![]() |
ENGLISH VERSION |
|
![]() |
Links | | | Forum | | | Kommentare | | | News melden |
![]() |
Chat | | | Umfragen | | | Newsticker | | | Archiv |
![]() |
amiga-news.de Forum > Get a Life > Große Pishin Attacke auf Sparkassenkunden | [ - Suche - Neue Beiträge - Registrieren - Login - ] |
-1- 2 | [ - Beitrag schreiben - ] |
11.06.2006, 01:47 Uhr Maja Posts: 15429 Nutzer |
http://www.tagesschau.de/aktuell/meldungen/0,1185,OID5609644_TYP_THE_NAV_REF4,00.html Zitat: "Von der Phishing-Attacke sind auch Bank-Kunden betroffen, die das neue, so genannte iTAN-Verfahren benutzen. Bei iTAN sind die zum Beispiel für Online-Überweisungen benötigten Transaktionsnummern (TAN) nummeriert. Dieses Verfahren galt bisher als sicherer als das herkömmliche PIN/TAN-Verfahren." [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
11.06.2006, 04:40 Uhr maikelmeyers Posts: 97 Nutzer |
Ich muss mich immer wieder wundern, dass es anscheinend genug Menschen gibt, die auf so nen Trick reinfallen. [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
11.06.2006, 09:18 Uhr Andreas_B Posts: 3121 Nutzer |
@maikelmeyers: Ich verstehe das auch nicht so richtig. Ich musste zum Freischalten einen Vertrag unterschreiben, in dem steht, dass ich das Online-Banking nur über eine bestimmte URL ansurfen soll, dass sie mir definitiv bei wichtigen Dingen keine E-Mail schicken und dass ich niemals irgendwo anders als unter der angegebenen URL eine Pin oder Tan eingeben soll. Zusätzlich habe mir die Leute von der Bank das auch noch verbal mitgeteilt. Zusätzlich steht auf der Startseite auch noch in der Regel ein Dicker Hinweis auf solche Gefahren. Bei anderen Banken wird es doch wohl ähnlich sein? Meine Meinung: Das ist natürlich ein Betrugsversuch und somit absolut zu verurteilen, aber man kann sich dagegen mit simplen Mitteln, die eigentlich wirklich niemanden überfordern, schützen. Was ist denn an der Aussage "Wir schicken Ihnen niemals in wichtigen Dingen eine E-Mail, in der Sie dazu aufgefordert werden, einen Link zu besuchen oder persönliche Daten einzugeben" so schwierig zu verstehen? Es ist doch eigentlich eine natürliche Reaktion, dass man zumindest mal bei der Bank anruft, warum diese E-Mail gekommen ist (dann wird man ja schnell herausfinden, dass die E-Mail nicht echt ist). Das dürfte doch selbst jemanden nicht überfordern, der eigentlich vom Computer und Internet noch überhaupt keine Ahnung hat. EDIT: Das das ITAN-Verfahren nicht so sicher ist, wie ursprünglich angenommen, ist aber auch schon länger bekannt. Vor kurzem hat bereits die Postbank diese Erfahrung machen "dürfen". Ich finde auch, dass das Verfahren mit PIN und TAN völlig ausreicht. Wie sollte jemand, der die Sicherheitshinweise befolgt, da jemals Opfer eines Betrugsversuchs werden können? Da ist es ja wahrscheinlicher, dass ich am Automaten beobachtet werde, wie ich die Geheimzahl eingeben und anschließend eines mit dem Knüppel übergebraten bekomme,... Ciao, Andreas. [ Dieser Beitrag wurde von Andreas_B am 11.06.2006 um 09:21 Uhr geändert. ] [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
11.06.2006, 10:11 Uhr MaikG Posts: 5172 Nutzer |
Das Problem ist Windows/IE. Der IE hat einen Bug, wodurch sich oben eine Internetadresse anzeigen lässt auf der man nicht ist. Auf dem Amiga merkt man das sofort, wenn da was nicht stimmt. [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
11.06.2006, 10:38 Uhr Andreas_B Posts: 3121 Nutzer |
@MaikG: Wenn man garnicht erst auf den Link in der E-Mail drückt, dann ist es völlig egal, was der IE als URL anzeigen würde. Wenn man die Seite nur über die angegebene URL ansurft, dann passiert auch nichts. Das Problem ist also weder Windows (das hat damit ja eigentlich nichts zu tun), noch der IE, sondern einfach der User. >> Auf dem Amiga merkt man das sofort, wenn da was nicht stimmt. Ja, alleine wenn der Browser auf einmal in der Lage ist, die Seite überhaupt zu nutzen, würde mir das schon verdächtig vorkommen ![]() Naja, aber zukünftige Browser (auch der IE) werden ja mit Sicherheitsfeatures ausgestattet sein, die auch Phishing berücksichtigen. Wer dann immer noch wild seine persönlichen Daten aufgrund obskurer E-Mails durchs Netz schickt, dem ist auch nicht mehr zu helfen. Ciao, Andreas. [ Dieser Beitrag wurde von Andreas_B am 11.06.2006 um 10:41 Uhr geändert. ] [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
11.06.2006, 11:08 Uhr TerAtoM Posts: 1230 Nutzer |
...ich bekomme Täglich solche Mails von so ziemlich allen Banken Deutschlands ![]() Ab und zu Surfe ich auch mal drauf um zu begutachten wie Authentisch die Seiten sind... sie werden immer besser... am Anfang war nur das Banklogo und darunter ein Formular vorhanden... jetzt sieht es schon teilweisse sehr gut aus... aber wer darauf noch hereinfällt... naja... CU TerA -- Bild: http://img.photobucket.com/albums/v283/TerAtoM/TeratomLogo.jpg A4K 604e/233MHz 060/50MHz 146MB CV64_3D+SD & CVPPC Band: http://www.TERATOM.de - Amiga: http://www.AmigaProject.de.vu Privat: http://www.TerAmigA.de.vu - Profession: http://www.Xavo.de [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
11.06.2006, 14:11 Uhr MaikG Posts: 5172 Nutzer |
>Wenn man garnicht erst auf den Link in der E-Mail drückt, dann ist es völlig egal, was der IE als URL anzeigen würde. >Wenn man die Seite nur über die angegebene URL ansurft, dann passiert auch nichts. >Das Problem ist also weder Windows (das hat damit ja eigentlich nichts zu tun), noch der IE, sondern einfach der User. Du kannst nicht davon ausgehen das es keine "dummen" Menschen gibt die Windows benutzen. Das ist ein IE Bug, woran die "dummen" Programmierer schuld haben. [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
11.06.2006, 14:59 Uhr CarstenS Posts: 5566 Nutzer |
@MaikG: > Der IE hat einen Bug, wodurch sich oben > eine Internetadresse anzeigen lässt auf der man nicht ist. Falsch. Der IE hatte mal diesen Bug. Er ist schon vor fast einem Jahr beseitigt worden. [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
11.06.2006, 15:15 Uhr MaikG Posts: 5172 Nutzer |
>Falsch. Der IE hatte mal diesen Bug. Er ist schon vor fast einem >Jahr beseitigt worden. Einem Jahr? Das kam vor ca. 3 Monaten im Fernsehn. [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
11.06.2006, 15:19 Uhr Maja Posts: 15429 Nutzer |
Zitat: Wohl 'nen alten Beitrag wiederholt... http://www.golem.de/0402/29570.html [ Dieser Beitrag wurde von Maja am 11.06.2006 um 15:24 Uhr geändert. ] [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
11.06.2006, 15:22 Uhr CarstenS Posts: 5566 Nutzer |
@MaikG: > Einem Jahr? Fast, ja: http://www.tecchannel.de/server/sicherheit/401319/index42.html > Das kam vor ca. 3 Monaten im Fernsehn. Und? ![]() [ Dieser Beitrag wurde von CarstenS am 11.06.2006 um 15:23 Uhr geändert. ] [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
11.06.2006, 15:32 Uhr Han_Omag Posts: 1458 Nutzer |
@TerAtoM: >> Ab und zu Surfe ich auch mal drauf um zu begutachten wie Authentisch die Seiten sind Du wunderst dich doch hoffentlich nicht darüber, dass... >> ...ich bekomme Täglich solche Mails von so ziemlich allen Banken Deutschlands ------------------------------------------------------- Leidest du möglicherweise unter einem "Mir-schreibt-keine-Sau-Syndrom", das du dich sogar schon über solche Post freuen kannst? Hättest du gern noch Post mit authentischen Seiten von Babynahrungsmittelherstellern, Automobilsportschall-dämpfern/Schreirohren und Bullbars? Kein Problem. Ist alles machbar Herr Nachbar ![]() Ich freu mich über jeden Tag mit einem leeren @Postkorb... ![]() Wenn ich was von meiner Bank will, gehe ich hin, und das Gebäude wirkt immer noch völlig authentisch. Wenn die Bank was von mir will, ist das entweder nichts Gutes, oder Werbung. Ersteres ist seit Jahren nicht mehr vorgekommen, auf letzteres kann ich sehr gut verzichten. Von mir wird niemand eine Pin oder Tan bekommen, weil, so technisch rückständig, wie ich bin, habe ich keine. Und das ist gut so ![]() -- Wir haben Augen, doch wir schauen nicht hin. Wir haben Ohren, doch wir hören nicht zu. Wir haben einen Mund. Damit reden wir ohne Unterlass und doch sagen wir nichts. Der Zeitreisende [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
11.06.2006, 15:39 Uhr Han_Omag Posts: 1458 Nutzer |
@CarstenS: >> Im Fernsehen kommen sogar 50 oder 70 Jahre alte Inhalte. Hitler z.B. ist glücklicherweise nicht mehr an der Macht! Du meine Güte. Draussen laufen immer noch Leute herum, die das scheinbar nicht wissen. Warum sagt denen das keiner? Wem soll man denn noch glauben, wenn nicht dem Fernsehen, etwa der B***-Zeitung? -- Wir haben Augen, doch wir schauen nicht hin. Wir haben Ohren, doch wir hören nicht zu. Wir haben einen Mund. Damit reden wir ohne Unterlass und doch sagen wir nichts. Der Zeitreisende [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
11.06.2006, 15:43 Uhr CarstenS Posts: 5566 Nutzer |
@Han_Omag: Wichtig ist vor allem, nicht immer alles für bare Münze zu nehmen, sondern, bevor man Behauptungen aufstellt, zu überprüfen, ob sie überhaupt (noch) zutreffen. [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
11.06.2006, 16:31 Uhr Maja Posts: 15429 Nutzer |
@Han_Omag: > Wenn ich was von meiner Bank will, gehe ich hin, und das Gebäude > wirkt immer noch völlig authentisch. Pssst... Guck mal dahinter. Am Ende ist das nur eine Fassade und der Schalterraum ein Hologramm. ![]() > Von mir wird niemand eine Pin oder Tan bekommen, weil, so > technisch rückständig, wie ich bin, habe ich keine. Und das ist > gut so ![]() Du hast wirklich keine EC-Karte von deiner Bank? ![]() > Wem soll man denn noch glauben, wenn nicht dem Fernsehen, etwa der > B***-Zeitung? Bei der B***-Zeitung sollte man tunlichst auch das Datum hinterfragen. [ Dieser Beitrag wurde von Maja am 11.06.2006 um 16:33 Uhr geändert. ] [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
11.06.2006, 17:07 Uhr TerAtoM Posts: 1230 Nutzer |
Zitat: Ich verstehe jetzt nicht was das eine mit dem anderen zu tun hat... ich hinterlasse weder meine EMailadresse dort(!) noch klicke ich auf die Links in den EMails (es sind eh meist die Spammails die als übergabeparameter meine EMailadresse als codesequenze mit drinn haben). Also hat das eine nichts mit dem anderen zu tun... Ich bin halt einfach nur neugirig wie Authentisch die Seiten sind... Zitat: Nicht wirklich, ich bekomme halt nur ca. 30-40 Spam/Viren/Phishing/usw. Mails am Tag... und das obwohl ich meine EMailadresse nicht auf "unbekannte" Seiten hinterlasse. -- Bild: http://img.photobucket.com/albums/v283/TerAtoM/TeratomLogo.jpg A4K 604e/233MHz 060/50MHz 146MB CV64_3D+SD & CVPPC Band: http://www.TERATOM.de - Amiga: http://www.AmigaProject.de.vu Privat: http://www.TerAmigA.de.vu - Profession: http://www.Xavo.de [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
11.06.2006, 17:17 Uhr Maja Posts: 15429 Nutzer |
@CarstenS: > Wichtig ist vor allem, nicht immer alles für bare Münze zu nehmen, > sondern, bevor man Behauptungen aufstellt, zu überprüfen, ob sie > überhaupt (noch) zutreffen. Manchmal passen Berichte und Meldungen so fantastisch in die eigene Vorstellungswelt, dass man ungern noch was überprüfen mag. ![]() [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
11.06.2006, 19:16 Uhr Han_Omag Posts: 1458 Nutzer |
Zitat: Du weist hoffentlich, das ich das ironisch meinte. Doch lässt sich leider nicht verhindern, das es da draussen einige leichtgläubige Mitmenschen gibt, die da sagen: aber ich habs doch selbst im Fernsehen gesehen... -- Wir haben Augen, doch wir schauen nicht hin. Wir haben Ohren, doch wir hören nicht zu. Wir haben einen Mund. Damit reden wir ohne Unterlass und doch sagen wir nichts. Der Zeitreisende [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
11.06.2006, 19:26 Uhr Han_Omag Posts: 1458 Nutzer |
@Maja: >> Pssst... Guck mal dahinter. hab ich gemacht. Da ist der Hinterausgang vom Kaufhof ![]() >> Am Ende ist das nur eine Fassade und der Schalterraum ein Hologramm. Muss mal nachfragen, von wem das 3D und Animationsprogramm ist. Die Bankangestellten sehen täuschend echt aus, viel besser als bei Win XP und PS2 ![]() >> Du hast wirklich keine EC-Karte von deiner Bank? na gut, du hast mich erwischt. Das ist der einzige neumodische Kram von der Bank, den ich mir gönne. ![]() Teils sogar unfreiwillig, denn bei der einen Bankverbindung ist das die einzige Möglichkeit, etwas zu unternehmen (so kundenfreundlich, wie die im Laufe der Jahre geworden ist). Wird noch ein Spässchen werden, wenn ich das Konto mal auflösen will. -- Wir haben Augen, doch wir schauen nicht hin. Wir haben Ohren, doch wir hören nicht zu. Wir haben einen Mund. Damit reden wir ohne Unterlass und doch sagen wir nichts. Der Zeitreisende [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
11.06.2006, 19:31 Uhr Maja Posts: 15429 Nutzer |
@TerAtoM: > Nicht wirklich, ich bekomme halt nur ca. 30-40 > Spam/Viren/Phishing/usw. Mails am Tag... und das obwohl ich meine > EMailadresse nicht auf "unbekannte" Seiten hinterlasse. Das maschinenlesbare Hinterlassen seiner E-Mail-Adresse auf "bekannten" Seiten führt ebenfalls zu einer Menge unerwünschter Post. [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
11.06.2006, 19:34 Uhr Han_Omag Posts: 1458 Nutzer |
@TerAtoM: >> noch klicke ich auf die Links in den EMails (es sind eh meist die Spammails die als übergabeparameter meine EMailadresse als codesequenze mit drinn haben). Ich bin halt einfach nur neugirig wie Authentisch die Seiten sind... Das verstehe ich jetzt nicht ganz. Du surfst gezielt solche Seiten an, ohne die Adressen deinen Emails zu entnehmen? Das wär mir zu anstrengend. Allerdings empfinde ich auch keinen Spass dabei, gefakte Seiten mit dem Original zu vergleichen. >> ich bekomme halt nur ca. 30-40 Spam/Viren/Phishing/usw. Mails am Tag... und das obwohl ich meine EMailadresse nicht auf "unbekannte" Seiten hinterlasse. Dann mache ich offensichtlich was falsch, denn ich bekomme selten mehr als eine Spam pro Monat, von der Eigenwerbung des Providers mal abgesehen. Aber das finde ich eigentlich auch ganz gut so... -- Wir haben Augen, doch wir schauen nicht hin. Wir haben Ohren, doch wir hören nicht zu. Wir haben einen Mund. Damit reden wir ohne Unterlass und doch sagen wir nichts. Der Zeitreisende [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
11.06.2006, 19:37 Uhr Han_Omag Posts: 1458 Nutzer |
@Maja: >> Manchmal passen Berichte und Meldungen so fantastisch in die eigene Vorstellungswelt, dass man ungern noch was überprüfen mag. Da bin ich ganz deiner Meinung. Wenn man schon mal das Glück hat, nach einer solchen Meldung sagen zu können, "das hab ich doch schon immer gesagt", dann zerstört man sich doch nicht freiwillig die Illusion, indem man das hinterfragt. ![]() -- Wir haben Augen, doch wir schauen nicht hin. Wir haben Ohren, doch wir hören nicht zu. Wir haben einen Mund. Damit reden wir ohne Unterlass und doch sagen wir nichts. Der Zeitreisende [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
24.06.2006, 18:22 Uhr Wolfman Posts: 3669 Nutzer |
Huahaha, da liegt man mal 2 Wochen im Krankenhaus und schon liegen in meinem (speziell für dubiose "bitte geben Sie eine E-Mailadresse an" Seiten eingerichteten) yahoo-Postfach 216 Spammails, darunter auch eine von "sparkasse.de" (wobei die Adresse meiner Sparkasse ksk.****.de lautet ![]() ![]() -- Bild: http://home.arcor.de/the_wolf/Bilder/wolfman.jpg rock down and roll when you're ready I can't take that DJ thing There's many who tried to prove that they're faster, but they didn't last and they died as they tried [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
24.06.2006, 20:37 Uhr Archeon Posts: 1811 Nutzer |
Ich habe eine Wichtige Adresse wo alle von mir gewünschten Newsletter ankommen und eine nur wo wichtige Passwortnachfragen her kommen. Z.B Forenanmeldungen. Diese sind als Versand-Emailadresse werden nicht benutzt. Die anderen Emailnamen werden mit einer Fortlaufenden Zahl erstellt, z.B. MüllerMustermann1801@hosenbund.de sollte dann Spamm auftauchen einfach den Müllermustermann1801 durch Müllermustermann1802 ersetzen! Die echten Freunde wissen diese Mechanismus und der Spammer hat halt ein paar tote Adressen mehr. Das ist mein Schutzmechanismus. Gegen Viren, Würmer und Spamm! [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
24.06.2006, 21:26 Uhr Maja Posts: 15429 Nutzer |
@Archeon: Hier geht es NICHT um Viren oder Würmer, sondern um Pishing! *sigh* [ Dieser Beitrag wurde von Maja am 24.06.2006 um 21:26 Uhr geändert. ] [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
24.06.2006, 23:31 Uhr Archeon Posts: 1811 Nutzer |
@Maja: Und ich spreche um allgemeine Schutzmechanismus! Wenn ich auf ner Unbekannten Emailadresse ne Email von Ebay bekommen! Ist das für mich ein direkter Löschgrund! Ansonsten prüfe ich die Sache. [ Dieser Beitrag wurde von Archeon am 25.06.2006 um 00:45 Uhr geändert. ] [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
25.06.2006, 00:14 Uhr Chritoph Posts: 549 Nutzer |
Die "Sparkassen"-Mail hab ich auch bekommen, super lustig. Der Fang-Text steht in einem Bild und sieht hochoffiziell aus. Aber direkt darunter steht genau das: " It was the letter t. deconvolution cage just the pills. Outside, the wind gusted more strongly than it had yet done, slapping cold rain against the house, and Paul shrank away from it, moaning and afraid, trying desperately hard to hold himself together and not burst into tears. For grieving was exactly what he was doing, of course. ""Annie, could you wait five minutes? So it faces the wall. No, Paul, one was a damned good book and the other was a damned good foot. "After almost twenty hours in the dampness, his legs felt as if someone had studded them with rusty nails. "And that's only the beginning,»Charlie Merrill, his editor, had told him at lunch that day — the lunch from which Paul was now returning with his bound galleys. caricature " Also... wenn mir die Sparkasse so einen Mist schicken würde, würde ich mir ne neue Bank suchen, anstatt da draufzuklicken und das für echt zu halten. ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Zitat: Ich kenne spontan 10 Rechner, die seit 3-5 Jahren nicht upgedated wurden. Gar nicht. Sicherheit? Welche Sicherheit? Wozu Sicherheit??? Der gewöhnliche DAU ist froh, wenn die Kiste vor lauter Trojaner überhaupt noch hochfährt! -- A4000T-128MB-233MHz 604e-50MHz 68060-SCSI Platten-Voodoo 3 3000/Mediator/SB4.1 digital/Highway/Norway/RLT8029/Arxon Scandoubler/interner Monitorswitch<-voll KRANK! A1200-32MB-50MHz 68030&68882-IDE Platten-Fiberline Netzwerkkarte [ Dieser Beitrag wurde von Chritoph am 25.06.2006 um 00:17 Uhr geändert. ] [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
25.06.2006, 00:46 Uhr CarstenS Posts: 5566 Nutzer |
@Chritoph: > Ich kenne spontan 10 Rechner, die seit 3-5 Jahren nicht upgedated > wurden. Und? Soll Steve Ballmer persönlich jeden der ca. 800 Millionen Windows-PCs updaten? ![]() [ Dieser Beitrag wurde von CarstenS am 25.06.2006 um 01:26 Uhr geändert. ] [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
25.06.2006, 03:26 Uhr Maja Posts: 15429 Nutzer |
@CarstenS: > Und? Soll Steve Ballmer persönlich jeden der ca. 800 Millionen Windows-PCs updaten? ![]() Jau!! Trinkt der Kaffee oder lieber Tee? Kuchen oder besser Kekse kaufen? Man muss ja schließlich wissen, was man ihm anbieten kann, wenn er kommt. ![]() > Jeder ist für seine Handlungen selbst verantwortlich. Du sagst ja wieder Sachen.... ![]() ![]() [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
25.06.2006, 07:50 Uhr Andreas_B Posts: 3121 Nutzer |
@CarstenS: Ich glaube, viele User werden diesen Bildschirm niemals gesehen haben, weil entweder der Rechner bereits installiert war oder von Bekannten eingerichtet wurde. Da ist es dann eine Frage der "Qualität der Bekannten", ob Autoupdates aktiviert sind. Einige der "Experten" (in einem mir bekannten Fall sogar ein Händler!) kommen nämlich glatt auf die Idee, die abzuschalten, weil Windows dafür ja wiedermal "nach Hause telefonieren" muss und das ja ach so böse ist,... Aber das kann nun wirklich nicht das Problem von Microsoft sein. Bisher habe ich drei Leuten, die absolut keine Ahnung von Windows hatten und das Internet nutzen wollten, bei der Windows-Installation (+ ein paar Verhaltenstipps) geholfen und keiner von denen hatte über mehrere Jahre hinweg auch nur ein einziges Sicherheitsproblem. Manchmal frage ich mich echt, wie die Leute das hinbekommen, 20 oder mehr Trojaner und andere Schädlinge auf dem Rechner zu haben. Was mich aber mal interessieren würde, um mal zum Topic zurückzukommen, wie viele User denn tatsächlich auf solche Phishing-"Angriffe" hereinfallen. Gibt es dazu irgendwelche Zahlen? Kann mir irgendwie nicht vorstellen, dass das besonders viele sind, denn in meinen Augen muss man schon ziemlich blöd sein, wenn man auf so etwas hereinfällt, weil man da nichtmal Ahnung von Computern haben muss, sondern es bereits vollkommen ausreicht, wenn man dem Bankangestellten bei der Freischaltung mal 5 Minuten Aufmerksamkeit schenkt, alternativ (den Vertrag) lesen kann oder zumindest die oftmals dick auf der Seite der Bank angegebenen Hinweise peripher wahrnimmt. >> Und? Soll Steve Ballmer persönlich jeden der ca. 800 >> Millionen Windows-PCs updaten? Klar, per Remote-Zugriff übernimmt Ballmer jeden Rechner von Zeit zu Zeit für ein paar Stunden, damit er die Einstellungen überprüfen kann. Dabei werden dann auch die hoffentlich auf der Festplatte gespeicherten Passwörter auf Sicherheit überprüft ![]() [Achtung liebe Leser, der letzte Absatz ist frei erfunden und nicht ernst gemeint, also bitte nicht voreilig den Rechner vom Internet abziehen und bitte keine Passwörter auf der Festplatte speichern, denn Herr Ballmer wird vielleicht nicht danach suchen, aber möglicherweise ein anderer,...!] Ciao, Andreas. [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
-1- 2 | [ - Beitrag schreiben - ] |
amiga-news.de Forum > Get a Life > Große Pishin Attacke auf Sparkassenkunden | [ - Suche - Neue Beiträge - Registrieren - Login - ] |
![]() |
Impressum |
Datenschutzerklärung |
Netiquette |
Werbung |
Kontakt
Copyright © 1998-2025 by amiga-news.de - alle Rechte vorbehalten. |
![]() |