![]() |
ENGLISH VERSION |
|
![]() |
Links | | | Forum | | | Kommentare | | | News melden |
![]() |
Chat | | | Umfragen | | | Newsticker | | | Archiv |
![]() |
amiga-news.de Forum > Get a Life > Gehäuse selbstbauen PC/Holz/Metal, nur wie? | [ - Suche - Neue Beiträge - Registrieren - Login - ] |
-1- | [ - Beitrag schreiben - ] |
26.02.2002, 18:45 Uhr MrMarco Posts: 445 Nutzer |
Hi! Seit Jahren hab ich die Idee mir einmal ein eigenes Rechnergehäuse zu bauen. Am liebsten aus Kunststoff. Holz oder Metal würde auch noch gehen, nur Holz und ein Netzteil nahe beieinander... nun ja... Bleibt nur Metal oder Kunststoff. Kann mir jemand Tipps geben (URL etc.) wo ich nachsehen kann wie sowas geht und wie man es selbst macht? Den wenn ich mir vorstelle... mein fli4l Router oder der kleine Entwicklungs-Webserver in einem Selbstdesignten Gehäuse mit einem LCD-Display dran... ![]() Also, wer kann mir sagen wie sowas geht? MfG MrMarco [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
26.02.2002, 19:04 Uhr hillking Posts: 242 Nutzer |
Tip1. Billigste Lösung: Im Conrad Katalog nach Gehäusen für selbstgebaute Messgeräte o.ä. suchen. Vorteil: Geschirmt, nach VDE Normen gearbeitet. Tip 2. P.C. Gehäuse umbauen. Langweilig ? Stahlteile verchromen lassen, Lack vorher entfernen lassen. Die Blenden für die Laufwerksschächte sind übrigens aus ABS Kunststoff, der ebenfalls verchromt werden kann. Problem: A1200 Tastatur. Am Besten Adapter und PC Tastatur, oder wie beim ersten Eagle Tower ein Kabel mit vielen Adern... ![]() Das Rückenblech mit den Ports wird wohl auch ein Problem. Am besten zu einer guten Blechbearbeitung gehen. Gruß, Hillking [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
26.02.2002, 19:11 Uhr Bladerunner Posts: 1474 Nutzer |
Mr Marco: Boah *g* seit Tagen mach ich hier Konstruktionszeichnungen, für meinen fli4l+Amiga Reste Server *g* und nu kommst du ;-) Ich werde übrigens tatsächlich auf Hols setzen, da einfacher zu bearbeiten. Metal is immer etwas schwierig ohne das nötige Werkzeug, wenn dann kann ich dir Alu empfehlen (vorsicht nur beim biegen) Was Holz und Netzteil angeht, so glaube ich nicht, das dies größere Probleme bereitet, bis es da kokelt, das würde n weilchen dauern (kannst ja nen feuerlöscher neben stellen *g*) Aber vieleicht kannst du mir mal nen Tip geben, ob ich von dem PC Netzteil aus 2 Boards betreiben kann (das des 486er und eben ein 1200er mobo mit 1240/40) Festplatte kommt nur eine rein, die des Amigas, das wars dann... [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
26.02.2002, 19:22 Uhr Kronos Posts: 1168 Nutzer |
Siehe Traktors Bastelstunde.![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() MfG Kronos -- Only the good die young all the evil seem to live forever [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
26.02.2002, 19:45 Uhr MrMarco Posts: 445 Nutzer |
Zitat: Hmmm... hatte erst vor ein 19" 2HE Gehäuse zu nehmen... DAS kann aber jeder machen... also nur die Notlösung... Zitat: Hehehehe... WAS für ein Gehäuse? ![]() ![]() Zitat: Hmm... was für ein 1200er? Seit wann läuft fli4l auf einem Amiga? ![]() Danke aber für die Tips! MfG MrMarco [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
26.02.2002, 19:52 Uhr MrMarco Posts: 445 Nutzer |
Zitat: Hatte mir ja erst überlegt ein flaches Metalgehäuse zu nehmen (ca. 90 mm Hoch reicht schon) und dann an den Seiten halbrunde Holzleisten dran machen. Das dann schwarz gestrichen, bzw. blau.. vorne noch das Display (2x40 oder 4x20) für die Daten, Graka on Board, 2 Netzwerkkarten (bzw. wenns der Server wird nur 1), auf die 120er CPU ein 2 Ghz Kupferkühler (hab ich hier noch rumfliegen), noch 3 Knöpfe für ein paar Funktionen dazu und fertig. Das einzigste was mir Gedanken macht ist und bleibt das Netzteil... Ein Freund meinte ich solle das ganze Netzteil außerhalb des Gehäuses lassen und mittels Centronic Port anschließen. Die Idee gefiehl mir auch... das Netzteil irgendwo in die Ecke stellen (ok, nicht zu weit weg wegen dem Leitungswiederstand etc), das in ein Gehäuse rein, die Kabel an einen Centronicport dran, mittels Externem Kabel zum Rechnergehäuse, dort via Centroicport rein... ![]() Hat seinen Vorteil das das Rechnergehäuse dann deutlich niedriger werden kann... so 70 mm hoch (auch nicht gerade die Welt)... Zitat: Tja, da /me 2 linke Hände hat, dürfte das dann bei der Krankenkasse als Versicherungsfall in den Akten danach auftauchen! ![]() Zitat: Hmmm... wenn das Netzteil genug Ampere liefert (okokok... bin kein Physiker oder Elektriker), dann dürfte es gehen, aber eine Garantie übernehme ich dafür nicht... Frag mal Ylf... der hat wesentlich mehr Ahnung von als ich Newbee ![]() Btw... hast du schon auf fli4l 2.0.3a Upgedatet? Ich trau mich nicht so ganz... das "a" stört mich ein wenig dahinter... MfG MrMarco [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
28.02.2002, 22:20 Uhr ylf Posts: 4112 Nutzer |
@MrMarco: wenn du auf Holz setzt, solltest du dich vertrauensvoll an Treibholz wenden. Der ist prädistiniert für solche Arbeiten. ![]() bye, ylf [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
01.03.2002, 00:12 Uhr MrMarco Posts: 445 Nutzer |
Zitat: Hmm... gute Idee! Danke für den Tip! ![]() Ich werde mich in den nächsten Tagen aber erstmal nach einem Flachen Grundgehäuse aus Metal umsehen. MfG MrMarco [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
-1- | [ - Beitrag schreiben - ] |
amiga-news.de Forum > Get a Life > Gehäuse selbstbauen PC/Holz/Metal, nur wie? | [ - Suche - Neue Beiträge - Registrieren - Login - ] |
![]() |
Impressum |
Datenschutzerklärung |
Netiquette |
Werbung |
Kontakt
Copyright © 1998-2025 by amiga-news.de - alle Rechte vorbehalten. |
![]() |