![]() |
ENGLISH VERSION |
|
![]() |
Links | | | Forum | | | Kommentare | | | News melden |
![]() |
Chat | | | Umfragen | | | Newsticker | | | Archiv |
![]() |
amiga-news.de Forum > Get a Life > Beruf Frage | [ - Suche - Neue Beiträge - Registrieren - Login - ] |
-1- | [ - Beitrag schreiben - ] |
24.09.2004, 15:28 Uhr Thorty Posts: [Ex-Mitglied] |
Wie heißt der Beruf wo man Motherboards erstellt, bestückt etc. also das was Jens Schönfeld, Michael Böhmer etc. machen? -- http://www.thorty-online.de :: Die Seiten über Thorsten "Thorty!" Schölzel ::. http://www.cd32-allianz.de :: Weltgrösste Homepage rund um das CD³² & CDTV ::. [ - Ändern - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
24.09.2004, 15:32 Uhr aPEX Posts: 4692 Nutzer |
dafuer gibt es glaub keine berufbezeichnung. am ehesten wuerde mir dazu hardwarengineer oder so einfallen... auf jedenfall brauchst du eine komplette ausbildung im bereich elektronik/elektrotechnik... oder du bringst dir alles selber bei. -- cu, aPEX ![]() ![]() ![]() [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
24.09.2004, 15:36 Uhr Gary7 Posts: 571 Nutzer |
Zitat: Hardware-Ingenieur, -Designer Zitat: Roboter ![]() Zitat: freie(r) Entwickler -- --- Der Weltraum, unendliche Weiten. Dies sind die Abenteuer... [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
24.09.2004, 15:54 Uhr Thorty Posts: [Ex-Mitglied] |
Zitat: Das ist bestimmt ein "Unter"-Begriff, denn in meinen Unterlagen vom Arbeitsamt ist darüber nichts zu finden, da wird es bestimmt einen "Über"-Begriff für geben. @all: Auf jedenfall eine neue Ausbildung ! -- http://www.thorty-online.de :: Die Seiten über Thorsten "Thorty!" Schölzel ::. http://www.cd32-allianz.de :: Weltgrösste Homepage rund um das CD³² & CDTV ::. [ - Ändern - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
24.09.2004, 16:04 Uhr DJBase Posts: 3354 [Ex-Mitglied] |
Elektrotechnik studieren. -- Meine Internet-Projekte :: Meine Amiga-Seite :: Meine Pegasos-Seite [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
24.09.2004, 16:35 Uhr Thorty Posts: [Ex-Mitglied] |
@DJBase: Studieren geht leider nicht, da ich meine Wohnung etc. bezahlen muß und das Bafög-Geld würde vorne und hinten nicht reichen. -- http://www.thorty-online.de :: Die Seiten über Thorsten "Thorty!" Schölzel ::. http://www.cd32-allianz.de :: Weltgrösste Homepage rund um das CD³² & CDTV ::. [ - Ändern - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
24.09.2004, 16:45 Uhr Holger Posts: 8116 Nutzer |
Zitat:Dafür gibt's so etwas, daß nennt sich "neben dem Studium arbeiten". Außerdem gibt's auch neben der Arbeit studieren, ist aber noch härter. Für jemanden, der lieber darauf wartet, daß ihm die gebratenen Tauben in den Mund fliegen, also nicht zu empfehlen. Aber nach "Nebenjob", oder einfach nur "Arbeit" zu googeln, könnte helfen... mfg -- Good coders do not comment. What was hard to write should be hard to read too. [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
24.09.2004, 17:22 Uhr Thorty Posts: [Ex-Mitglied] |
@Holger: Na diese "Nebenjobs" oder nennen wir sie beim Namen 400¤-Jobs mußt Du mir mal zeigen. Leider wirst Du in meiner Region KEIN Erfolg haben. Darf ich Dich Fragen ob Du ledig und ohne Kind bist??? -- http://www.thorty-online.de :: Die Seiten über Thorsten "Thorty!" Schölzel ::. http://www.cd32-allianz.de :: Weltgrösste Homepage rund um das CD³² & CDTV ::. [ - Ändern - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
24.09.2004, 17:24 Uhr Thorty Posts: [Ex-Mitglied] |
Um aber nochmal auf's Thema zu kommen, ich möchte evtl. in der Richtung eine Ausbildung anfangen (sofern das mit meiner Qualifikation überhaupt möglich ist, sprich Hauptschulabschluß 10A und abgeschlossene Berufsausbildung). -- http://www.thorty-online.de :: Die Seiten über Thorsten "Thorty!" Schölzel ::. http://www.cd32-allianz.de :: Weltgrösste Homepage rund um das CD³² & CDTV ::. [ - Ändern - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
24.09.2004, 19:24 Uhr analogkid Posts: 2395 Nutzer |
Zitat: welche Berufsausbildung haste denn abgeschlossen ? -- Join us @ Sarkasmus-pur ![]() ![]() Take a walk beside yourself [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
24.09.2004, 19:28 Uhr Thorty Posts: [Ex-Mitglied] |
Zitat: Zerspanungsmechaniker - Fachrichtung: Drehtechnik Metallbranche. -- http://www.thorty-online.de :: Die Seiten über Thorsten "Thorty!" Schölzel ::. http://www.cd32-allianz.de :: Weltgrösste Homepage rund um das CD³² & CDTV ::. [ - Ändern - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
24.09.2004, 20:39 Uhr DrNOP Posts: 4118 Nutzer |
Dann solltest du eine Umschulung zum Elektroniker (Industrieelektroniker, Kommunikationselektroniker oder so) in Erwägung ziehen. Damit kannst du dann vielleicht in einer Elektronikbestückung anfangen. Wenn du danach auch noch mindestens die Technikerschule erfolgreich abschließt, kannst du vielleicht auch mal in einer Entwicklungsabteilung landen und Layouts designen. Zeitaufwand, bis es so weit ist: 4 Jahre mindestens. -- Es gibt keine Notbremse für all den technischen Humbug, mit dem wir unsere Zeit vertrödeln. [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
25.09.2004, 00:11 Uhr Murmel Posts: 1459 Nutzer |
Naja ich denke das solche "Leute" ![]() Ich glaube einfach da man an sowas auch immer Privat hängen muss, genauso wie ein Fussballer der als Kind aus Spass kickt und kickt, bis er sehen kann das er Profi werden kann. Das sagt zwar nix zum Namen aus, aber hats Du schon Platinen aus Spass geätzt ? Ich denke das das der Anfang ist, und wenn DU bisher nix in der Richtung gemacht hast, dann wäre ich vorsichtig [ Dieser Beitrag wurde von Murmel am 25.09.2004 editiert. ] [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
25.09.2004, 10:31 Uhr ylf Posts: 4112 Nutzer |
Zitat: Kannste knicken. Für eine Ausbildung zum (richtigen) Elektroniker ist mindestens ein guter Hauptschulabschluß 10B oder besser Realschule quasi Voraussetzung. Als Ausbildungsberuf käme Elektroniker für Geräte und Systeme in Frage, bzw. das, was früher mal Kommunikationselektroniker Fachrichtung Funktechnik war oder Kommunikationselektroniker Fachrichtung Informationstechnik. Anschließend Fachabitur. (Auch wenn es heute vielleicht nicht mehr nötig ist) Und zum Schluß dann ein Studium in Elektrotechnik Fachrichtung Nachrichtentechnik oder vergleichbares. Und dann fehlt noch die ganze Erfahrung. Wie schon angesprochen wurde,haben die meisten, die in dem Bereich gut sind, schon als Kind/Jugendlicher angefangen, mit Elektronik zu bastelln. Ich persönlich würde dir empfehlen, erstmal deine allgemeine Schulbildung aufzuwerten, denn das ist die Voraussetzung für höher qualifizierte Berufe. Hat auch den Vorteil, das man dies abends neben der Arbeit machen kann. bye, ylf [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
25.09.2004, 10:57 Uhr aPEX Posts: 4692 Nutzer |
eventuelle der nachfolger vom kommunikationelektroniker fachrichtung informationstechnik, der neue heisst glaub irgendwas mit it-systemelektroniker. guck mal was siemens und fujitsu siemens an ausbildungen anbieten, das geht in deine richtung. -- cu, aPEX ![]() ![]() ![]() [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
25.09.2004, 14:15 Uhr Daywalker Posts: 152 Nutzer |
Zitat: Hi, Nicht unbedingt, Ich selber habe (nur) einen Hauptschulabschluß und eine Ausbildung zum Schlosser, Elektronik ist seit meinem 11. Lebensjahr mein Hobby, und trotzdem habe Ich (mit einer kräftigen Portion Glück) in der Entwicklungsabteilung einer mittelständigen Firma gearbeitet und Layout's geroutet (Anfangs sogar mit dem AMIGA 500 und dem Programm "Platine" !!!!) nachher wurde ( für 15000 DM) das Programm "Pads" für den PC angeschafft, meine Aufgabe war das erstellen des Layouts, das Ätzen der Platine, das bestücken und den Test der Prototypen. Das fertige Produkt wurde dann zur Produktion fremd vergeben da wir nicht für eine Serienfertigung eingerichtet waren. Wenn diese Firma nicht vor 2 1/2 Jahren in Insolvenz gegangen wäre, würde Ich vielleicht Heute noch dort arbeiten. Wie man sieht, kann man auch ohne Studium einen interressanten Job machen. -- only AMIGA makes it possible !! ![]() [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
25.09.2004, 23:26 Uhr DrNOP Posts: 4118 Nutzer |
@Daywalker: Glückwunsch - da haste aber wirklich Dusel gehabt! ![]() -- Es gibt keine Notbremse für all den technischen Humbug, mit dem wir unsere Zeit vertrödeln. [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
26.09.2004, 10:29 Uhr ylf Posts: 4112 Nutzer |
@Daywalker: da hast du Glück gehabt. Natürlich muß man nicht für alles ein Studium haben. bye, ylf [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
27.09.2004, 19:02 Uhr Holger Posts: 8116 Nutzer |
Zitat:Nun, ich konnte deutlich mehr verdienen und dieser Verdienst ist steuerfrei. Zitat:Richtig, in meinem Haushalt gab es während meines Studiums kein Zweiteinkommen. Oder was willst Du mit Deiner Frage sagen? Daß Dein Kind Schuld ist, wenn Du das Studium nicht schaffst? Mal ganz direkt: jeder, der Deine Aktionen in den letzten Jahren beobachtet hat, weiß, daß Dein Problem ganz woanders liegt: Du fängst laufend neue Projekte an und bringst selten etwas zu Ende. Jetzt willst Du eine neue Ausbildung anfangen, nach Möglichkeit zu einem Thema, von dem Du keinerlei Ahnung hast, weil Du glaubst, daß es Dir vielleicht Spaß machen könnte. Wann wirst Du es wieder aufgeben, weil Du Dich verschätzt hast? Nach einem Jahr? Vielleicht sogar erst nach zwei Jahren? Ich würde Dir auch kein Studium empfehlen, nicht wegen dem Geld oder der Familie, sondern weil Du dazu ca. fünf Jahre durchhalten müßtest. mfg -- Good coders do not comment. What was hard to write should be hard to read too. [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
-1- | [ - Beitrag schreiben - ] |
amiga-news.de Forum > Get a Life > Beruf Frage | [ - Suche - Neue Beiträge - Registrieren - Login - ] |
![]() |
Impressum |
Datenschutzerklärung |
Netiquette |
Werbung |
Kontakt
Copyright © 1998-2025 by amiga-news.de - alle Rechte vorbehalten. |
![]() |