![]() |
ENGLISH VERSION |
|
![]() |
Links | | | Forum | | | Kommentare | | | News melden |
![]() |
Chat | | | Umfragen | | | Newsticker | | | Archiv |
![]() |
amiga-news.de Forum > Get a Life > Mit der CDU/CSU zurück in die Vergangenheit! Ich glaube die Ticken.... | [ - Suche - Neue Beiträge - Registrieren - Login - ] |
-1- | [ - Beitrag schreiben - ] |
07.03.2004, 23:35 Uhr Archeon Posts: 1811 Nutzer |
Mit der CDU/CSU zurück ins 19. Jahrhundert CDU/CSU wollen das Tarif- und Arbeitsrecht radikal verschlechtern. So soll der Kündigungsschutz für Neueinstellungen für vier Jahre komplett gestrichen bzw gänzlich abgeschaft werden und die Ladenöffnungszeiten von Montag bis Samstag aufgehoben werden. Nach Ansicht von Margret Mönig-Raane, stellvertretende ver.di-Vorsitzende, führen die Vorschläge in die Verarmung und zu einem kälteren Klima in der Gesellschaft. Die Wähler sollten sich diese Pläne genau anschauen, damit sie merken, was bei einer CDU/CSU-Regierung auf sie zukäme, sagte sie in der "Welt am Sonntag". IG-Metall-Chef Jürgen Peters sprach laut "Welt am Sonntag" von einem Amoklauf auf Arbeitnehmerrechte und die soziale Demokratie in Deutschland. Mit der CDU/CSU gehe es für Arbeitnehmer zurück ins 19. Jahrhundert. B.St. - 06.03.2004 gelesen in http://www.verdi.de / Freenet.de [b]Ich glaube die Partein spinnen, wollen sie jetzt die reine Marktwirtschaft einführen? Ich glaube die Ticken nicht mehr richtig. Was denkt ihr dazu? [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
08.03.2004, 00:19 Uhr Lord_Helmchen Posts: 532 Nutzer |
Ooch, so sehr überrascht mich das nicht... Was ich hier in im Osten manchmal mitbekomme, befinden wir uns manchmal im Frühkapitalismus, und dass nur, weil die Menschen hier sich teilweise (nicht überall..) die Birne einschlagen, um ihren Arbeitsplatz zu halten. Mit Mobbing, Intrigen usw. fängt's da erst an... ![]() Aber andererseits: Die Gegenseite (SPD) ist auch nicht gerade alternativ (ich sage nicht besser ![]() Die Gewerkschaften haben sich im letzten halben Jahr ja selbst blamiert, wie der Streik im Osten für eine 35-Stunden-Woche gezeigt hat... Nenene, die Deutschen ticken mal wieder nicht richtig und verfallen in Panikreaktionen und Hysterie, anstatt mal vernünftig zu bleiben und "das Richtige" zu tun... Viele Grüße und gute Nacht Lord Helmchen [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
08.03.2004, 00:28 Uhr Lord_Helmchen Posts: 532 Nutzer |
Zitat: Na gut, na gut. Ich entschärfe diesen Satz ein wenig, und sage: Deutsche Politiker (CDU u. SPD) machen seit einiger Zeit auf mich nicht den Eindruck, dass sie a) wüssten, was sie machen und vorschlagen, b) auch gar nicht so richtig darüber nachdenken und c) kaum mehr Ideale besitzen, sondern nur die Prozentpunkte bei der Bundestagswahl pushen wollen... Zumindest auf Bunde(tags-)ebene scheint mir das der Fall zu sein. Und die Wähler? Naja, nach den Vorschlägen der CDU fliehen sie in Scharen wieder zur SPD, mit der sie auch nicht zufrieden sind... Nochmals Grüße und gute N8! Lord Helmchen [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
08.03.2004, 00:32 Uhr Elevoltek Posts: 912 Nutzer |
Was ich dazu denke: Solche Verhältnisse, wie von der CDU angekündigt, sollten noch eine Weile auf sich warten lassen, der Trend dahin geht mir eh viel zu schnell. Wir werden wohl wieder SPD wählen/wählen müssen. Eine Reformierung der relevanten Ansätze für positive Auswirkungen auf sozialer Ebene ist sicher der insbesondere fürs Fußvolk angenehmere Weg, als mit der CDU am Steuer um 2010 amerikanische Arbeitsverhältnisse zu haben. Und das 'Mit Sicherheit' ;-) Frank [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
08.03.2004, 00:39 Uhr Lord_Helmchen Posts: 532 Nutzer |
Zitat: ![]() Zitat: Naja, es gibt ja noch grün, gelb, dunkelrot, grau... Zitat: Entschuldige bitte, aber hast Du Dir diesen Satz nochmal durchgelesen? (lol) Eine Reformierung relevanter Ansätze... Hm, klingt ein bißchen nach Naturgesetzpartei (die mit den Yogi-Fliegern) ;-) Oder meinst Du mit der "Reformierung der relevanten Ansätze" eher, dass sich unsere Polis mehr überlegen, was sie sagen und vorschlagen? Fragende und amüsierte Grüße Lord Helmchen [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
08.03.2004, 01:05 Uhr Maja Posts: 15429 Nutzer |
Das geht noch weiter: CDU/CSU und die FDP machen sich stark für die Einschränkung bzw. Streichung vieler Leistungen der gesetzlichen Unfallversicherung. So sollen für die Betroffenen von Arbeitsunfällen Reha-Maßnahmen, notwendige Fahrten zu medizinischen Einrichtungen, und vieles mehr nicht mehr voll oder gar nicht mehr bezahlt werden. Wegeunfälle soll es nach dem Willen dieser Parteien gar nicht mehr geben. Das würde u.a. bedeuten, dass ein Sturz vor dem Firmeneingang, nach Feierabend beim Verlassen des Betriebsgländes, kein Arbeitsunfall mehr wäre, und eventuell dadurch entstehende Fehlzeiten als normale Krankenzeit in die Akten käme. Von dem Wegfall einer Absicherung für eventuelle Folgeschäden (Rente für Erwerbsminderung oder Invalidität aus der gUV) bei Wegeunfällen mal ganz zu schweigen. Weiterhin sollen verbindliche Vorschriften für den Unfallschutz und die Gesundheitsvorsorge am Arbeitsplatz abgebaut, teils ersatzlos gestrichen werden. Das fängt beim Gesundheitsschutz für das Arbeiten an Bildschirmarbeitsplätzen an und hört beim Arbeiten mit gesundheitsgefährdenden Stoffen noch lange nicht auf. Welcher Arbeitgeber würde ohne Druck seinen Arbeitnehmern noch Mittel zum Schutz vor Verletzungen und Unfall kostenlos bereitstellen? Die ohnehin schon butterweichen Regelungen und Vorschriften für diesen Bereich sollen noch ein mal abgeschwächt werden. Das Stafa (staatliches Amt für Arbeitsschutz), die Berufsgenossenschaften und die Gerwerbeaufsicht sollen so ad absurdum geführt werden. Getrieben werden die Parteien von den Arbeitgebervänden, denen die gUV zu teuer ist. Sie reden von mehr Eigenverantwortung in den Betrieben, und meinen damit im grunde nur, dass sie nicht mehr vorgeschrieben bekommen wollen, was sie eh nicht machen würden, wenn es nicht vorgeschrieben wäre. Beliebtes Argument ist die Konkurrenfähigkeit in unserer globalisierten Welt. Man vergleicht Arbeitskosten in Deutschland mit denen aus Billiglohnländern. Man vergleicht aber nicht die Statistiken über schwer Unfälle in Betrieben oder schwere gesundheitliche Folgen durch mangelnden Gesundheitsschutz am Arbeitsplatz und deren Folgekosten für das restliche Gesundheitswesen. Denn solche Statistiken gibt es in Portugal, Indien, Tscheschien, und wo auch immer gerne hin verlagert gar nicht! Sowas ist tabu! Wann immer aus den Reihen der Politik und der Arbeitgeberverbände von mehr Eigenverantwortung die Rede ist, sollten bei jedem die Alarmglocken schrillen. Denn dann ist immer die Aufweichung oder Abschaffung von schützenden Regelungen und Gesetzen gemeint. Regelungen und Gesetze die notwendig sind und sich in der Praxis bewährt haben. Auch bei der Senkung von Kosten im betrieblichen Alltag. In Deutschland kommt es zu überdurchschnittlich wenigen Fehlzeiten wegen Krankheit auf Grund der Arbeitsverhältnisse. Es gibt kaum ein zweites Land in der EU und der restlichen Welt, in dem es weniger schwere oder gar tödliche Arbeitsunfälle gibt, als in Deuschland. Auch die Zahl der Fehlzeiten wegen Berufskrankheiten ist Rückläufig. Ohne die vorhandenen Gesetze und Regelungen werden sich die Arbeitsbedingungen in den Betrieben verschlechtern. Es wird wieder mehr Fehlzeiten wegen schlechtem oder fehlendem Gesundheits- und Unfallschutz geben. Ein Grund mehr bei der nächsten Bundestagswahl tief hinter die Kulissen der Wahlreden zu blicken. Wer glaubt, rot-grün betreibe massiven Sozialabbau, der wird und schwarz-gelb erfahren was massiv wirklich heißt. Diese und andere Pläne basteln am modernen Arbeitssklaven. Schade nur, dass das nicht einen Arbeitsplatz schaffen würde. Denn sie werden nicht aufhören Arbeitsplätze ins billige Ausland zu verlagern. Das haben die vielen Zugeständnisse der Kohl-Regierung an die Arbeitgeber gezeigt. Sie nehmen und investieren die freigewordenen finanziellen Mittel in immer neue Outsourcing-Projekte. Umstrukturierungen, Reorganisation, Lean Production, Dezentralisierung, Flexibilisierung, Transparenz: Alles verschiedenen Namen für ein und das selbe Kind: Arbeitsplatzabbau in Deutschland. Es lebe der blanke Profit und der Traum von rechtelosen Arbeitssklaven. Kaputt, ein Neuer. Auch eine Methode die Rentenkassen zu entlasten..... [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
08.03.2004, 07:07 Uhr Solar Posts: 3680 Nutzer |
Zitat: Angesichts der Zielgruppe dieses Forums mal zur Verdeutlichung: "Gesundheitsschutz für das Arbeiten an Bildschirmarbeitsplätzen" heißt z.B. mindestens 85 Hz Bildwiederholfrequenz, ein Schreibtisch groß genug für einen angemessenen Abstand zum (strahlungsarmen) Monitor und ein vernünftiger Stuhl. Darf man sich dann abschminken. Nun mag ein Hardcore-Amiganer sagen, "60 Hz NTSC haben mir auch nichts ausgemacht"... nun, mir früher auch nicht, aber nach >15 Jahren vor Computermonitoren weiß ich ein stabiles Monitorbild, das mir nicht unmittelbar vor der Nase hängt, durchaus zu schätzen - auch Augen werden älter... Zitat: ...und solange es denen nicht besser geht, und die Bedingungen (inkl. Löhne) dort sich nicht menschenwürdigem Niveau angleichen, werden unsere Probleme hier nicht weniger werden. Zitat: Der durchschnittliche Deutsche schaut nicht weiter als bis zur handbreiten Schlagzeile der beliebtesten Tageszeitung. Dort wird aber selten darüber geschrieben, was die Opposition plant (ist dem deutschen Michel viel zu hoch), sondern was die Regierung macht. Und so wird die SPD bei der nächsten Wahl ein absolutes Debakel erleben - und der deutsche Michel kurz danach auch, denn so wie's aussieht, wird die CDU/CSU die absolute Mehrheit erreichen - mit etwas Pech sogar 2/3, und dann sehe ich schwarz - im doppelten Wortsinne. Zitat: Ja. Wird sich kaum ändern lassen... ![]() Zitat: Raubtierkapitalismus. Angesichts der absoluten Mondgehälter der Manager gilt nur eines: "Shareholder Value" - der (kurz- bis mittelfristige) Aktienkurs. So bekommen die Aktienoptionen richtig wert, und in Managerkreisen ist man der König. Nachhaltigkeit, Mitarbeiterzufriedenheit oder -weiterbildung? Fehlanzeige, kostet doch nur Geld. Und bei Jahresgehältern im mehrstelligen Millionenbereich ist "nach mir die Sintflut" wohl völlig normal. Muß man sich mal reinziehen: Ein Lottojackpot pro Jahr... Die Auswirkungen dieser Denke bekomme ich gerade am eigenen Leibe zu spüren. Auf "Order de Mufti" hin wird bei uns nur noch ein Mitarbeiter pro Fortbildungsseminar zugelassen. Der zuständige Häuptling meint, das reicht - wenn man von der fünftägigen Schulung in Linux-Anwendungsentwicklung, vom Sprachseminar oder vom Java-Lehrgang zurück ist, kann man das Erlernte ja an die Kollegen weitergeben. Natürlich außerhalb der Arbeitszeit. Das entsetzliche daran ist, das die Herrn vom Senior Management das auch noch glauben... ![]() Zitat: Bei uns werden demnächst die Entwicklerteams aufgelöst und alle Entwickler "gepoolt". Wie jeder (Manager) weiß, sind Entwickler ja beliebig austauschbar, und bringen auch an völlig fremden Code sofort Bestleistung... [ Dieser Beitrag wurde von Solar am 08.03.2004 editiert. ] [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
08.03.2004, 08:05 Uhr gunatm Posts: 1434 Nutzer |
Tja, wenn die Leute mit der einen Partei unzufrieden sind, versuchen sie es mit der nächsten, ohne darüber nachzudenken. ![]() [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
08.03.2004, 10:37 Uhr eye-BORG Posts: 1282 Nutzer |
Zitat: Müssen? Ich werd niemals Rot/Grün meine Stimme geben!!!!!! Aber ich weiß, wohin die Diskussion schon einmal geführt hat. Deswegen werde ich nicht weiter mehr auf meine Meinung bezüglich dieser Versagerregierung eingehen. Jeder macht sein Kreuzchen, wo er es für richtig hält. Nur muß jeder auch mit den Konsequenzen leben..... -- eye-BORG SCHRANZ rulez! [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
08.03.2004, 11:42 Uhr Gary7 Posts: 571 Nutzer |
Zitat: Glaubst du wirklich, daß eine Gewerkschaft unabhängige Nachrichten verbreitet? -- --- Der Weltraum, unendliche Weiten. Dies sind die Abenteuer... [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
08.03.2004, 12:51 Uhr Solar Posts: 3680 Nutzer |
Zitat: Glaubst Du wirklich, das irgendjemand unabhängige Nachrichten verbreitet? Nachrichten sind immer nur Abrisse der Wirklichkeit. Die Quelle macht eine Nachricht weder gut noch schlecht; nachdenken muß man schon selbst. Und auch die Nachrichten der "Gegenseite" können interessant sein, manchmal sogar noch mehr als die der Massenmedien. Blöderweise wird man gerne in eine ideologische Ecke gestellt, wenn man sich auch nur mit deren Quellen auseinandersetzt... ![]() [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
08.03.2004, 14:00 Uhr hjoerg Posts: 3856 Nutzer |
Zitat: Ich hoffe Du verfolgst aufmerksam die politische Besetzung der Ämter in den sogenannten "Öffentlichen Sendern" Da lob ich mir schon die reinen Interessen-Vertreter. Auch wenn die nicht den Interessen ihrer Mitglieder unterliegen... -- _______ by AMIGA-DREAM z.Z. only WinUAE hjörg ![]() Nethands _______ Bild: http://www.danasoft.com/sig-ger.jpg [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
08.03.2004, 14:37 Uhr Archeon Posts: 1811 Nutzer |
Steht in Freenet.de (Falls sie nicht wieder neu verlinken) http://www.freenet.de/freenet/politik_kontrovers/aktuell/artikel/index.html?id=0fa0c47445446de0149be3933bed3b43&frn034id=0fa0c47445446de0149be3933bed3b43&sf_forum_title=Versch%C3%A4rftes Arbeitsrecht in Union umstritten&sf_forum_date=07.03.2004&sf_feed=dpa In T-Online.de In Web.de Infos aus anderen Blättern! [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
08.03.2004, 21:38 Uhr Maja Posts: 15429 Nutzer |
Zitat: Abschminken darf man sich dann auch regelmäßige Sehtests, die Kostenübernahme für besondere Sehhilfen, und - last but not least - das Verbot ohne Wissen des Arbeitnehmers Vorrichtung zur qualitativen oder quantitativen Kontrolle einzusetzen. Bildschirmarbeitsverordnung Zitat: Warum wohl sind kritische Berichte in Printmedien und TV über die Arbeitsbedingungen in Nah- und Fern-Ost, in Latein-Amerika und Südafrika immer weniger geworden und schließlich ganz verschwunden? Im übrigen haben wir unseren Teil dazu beigetragen, dass sich dort nichts zum Besseren hin wenden konnte. Indem wir hier beim Einkauf ausschließlich auf den Preis gesehen haben und noch immer sehen. Und da schließe ich mich nicht aus. Leider hat sich der Teufelskreis mittlerweile geschlossen. Das Produkt mit dem höheren Preis ist heute weder zwangsläufig von besserer Qualität noch Made in Germany. Dafür ist die Gewinnspanne höher. Zitat: Das ist der Kern der Misere. Es gibt keine Unternehmer mehr. Nur noch überbezahlte Manager die sich einen Dreck um den Betrieb scheren und nur den eigenen Profit im Auge haben. Insolvent? Egal. Saftige Abfindung kassieren und zur nächsten Firma wechseln.... Zitat: Wie war das doch gleich mit dem Fachkräftemangel in Deutschland?? ![]() Zitat: Aller Erfahrung nach der erste Schritt zum Outsourcen des Bereiches. Indien? Tscheschien? Egal. Hauptsache billig. [ Dieser Beitrag wurde von Maja am 08.03.2004 editiert. ] [ Dieser Beitrag wurde von Maja am 08.03.2004 editiert. ] [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
08.03.2004, 21:50 Uhr Wolfman Posts: 3669 Nutzer |
@ Maja: keine Seetests oder Seehilfen ? macht mir nix, ich werd leicht seekrank und werd daher nie auf offener See arbeiten ![]() *SCNR* ![]() Regelmäßige Sehtests sind dagegen zumindest im ö.D. noch vorgeschrieben, hatte meinen vor 3 Wochen. Mal sehen, ob mein dort geäußerter Hinweis auf meinen flimmernden Monitor was nutzt oder wie in den letzten 2 Jahren eben im Haushalt kein Geld für einen neuen da ist. Erwähnt sei noch, dass die Graka des PCs, den ich anfang letztes jahr auf den Schreibtisch bekam, auf 60 Hz eingestellt war und ich sie erst mal auf 85 Hz hochschrauben musste. Ich möchte nu nicht wissen, wie viele KollegInnen, die sich mit der Materie nicht auskennen, immer noch mit 60 rumflimmern (ich rede jetzt von den Röhrenmonis) -- Bild: http://home.arcor.de/the_wolf/Bilder/wolfman.jpg Bikers, Amigas and good Whiskey get better with age ![]() [ Dieser Beitrag wurde von Wolfman am 08.03.2004 editiert. ] [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
08.03.2004, 22:15 Uhr Maja Posts: 15429 Nutzer |
Zitat: Danke für den netten Hinweis. Da bin ich ja voll in den See gefallen. ![]() Habe mir erlaubt das zu korrigieren. Zitat: Ja, auf Grundlagen eben jener Bildschirmarbeitsverordnung. Für den öffentlichen Dienst gibt es dafür keine Sonderregelungen. Zitat: Tja, wo kein Kläger da kein Richter. Und wenn sich der Personalrat nicht drum kümmert.... [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
09.03.2004, 10:07 Uhr Solar Posts: 3680 Nutzer |
Zitat: Die Wirtschaft ist schon lange nicht mehr dazu da, Bedürfnisse der Gesellschaft zu befriedigen - Nahrung, Kleidung, Unterkunft, medizinische Versorgung - sondern zum reinen Selbstzweck verkommen. Ernie Ecclestone will in Zukunft weniger Formel 1 in Europa fahren lassen, dafür mehr in Asien. Nicht, weil hier die Pisten so mies sind, oder zu wenig Zuschauer kommen. Nein, das Wirtschaftswachstum ist in Asien höher, darum sind dort leichter Sponsoren zu finden. Man beachte. Nicht Lebensstandard, oder auch nur Wirtschaftskraft. Nur noch das Wachstum zählt. Genauso in den Bilanzen. Da wird nicht Umsatz oder Gewinn gemessen - nur das Wachstum zählt. Irrsinn. Zitat: Yepp. Statt mich über Prozess- und Threadprogrammierung schlau zu machen, darf ich weiterhin von Fall zu Fall den Externen ausquetschen. Der hat natürlich Zeit, Lust und Motivation, mir das von Grund auf so zu erklären, daß ich ihn das nächste Mal nicht mehr fragen muß... </sarkasmus> Zitat: Hier ist Weißrussland im Gespräch... Kiew... in kuscheliger Nähe zu diesem ganz besonderen Atomreaktor... [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
09.03.2004, 22:12 Uhr Gary7 Posts: 571 Nutzer |
Zitat: Stimmt auch wieder. Doch, einen gibt es: Amiga-news.de -- --- Der Weltraum, unendliche Weiten. Dies sind die Abenteuer... [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
09.03.2004, 22:32 Uhr Maja Posts: 15429 Nutzer |
Zitat: Manchmal hasse ich es wirklich, Recht zu haben. ![]() [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
09.03.2004, 22:44 Uhr ylf Posts: 4112 Nutzer |
Zitat: Dazu fällt mir gerade folgende Meldung ein, bei der ich mir ein gewisses Grinsen nicht verkneifen konnte. ![]() http://www.heise.de/newsticker/meldung/45361 bye, ylf [ Dieser Beitrag wurde von ylf am 09.03.2004 editiert. ] [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
09.03.2004, 23:51 Uhr Maja Posts: 15429 Nutzer |
Zitat: Denke mal so 15 bis 20 Jahre zurück. Was hat man uns von Japan vorgeschwärmt. Damals war Japan das hochgelobte Billiglohnland schlechthin. Williges Personal zu niedrigsten Kosten ohne jede Rechte. Und heute? Bezahlung und Lebenstandard in Japan haben mit dem der westlichen Welt gleichgezogen. Mehr noch. Die japanische Wirtschaft hat die gleichen Probleme wie unsere, rast von einer Krise in die Nächste. Ich sage das mit Bitterkeit, ohne jede Schadenfreude. Und jetzt, 2004, sind den "global Playern" sogar die Löhne in Singapur, Hongkong und Taiwan zu hoch. Indien und China sind die top Two. Wie lange noch? Und wo werden dann die niedrigsten Löhne gezahlt? Bei uns, in 20, 30 Jahren? Kippt die Pyramide um? Oder darf man hoffen, dass eines schönen Tages überall auf der Welt vergleichbar gut bezahlt und gelebt werden darf? Wenn ich mir die Lobbyarbeit der Unternehmer und die Hörigkeit der Politik hierzulande ansehe, und dazu Korruption und organisierte Kriminalität in den Zielländern der Outsourcer betrachte, bleibt das wohl die schöne Utopi von der perfekten Welt. Kapital und Macht gehen vor Menschenwürde. Jeder ist sich selbst der Nächste. Allerdings: In einigen Firmen ist der Trend zur Auslagerung der IT-Sparte rückläufig. Man hat gemerkt, dass es ziemlich teuer werden kann, Entwicklung und Logistik in schwer beeinflussbar dritte Hände zu vergeben. Ein Hoffnungsschimmer oder nur Einzelfälle von aufflackerndem Unternehmertum? Ich bin schon wieder prosaisch.... Ist ja auch zu tragisch, das Ganze. Und man kann sich einfach nicht mehr wirksam dagegen wehren. Made in Germany. Was ist aus dir geworden..... [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
10.03.2004, 01:06 Uhr DrNOP Posts: 4118 Nutzer |
Zitat:Aktuell Toll collect. ![]() [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
10.03.2004, 08:50 Uhr AC-Pseudo Posts: 1256 Nutzer |
Also Kinners, das Jammern bringt garnichts und ist auch sowieso an die falsche Adresse gerichtet. Natürlich ist es herrlich bequem, über den bösen internationalen Kapitalsmus zu schimpfen (insbesonde, wenn man tatsächlich noch vom Kommunismus träumt). Die böse Wirtschaft tut dieses oder jenes... Nee, ihr seid selber die Verursacher der Entwicklungen, die ihr da so lautstark beklagt. Solange kaum noch jemand willens ist, die Preise für in Deutschland hergestellte Konsumgüter zu bezahlen, solange wird weiter ins Ausland verlagert. So einfach ist das. Geiz mag geil sein (da bin ich anderer Auffassung, aber jedem das seine), trotzdem wird jeder Kauf im Media-Markt ein Sargnagel in der deutschen Binnenwirtschaft sein. Die deutschen Verbraucher (NICHT! die Wirtschaft) sind begeistert wie kein anderes Volk daran, die eigene Lebensgrundlage zu zerstören. Aber Hauptsache, ich hab ein Schnäppchen gemacht.. So, da überlegt eine Partei, ob mit fexibleren Arbeitsgesetzen der in Deutschland arbeitenden Wirtschaft ein Stückchen Freiraum bei diesen Entwicklungen gegeben werden kann und es ist natürlich gleich der Untergang des Abendlandes. Wovor schützt denn das Kündigungsschutzgesetz in der Praxis wirklich? Garantiert nicht vor Kündigung. Ausschließlich vor Einstellungen. Wenns eng wird, müssen Leute gehen, es wird durch das Gesetz nur teurer, nicht unmöglich. Wenn überhaupt ein Effekt auftritt, dann werden noch mehr Leute entlassen als ohne Gesetz, da durch die Abfindungen ja nicht so viel Geld pro Kündigung gespart werden kann als ohne. Beim Aufschwung weiß man ja, daß die Trennung teurer würde und läßt die Einstellung wenn irgendwie möglich einfach bleiben. Und dieses Gesetz soll gelockert werden, nicht mal abgeschafft. Und deswegen so ein Geschrei? Bei den Gewerkschaften logischerweise, denen bleiben ja nur noch ihre tumben Rituale, ansonsten braucht sie ja keiner. Die Clowns in der Regierung? Natürlich freuen die sich über alles, was von ihrer Unfähigkeit ablenken kann. Aber denkende Menschen machen deswegen Geschrei? Unverständlich. [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
10.03.2004, 09:57 Uhr ylf Posts: 4112 Nutzer |
Zitat: Ich sehe das in einem anderen Zusammenhang. Mein ganz persönlicher Arbeitsplatz ist ja erst kürzlich Richtung Singapore abgewandert. Und wie es scheint, darf er sich jetzt bald wieder auf die Reise begeben. Aber wie du schon erwähntest, in einigen ganz wenigen Firmen setzt sich langsam die Erkenntnis durch, daß die ständige Suche bzw. Hast nach dem günstigsten Standort und die damit verbundenen Umstrukturierungen ein Unternehmen mehr lähmt bzw. kostet, als eben mal nicht gerade am günstigsten Standort zu produzieren bzw. tätig zu sein. Eine gewisse Beständigkeit hat eben auch ihre (betriebs-)wirtschaftlichen Vorteile. Mir fällt da immer ein Satz von Wendelin Wedekind ein:"Das letzte, was ich brauchen kann, sind Aktionäre, die per Mausklick entscheiden, ob ich Mitarbeiter entlassen soll." ![]() bye, ylf [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
10.03.2004, 10:03 Uhr Solar Posts: 3680 Nutzer |
Zitat: Ich arbeite hier seit etwa zwei Jahren, und gerade läuft die vierte Umstrukturierung an, ohne das etwas outgesourced worden wäre... "Lähmung" ist da nicht ganz das richtige Wort. ![]() [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
10.03.2004, 20:47 Uhr Maja Posts: 15429 Nutzer |
@ Solar Man kann halt nicht alle/s über einen Kamm scheren. Ich frage mich allerdings auch manchmal, ob Firmen, denen mit häufiger Umstrukturierungen und Reorganisationsmaßnahem nun trotzdem oder gerade deswegen immer noch in den roten Zahlen stecken. Oder anderes: Wo bleibt dir Sinn dabei zum Zweck der Kosteneinsparung umzustrukturieren, wenn die einzige Innovation, in die die eingesparten Kosten investiert werden, wieder neue Umstrukturierungen sind? Irgendwie hat sich das verselbstständigt und ist zum Selbstzweck geworden. Die anderen machen das, dann machen wir das auch. Die Theoretiker in den Chefetagen strukturieren alles kurz und klein, bis man nicht mehr weiß, wer für was nun eigentlich zuständig ist. Das Organigramm für unseren Betrieb ist nach der dritten Umstrukturierung groß genug, um darauf mit 20 Leuten ne Party zu feiern. Früher hat das auf ein DIN A 4 Blatt gepasst. Wahnsinn, wie viele Hirachiestufen der einzelnen externen Dienstleister da zwischengeschaltet wurden. Früher habe ich mir ein Ersatzteil mit einem Materialschein aus dem Lager geholt. Heute müssen erst mal 5 Leute miteinander kommunizieren um Anlagennummer, Zeichnungsnummer, Zeichnung i.O oder nicht, Teilenummer, Zugriffsberechtigung zu klären (wechselt alles dauernd, weil die Datensätze "extern" überarbeitet werden). Und wenn ich Pech hab, ist dann der einzige Zeichnungsberechtigte nicht im Haus und ich steh da mit einer nicht funktionierenden Anlage und warte Stundenlang. Wir haben hier zwar auch ein kleines Teilelager. Aber das ist nur rudimentär bestückt. Das spart Kosten..... Das ist Lähmung pur. Wir sind immer noch ein produzierende Betrieb und keine Verwaltungsapparat. Wenn wir nicht produzieren können, verdient die Firma kein Geld. Aber vielleicht ist das ja auch so gewollt..... "Seht ihr wohl, ihr schafft es nicht. Die Inder sind viel produktiver."...... [ Dieser Beitrag wurde von Maja am 10.03.2004 editiert. ] [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
11.03.2004, 00:37 Uhr ylf Posts: 4112 Nutzer |
@Maja: Das kommt mir alles irgentwie bekannt vor. Klasse sind auch solche Sachen wie, wenn z.B. das Material, billige Plastikteile für ein paar Cent, für die laufende Produktion per Lufthansa-Cargo laufend von China eingeflogen wird. Dumm nur, wenn da ein Fehler drin steckt. Zitat:Genau, macht das doch mal auf der nächsten BV und schießt dann ein paar Fotos von den dummen Gesichtern eurer GL. Das löst zwar eure Probleme nicht, aber danach fühlt ihr euch garantiert besser und ihr habt auch endlich mal Spaß bei der Arbeit. ![]() bye, ylf [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
12.03.2004, 19:45 Uhr Maja Posts: 15429 Nutzer |
Zitat: Die kommen hier aus Portugal und da stecken laufend Fehler drin. Unsere Mädels in der Verpackung sind schier am verschweifeln. Aber...., es _muss_ funktionieren...... Boah, _dat_ iss billisch. In der Kalkulation zählen nur Lohnkosten, sonst nix [Punkt] [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
-1- | [ - Beitrag schreiben - ] |
amiga-news.de Forum > Get a Life > Mit der CDU/CSU zurück in die Vergangenheit! Ich glaube die Ticken.... | [ - Suche - Neue Beiträge - Registrieren - Login - ] |
![]() |
Impressum |
Datenschutzerklärung |
Netiquette |
Werbung |
Kontakt
Copyright © 1998-2025 by amiga-news.de - alle Rechte vorbehalten. |
![]() |