![]() |
ENGLISH VERSION |
|
![]() |
Links | | | Forum | | | Kommentare | | | News melden |
![]() |
Chat | | | Umfragen | | | Newsticker | | | Archiv |
![]() |
amiga-news.de Forum > Get a Life > Wer hat am längsten (ununterbrochen) einen Amiga im Einsatz? | [ - Suche - Neue Beiträge - Registrieren - Login - ] |
-1- 2 | [ - Beitrag schreiben - ] |
07.03.2006, 22:25 Uhr amigafreak1980 Posts: 512 Nutzer |
Hehe, mal ne Umfrage: Wer hat am längsten einen Amiga (Ohne "nur" PC Zeit - Also z.B. bis 1996 nur Amiga, dann ein paar Jahre PC, jetzt wieder Amiga) im Einsatz? Ich hab seit 15 Jahren immer Amigas gehabt *g* [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
07.03.2006, 22:45 Uhr MaikG Posts: 5172 Nutzer |
13 Jahre und vorher 2 Jahre welche die nicht meine waren. A600, A600, A1200. [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
07.03.2006, 22:52 Uhr snorry Posts: 156 Nutzer |
Im April 1989 habe ich meinen ersten A500 gekauft, Später einen A2000 und noch später einen A4000. Welchen ich immer noch nutze. Einen WinPC sei 1999. Der Amiga hat also 10 Jahre Vorsprung. ![]() Also seit fast 17 Jahren einen Amiga. Wie die Zeit vergeht. ![]() [ Dieser Beitrag wurde von snorry am 07.03.2006 um 22:52 Uhr geändert. ] [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
07.03.2006, 22:56 Uhr Elevoltek Posts: 912 Nutzer |
Ich habe 1991 einen A600 gekauft, und nutze seitdem (ohne Unterbrechungen) primär Amigas. Seit 15 Jahren also zirka. Gruß, Frank. [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
07.03.2006, 23:21 Uhr Wolfman Posts: 3669 Nutzer |
bei mir warens "nur" Ende 1988 - ca Anfang 1990 der Amiga500 meines Vaters dann erst mal gar keine Computer 1993 - 1994 A 600 (habe ich heute noch, ist aber nicht angeschlossen) 1994 - 1999 A 1200 (ist sogar noch angeschlossen, allerdings gibt der Monitor den Geist auf) 1999 - 2003 A 4000 Außerdem seit 1994 ein CD32, das zusammen mit sporadisch WinUAE und ganz selten dem 1200er heute meine wenigen restlichen Amigatätigkeiten stellt (ja, steinigt mich ![]() -- Bild: http://home.arcor.de/the_wolf/Bilder/wolfman.jpg rock down and roll when you're ready I can't take that DJ thing There's many who tried to prove that they're faster, but they didn't last and they died as they tried [ Dieser Beitrag wurde von Wolfman am 07.03.2006 um 23:23 Uhr geändert. ] [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
07.03.2006, 23:26 Uhr Cego Posts: 1560 Nutzer |
1999-2005 Amiga und jetzt Win PC [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
07.03.2006, 23:59 Uhr analogkid Posts: 2395 Nutzer |
1990 - 2002 Amiga (A500,A2000,A1200) 2002/03 Amithlon seit 2003 Pegasos (erst Peg1, nun Peg2) -- Join us @ Sarkasmus-pur ![]() ![]() Talking about music is like dancing about architecture [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
08.03.2006, 00:07 Uhr Maja Posts: 15429 Nutzer |
1986: C64 1987 bis 2000: Amiga/s [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
08.03.2006, 00:54 Uhr Mika Posts: 445 Nutzer |
Von Anfang 1990 mit Amiga 500 über Amiga 4000 bis heute mit AmigaOne. Mit freundlichen Grüssen Mika -- Amiga One G4 800 MHz 512 MB Ram Radeon 9200 OS4.0 & Linux & Mac OS X Panther Amiga 4000/PPC & MediatorBoard OS3.9 & 4.0 Amiga 4000/030 Amiga 500 http://www.udnimweb.de [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
08.03.2006, 07:10 Uhr dandy Posts: 2553 Nutzer |
Zitat: Ende Januar 89 wars bei mir, als ich einen Kumpel besuchte und der mich damit überraschte, daß er sich einen A500 zugelegt hatte. Er demonstrierte mir die Fähigkeiten dieser Maschine mit Interceptor FA-18. Ich war hin und weg, als ich mit Mach2 unter der Golden Gate Bridge durchgedonnert bin. Die herausforderung, mit dem Jet wieder auf dem Flugzeugträger zu landen, fesselte uns den ganzen Abend. Als ich dann wieder nach Hause wollte, hatte der Kumpel damals das Game bereits auf eine Disk kopiert. Diese steckte er mir in die Brusttasche meines Hemdes und sagte: "So - das Spiel hast Du nun schonmal - den Amiga musst Du Dir selber kaufen!" (heute wissen wir: das war Softwarepiraterie. Aber damals wussten wir noch nichtmal, wie das geschrieben wird; geschweige denn, daß das illegal war...) -- Ciao, Dandy Ach ja - ich vergaß: seit damals habe ich bis heute ständig Amigas (A500, A1200, A4000 PPC, AmigaForever) im Einsatz - 2002 habe ich mir aus Kompatibilitätsgründen zusätzlich einen PC angeschafft, den ich aber nur benutze, wenns nicht anders geht. Wenn es jemandem Spaß macht, zu Marschmusik in Reih' und Glied zu marschieren, so verachte ich ihn schon. Er hat sein Großhirn nur aus Versehen bekommen - bei ihm hätte auch schon das Rückenmark gereicht! (Albert Einstein) [ Dieser Beitrag wurde von dandy am 08.03.2006 um 07:17 Uhr geändert. ] [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
08.03.2006, 07:45 Uhr DrZarkov Posts: 702 Nutzer |
Und 1989 hat die Softwarepiraterie in gewissem Maße noch etwas genutzt, denn wer hätte sich als Schüler schon einen Amiga 500 gekauft, ohne die Aussicht, die Spiele von Klassenkameraden so zu bekommen? Später wurden Spiele auch gekauft, aber ohne eine gewisse Basis an de facto Gratis Spielen wäre der Amiga nie so groß geworden. Ähnlich war es doch mit dem C 64. Ein zwar ganz guter Computer, aber technisch gesehen doch eher Mittelmaß. Ohne die Raubkopien wären daovn keine 30.000.000 verkauft worden, und ohne diese Stückzahl wären auch keine legalen Sachen verkauft worden. Heute ist es auch nicht anders: Warum hatte sich die Playstation gegenüber dem besseren Nintendo 64 durchgesetzt? Warum haben die Leute einen WindowsPC und keinen besseren Mac. Die Masse macht's, da fallen die Raubkopien nicht ins Gewicht, da sie den Markt überhaupt erst puschen. -- Dr. Zarkov [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
08.03.2006, 09:04 Uhr Bingo Posts: 846 Nutzer |
oje wenn ich nun noch müsste wann es den ersten 500'er bei Otto oder war es Quelle gab (War ein Komplettangebot mit Monitor) *grübel* Wer weis wann das etwa war ? der lief bis vor 6 Jahren hier. Dann kam der 1200'er, der läudft hier immer noch und seit 3 Monaten etwa steht hier ein PC mit Linux und Zeta drauf.... -- MfG Bingo [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
08.03.2006, 09:17 Uhr Borut Posts: 674 Nutzer |
@Bingo: Seit 1989 bis jetzt. Zuerst A500, dann A1200 der mit der Zeit auf 1230 und Tower hochgerüstet wurde, dann A4000/030 mit Graka, dann A4000/040, dieser dann mal in den Tower und dann kam die PPC, und dann der µA1. Dazwischen wurde immer mal wieder einer durch einen anderen ersetzt bzw. kamen auch jede Menge in die Sammlung dazu (irgendwo über 20 Stk. sind im Haus verteilt). In letzter Zeit nutzte ich allerdings auch viel den PC da der A4000 Bootprobleme machte und ich keine Zeit habe ihn neu aufzusetzen. Wenn ich bedenke ich war mit dem A500 am Anfang gar nicht so zufrieden den eigentlich wollte ich einen C64 wegen den Spielen :-)) Und niemand konnte mir was drauf zeigen weil sich keiner auskannte. Die ersten Games wollte ich von einem Atari User kopieren den der hatte ja auch die gleichen Disketten :-)) Sehr bald aber war ich froh diesen Computer bekommen zu haben und keinen anderen - bin dafür ewig dankbar. -- mfg Borut [ Dieser Beitrag wurde von Borut am 08.03.2006 um 10:55 Uhr geändert. ] [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
08.03.2006, 10:10 Uhr Bingo Posts: 846 Nutzer |
Zitat:Ui das wären dann 17 Jahre ![]() ![]() -- MfG Bingo [ Dieser Beitrag wurde von Bingo am 08.03.2006 um 10:14 Uhr geändert. ] [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
08.03.2006, 11:39 Uhr NoImag Posts: 1050 Nutzer |
Ich habe (und benutze) seit 1987, also fast 19 Jahre Amigas. Tschüß, [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
08.03.2006, 12:23 Uhr Han_Omag Posts: 1458 Nutzer |
Mein erster Amiga war ein A500+ kurz nach dem Erscheinen, also gerade noch rechtzeitig zu Weihnachten. Den habe ich im März letzten Jahres abgebaut und durch Win XP ersetzt. Allerdings steht daneben immer noch ein A1200 mit den üblichen Erweiterungen... -- Wir haben Augen, doch wir schauen nicht hin. Wir haben Ohren, doch wir hören nicht zu. Wir haben einen Mund. Damit reden wir ohne Unterlass und doch sagen wir nichts. Der Zeitreisende [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
08.03.2006, 12:47 Uhr AC-Pseudo Posts: 1256 Nutzer |
1987-1994 A500 1994-1997 A1200 1997-2004 A4000D 2000- A4000T 2005- AOne 19 Jahre bald... [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
08.03.2006, 15:41 Uhr Tomcat Posts: 586 Nutzer |
Seit 7/87 - A500 was the beginning. Tomcat [ Dieser Beitrag wurde von Tomcat am 08.03.2006 um 15:42 Uhr geändert. ] [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
08.03.2006, 17:26 Uhr amiga1303 Posts: 280 Nutzer |
Dez.1987 - März 1991 _ A500 März 1991 - heute ____ A2000 (jetzt mit 060, etc.) Sept. 2000 - heute ___ A4000D (jetzt im Tower mit 060, etc.) FEb. 2005 - haute ____ WinPC (hatte ich vergessen ![]() Einen A2000 060 habe ich noch auf Lager und einen A500 28MHz zum Spielen (komme nur leider nicht dazu ![]() Gruß, Jörg [ Dieser Beitrag wurde von amiga1303 am 09.03.2006 um 09:24 Uhr geändert. ] [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
08.03.2006, 19:06 Uhr Maja Posts: 15429 Nutzer |
Wenn Zeiten mit Amiga und x86 parallel mitzählen, muss ich korrigeren: 1986: C64 1987 bis einschl. 2003: Amiga/s [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
08.03.2006, 19:41 Uhr Bjoern Posts: 1730 Nutzer |
Wenn ich zur Boardübersicht komme, lese ich immer "Wer hat den längsten" ![]() Mein erster Rechner war der A600, der heute noch funktioniert. Habe den 1993 auf meiner Kommunion bekommen und bin seit dem dabei. 13 von 22 Jahren, Amigauser seit mehr als die Hälfte meines Lebens. Das prägt ![]() Gruß, Björn [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
08.03.2006, 19:43 Uhr Bjoern Posts: 1730 Nutzer |
Heißt übrigens nicht, dass ich den 600er noch benutze. Seit '95 leistet hier ein A1200 seinen Dienst. [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
08.03.2006, 20:13 Uhr amigafreak1980 Posts: 512 Nutzer |
Ui, ich muss schon sagen das die meisten schon eine sehr lange amiga karriere hier haben :-) Gibt es auch welche, die erst später sich einen Amiga (zum ersten mal) zugelegt haben? Man kann deutlich merken, das wir alle Freaks sind ![]() [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
08.03.2006, 20:21 Uhr Cego Posts: 1560 Nutzer |
ups, doppelpost ![]() [ Dieser Beitrag wurde von Cego am 08.03.2006 um 20:22 Uhr geändert. ] [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
08.03.2006, 20:22 Uhr Cego Posts: 1560 Nutzer |
Ach, sich an die alten zeiten zu erinnern ist schon geil. für euch wirds wohl eher in die rubrik neuzeit fallen ![]() Mein erster Amiga war ein A500 im Jahre 1999, den mein ältester bruder 1990 bekommen hatte und irgendwann dazwischen noch mein anderer bruder. Gezockt wurde hauptsächlich LotusII, das Game war und ist einfach nur noch genial! Danach kam dann im Anfang des Jahres 2000 ein A600 der aber weitergeschenkt wurde, da ich meinen A500 hatte mit speichererweiterung. November 2000 kam dann ein A1200 den ich für 40DM mit 520MB Platte und diversen disketten von nem Gebrauchtwarenladen gekauft hatte. Der Rechner wurde daraufhin im September 2001 mit ner NEUEN B1230 IV + SCSI Kit aufgerüstet. Leider wusste ich nix von Amiga News oder Ebay, so dass ich nen haufen Geld hinblätterte für das Zeug. Mit dem Geld damals hät ich sicher ne gebrauchte 1260er bekommen, von der ich immer träumte. Der Amiga1200 bekam immer wieder mal ne größere Platte und hier und da kleine Erweiterungen, wie den MAS Player. Das ging dann so bis Juli 2004, als dann ein komplett neuer A1200 ins Haus kam. Verbaut in einem Infinitiv I Tower mit PPC 603e/175MHz 040/25er, Fastata, PCMCIA netzwerkkarte und Bvision. Dieser Rechner wurde dann im März 2005 mit nem Grex PCI Board erweitert. Da OS4 leider nicht vorsieht diese Boards zu unterstützen und mir immer wieder eingeredet wurde dass das Mediator Board besser sei, verkaufte ich mein Grex ein paar Wochen kurz bevor MOS Pup erschien. Da hatte ich wohl Pech gehabt... Der Amiga war dann ca 1 Monate außer Betrieb, als dann das Mediator PCI Board kam. In ganzer Aufregung hatte ich damals das Board eingebaut und sofort vom Speed her getestet, und ich war mehr als enttäuscht, wie langsam Quake2 lief, nicht mal Payback war mehr spielbar. Bei den Games spielte es nicht mal mehr ne Rolle was für ne Auflösung man verwendete. VCDs und MPEGs konnte ich auch nicht schauen, da es eher einer, wenn auch schnellen, Diashow glich. Soundkarte war auch nix, da hier die CPU last zu groß war. So wurde kurzerhand das Mediator Board weiteerverkauft und wieder ein Grex Board besorgt. Leider war das ein Griff ins Klo, da das Grex kurz nach dem einbauen "puff" machte. Nach Aussage vom Verkäufer soll ich Kabel vertauscht haben, also mir unterstellt das ichs falsch eingebaut hätte. Dabei hatte ich schon mal nen Grex Board und weiß genau wie es eingebaut wird. Neben dem Grex Board bekam ich noch ne zweite BPPC mit 175MHz und 040/25er dazu. Da ich diese nicht brauchte wurde die natürlich weiterverkauft, da andere es sicher dringender nötig haben als ich. Ein drittes mal wurde das Grex board angeschafft, welches dann auch tat. Ne Delfina Clockport kam auch noch hinzu. Vor 2 Monaten ging dann die BPPC kaputt und seitdem sitz ich ohne amiga da, aber zum Glück befindet sich die Karte in Reparatur und ich hoffe dass sie wieder laufen wird. Wann die Karte nun endlich wieder gehen wird ist noch unklar, aber wenn dann sollte es in den nächsten Wochen soweit sein. Aber in der Zwischenzeit fruste ich weiterhin am PC... mfg cego [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
08.03.2006, 21:00 Uhr Bjoern Posts: 1730 Nutzer |
@amigafreak1980: Ich z.B. habe die "Ära" Amiga schon 1993 verpasst, als ich den (damals schon nicht mehr aktuellen) A600 bekommen hab. Trotzdem hab ich es nie bereut. Der Amiga war lange Zeit mein "Statussymbol" ![]() ![]() ![]() Gruß, Björn [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
08.03.2006, 23:24 Uhr Wolfman Posts: 3669 Nutzer |
@Bjoern: Dein Posting könnte weitgehend von mir stammen. Dass ich damals den 600er und keinen PC gekauft habe lag schlichtweg daran, dass ich die Entwicklung der Computertechnik in der Zeit ab 1990 "verschlafen" hatte ![]() Aber auch als heutiger Fast-nur-Windowsnutzer bereue ich im Nachhinein nichts ![]() -- Bild: http://home.arcor.de/the_wolf/Bilder/wolfman.jpg rock down and roll when you're ready I can't take that DJ thing There's many who tried to prove that they're faster, but they didn't last and they died as they tried [ Dieser Beitrag wurde von Wolfman am 08.03.2006 um 23:25 Uhr geändert. ] [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
08.03.2006, 23:46 Uhr Murmel Posts: 1459 Nutzer |
[quote Dandy] Ende Januar 89 wars bei mir, als ich einen Kumpel besuchte und der mich damit überraschte, daß er sich einen A500 zugelegt hatte. Er demonstrierte mir die Fähigkeiten dieser Maschine mit Interceptor FA-18. Ich war hin und weg, als ich mit Mach2 unter der Golden Gate Bridge durchgedonnert bin. Die herausforderung, mit dem Jet wieder auf dem Flugzeugträger zu landen, fesselte uns den ganzen Abend. Als ich dann wieder nach Hause wollte, hatte der Kumpel damals das Game bereits auf eine Disk kopiert. Diese steckte er mir in die Brusttasche meines Hemdes und sagte: "So - das Spiel hast Du nun schonmal - den Amiga musst Du Dir selber kaufen!" (heute wissen wir: das war Softwarepiraterie. Aber damals wussten wir noch nichtmal, wie das geschrieben wird; geschweige denn, daß das illegal war...) -- [/quote] Ja so ähnlich wars auch bei mir, das Spiel weiss ich nimmer genau, und es muss so um 1989/1990 gewesenen sein. Da war mein C64er out, ich wollte auch einen Amiga500 ![]() Also die Amiga-Rechner A500/A1200er habe ich noch, ca. 40-50 Orginalsoft. WinUAE-Installation, Amithlon, und nen Peg1 sind auch noch vorhanden. Seitdem ich den Pegasos habe mache ich wieder mehr mit dem Amiga, vorher Amithlon lief leider nie so wie es sollte. [ Dieser Beitrag wurde von Murmel am 08.03.2006 um 23:47 Uhr geändert. ] [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
09.03.2006, 00:32 Uhr Schlafi Posts: 355 Nutzer |
Bei mir fing es 1987 mit einem Amiga 2000 an. Danach kamen dann noch der A1200, A3000D im Tower, A3000T original und schließlich ein voll aufgerüsteter A4000T inkl. USB, PCI u.v.m. ![]() Sind dann irgendwie doch schon stolze 19 Jahre, aber 20 werden es wohl nicht mehr werden. Der 4kT steht komplett zum Verkauf. ![]() MfG Schlafi -- http://www.patrickhesse.de [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
09.03.2006, 00:57 Uhr Bjoern Posts: 1730 Nutzer |
@Wolfman: Es ist tatsächlich so dass ich von mir behaupten würde dass ich mehr von Computern verstehe als die meisten, was nicht für dieses Forum zutrifft. In Wahrheit bin ich sehr beeinduckt über welches Wissen manche hier verfügen, insbesondere thomas, solar und holger und noch viele mehr. Die haben meinen Respekt. Ich für meinen Teil hab sowas (leider) nie geschafft. Jetzt werd ich noch sentimental ![]() Gruß, Björn [ Dieser Beitrag wurde von Bjoern am 09.03.2006 um 00:58 Uhr geändert. ] [ Dieser Beitrag wurde von Bjoern am 09.03.2006 um 00:59 Uhr geändert. ] [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
-1- 2 | [ - Beitrag schreiben - ] |
amiga-news.de Forum > Get a Life > Wer hat am längsten (ununterbrochen) einen Amiga im Einsatz? | [ - Suche - Neue Beiträge - Registrieren - Login - ] |
![]() |
Impressum |
Datenschutzerklärung |
Netiquette |
Werbung |
Kontakt
Copyright © 1998-2025 by amiga-news.de - alle Rechte vorbehalten. |
![]() |