben eine Zone mit verminderter Materiedichte erreicht hat, das bedeutet das die Sonneneinstrahlung auf die Erde weniger abgeschwächt wird. 2. Die Abschwächung des Erdmagnetfeldes (das auch vor der kosmischen Strahlung und Sonnenpartikeln schützt). 3. Auch sollte man nicht vergessen das die Neigung der Erdachse (ebenfalls fürs Wetter wichtig) nicht konstant schief ist sondern ebenfalls in einem mehrere zehntausendjährigem Rythmus zusätzlich schwankt. Mehr Sorgen macht mir aber der Gedanke das eine erhöhte Wassertemperatur der Weltmeere den Golfstrom abschalten könnte. Schließlich heizt der im Winter die Meeresgewässer so auf das wir in Europa keine minus 60 Grad haben. Das der Urkontinent (Pangeä oder auch Gondwanaland mit Laurausien) in seiner Hauptmasse in Äquatornähe lag ist kaum ein Beleg für eine Erderwärmung oder so; auch die (Wegnersche) Kontinentalverschiebung ist ein vom Wetter unabhängiger Vorgang. Die Landmassen sind auch nicht so groß das sie Einfluß aufs Wetter hätten, eher schon die ca. 75% Wasseroberfläche die einen recht guten Wärmespeicher darstellen. Das Wetter war schon immer im Fluß und zwar in recht extremen Formen (Eiszeiten genau so wie tropische Verhältnisse über den ganzen Erdball). Auch waren die Kohlendioxid-Werte früher teilweise sehr viel höher als heute und das gab es ebenfalls Wetterkapriolen ohne Ende. Es scheint also mehrere Faktoren zu geben die die Ereignisse bestimmen. Michael p.s.: @Gutzi Wie man sich doch täuschen kann - ich dachte immer die Schweizer machen nur die Löcher in den Käse, basteln mit ihren Taschenmessern Uhren zusammen und leben ausschließlich von Geldhandel (ohne weitere körperliche Arbeiten)... ![]() [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
14.08.2003, 22:01 Uhr Wolfman Posts: 3669 Nutzer |
Zitat: Danke für die Berichtigung - ist einige Jahre her, seit ich den Film gesehen habe. Ich hatte das wohl falsch in Erinnerung ![]() -- Bild: http://home.arcor.de/the_wolf/Bilder/wolfman.jpg Bikers, Amigas and good Whiskey get better with age ![]() [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
15.08.2003, 16:11 Uhr Holger Posts: 8116 Nutzer |
Zitat:Na, die Wissenschaftler müssen sich schon wichtig machen, schließlich wollen sie auch in Zukunft weiter bezahlt werden. Der größte Witz daran ist natürlich, das man mal gerade so hundert Jahre aufgezeichnetes Wetter benutzt, um Aussagen über einen Prozeß zu machen, der sich über ein paar Milliarden Jahren erstreckt. Zitat:Das ist sogar sehr wichtig. Zitat:Na genau deshalb haben die Landmassen durchaus einen Einfluß auf das Klima, nicht den weltweiten Durchschnitt, sondern der Ausprägung im inneren der Kontinente. Zitat:So siehts aus. mfg -- Good coders do not comment. What was hard to write should be hard to read too. [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
1 -2- | [ - Beitrag schreiben - ] |
amiga-news.de Forum > Get a Life > Wie warm ist es bei euch | [ - Suche - Neue Beiträge - Registrieren - Login - ] |
![]() |
Impressum |
Datenschutzerklärung |
Netiquette |
Werbung |
Kontakt
Copyright © 1998-2025 by amiga-news.de - alle Rechte vorbehalten. |
![]() |