![]() |
ENGLISH VERSION |
|
![]() |
Links | | | Forum | | | Kommentare | | | News melden |
![]() |
Chat | | | Umfragen | | | Newsticker | | | Archiv |
![]() |
amiga-news.de Forum > Andere Systeme > Amiga-Version unter Linux abfragen ? | [ - Suche - Neue Beiträge - Registrieren - Login - ] |
-1- | [ - Beitrag schreiben - ] |
23.03.2013, 18:05 Uhr Robin Posts: 1056 Nutzer |
Weiss hier vielleicht jemand ein Linux-Tool mit dem man Versionsinformationen zb aus Amiga-Programmen oder Libs ziehen kann? -- (Bild) http://my.morphosi.net/ morphos [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
24.03.2013, 11:09 Uhr Doc Posts: 355 Nutzer |
Es gibt auf dem Amiga kein einheitliches Format für die Version von Programmen. Für die Libraries müsste man eines schreiben können. Ob es das schon gibt, weiß ich leider nicht. -- Ex Amiga-Computerist [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
24.03.2013, 11:49 Uhr thomas Posts: 7719 Nutzer |
Zitat: Aus welchem Paralleluniversum kommst du? Amiga-Programme und Dateien haben alle eine Versionsangabe der Form $VER: programmname ver.rev (tt.mm.jj) kommentar Bei Programmen, wo das nicht der Fall ist, kann man auch am Amiga die Version nicht auslesen. Bei Libraries und Devices ist das schwieriger. Manche haben auch den o.a. Eyecatcher, viele aber nur die Angaben in der struct Resident. Um diese auszulesen, insbesondere die Zeichenketten, müsste man die Datei als Lademodul in den Speicher laden, damit die Relokationen aufgelöst werden. Erst dann kann man über den Zeiger in der Resident-Struktur auf den IdString zugreifen, der ähnlich aufgebaut ist wie die $VER-Kennung. -- Email: thomas-rapp@web.de Home: thomas-rapp.homepage.t-online.de/ [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
24.03.2013, 11:59 Uhr Palgucker Posts: 1342 Nutzer |
@Robin: Ein Notnagel wäre, nach der Zeichenkette "$VER:" in der Datei zu suchen. Funktioniert bei Programmen recht brauchbar, aber bei Libs bescheiden. Gruß Palgucker Thomas war schneller.... [ Dieser Beitrag wurde von Palgucker am 24.03.2013 um 12:02 Uhr geändert. ] [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
24.03.2013, 12:12 Uhr Doc Posts: 355 Nutzer |
Zitat:Stimmt, das hatte ich schon wieder vergessen ![]() Edit: Vielleicht lässt sich ja das AROS Version Kommando unter Linux kompilieren ![]() [ Dieser Beitrag wurde von Doc am 24.03.2013 um 15:15 Uhr geändert. ] [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
24.03.2013, 17:23 Uhr eliotmc Posts: 926 Nutzer |
@Doc: grep nach $VER: sollte dein Problem lösen. -- regards eliot http://www.exception-dev.de [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
24.03.2013, 20:03 Uhr Robin Posts: 1056 Nutzer |
oki, werd ich mal ein wenig mit rumexperimentieren müssen wie man den String auf die "wichtigen" Elemente einschränkt ![]() -- (Bild) http://my.morphosi.net/ morphos [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
24.03.2013, 22:55 Uhr Robin Posts: 1056 Nutzer |
Ok, für die Nachwelt ![]() Es scheint leichter zu sein als ich dachte ![]() root@morphosi# strings xmlparser.hwp | grep "$VER:" $VER: xmlparser.hwp 1.0 (20.03.12) [AmigaOS3] -- (Bild) http://my.morphosi.net/ morphos [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
25.03.2013, 09:43 Uhr Holger Posts: 8116 Nutzer |
Zitat:Wieso Notnagel? Der Version-Befehl macht nichts anderes. Zitat:Libs könnten theoretisch in ihrem Deskriptor vom Versionsstring abweichende Informationen haben, aber bei korrekt programmierten Bibliotheken sollte das nicht der Fall sein. Zitat: grep -azo "$VER:.*" xmlparser.hwp -- Good coders do not comment. What was hard to write should be hard to read too. [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
25.03.2013, 10:55 Uhr Robin Posts: 1056 Nutzer |
@Holger: Danke ![]() ![]() -- (Bild) http://my.morphosi.net/ morphos [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
25.03.2013, 11:30 Uhr Palgucker Posts: 1342 Nutzer |
Hallo Holger, ich bleibe aber bei "Notnagel" ![]() Wie Thomas ja schon beschrieben hat, ist es bei Geräten, Libs und Handlern eher die Regel, das die gesuchte Kennung so nicht enthalten ist. Hier wäre es erfolgversprechender nach dem Dateinamen ohne Endung zu suchen. Da kommt dann zwar mehr bei raus, als man will, aber die Versions-Info müsste dann meistens dabei sein. So ein "Plan B" sollte sich eigentlich locker auch in ein Script umsetzen lassen, aber mit Linux hab ich mich noch nicht groß beschäftigt. Gruß Frank [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
-1- | [ - Beitrag schreiben - ] |
amiga-news.de Forum > Andere Systeme > Amiga-Version unter Linux abfragen ? | [ - Suche - Neue Beiträge - Registrieren - Login - ] |
![]() |
Impressum |
Datenschutzerklärung |
Netiquette |
Werbung |
Kontakt
Copyright © 1998-2025 by amiga-news.de - alle Rechte vorbehalten. |
![]() |