![]() |
ENGLISH VERSION |
|
![]() |
Links | | | Forum | | | Kommentare | | | News melden |
![]() |
Chat | | | Umfragen | | | Newsticker | | | Archiv |
![]() |
amiga-news.de Forum > Andere Systeme > Bildschirmauflösung lightdm ändern | [ - Suche - Neue Beiträge - Registrieren - Login - ] |
-1- | [ - Beitrag schreiben - ] |
19.09.2014, 22:00 Uhr ylf Posts: 4112 Nutzer |
Ich habe da ein Problem, wo ich einfach nicht mehr weiterkommen. Also, ich habe Debian Wheezy mit LXDE und LightDM auf meinem iBook (PPC) installiert. So weit, so gut. Nun ist es leider so, dass die Bildschirmauflösung nicht korrekt eingestellt wird. Die eingebaute Grafikhardware kann theoretisch 1048x768, das verbaute Display aber nur 800x600. Debian stellt deshalb immer 1048x768 ein, was logischerweise zu einer fehlerhaften Darstellung führt. (Das ist mir schon früher bei Debian aufgefallen, Fedora hatte diese Problem nicht. Egal) Beim Benutzer kann ich mich dadurch behelfen, indem ich einfach eine andere Auflösung wähle und diese Einstellung speichere. Das geht beim Loginscreen nicht. Im Netz gibt es zahlreiche Workaroundvorschläge, wie man falsche Auflösungen beim Loginscreen behebt. Alle laufen auf die selbe Lösung hinaus, in der lightdm.conf ein script aufzurufen, indem mittels xrandr die gewünschte Auflösung gewählt wird oder eben xrandr direkt in der lightdm.conf aufrufen. Das funktioniert nicht! xrandr quittiert mit "can't open display". (Man sieht dies während des Bootvorgangs nicht, aber es lässt sich leicht testen, so steht es auch in den ausführlicheren Anleitungen. Wenn man das script mit xrandr von der Konsole aus aufruft, während der Loginscreen aktuell ist, also noch kein User eingeloggt, sollte xrandr die Auflösung ändern.) Kennt jemand eine (alternative) Lösung? [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
20.09.2014, 13:27 Uhr ylf Posts: 4112 Nutzer |
Lösung: ich hatte gemäß den Anleitungen einfach am Ende der /etc/lightdm/lightdm.conf die Zeile display-setup-script=command angefügt. Diese wird gar nicht ausgeführt, warum auch immer. Die conf Datei ist wie üblich reichlich kommentiert und die Option display-setup-script=command taucht auch weiter ober zwischen anderen auskommentiert auf. Kommentarzeichen entfernt und Originalzeile entsprechend vervollständigt. [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
20.09.2014, 21:05 Uhr hjoerg Posts: 3856 Nutzer |
@ylf: Trotzdem informativ. ![]() -- WinUAE Fan hjörg ![]() Nethands "Wenn ich dir Recht gebe, liegen wir beide falsch" [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
21.10.2014, 23:10 Uhr Murmel Posts: 1459 Nutzer |
Also ich hatte jetzt die letzten 2 Tage Wheezy mit Gnome und Kde und Xfce installiert und sage Dir lass mich ab vom Grauen. Auf meinem G5 2 Ghz Dual war trotz aller Tips und Tricks keim Sound möglich und hardware Gfx beschleunigung unmöglich . Wireless brauche ich zwar nicht, aber ginge sowieso nicht. Achja sound hatte ich mal schon. Irgendwie unter KDE kam mal so unerwartet ein schreckenston raus, da war ich kurz vorm Infarkt. (nach stundenlanger Ruhe) Der Kernel ist total verpfuscht und die Ati Treiber für alte Radeons (bei mir 9600) ssind wohl komplett gestrichen. Der Port ist fürm Arsch. Nachdem wieder MorphOS lief wunderte ich mich wie schnell allles geht OO [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
-1- | [ - Beitrag schreiben - ] |
amiga-news.de Forum > Andere Systeme > Bildschirmauflösung lightdm ändern | [ - Suche - Neue Beiträge - Registrieren - Login - ] |
![]() |
Impressum |
Datenschutzerklärung |
Netiquette |
Werbung |
Kontakt
Copyright © 1998-2025 by amiga-news.de - alle Rechte vorbehalten. |
![]() |